Die Sommerferien stehen kurz bevor und schon jetzt machen sich Eltern allerorts Gedanken um den anstehenden Urlaub. Besonders wer mit der Familie unterwegs ist, fürchtet An- und Rückreise sowie schlechtes Wetter am Urlaubsort – schließlich können die lieben Kleinen da schon mal quengelig werden. Damit das nicht passiert und sich die Kinder nicht benachteiligt fühlen, wenn sich Mama und Papa auf den Straßenverkehr konzentrieren, gibt es eine einfache Lösung: Die guten alten Gesellschafts- und Brettspiele!
Das Beste an diesen Spielen: Sie sind unkompliziert, für jedes Alter und jede Koffergröße geeignet und können in Bussen, Bahnen, Flugzeugen sowie an sämtlichen Urlaubsorten gespielt werden. Die Anzahl der benötigten Mitspieler – zumeist zwei bis vier – entspricht in etwa der Größe der deutschen Durchschnittsfamilie. Aber selbst wenn die Erwachsenen einmal nicht mitspielen möchten, können sich die Sprösslinge auch untereinander mit den Geschwistern messen. So können die Eltern entspannt ihr Buch lesen oder schlicht den Urlaub genießen.
Spiele für Flugzeug, Bahn und Auto
Ein Drittel der Deutschen verreist mit dem Auto, 55 Prozent nehmen das Flugzeug und nur zwei Prozent nutzen die Bahn. Um sich unterwegs die Zeit zu vertreiben, greifen viele auf Brettspiele zurück. Wer einen kleinen Tisch zur Verfügung oder wenigstens die Hände frei hat, kann schon aus einer Vielzahl an Spielen wählen. Beispiele sind die Klassiker Vier Gewinnt, Scrabble, Kniffel oder – für Mutige – Black Stories. Dabei handelt es sich um ein Kartenspiel mit einer Sammlungen von kniffligen und morbiden Geschichten. Spielziel ist es, anhand der kurzen Textbeschreibungen die Umstände der Geschichte zu erraten. Für kleinere Kinder geeignet sind die Pink Stories, die mit kindgerechten Geschichten aufwarten.
Speziell für Kinder gibt es ebenso Spiele, die etwas mehr Platz in Anspruch nehmen, wie er beispielsweise im Zug vorhanden ist. Lotti Karotti und Kakerlakak zählen zu den beliebtesten. Die Spielregeln sind sehr einfach: Wer clever am Besteck dreht, wird die Kakerlake in die Falle locken. Für jede gefangene Kakerlake gibt es einen Chip. Wer als Erster fünf Kakerlaken-Chips ergattern konnte, gewinnt die Jagd.
Spielen im Urlaub
Am Zielort angekommen, ist Tabu eine schöne Möglichkeit, sich überall die Zeit zu vertreiben. Das Beste: Man kann es in einer großen Gruppe spielen und lernt sogar vielleicht neue Leute kennen. Das Ziel dabei ist, innerhalb einer bestimmten Zeit so viele Begriffe wie möglich zu erklären, die das eigene Team erraten muss. Wichtig zu beachten ist aber, dass man sie ohne die fünf naheliegendsten Wörter beschreibt – andernfalls büßt das Team Punkte ein.
Wer einen ereignisreichen Urlaubstag erlebt hat, der kann ihn gut am Abend auf der Terrasse im Sonnenuntergang ausklingen lassen. Dazu sind Brettspiele die perfekte Untermalung. Wer Interesse an Wege bauen, Siedlungen gründen und am Handeln mit Rohstoffen hat, für den darf das Spiel Die Siedler von Catan im Koffer nicht fehlen. Der Spieler muss dabei möglichst Spielfelder aussuchen, die auf allen benachbarten Feldern viele virtuelle Rohstoffe liefern. Auch die Klassiker wie Mensch-ärgere-dich-nicht und ein Miniset für Mühle, Dame, Schach und Co. sind im Reisegepäck stets gut aufgehoben.
Wem das Wetter am Urlaubsort einen Strich durch die Rechnung macht, der kann mit einem Spieleabend die Stimmung retten. Activity, Jenga und Monopoly sowie Take it Easy!, Das verrückte Labyrinth und Ubongo: Die Auswahl ist schier endlos. Bei Take it Easy! versuchen die Spieler, gegenüberliegende Seiten mit farbigen Linien zu verbinden. Das ist aber gar nicht so einfach, denn welches Plättchen die Spieler anlegen müssen, bestimmt der Zufall. Bei Das verrückte Labyrinth bewegen die Spieler ihre Figuren durch ein Labyrinth, das sich ständig verändert. Wie es sich verändert, können die Spieler beeinflussen. Spielziel ist es, bestimmte Gegenstände einzusammeln. Beim Spiel Ubongo erhalten die Spieler bunte Plättchen, die in ihrer Form an Tetrisklötzchen erinnern. Diese sollen zu einem Puzzle zusammengesetzt werden. Klingt einfach, erfordert aber ordentlich Gehirnschmalz.
Egal ob Sie nun lieber knobeln, puzzeln, raten oder stapeln, eines ist sicher: Mit diesen Spielen steht einem entspannten gemeinschaftlichen Sommerurlaub nichts mehr im Wege!
Bildquelle: spielen.de-Datenbank