Anzeige

Montagabend im Keller

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 16. März 2011, 23:13

Achtung! Neues Medium für Bilder wurde von mir ausgewählt: Die "Slideshow" von Imageshack. Da kann ich aber auch nur 100 Bilder hochladen, weshalb ich wahrscheinlich demnächst auf eine andere Seite wechsle. Hat jemand einen Tipp für mich, wo man unbegrenzt Bilder für einen Account hochladen kann und diese verwalten kann?

Und hier der Link: Klick!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Christian » 17. März 2011, 07:42

Der Siedler hat geschrieben: Hat jemand einen Tipp für mich, wo man unbegrenzt Bilder für einen Account hochladen kann und diese verwalten kann?


z.B.: http://picasaweb.google.com/
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]

Spielesammlung

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 17. März 2011, 11:53

Christian hat geschrieben:


z.B.: http://picasaweb.google.com/
[/quote]

Ich benutze es zwar nicht, aber wäre flickr nicht auch eine Option?

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 22. März 2011, 07:01

Montag, 21.3.2011 | Spieleabend #18

Einen Guten Morgen euch allen! Auch, wenn es mir mal wieder schwergefallen ist, mich aus den Federn zu quälen - Ein echtes Lama kennt seine Pflichten ;) Und so kann ich jetzt hier kurz über den gestrigen Abend berichten. Modalitäten alle wie gewohnt, Ankunft aller drei Mitspieler ziemlich gleichzeitig und pünktlich. Obwohl ich eigentlich noch die Aufnahme von NCIS zu Ende schauen wollte! Da hätten die auch einmal ein bissl zu spät kommen können :P Bevor es aber losgehen konnte, wurde nach El Grandes Vorschlag die Sitzreihenfolge gelost. Heraus kam: Gerald :D aniel:Christopher :P hilip. Also ich wieder auf demselben Platz wie letzten Montag, ansonsten einmal alle gegen den Uhrzeigersinn rotiert. Wen's interessiert ;) Wer jetzt aber meint, wir hätten um kurz nach sieben angefangen, liegt total falsch. Schließlich gab es noch ein paar Sachen zu klären.
Was den Montagabend-Planungs-Thread betrifft, könnt ihr (bald) in ebendiesem nachlesen. Was die Kasse betrifft: Die Mitspieler wollten am Ende doch keine leistungsbezogene Einzahlung, sondern nur eine Pauschale. Der Betrag der Pauschale steht noch nicht fest, er tendiert zwischen 0.50€, meiner Mindestforderung (wobei da noch die Zusatzzahlung mit einberechnet war, die aber jetzt ja entfallen ist - deshalb wäre eine etwas höhere Pauschale hilfreich) und 1€. Ich denke, da können wir uns schon noch einigen. Denn die Vorteile der Kasse fanden doch alle recht nett. Neben Anschaffung von Spielen und Geburtstagsgeschenken haben wir uns nämlich auch überlegt, man könnte den ein oder anderen gemeinsamen Ausflug unternehmen. Nicht zuletzt zu SPIEL '11! Außerdem waren noch die Themen für das Heftchen zu verteilen. Dabei sollte man nicht denken, ich würde iwas vorschreiben, denn im Grundsatz sind die Themen völlig frei wählbar, meine Themen sind nur Vorschläge! Übrigens haben Philip und Gerald ihre Zettel bei mir vergessen... Aber selbst Schuld, die Deadline steht: Palmsonntag vor dem Tatort, oder, in Zahlen: 17.4.2011 um 20:15. Nachdem nun also alles geklärt war, holte ich das Aufwärmspiel hervor und bemerkte dabei, dass ein Schelm den Karton von "Die Siedler von Catan" gegen Den Paten ausgetauscht hatte. Außer einer kurzen Aufforderung, wieder Die Siedler dorthin zu legen, ließ ich es aber darauf beruhen und wandte mich dem Aufwärmspiel zu:

