Spielwaren so weit das Auge reicht, faszinierende Spiel- und Erlebnismöglichkeiten, die neusten Spieletrends und brandneue Brett-und Gesellschaftsspiele. Was so klingt wie ein Spieleparadies der kühnsten Träume, ist tatsächlich die größte Spielemesse der Welt. Die Messe öffnet seit mehr als 60 Jahren ihre Türen für Fachbesucher aller Nationen. Die Spielwarenmesse Nürnberg 2017 findet vom 1. – 6. Februar statt.
Als wichtigstes Ereignis der Spielwarenbranche präsentiert die Spielwarenmesse Nürnberg 2017 über 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern. Über 70.000 Fachbesuchern aus 120 Ländern werden stolze 1 Million Produkte geboten, darunter die stärksten Trends für 2017.
Spielwarenmesse Nürnberg 2017 – TrendGallery
Im letzten Jahr konnte das TrendComitee die drei Trendstömungen „Train Your Brain“, „Everyday Hero“ und „Design to Play“ für die Spielwarenmesse 2016 ausmachen. Kognitive Fähigkeiten, geistige Fitness und Spielzeug als Design Objekt standen hierbei im Vordergrund. Für das kommende Jahr liegt der Schwerpunkt der Branche auf den Bereichen
- Body and Mind
- Girl Power
- Swap & Collect
Body & Mind
Der erste Spielwarentrend “vereint Produkte welche die körperliche und mentale Entspannung der Kinder auf spielerische Weise fördern und zusammen mit Fitness und Bewegung zu einer guten Balance in ihrer Alltagswelt führen.“ Die Schlüsselkomponente liegt darin in unserer digitalen Welt für einen Ausgleich von Körper und Geist zu sorgen und die Kinder spielerisch zu mehr Bewegung zu animieren. Bewegungsspiele, Entspannung und Förderung von Kreativität stehen bei Produkten wie dem Yoga Spinner Game von ThinkFun, oder dem Balanceroller von Gonge im Vordergrund.
Girl Power
Beim zweiten Trend ist der Name Programm! Starke, selbstbewusste und unabhängige Mädchen braucht das Land und dieses Motto greifen die Produkte des zweiten Trends auf. Mädchen stärker fördern und fordern, das schaffen Produkte wie die Inventor Serie von Engino, oder der Nerf Rebelle Bogen von Hasbro, der aus jedem starken Mädchen die Superheldin Katniss aus Tribute von Panem werden lässt.
Swap & Collect
Der dritte Trend steht ganz im Zeichen des alt bewährten Hobbys „Sammeln und Tauschen“.
Interaktion auf dem Schulhof, Verhandlungsgeschick und die Freude darüber, endlich die fehlende Komponente einer Sammlung in den Händen zu halten – das alles macht den Spaß am Sammeln aus. Lizenzprodukte und Kartensammelspiele wie PikachuEx aus dem Hause Pokémon sind bei diesem Trend ganz vorne mit dabei.
Spielwarenmesse Nürnberg 2017 – Einblicke
Zu den Highlights der Spielwarenmesse Nürnberg gehören außerdem die Verleihung des Toy Awards sowie die neue Aktionsfläche Tech2Play. Auf dieser Fläche können Besucher in virtuelle Welten eintauchen und die neusten Tech Toys erleben. Auch den Einzug von VR und 3D-Printing ins Kinderzimmer darf hier bestaunt werden. Unser Premiumpartner Clementoni präsentiert gleich zwei Roboter, die Kindern spielerisch das Programmieren beibringen. Der Galileo Technologic Cyber Roboter ist einer davon.
Da die Spielwarenmesse Nürnberg eine reine Fachmesse ist, könnt ihr an der Messe leider, anders als bei der SPIEL, ausschließlich als Fachbesucher teilnehmen. Auf unserer Neuheitenliste könnt ihr jedoch bereits einen Blick auf einige der vielen Verlagsneuheiten werfen, die auf der Messe präsentiert werden. Weitere Infos rund um das Branchen-Event findet ihr außerdem bei uns im Forum und auf der offiziellen Messeseite.
Einen Blick in das Innere der Spielwarenmesse Nürnberg könnt ihr trotzdem werfen, denn dieses tolle Video aus dem letzten Jahr nimmt euch mit in die Messehallen:
Bildquelle: Spielwarenmesse Nürnberg