Im Juni habt ihr in der Schlacht der Nationen ordentlich Arbeit geleistet. Und da dieses Event so gut bei euch angekommen ist, legt Goodgame jetzt noch einmal nach. Vom 10.08 – 01.09 läuft in Goodgame Empire deshalb der Wettstreit der Nationen. Auch dieses Mal tretet ihr mit eurem Server gegen andere Server aus der ganzen Welt an. Aber dieses Mal im Stil eines internationalen Fußballturniers.
Einen Monat nach der legendären Schlacht der Nationen und dem Sieg über Rhukan und die Wölfe, ist König Erik immer noch beeindruckt über euren Mut und eure Bemühungen gegen die Bedrohung zu kämpfen. Als Dank für eure Mithilfe lädt der König in Empire nun zum Großen Turnier im Wettstreit der Nationen.
Der Wettstreit der Nationen ist der zweite Teil der großen Schlacht und läuft zusätzlich neben den Invasionen und Berimond. Alle Burgbesitzer eines Servers müssen sich erneut zusammentun und tapfer Seite an Seite gegen die Samurai, die Nomaden und die Fremden antreten. Für eure Mühe auf dem Kampffeld werdet ihr natürlich angemessen belohnt.
Wettstreit der Nationen – Server vs. Server
Während der Eventlaufzeit wird es wieder mehrere kleine und große Events im Spiel geben, in denen ihr sogenannte Invasions-Punkte sammelt. Zu Beginn treten eure Spielerwelten zunächst innerhalb einer Gruppe gegeneinander an. Wie bei einem gewöhnlichen Fußballturnier, kommen nur jeweils die beiden besten Spielerwelten jeder Gruppe mit den meisten Invasions-Punkten weiter in die K.O-Runde. So geht es weiter, bis dann am Ende eine Siegerwelt feststeht.
Die Gruppenauslosung für den Wettstreit der Nationen hat bereits stattgefunden. Vorbild für die Ziehung war nämlich das System der Fußball Champions League. So wurden alle Teams in vier Töpfe mit jeweils acht Servern, basierend auf der Ranking-Liste der Schlacht der Nationen, verteilt. Deutsche Spieler treten demnach in der Gruppe A gegen Spieler aus Spanien, Brasilien und Ungarn an.
Server aus dem selben Topf können im Wettstreit der Nationen nicht in derselben Gruppe platziert sein. Die Nationen wurden dagegen zufällig aus den unterschiedlichen Gruppentöpfen ausgewählt. Dieses Wahlverfahren ist allen Spielern und Nationen gegenüber am fairsten. An dem aufgeführten Beispiel könnt ihr sehen, wie sich die Gruppen im Wettstreit der Nationen aus den unterschiedlichen Töpfen zusammensetzen.
Gruppe A besteht aus Deutschland aus Topf 1, Spanien aus Topf 2, Brasilien aus Topf 3 und Ungarn auf Topf 4. Wie bereits erwähnt, kommen jedoch nur zwei Nationen weiter in die K.O. Runde. Wer weiter kommt, entscheidet die Leistung eures Servers in der großen Schlacht von Berimond. Die K.O- Runden sehen wie folgt aus:
Wie ihr seht, gilt auch bei diesem Event wieder voller Einsatz. Denn auch beim Wettstreit der Nationen kommt es auf jeden einzelnen Spieler an. Nur zusammen könnt ihr euren Server in den oberen Rängen platzieren und als Sieger aus dem Turnier hervorgehen.
Noch mehr Informationen zum Event und den laufenden Platzierungen könnt ihr in den Goodgame Empire Community Updates lesen.
Bildquelle: Goodgame