11 nimmt! war schon ein bissl länger nicht dran gewesen. Und so waren auch einige der Regeln in Vergessenheit geraten. So zum Beispiel, dass man die Stapel nicht auffächern darf. Beim ersten Mal habe ich es nochmal nachgeschaut, beim zweiten Mal darauf aufmerksam gemacht, mich beim dritten Mal darüber geärgert und beim vierten Mal Strafkarten verteilt. Obwohl, wie mir gerade einfällt, die sinnvollste Regelung wohl gewesen wäre: Den ersten Stapel, der berührt wurde, muss man auch nehmen. Merk ich mir dann für nächstes Mal! Jedenfalls konnte ich recht häufig mindestens eine Bullenkarte für mich gewinnen, und so auch eine Runde mit 0 und eine mit nur einem Strafpunkt abschließen. Dass da der Sieg für mich ins Haus stand, sollte wohl klar sein :D Und zwar recht deutlich mit einem 34:6:9:14 nach vier Runden. Geralds 34 kommt durch die Strafkarten zustande und durch die angeschlossene Trotzreaktion, jetzt könne er ohnehin nicht mehr gewinnen und sich deshalb sowieso maßlos mit Strafkarten zukleistern. Inwiefern das jetzt logisch ist, sei mal dahingestellt. Bei 0:2:1:1 Abendpunkten konnten wir jedenfalls mit dem nächsten Spiel beginnen. Das eigentlich Siedler lauten sollte.
Aber die Siedler waren immer noch nicht wieder aufgetaucht. Und dieses Mal bin ich mir sicher, sie nicht in Bayern vergessen zu haben :P Ich wollte mich aber nicht einfach zwingen lassen, sie nicht zu spielen und habe deshalb angefangen, nach ihnen zu suchen. Heraus kam dabei nur, dass Philip der Übeltäter war. Und ich war so gegen 19:56 verdammt, wie sagt man, "angepisst" und stand kurz davor, wenigstens Philip, wenn nicht alle herauszuschmeißen. Gut, dass er dann doch noch mit der Sprache herausgerückt ist. Obwohl er den Zeitpunkt, an dem es aufhörte, lustig zu sein, in epischen Ausmaßen verfehlt hat. Aber trotzdem standen wir noch vor einem Problem: Der Planungs-Thread war nicht erfolgreich gewesen und ich wusste nun immer noch nicht, welches Spiel ich holen sollte. Also blieb ich einfach mal sitzen und wartete auf Reaktionen. Nach ein paar Minuten lustigem Gespräch fiel dann Philip auf, man könnte ja mal weiterspielen, und weil ich zu schlechte Laune hatte, um mich gegen diese sinnlose Auswahl zu wehren, kam am Ende...

...St Petersburg auf den Tisch. Ich muss euch sagen, ich war nach Philips Versteckaktion, die ich längere Zeit nicht vergessen werde (Die Siedler lagen übrigens auf einer Box, wo ich sie im Vorbeigehen nicht sehen konnte, weil ich zu groß bin, und die ich von meinem Platz aus aber auch nicht einsehen konnte), fragte ich mich aber nun doch, wieso ich mich von Gerald "konservativ" nennen lassen muss, wenn er selbst jeden Montagabend die selben Spiele fordert. Und zwar wirklich absolut dieselben. Und so war St. Petersburg auch wieder ziemlich unspannend. Ich meine, nicht dass es gegen Ende dann nicht doch einiges an Spaß gemacht hätte. Klar ist der Spielmechanismus gut, und wenn man ein Spiel sowieso nur einmal in der Woche spielen kann, dauert es auch eine längere Zeit, bis man des Spiels wirklich überdrüssig ist. Aber mit geht es auch vielmehr um die Opportunitätskosten, um die Spiele, die wir einfach nicht spielen, die wir im Regal lassen, weil immer wieder nur der lahme alte Kram auf den Tisch kommt. Aber wie gesagt, gestern hatte ich keinen Willen mehr um das alles zu benennen. Aber soviel ist klar, auch, wenn sich das wie eine leere Trotzdrohung anhört :P : Nächstes Mal werden die catanischen Seefahrer gespielt, und wer weiß, der darauf keine Lust hat, der soll von Anfang an zu Hause bleiben. Iwann muss doch mal klar werden, dass wir nicht immer nur St. Petersburg spielen können. Apropos, da bin ich ja gerade dran!
Gerald hatte sehr früh Gebäude, die sich in meinen Augen nicht wirklich rentierten. Dafür hatte er umso weniger Handwerker, wodurch er also zwar zu einem relativ schlechten Punkte-Einkommen, aber nur zu ganz wenig Rubel kam. Nur durch beide Schenken konnte er sich vor dem letzten Platz retten. Den belegte übrigens Christopher, der irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes gespielt hat. Ein paar ziemlich teure Adelige, drei Gebäude, aber eine gesunde Menge an (ausgebauten) Handwerkern. Trotzdem wurde das nichts für ihn, zumal viele der Adeligen erst in der letzten Runde dazugestoßen waren. Ganz im Gegensatz zu mir: Ich wusste, dass eine große Handwerker-Macht für mich nicht mehr drin wäre, und habe deshalb dieses Mal wirklich versucht, meinen Sieg über Adelige zu erreichen. Aber das obligatorische frühe Theater musste natürlich trotzdem sein. Später dann auch noch eine Akademie (7 Punkte) und ein Gebäude, dass einem pro Adeligen einen Rubel spendiert. Das gefiel mir ganz gut ;) aber Philip konnte ich damit nicht schlagen: Obwohl nur wenige Gebäude, lagen diese trotzdem von Anfang an, und mit der Sternwarte konnte er seine Adeligenwertung noch verbessern. Mhh. Naja, trotzdem scheint es in petersburgischen Belangen für mich wieder bergauf zu gehen. Endlich, ich habe da ja auch lange genug im Jammertal der letzten Plätze rumgekrebst. Ach ja, Punkte... 67:74:65:83, bzw. 1:3:0:5. Jetzt war aber wirklich keine Zeit mehr zum Siedeln, und obwohl ich noch Den Paten vorgeschlagen habe, um nächstes Mal frei von diesen proletarischen Forderungen zu sein, wollten die anderen das aus Zeitgründen nicht mehr. Also

