Die SPIEL in Essen war zweifellos ein Highlight in 2023 für Spielefans aus der ganzen Welt. Die weltweit größte Messe für Gesellschaftsspiele bietet Jahr für Jahr ein Paradies für Spieler. In diesem Artikel blicken wir auf diese Veranstaltung zurück.
Kein neuer Rekord, aber viele begeisterte Gesichter
Auf knappen 63.000 Quadratmetern tummelten sich mehr als 193.000 Besucher. Es wurden 1.700 Neuheiten vorgestellt, die viele Besucher direkt mit nach Hause genommen haben. Ein Besucherrekord wurde in diesem Jahr zwar nicht aufgestellt, dennoch war die Messe ein voller Erfolg!
Besonders spannend war die Vielfalt an Spielen, die uns auf der Messe vorgestellt wurden. Von anspruchsvollen Kennerspielen (z.B. Planet Unknown) bis hin zu unterhaltsamen Partyspielen – hier gab es für jeden Geschmack etwas! Bekannte Verlage und aufstrebende Autoren hatten dort die Gelegenheit, ihre Kreationen zu präsentieren. Dabei reichte die Palette von klassischen Brettspielen über Kartenspiele bis hin zu innovativen Hybridspielen. Die SPIEL 2023 zeigte erneut, dass die Welt der Brettspiele in ständiger Entwicklung ist.
Der Trend zu kooperativen Spielen
Auf der SPIEL 23 haben wir einen deutlichen Trend wahrgenommen: die steigende Beliebtheit von kooperativen Spielen. Anstelle des ewigen Kampfes der Alphatiere, wo es einzig und allein um das Gewinnen oder Verlieren geht, steht nun mehr und mehr die Zusammenarbeit der Spieler im Fokus. Als Spieler müsst ihr zusammenarbeiten und gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Kooperative Spiele wie Goblin Coaster, fördern den Teamgeist und die Zusammenarbeit unter den Mitspieler.
Es wird digital!
Die SPIEL-Messe hat sich in den letzten Jahren nicht nur auf physische Brettspiele beschränkt. Digitale Integration wurde zu einem wichtigen Thema auf der SPIEL 2023. Mittlerweile bieten viele Spiele Begleit-Apps an, die euer Spielerlebnis aufpeppen. Timer-Apps für Partyspiele oder tiefgreifenden Companion-Apps, die euch tiefer in die Welt des Spiels eintauchen lassen, bieten ein rundum-Spielerlebnis.
Deutscher Spielepreis 2023
Auch in diesem Jahr wurden die Preisträger des deutschen Spielepreises gekürt und in einer Preisverleihung gebührend gefeiert.
Viele Spiele wurden nominiert, aber nur die besten wurden gekrönt. Zwar waren die Gewinner im Vorfeld bereits bekannt, die Reihenfolge wer wo auf dem Treppchen steht, wurde uns aber erst auf der Preisverleihung bekanntgegeben. Gewählt wurden sie von Fans, zahlreichen Fachhändlern, Spielejournalisten und Spielekreisen. Über die Top 3 Gewinner haben wir bereits berichtet.
- Platz: Planet Unknown
2. Platz: Dorfromantik
3. Platz: Heat
Fazit
Die SPIEL 2023 in Essen war ein weiterer großer Erfolg für die Welt der Gesellschaftsspiele. Sie bot viel Platz für eine Fülle von Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. Die Messe zeigte uns neue Trends und Innovationen und schuf in den 6 Hallen eine einladende Umgebung für Spieler aus aller Welt. Egal, ob man ein leidenschaftlicher Brettspiel-Enthusiast oder ein Gelegenheitsspieler ist, die SPIEL-Messe in Essen ist ein Muss für alle, die die Freude am Spielen teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf die SPIEL 2024 und die aufregenden Entwicklungen, die sie bringen wird.
Bildquelle: spielen.de-Datenbank; spiel-essen.de