Brettspiele für Weihnachten

Brettspiele für Weihnachten – für die ganze Familie

Alle Jahre wieder sind viele komplett überrascht, dass Weihnachten schon wieder vor der Tür steht! Gehörst du auch dazu? Keine Sorge! Du bist nicht allein ? Damit das Weihnachtsfest eine runde Sache wird haben wir mal wieder ein paar Brettspiele-Tipps für dich herausgesucht.  Wir garantieren bei jedem Spiel-Spaß für die komplette Familie, egal wie alt die Mitspieler sind?Die Spiele eignen sich als Geschenk aber auch direkt als abendlicher Programmpunkt mit und/oder ohne Kids!

 

Spannende Brettspiele mit den noch nicht ganz so Großen

Wenn ihr auch noch kleine Familienmitglieder habt, aber mal andere Brettspiele als die üblichen spielen wollt, dann haben wir hier ganz tolle für euch gefunden. Sie sind spannend, haben eine tolle Story und sind leicht zu erlernen.

Gigamon

Gigamon basiert auf einem allseits bekannten Spielprinzip – dem Memory. Jedoch würden wir dir das Spiel hier nicht so groß anpreisen, wenn es sich nicht von dem Klassiker aus deiner Kindheit abheben würde ? Gigamon ist nämlich eben kein klassisches Memospiel. Gleich ist, dass Paare von Elemons gefunden werden müssen. Das Besondere an diesem Brettspiel ist jedoch, dass jedes von dir gefundene Pärchen besondere Fähigkeiten besitzt. So kannst du mit den Elemons z.B. heimlich unter eine Karte schauen, Spielkarten blocken, Karten mit deinem Mitspieler tauschen (ob er will oder nicht) oder Karten von Mitspielern vernichten. Schaffst du es drei gleiche Elemons zu sammeln, dann darfst du dir dazugehörigen Gigamon nehmen. Und wenn ein Spieler drei Gigamons sein Eigen nennen kann, dann hat er diese Runde gewonnen.

Das Spiel kommt einem, durch das bekannte Memo-Prinzip, vertraut vor. Durch die kleinen Regelerweiterungen bringt es aber jede Menge Spaß und Spannung in diesen Klassiker. Durch Gigamon haben selbst die kleinen Kinder im Alter von 5/6 Jahren die Möglichkeit eine taktische Strategie zu erlernen. Sie wachsen mit dem Spiel, lernen nach und nach immer mehr neue Fähigkeiten kennen und diese auch einzusetzen.

Zudem überzeugt das Kinderspiel Gigamon durch seine wunderschöne grafische Gestaltung. Die Gigamons wachsen einem direkt ans Herz!

 

Die Legende der Irrlichter

 

Schon beim ersten Einschalten des Brettspiels Die Legende der Irrlichter platzt bei den meisten Mitspielern ein „Oh“ oder „Ah!“ heraus. Denn auf dem Spielfeld leuchten hunderte LEDs auf und lädt alle Beteiligten direkt zum Schauen, Staunen und Erkunden ein.

In Die Legende der Irrlichter geht es darum, dass ihr gemeinsam gegen die Schattenwesen antretet. Ihr müsst zusammen einen Weg durch die labyrinthartige Landschaft finden und verhindern, dass die Bösewichte den Weg ins Schloss Luxantis finden. Acht dieser Wesen sind auf direktem Vormarsch zu eurem Schloss. Es gibt nur eine Möglichkeit dies zu verhindern: findet die Gegenstände, die jeweils auf den Spielkarten der Schattenwesen abgebildet sind. Findet ihr einen Gegenstand, wird er auf der Karte abgedeckt. Schafft ihr es alle Symbole abzudecken, dann habt ihr das Monsterwesen besiegt.

Die Legende der Irrlichter

Doch der Weg zu den magischen Items ist erschwert. Bei jedem Zug dürft ihr maximal 5 Felder ziehen. Durch Wände oder Zäune ziehen ist natürlich nicht erlaubt. Nachdem ihr gegangen seid, müsst ihr würfeln. Jetzt kommt das LED-Spielfeld ins Spiel ? Hier gibt es nun folgende Möglichkeiten:

  • Rot: Drücke den roten Knopf. Rote Irrlichter markieren den gefährlichen Weg. Den solltest du lieber meiden!
  • Blau: Drücke den blauen Knopf. Die blauen Irrlichter zeigen dir den sicheren Weg.
  • Schwarz: Drücke den schwarzen Knopf. Alle Irrlichter verändern ihre Position.
  • Schattenwesen: Ein Schattenwesen darf sich in Richtung Schloss bewegen.

Wege merken, Gegenstände finden und den Gegner zur Strecke bringen! Die Legende der Irrlichter ist ein spannendes kooperatives Spiel, das durch seine schöne Optik überzeugt.

 

Das verrückte Labyrinth Disney 100

 

Das verrückte Labyrinth begeistert seit fast 40 Jahren viele Brettspiele-Liebhaber. Nicht nur Kinder können sich hier verlieren. Du kennst das Spiel nicht? Also, das Spielfeld besteht aus zahlreichen Karten, die den Weg des Labyrinths darstellen. Nicht alle Karten sind gleich, sie unterscheiden sich in Form, Gestaltung und Beweglichkeit. Auf einigen der Karten befinden sich Wesen oder Gegenstände (kommt darauf an, welche Version du spielst). Ein allgemeiner Kartenstapel zeigt, welcher Gegenstand gefunden werden muss. Nun machen sich alle auf den Weg. Nach kurzer Zeit wirst du feststellen, dass hier und da der Weg versperrt ist. Durch das Schieben der Spielfeldkarten verändert sich der Weg und du kannst deinem Ziel etwas näherkommen. Schaffst du es direkt auf das Feld des gesuchten Gegenstandes, darfst du die Karte behalten. Der Spieler mit den meisten gesammelten Objekten ist der Gewinner des Spiels.