Wizard extreme. Ganz nett, aber der Otto verliert in unserer Runde dennoch ständig an Bedeutung. Irgendwie bleibt man da mit ein wenig Pech auch schonmal auf seinen vier Pauschalpunkten sitzen. Wenn man es nicht kann ;) Ich aber war gar nicht schlecht und konnte mir so nicht nur den Sieg rausholen, sondern auch noch Philip auf Platz 3 verstoßen, sehr knapp übrigens, wodurch der Abendsieg an mich ging! Juhu! Ihr müsst aber auch zugeben, es war sehr verdient, ich hatte nämlich nur eine schlechte Runde. Die war aber richtig schlecht, 8 Strafpunkte! Wer sich aber Christophers Strapunkte ansieht, erst vier, dann später nur noch jeweils sechs pro Runde, dem wird Angst und Bange. Jung, Jung, da müssen wir noch viel üben! 11:10:20:13, also 2:3:0:1.

Womit sich für die Gehirnakrobaten unter euch ganz klar herausstellt: Der Siedler ist Der Sieger! Und das auf einem Spieleabend, der mir verhältnismäßig wenig Spaß gemacht hat. Die Spieleauswahl war nicht gut, die Mitspieler nur zu schlechten Scherzen aufgelegt und die Diskussionen haben einfach viel zu lange gedauert und viel zu oft ausgeufert. Und eine richtige Lösung für die Spieleauswahl haben wir noch immer nicht. Außer, dass der Sieger des Abends sich ein Spiel für das nächste Mal aussuchen darf. Aber der Rest der Spiele wird wahrscheinlich wieder ein Streitpunkt werden. Bleibt zu hoffen, dass man das iwie klären kann. Bis auf weiteres ist der Thread hier im Forum das gültige Planungsmedium. Ach ja, wer noch den Abendpunktestand wissen will: 3:8:1:7. Demnach hätte Christopher nach meinem Vorschlag gestern 1,20€ zahlen müssen, was ihm schon zu viel war... Für Gerald sogar nur 1€. Also, wenn die sich mal nicht anstellen... Dann bis nächsten Montag mit hoffentlich mehr Einigkeit und, äh, ach ja: Hand aufs Erz!

Der Siedler
Zuletzt geändert von Der Siedler am 22. März 2011, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 28. März 2011, 19:14

Ihr habt es im letzten Bericht sicher gemerkt: Es läuft nicht immer alles so, wie es soll. Im Moment haben wir eine kleine Krise, die sich unter anderem dadurch äußert, dass heute kein Spieleabend stattfindet. Sei es eine ungünstige Terminplanung, sei es eine schiefgelaufene Kommunikation, seien es andere Prioritäten bei manchen Mitspielern, sei es eine grundlegende Differenz zwischen den Mitspielern bezüglich der Spieleauswahl: Wir müssen dringend mal darüber reden, was uns der Montagabend eigentlich bedeutet. Aber ich hab schon wieder viel zu viel geschwafelt ;) Dann vielleicht bis nächsten Dienstagmorgen!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 28. März 2011, 19:24

Ich kenne die Problematik bei uns ist das Problem aber allgemeiner Zeitmangel. Letzte Woche konnte ich wegen unserer Abizeitung nicht und diese Woche sind es Proben für den Abiball und ich war so naiv und dachte wenn man das Abitur hat wird es ein paar Wochen/Monate ruhiger.

Benutzeravatar
Chutman
Kennerspieler
Beiträge: 119
Wohnort: nähe Augsburg

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Chutman » 28. März 2011, 21:08

Eure Probleme möchte ich haben :D
In den allermeisten Fällen sitzt der Bug etwa 40 cm vor dem Monitor!

