Mit dem Krimispiel Chiffre erscheint ein weiterer Krimispiel Hit aus dem Hause des Gmeiner Verlages. Besonders für die kalten Herbsttage eignen sich diese Spiele besonders gut! Wir habe das Spiel für euch getestet und unsere Erfahrungen in folgendem Artikel zusammengefasst.
Bei Chiffre geht es darum das CODEWORT des Gegners zu knacken. Es spielt der Mafia Boss Valpone gegen den Komissar Wolf. Jede Seite bekommt 21 Buchstabenkarten, die für den Mafia Boss Valpone haben einen Schnurbart auf der Rückseite, die des Kommissar Wolfs eine Polizeimütze. Die Vokale A, E, I, O, U sind auf der Rückseite markiert. Neben den Buchstabenkarten gibt es noch Informationskarten (Themenkarten), die einem die Geschichte des Mordes erzählen und einen Tipp für das Geheimwort geben.
Der Spielverlauf
Am Anfang des Spiels wählt jeder Spieler aus, wer er sein möchte, ob Kommissar Wolf oder Mafia Boss Valpone, danach werden die Buchstabenkarten aufgeteilt.
Die Themenkarten werden gut gemischt in die Mitte vor den beiden Spieler positioniert.
Wenn die Spieler ihre Karten haben, zieht jeder von ihnen drei Themenkarten vom Stapel. Jeder Spieler liest sich die Karten durch und entscheidet sich dann für eine von den Geschichten, dabei werden alle drei Themenkarten vor jedem Spieler offen ausgelegt. Welche Themenkarte gewählt wurde bleibt natürlich geheim, denn zu diesem Thema muss ein passendes Codewort gewählt werden. Dieses wird verdeckt mit den Buchstabenkarten vor einem platziert. Die restlichen Buchstabenkarten behalten die Spieler auf der Hand.
Mehrere Varianten
Jetzt hat jeder gegnerische Spieler in jedem Zug die Möglichkeit dem Codewort näher zu kommen. Es gibt dafür vier Verschiedene Varianten:
- Es wird ein Buchstabe auf dem Wort geraten, dafür legt der Spieler einen Buchstaben aus seinen Handkarten zu dem Umgedrehten Buchstaben, nun ist der Mitspieler an der Reihe, der sagen muss, ob der eigene Buchstabe im Alphabet vor- oder nachdem gelegten Buchstaben kommt. Je nachdem, wird der Buchstabe über- oder unter den Codebuchstaben gelegt. Ist es der gleiche Buchstabe, wird der Buchstabe aufgedeckt.
- Der Spieler, der am Zug ist, kann auch einfach den Buchstaben raten, dafür zeigt er auf die entsprechende Karte und rät dann den Buchstaben, liegt er richtig, wird die Karten umgedreht und der Spieler bekommt die Buchstabenkarten, die er dort liegen hat zurück auf die Hand. Wenn er falsch geraten hat passiert nichts, aber dem Codewort kommt er dann natürlich nicht näher.
- Der Spieler kann aber auch unabhängig von den Buchstaben versuchen die Themenkarte zu erraten, dafür zeigt er mit dem Finger auf die für ihn mögliche Themenkarte des Gegners, ist er richtig mit seiner Vermutung werden die anderen beiden Karten aus dem Spiel genommen, liegt er falsch, wird nur die falsche Karte aus dem Spiel genommen.
- Als letzte Möglichkeit hat jeder Spieler in jedem Zug die Chance das Wort des Gegners zu erraten, wenn man richtig liegt hat man gewonnen, wenn nicht ist der nächste am Zug und es passiert gar nichts.
Das Krimispiel Chiffre hat eine Dauer von ca. 10 Minuten, aber je nachdem wie kniffelig die Wörter sind, kann es auch mal länger dauern.