In Das verrückte Labyrinth Disney 100 haben sich nun Goofy, Elsa, Bambi & Co. verirrt. Wer schafft es die meisten Disney-Figuren zu finden und ihnen den Weg nach draußen zu zeigen? Als Mickey Mouse irrst du über das Spielfeld und bist auf der Suche nach deinen Kumpels.

Das wunderschöne Spielfeld macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte Disneys. Finde alte und neue Freunde, die du aus zahlreichen Disney-Filmen kennst.

Disney 100

Bildquelle: Ravensburger

 

Karak

 

Bereits im Jahr 2021 erschien das spannende Brettspiel Karak von Kosmos. Hier schlüpfst du in die Rolle eines Helden und bahnst dir den Weg durch ein unterirdisches Labyrinth. Jeder Held ist mit einer besonderen Fähigkeit ausgestattet, die ihm im Kampf gegen Skelette, Zombies und Drachen sehr hilfreich sein wird. Die Spieler haben in jeder Runde die Möglichkeit eine oder mehrere Labyrinth-Karten aufzudecken und an die bestehenden Gänge anzubauen. Nach und nach wird das Spielfeld immer größer. Doch pass gut auf! Hinter jeder Ecke kann ein Monster lauern, das es zu bekämpfen gilt. Wer er schafft dem Monster im Kampf (durch Würfeln) ausreichend Schaden zuzufügen, siegt und erhält dafür eine nützliche Belohnung. Die Belohnungen machen dich noch stärker für den nächsten Kampf und lassen dich vielleicht sogar den mächtigen Drachen am Ende besiegen.

Karak ist ein spannendes Spiel mit leicht verständlichen Regeln. Toll ist, dass das Spielfeld bei jeder Runde anders aussieht und von den Spielern selbst gebaut wird.

Das Spielmaterial von Karak

Bildquelle: Kosmos

Viel Lachen und Weihnachtskalorien verbrennen

 

Wusstest du, dass du beim Lachen 50 Kalorien in 10 Minuten verbrennst (Untersuchung der Vanderbilt University, Nashville)? Die beiden folgenden Spiele sind also perfekt, um die überschüssigen Weihnachtskalorien spielend wieder loszuwerden.

 

Activity Junior

Activity gibt es schon seit vielen Jahren in mittlerweile vielen Varianten. Das Brettspiel Activity Junior ist, der Name lässt es vermuten, auch für die kleineren Mitglieder der Familie geeignet (mit etwas Hilfe ab dem Vorschulalter).

Bei diesem Spiel geht es darum für deine Team-Mitglieder Begriffe zu umschreiben, so dass sie diese erraten. Bei diesem Spiel wird viel gelacht und verzweifelt mit Händen, Füßen oder Stiften versucht den Mitspielern die richtigen Wörter zu erklären. Mit Activity Junior wird definitiv die Kreativität aller gefördert und manchmal auch herausgefordert. Auf welche Weise du den gesuchten Begriff darstellen sollst, zeigt dir immer das Spielfeld an.

Mit Zettel, Stift und wenigen Regeln überzeugt dieses Brettspiel von Piatnik und sorgt auf jeden Fall für brennende Lachmuskeln unterm Weihnachtsbaum.

 

Just One

 

Nach einer ausgiebigen Bescherung und einem üppigen Weihnachtsmahl hat keiner mehr Lust sich lange Regelwerke der Brettspiele durchzulesen und dann noch allen anderen Mitspielern zu erklären. Glücklicherweise gibt es Spiele wie Just One. Dieses Brettspiel hat unfassbar wenige Regeln und bietet dennoch langen Spielspaß mit vielen Lachern über mehrere Runden hinweg!

In dem Spiel Just One geht es darum, dass ein Spieler einen Begriff errät. Alle anderen Mitspieler müssen diesen Begriff mit nur einem Wort erklären. Das fiese ist: die Mitspieler dürfen sich untereinander nicht abstimmen, welchen Begriff sie auf ihr Tafel schreiben. Passiert es, dass ein Tipp doppelt aufgeschrieben wird, so fliegt dieser aus dem Spiel. Dem Ratenden Spieler stehen dann weniger Hinweise zur Verfügung.

Ihr spielt alle gemeinsam quasi gegen das Spiel. Schafft ihr es mehr Begriffe zu erraten als nicht zu erraten, dann habt ihr das Spiel geschlagen und gewonnen!

Just One bringt einfach Spaß und und ist eines der Brettspiele , das sehr schnell gespielt werden kann ohne lange ins Regelwerk einzutauchen.

 

 

Wir hoffen, dass für euch und eure Familie passende Brettspiele dabei sind! Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtfest mit euren Liebsten!

 

P.S.: Falls ihr an Weihnachten mal eine Pause braucht, dann gönnt euch eine Auszeit mit unseren Spielen 😉