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 28. März 2011, 21:57

Chutman hat geschrieben:Eure Probleme möchte ich haben :D


Okay es sind eigentlich keine richtigen Probleme bei uns. Es nervt nur das kurz vor dem geplanten Nachmittag wieder etwas dazwischen kommt
Zuletzt geändert von Wudi am 28. März 2011, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 4. April 2011, 16:50

Mittwoch, 30.3.2011 | Spieleabend #19

Heute einmal ein überraschendes "Hallo!" an alle Leser der Berichte unserer Montagsspieleabende. Nun ist aber heute zwar Montag, aber trotzdem muss der geneigte Leser sich ja fragen, wieso ich in der Überschrift einen Mittwoch als Datum des Abends angebe und wieso ich diesen Bericht nun an einem Montagmittag poste. Das ist eigentlich ganz einfach: Am letzten Montag war es zu einem Fast-Eklat gekommen, siehe dafür bitte meinen letzten Post. Nun wurde aber im Nachhinein klar, wie schade der verpasste Spieleabend für die Beteiligten doch ist und dass man ihn dann ja vielleicht am Mittwoch wiederholen könnte. Weil ich aber noch immer etwas sauer war, habe ich nicht direkt eine Zusage gegeben, aber am Ende habe ich mich dann doch weichkochen lassen und den verspäteten Spieleabend ausgerichtet. In der starken Hoffnung, dass der Ehrenkodex der gesamten Truppe nun auch etwas verstärkt wird. Hier will ich einmal ein Beispiel nennen, das uns auch direkt zu einer Neuerung in der Montagsrunde führt: Wir haben nämlich jetzt beschlossen, die Spieleauswahl tatsächlich schon vor dem eigentlichen Spieleabend zu tätigen, das aber in einem externen Forum. Und zwar völlig demokratisch. Hier fordere ich deshalb natürlich auch, dass die gewählten Spiele dann auch gespielt werden, und man nicht nur immer dann kommt, wenn gerade die Spiele auf den Tisch kommen, die man selbst gewählt hat. Aber ich bin mir sicher, sobald sich das einmal eingefädelt hat mit der Online-Wahl, werden wir keine Probleme mehr haben. Aber da wir das Ganze erst am Dienstag einführen konnten, wurde die Spieleauswahl für den Mittwoch zwar schon total demokratisch, aber doch noch während des Spieleabends. Trotzdem konnten wir uns auf Spiele einigen, die mir zusagten. Vielleicht auch, weil die ganze Truppe angesichts des nächstwöchigen (um nicht zu sagen heutigen) Klassikerabends glückstrunken war und sich so sehr auf St. Pate und Co gefreut hat, dass sie nicht mehr das Durchsetzungsvermögen hatte, selbst irgendwelche wahnwitzigen Vorschläge bezüglich der Spiele zu machen. Klassikerabend heißt, dass hier nur altbekannte und gern gesehene Evergreens unserer Montagsrunde gespielt werden. Dafür öffnet sich die Runde an den anderen Montagen mehr in Richtung Neuheiten. Dieser Klassikerabend wird im Übrigen immer am ersten Montag im Monat stattfinden. Nachdem Gerald dann also zu spät eingetroffen war, Christopher aber leider nach eigener Angabe krank war, konnten wir die zuvor gelosten Sitzplätze einnehmen (Philip am Kopf, Gerald links am Tisch, ich ihm gegenüber) und den Abend beginnen. Wenn da nicht noch die Kasse gewesen wäre. Denn: Ab dem letzten Montag musste jeder Mitspieler pauschal pro Montagabend einen Betrag von 80ct in die Kasse zahlen. Einen leistungsbezogenen Anteil konnte ich nicht durchsetzen, aber ich bin auch erstmal froh, dass sich die Kasse so langsam füllen wird. Da kann man ja später immer noch dran drehen, Hauptsache, es wird schon geblecht :P

Gelb gewinnt! hatte ich zuvor als geeignetes Aufwärmspiel aus dem Spieleregal gesucht. Ich besitze es nun schon seit sicherlich zweieinhalb Jahren, habe es aber noch wirklich nie gespielt, und das, obwohl hier ein wirklich sehr einfaches Spielprinzip zu Grunde liegt. Wenn ich genauer nachdenke, könnte es aber auch gerade daran gelegen haben ;) Philip und Gerald hat es jedenfalls ganz gut gefallen und das trotz der völlig überhöhten Rundenanzahl von 6. Lustiges, total glücksabhängiges Chipsammeln mit einem einfachen Mechanismus – Wer sollte denn da etwas dagegen haben :P Durch die gelbe 7, die regelmäßig auf meine Hand kam, habe ich dann aber den Sieg für mich erringen können. „Abgeräumt“ wurde aber nur höchst selten, und ich könnte auch nicht unterschreiben, dass wir die Vergabe eines Chips in diesem Fall niemals vergessen hätten. Trotzdem wäre mein Sieg sicher gewesen, schließlich hatte ich epische 12 Chips im Gegensatz zu 5 von Philip oder 6 von Gerald. Philip ärgerte sich also schwarz, weil er bei diesem dämlichen Glücksspiel hinter Gerald zurückblieb und ich – der Stratege und Glücksverabscheuer der Runde – den Sieg erringen konnte. 2:0:1 dementsprechend. Nun wurde mir endlich mal ein Gefallen von der versammelten Runde getan und Philip wurde wortbrüchig, denn...

