Stockmedien kommen heute in vielen Bereichen zum Einsatz und sind eine hervorragende Ergänzung zu explizit hergestellten Aufnahmen. Verfügbar sind verschiedene Formate für jede Thematik, sodass Privatpersonen, Marken und Unternehmer von ihnen profitieren können.
Lange wurden Stockmedien nur von wenigen Anwendern genutzt, die sich mit dem Thema lizenzfreie Bild- und Audiodateien intensiver beschäftigt haben. Heute hingegen kommen Stock Fotos, Stock Videos und Stock Audios sehr oft zum Einsatz.
Auch Spieleentwickler können von Stockmedien aller Art profitieren und sich gegenüber anderen Entwicklern einige Vorteile verschaffen. In diesem Artikel werden Stockmedien und die Vorteile der Nutzung erläutert.
Was sind Stockmedien?
Bei Stockmedien, wie Fotos, Vektoren, Videos und Audios handelt es sich um Bild- und Tonmaterialien, die teilweise gratis verwendet werden können. Es gibt natürlich Premium-Stockmedien, die mit einem Abo oder zum Einzelpreis erworben werden können.
Ob und wie Premium Stockmedien erworben werden können, ist von der Stock Agentur abhängig. Genutzt werden können Stockmedien für Webseiten, Social Media und Projekte, wie neue Spiele, Filme und mehr.
Anwender können Stockmedien im Prinzip ganz einfach wie Musik kostenlos herunterladen und dann verwenden. Stockmedien können auch angepasst werden, um sie auf das Projekt zuzuschneiden.
Erhältlich sind Stock Fotos, Videos und Audios mit unterschiedlichen Lizenzen. Es gibt beispielsweise lizenzfreie Stock Bilder, aber auch Creative Commons Video mit einer erweiterten Lizenz sind erhältlich.
Die Vorteile von Stockmedien für Spieleentwickler
Stockmedien sind aus unterschiedlichen Gründen vorteilhaft in der Verwendung bei Spielen. Es gab schon früh Spiele, in denen Stockmedien zum Einsatz kamen, doch waren Stockmedien zu dieser Zeit noch recht unbekannt. Verwendet werden können Stockmedien in einer Vielzahl von Spielen wie Rollenspiele und Onlinegames.
1. Mit Stockmedien Zeit und Geld sparen
Einer der unbestreitbarsten Vorteile von Stockmedien besteht darin, dass Anwender viel Zeit und Geld sparen können. Nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst nötige Bild- und Tonmaterialien herzustellen und muss einen oder sogar mehrere Fachleute beauftragen.
Doch selbst wenn Spieleentwickler die Materialien selbst entwickeln können, kostet dies Zeit, die für andere Prozesse verwendet werden könnte. Müssen Fachleute beauftragt werden, kommt der Kostenfaktor hinzu.
Mit Stockmedien können beide Faktoren minimiert werden, denn sie wurden bereits hergestellt und können nach einem sekundenschnellen Download verwendet werden. Mit einer gezielten Suche können geeignete Stockmedien schnell ausfindig gemacht werden.
2. Stockmedien lassen sich schnell und unkompliziert bearbeiten
Trotz einer gezielten Suche kann es passieren, dass die Bilder nicht perfekt zum Spiel passen. Es ist jedoch kein Problem, Stock Bilder, Stock Videos und Stock Audios zu bearbeiten. Stockmedien können angepasst werden, es ist aber auch möglich, eigene Elemente einzufügen.
Es gibt sogar Stock-Agenturen, die es ermöglichen, die verfügbaren Stockmedien online zu bearbeiten und das bevor sie heruntergeladen werden. Dies stellt einen sehr großen Vorteil dar, denn Spieleentwickler können so schon vorher prüfen, ob die ausgewählten Stockmedien entsprechend angepasst werden können.
Bearbeitet werden können Stockmedien aber auch mit einfachen Bearbeitungsprogrammen. Egal, ob Effekte, Filter oder eigene Elemente Stockmedien können in wenigen Schritten bearbeitet werden.
3. Stockmedien sind hochqualitativ
Ein hochqualitatives Video oder eine Sounddatei herzustellen ist in der Regel nicht sehr einfach, denn es ist entsprechendes Equipment und Wissen nötig. Atemberaubende Videos mit einzigartigen Szenen herzustellen, ist schwieriger als viele Anwender denken.
Selbst mit moderner Technik wie Drohnen oder einer sehr guten Kamera ist es schwierig spezielle Ideen umzusetzen. Darüber hinaus ist auch die Qualität entscheidend, denn oft müssen Videosequenzen und Audios auch im Nachgang noch bearbeitet werden.
Haben die Medien keine ausreichend hohe Qualität, sind die Medien schnell unbrauchbar und wirken unprofessionell. Mit Stockmedien können diese Probleme minimiert, wenn nicht sogar komplett umgangen werden, denn sie sind hochqualitativ und enthalten oft ausgefallene Perspektiven.
4. Es sind Millionen von Stockmedien verfügbar
Die Auswahl an geeigneten Stockmedien ist riesig. Egal, ob Stock Fotos, Grafiken, Videos oder Musik benötigt werden. Tausende von Fotografen, Videografen und Tontechnikern stellen ihre Aufnahmen in Stock-Agenturen für Anwender zur Verfügung.
Ob Action-, Strategie-, Adventure-, Rollen- oder Simulationsspiele, die Auswahl ist riesig und Spieleentwickler können eine Vielzahl der verfügbaren Stockmedien kostenlos in das eigene Spiel einbinden.
Spieleentwickler, die Fachleute beauftragen, müssen sich im Normalfall mit einer kleinen Auswahl zufriedengeben und diese auch bezahlen. Wer lernt, die Suchfunktion und die Filter auf den Webseiten der Stock-Agenturen richtig zu nutzen, profitiert hingegen von einer riesigen Auswahl.
5. Stockmedien können leicht eingebunden werden
Stockmedien können leicht mit anderen Elementen verknüpft werden, sodass ein rundes Gesamtbild entsteht. Darüber hinaus können Stockmedien auf Webseiten, Social Media und in Anzeigen eingebunden werden, um Werbung für das neue Spiel zu machen.
Stockmedien bieten also auch die Möglichkeit, sehr kostengünstig Werbung zu machen und Spieler auf das neue Spiel aufmerksam zu machen. Die Nutzung von Stockmedien auf Social Media hat außerdem den Vorteil, dass sie als Eyecatcher wirken, wenn sie gut eingesetzt werden.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass Spieleentwickler mit Stockmedien Geld und Zeit sparen können und trotzdem keine Abstriche bei der Qualität machen müssen.
Bildquelle: Pixabay