Ubongo 3-D Family

Es braucht nur 32 dreidimensionale Holzklötze und eine Sanduhr um jemanden (mich!) an den Rande der Verzweiflung zu bringen 😉 Wenn du jedoch ein bisschen im Puzzeln geĂŒbt bist und Spaß daran hast dein dreidimensionales Denken zu fordern, dann ist Ubongo 3-D Family genau das Richtige fĂŒr dich! Ubongo ist seit dem Start im Jahre 2003 bei vielen beliebt. Mit der neuesten Version des Klassikers ist es nun möglich, dass Spieler mit verschiedenen FĂ€higkeiten zusammen das selbe Spiel spielen ohne gelangweilt oder ĂŒberfordert zu sein.

 

Spaß fĂŒr alle dank der 4 Schwierigkeitsgrade

Wenn du im Umgang mit derartigen Legeteilen nicht so geĂŒbt bist, dann bietet dir Ubongo 3-D Family dennoch jede Menge Spaß. Das tolle an dem Spiel sind nĂ€mlich die vier verschiedenen Schwierigkeitsgrade. Sie bieten wirklich jedem Spieler die Möglichkeit Erfolgserlebnisse zu schaffen. Ihr könnet alle mit demselben Schwierigkeitsgrad spielen oder mit unterschiedlichen. So ist es möglich, dass ihr das neue Knobelspiel von Kosmos mit der ganzen Familie spielen könnt und dennoch alle altersgerecht gefordert und gefördert werden.

 

Auf die Klötze, fertig, los!

In der 3-D Familienedition von Ubongo geht es darum, dass du dreidimensionale Holzklötze auf zwei Etagen in- bzw. ĂŒbereinander zu legst. Wie du sie legen musst, wird dir auf der einer Karte angezeigt. Auf jeder Legekarte gibt es sechs verschiedene Aufgaben. Vor jeder Runde ermittelt ihr mit einem WĂŒrfel, welches RĂ€tsel zu lösen ist. Alle drehen gleichzeitig die Rundenkarten um und versuchen innerhalb der vorgegebenen Zeit die entsprechende Form direkt auf die Spielkarte zu legen. Jeder Spieler, der es vor Ablauf der Zeit schafft die Teile richtig zu legen, erhĂ€lt einen wertvollen Edelstein. Schaffst du es als Schnellster oder Zweitschnellster fertig zu werden, erhĂ€lst du sogar einen Extra-Edelstein. Die verschiedenfarbigen Juwele haben unterschiedliche Werte. Am Spielende werden diese addiert und ihr könnt den Gewinner ermitteln. Sollte der Fall eintreten, dass keiner von euch seine Aufgabe vor Ablauf der Sanduhr schafft, dann könnt ihr in die Zweite-Chance-Runde gehen. Ihr versucht euer GlĂŒck erneut und puzzelt was das Zeug hĂ€lt. Habt ihr es nach der Zugabe immer noch nicht geschafft, ist diese Runde endgĂŒltig beendet.

Ubongo 3-D Family

Alle Klötze mĂŒssen verarbeitet werden und in- bzw. ĂŒbereinander gestapelt die gesuchte Form ergeben.

 

 

 

Die Single Player-Version

Die Kirsche auf dem SahnehĂ€ubchen: Ubongo 3-D Family muss nicht zwingend in großer Runde gespielt werden. Eine Single Player-Version ist nĂ€mlich auch möglich. Alles was du dazu benötigst, ist eine Uhr und ein Zeitlimit, das du dir selbst setzt. Nun versuchst du in der von dir festgelegten Zeit möglichst viele Aufgaben auf den Legekarten zu lösen. In der nĂ€chsten Runde kannst du dann versuchen deinen eigenen Rekord zu brechen. Oder du stoppst du die Zeit, die du benötigst, um 5,10 oder 20 Aufgaben zu lösen.

 

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass Ubongo 3-D Family ein packendes Spiel fĂŒr die gesamte Familie ist. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade kann jeder mitspielen und niemand fĂŒhlt sich ĂŒber- oder unterfordert. Die glitzrigen Funkelsteine sorgen fĂŒr Abwechslung in der Punktevergabe und stellt sogar noch eure mathematischen FĂ€higkeiten auf die Probe.

 

Hast du nun auch Lust bekommen? Bei uns findest du alle Ubongo-Spiele.

Bildquelle: spielen.de-Datenbank; eigene Bilderstellung