Die Siedler von Catan – Seefahrer wurden ausgepackt. Szenario „Zu neuen Ufern“ bei dem man neben der Hauptinsel (wie in der Basis) auch noch ein paar randständige Inseln mit mehr oder weniger lukrativen Landschaften besiedeln kann. Wieso dann den weiten weg übers Meer nehmen? Ganz einfach! Für jede neu besiedelte Insel gibt es einen Siegpunkt extra! Zwar ist das durchaus verlockend, aber die Hauptinsel so ganz zu vernachlässigen, wie Philip und Gerald es getan haben, war grob fahrlässig. Denn so konnte ich mich ohne jede großartige Seefahrer-Aktivität in aller Ruhe ausbreiten und die etragreichen Landschaften der Hauptinsel für mich in Anspruch nehmen. Kein Wunder, dass ich diese Catan-Partie haushoch gewonnen habe. Zumal ich hafenmäßig auch noch bestens ausgestattet war mit dem typischen 3:1er und dem sehr gut passenden Korn-Hafen. Denn Korn hatte ich dank der von mir mit drei Städten besetzten Korn-5 immer zu Genüge :) Gerald konnte am Ende noch die einzige Siedlung des Spiels auf einer fremden Insel gründen und dafür nochmal gerade rechtzeitig zwei Siegpunkte einheimsen (1 für die Siedlung + 1 Sondersiegpunkt), aber das auch nur, weil ich ihm zum Gleichstand mit Philip verhelfen wollte und deshalb mit ihm gehandelt habe. Philips Schiffsroute blieb dagegen bis zum Ende hin erfolglos. Man könnte es also als 3 verschenkte Schiffe resümieren. Da im Übrigen die Längste Handelsstraße auch noch mein war, konnte ich diese Pseudo-Seefahrer-Partie in epischem Ausmaß für mich entscheiden: 13:4:4. Besonders ärgerlich für Philip, der sich die 3 Abendpunkte nun mit Gerald teilen musste. Dabei hätte ihm nur eine Siedlung gefehlt, und er hätte dank Sondersiegpunkt 6 dergleichen gehabt. Aber so geht es nun einmal... Leider waren die beiden dann auch nicht gerade angetan vom System der Seefahrer-Erweiterung. Als ich versuchte, ihnen klarzumachen, dass könnte an den wenigen Seefahrer-Aktivitäten gelegen haben, wollte mir das natürlich keiner glauben. Gerald schien aber gewillt zu sein, den Seefahrern noch eine Chance zu geben und so werden wie dieses oder ein anderes Szenario, wo mehr gesegelt wird, nochmal spielen. Hoffentlich. Aber bei 6:1.5:1.5 Punkten bin ich da nicht so sicher ;)

Zum Schluss blieb trotz der wenig kompetetiven Runde Catan nicht mehr ganz so viel Zeit, sodass wir uns nur noch auf das Uralt-Aufwärmspiel (selbst in unseren jungen Runde) 6 nimmt! einigen konnten. Weil ich aber auch keinen Streit wollte, wie übrigens stets, erhob ich keine Proteste und vergab eilends die 10 Karten an jeden. Insgesamt verlief das Spiel auch annehmbar für mich, nur klotzte eine Runde mit ihren 29 (!) Strafpunkten für mich so sehr ins Konto, dass ein erster oder zweiter Platz für mich zur Utopie wurde. Naja, wenn man einmal in der Teufelskette drin steckt, weil alle Reihen quasi voll sind, kommt man da nur schwer wieder raus – Mit den falschen Karten... Deshalb konnte Gerald ungehindert den ersten Platz für sich einnehmen, und Philip musste sich ganz knapp mit dem zweiten zufrieden geben. 0:1:2 folglich.

Lirum, larum, Addition, Der Siedler ja der macht das schon... 2+6+0 macht 8, also: Abendsieger war ich! Yeha! Gut, mit dem Brocken Catan im Abendzentrum kein echtes Wunder. Was mich aber echt freut, ist, dass Philip tatsächlich Letzter wurde! Letzter! (Mit zweieinhalb Punkten) Tja, hätte er sich bei Catan mal geschickter angestellt ;) So muss er mit dieser Niederlage klarkommen, die ich jetzt leider auch für die Statistiken berücksichtigen werde, die im Heftchen #2 einen nicht gerade kleinen Raum einnehmen werden. Bis dahin findet aber noch der ein oder andere Spieleabend statt – zwei, um genau zu sein – und einer davon ist heute! Also freut euch auf einen Dienstag-Morgen-Bericht zum Klassikerabend. So viel kann ich verraten: Ihr kennt die Spiele alle, aber ihr würdet euch bei einer genauen Schätzung sehr wahrscheinlich verschätzen, denn einen Evergreen scheint die Gruppe Leid zu sein! Bis dahin, Hand aufs Erz

Der Siedler
Zuletzt geändert von Der Siedler am 4. April 2011, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Ricki » 5. April 2011, 10:54

Ein Spieleabend am Mittwoch ist doch auch mal eine nette Sache. Da muss ich natürlich gleich ein Kommi dalassen :)

Gelb gewinnt hat meine Mutter mal gekauft, weil sie das mit Bekannten gespielt hat. Das fand ich vom ersten Moment an lustig, wobei mir 6 Runden zu viel gewesen wären. Ist halt irgendwie doch immer das gleiche. Gratulation natürlich zu deinem hohen Sieg dabei :)

Seefahrer, oh ja das will ich auch mal wieder spielen, aber es mangelt an Mitspielern und hier auch noch an Platz für so eine große Karte. "Zu neuen Ufern" ist auch ein nettes Szenario, haben wir aber glaube ich schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr gespielt. Und mit 13:4:4 hast du ja einen wahnsinnig hohen Sieg gehabt. Wow.

6 nimmt! kenne ich leider nicht, naja kennen schon, aber gespielt habe ich es noch nie und so richtig weiß ich auch nicht um was es geht. Kannst du das empfehlen?

Gratulation natürlich auch zum Abendsieg. Das ist natürlich das i-Tüpfelchen für einen Spieleabend, wenn man selbst als stahlender Sieger hervor geht.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon El Grande » 5. April 2011, 18:12

Ricki hat geschrieben:
6 nimmt! kenne ich leider nicht, naja kennen schon, aber gespielt habe ich es noch nie und so richtig weiß ich auch nicht um was es geht. Kannst du das empfehlen?



Also da kannst du nichts falsch machen. Mit 5-7 Euro bist du dabei und es ist wirklich schnell erklärt und einfach zu lernen. Mir macht's viel Spaß und die Verkaufszahlen und Auszeichnungen sprechen für sich. Weil ich es aber meist gewinne, ist es in unseren häuslichen Spielerunden eher unbeliebt und für den Spielekreis ist es dann einfach nicht "groß" genug ;)

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 5. April 2011, 22:26

Montag, 4.4.2011 | Spieleabend #20

Trotz meiner Müdigkeit, die wirklich nicht zu unterschätzen ist, mache ich mich heute wieder auf, euch (diesmal aber wirklich kurz) vom gestrigen Montagabend zu berichten: Dem Klassikerabend! Zuvor waren drei vertretbare Spiele ins Programm gewählt worden, die wir - nach meiner Einschätzung - auch schaffen sollten. Nur die Dauer der Spiele überraschte mich ein bisschen... Aber dazu später mehr! Zunächst wurde natürlich, nachdem alle – wie immer – verspätet eingetroffen waren, in die Kasse eingezahlt. Philip blieb der Kasse seinen Beitrag schuldig und muss dringend nachbezahlen. Ich zugegebenermaßen auch ;) Sonst hätten wir jetzt schon eine nette Summe von über 6€ drin. Klar, nicht die Welt, aber wenn man sich überlegt, dass wir uns jeden Montag treffen, dann kommt da ganz schön etwas zusammen! So viel also zum Vorgeplänkel. Denn irgendwelche Spiele brauche ich ja nicht mehr vorzustellen, die werden ja nun schließlich gewählt. Toll, was ;)

Rage machte den Anfang. Auch, wenn seit Weihnachten eher Wizard extreme gespielt wurde, Rage ist das Stichspiel aus unseren Anfängen und so mussten wir es am Klassikerabend einfach mal wieder auf den Tisch bringen. Wobei ich auch hier wieder sagen muss, dass mir die Sonderkarten, die die Trumpffarbe im laufenden Spiel ändern, nicht gut gefallen. Dadurch wird das Ganze nur noch zufälliger! Deshalb habe ich die ganzen Trumpf-Aktionen auch gleich rausgelassen und wir haben nur mit den lustigen „+5/-5“-Karten gespielt. Da muss man dann natürlich aufpassen, dass man dem Führenden die Minus- und dem Verlierer die Pluspunkte zuschustert. Klappt nur nicht immer :P Aber was erzähle ich euch vom Spielverlauf von Rage, das versteht sich ja schließlich von selbst! Wir durften als Endstand notieren (obwohl ich mir des Sieges gewiss war!): 53:17:49:69 in der gelosten Sitzreihenfolge, also Daniel :P hilip:Christopher:Gerald. Irgendwie lande ich immer auf Position 1 oder 2. Aber das ist auch gut so, da bin ich nämlich nah am Getränkestuhl :P 1:0:1:2 lauteten im Übrigen die Abendpunkte, wodurch ein Trend einsetzte, der uns allen völlig missfiel: Gerald führte! Gerald, der chronische Verlierer der Runde! Gerald, der völlig unkonzentrierte Pfuscher! Aber gut, da ließ sich sicher noch was drehen und die folgenden Spiele mussten auch noch gespielt werden. Und da hatte Gerald nüchtern betrachtet einfach keine Chance.

Carcassonne war als nächstes Spiel in den Tagesablauf gewählt worden. Übrigens auch von mir! Also wurde es ausgepackt, und obwohl Philip zunächst keine und dann später beide Erweiterungen haben wollte, spielten wir nur mit der ersten. Schließlich war Klassikerabend, da dürfen auch keine neuen Erweiterungen gespielt werden! Aber ihr wartet sicher schon gespannt auf das dieswöchige Schaag, nicht wahr? Und, ich gebe es ja zu, wir konnten es nicht lassen und haben Schaag nach allen Regeln der Kunst erbaut. Soll heißen: Sinnlose Machtkämpfe und am Ende wurde es doch nicht fertig. Ganz im Gegensatz zum „Fake-Schaag“, das nur Gerald ablenken sollte. Dafür hat er nämlich den ein oder anderen Punkt kassiert. Große Städte gab es ansonsten nur wenig. Eine Stadt von Philip und Christopher (mit Kathedrale) wäre noch zu nennen, die aber zur Vollendung eine Karte benötigt hätte, die es gar nicht mehr gab. Blöd gelaufen, weil ganz einfach keine Punkte! Und dann gab es da noch die vermutlich größte, völlig unwichtig scheinende Stadt am Rand, gegründet von Gerald. Geschickt konnte ich mich einkaufen, ein ähnlicher Versuch von Philip wurde abgeblockt, und wir konnten die Stadt very very knapp noch vollenden. Sonst wäre ich sicher Letzter gewesen. So aber konnte ich mich immer noch vor der spielerischen Steinigung mit 0 Punkten retten und überließ dieses Debakel Christopher ;) Gewonnen hat zur Überraschung vieler, um nicht zu sagen aller, weil auch zu seiner eigenen, Gerald. Ja, ihr habt richtig gelesen. Auch in den letzten 19 Spieleabendberichten, wo er sonst immer der Looser schlechthin war. Gestern nicht. Wir durften nämlich auf der formschönen, frisch angebrachten Kreide-Tafel am Kopfende des Tisches nun folgende Zwischenstände errechnen: Gerald führte nahezu unaufholbar mit 6 Gesamtpunkten, dahinter Philip und ich gleich auf mit 2 Abendpunkten und als Schlusslicht der etwas mies gelaunte, nun ja, ihr wisst, wer gemeint ist ;) Und wieso? Ganz einfach: Zu Hause verpasste er gerade leckere Pfannkuchen und bei mir im Keller musste er sich ein kleines Gefecht mit mir wegen einer sinnlosen Äußerung bei Carcassonne liefern. Aber es war auch wirklich großer Quatsch, den er da verzapft hat. Nüchtern betrachtet hat sein Kommentar am Spielverlauf aber auch nichts geändert, dementsprechend... Wer mich kennt, weiß: Ich muss manchmal diskutieren :P Da fällt mir ein, ich hatte die Punkte bei Carcassonne noch gar nicht erwähnt, aber schon die Gesamtabendpunkte. Ich denke mal wieder schneller, als ich tippen kann. Jetzt aber: 80:81:59:83 Siegpunkte bei Carcassonne werden zu 1:2:0:4 SP am Abend. Sehr knapp oben übrigens, wie man sehen kann. Sehr sehr knapp. Und sehr sehr ärgerlich! Im Nachhinein frage ich mich, ob ich die große Stadt nicht einfach hätte offen lassen sollen, dann hätte Philip zwar gewonnen, aber das ist immer noch besser als ein Sieg von Gerald. Von Gerald! Das wird die gesamte Statistik verfälschen... Immerhin war ich sicher, das könnte beim nächsten Spiel nicht passieren. Es war sogar völlig ausgeschlossen, und wenn ich sage, dass...

St. Petersburg auf der Agenda stand, wir mir jeder wohlwollend zustimmen. Am Anfang waren also – wie immer – die Handwerker dran, dann blieben die meisten Gebäude liegen und versperrten erstmal das Tableau, wodurch kaum Adelige und Ausbaukarten aufgedeckt werden. Erst in der dritten Runde konnten wir dann wieder einem normalen Spielverlauf nachgehen. So ist das übrigens immer bei St. Petersburg, wenn alle Spieler eine Strategie verfolgen, die den Kauf von Gebäuden in den ersten Runden nicht vorsieht. Aber das tat Gerald. Wie gewohnt verfolgte er seine Trash-Außenseiter-Strategie und dieses Mal auch sehr erfolgreich. Durch die Schreinerei konnte er bei allen seinen Zollstationen und Märkten auch noch ordentlich Bonus (besser: Rabatt) einstreichen. Und weil keiner der anderen diese Bauten haben wollte, lagen sie auch noch immer unten und waren so ohnehin schon pauschal um eins günstiger. Und, so unwahrscheinlich es klingt, damit konnte Gerald uns allen locker das Wasser reichen, die wir und auf vernünftige Gebäude, eine nette Auswahl von Adeligen und vor allem vielen Handwerkern gesetzt hatten. Die Sternwarte war für mich und Philip natürlich auch wieder eine große Hilfe, ebenso die Schenke und die Bug-Schenke. Was mich aber noch stark verunsicherte, war, dass Gerald es trotz schlechten Gebäuden am Ende auf 7 Adelige brachte. Nächsten Klassikerabend werde ich nochmal St. Petersburg wählen, oder zumindest vorschlagen, und dann werde ich mit Gerald zusammen auf den Trash laufen. Ha! Das wird meinen Sieg bedeuten :P

Aber ich schreibe schon wieder in der Zukunft, woran man leicht erkennen kann, das ich abschweife. Kommen wir zum letztendlichen Punktestand: 3:4:1:10 für Gerald. Unglaublich. Ein epischer Abendsieg auf ganzer Linie für Gerald. Da musste ich erstmal drüber hinwegkommen. Aber bis nächsten Montag werde ich da wohl drüber hinwegkommen. Und bis nächsten Montag werde ich auch die Berichte vorliegen haben, wodurch sich auch der Release des Heftchens ein wenig nach vorne verschiebt. Vllt könnt ihr schon in 7, in Worten sieben, Tagen die #2 unserer gesammelten Werke zum Download vorfinden. Und dann möchte ich euch natürlich noch ein finales, letztes Mal bitten, einen Bericht über unseren montäglichen Abend aus der Sicht eines Außenstehenden zu schreiben. Das wäre eine enorme Bereicherung für das Heftchen und ich (und auch die anderen) würde mich enorm freuen. Also, wer sich mal eine Viertelstunde Zeit nehmen mag: Ich bitte darum! Mit diesem Apell verabschiede ich mich vom heutigen Bericht, wünsche euch viel Spaß beim Spielen in den nächsten sieben Tagen, viel Spaß beim Lesen des Heftchens, das hoffentlich bald erscheint und irgendwie kriege ich in diese Satzkonstruktion wohl auch noch das obligatorische „Hand aufs Erz!“ rein. Aha, geschafft ;)

Der Siedler
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon H8Man » 5. April 2011, 23:15

Erst in der dritten Runde konnten wir dann wieder einem normalen Spielverlauf nachgehen. So ist das übrigens immer bei St. Petersburg, wenn alle Spieler eine Strategie verfolgen, die den Kauf von Gebäuden in den ersten Runden nicht vorsieht.

Das ist keine Strategie, sondern der normale Ablauf des Spiels. Wenn du in den ersten Runden Gebäude (von 2ern oder einem 5er mal abgesehen) kaufst, fehlt dir das Geld später für die Handwerker und von da an liegst du dann permanent hinten, weil dir das Geld fehlt. Besonders die 2. Runde ist entscheidend.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Chutman
Kennerspieler
Beiträge: 119
Wohnort: nähe Augsburg

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Chutman » 6. April 2011, 08:44

Erstmal gratulation an Gerald. Sein allererster Sieg überhaupt und dann gleich ein so eindeutiger, Respekt.

Der Siedler hat geschrieben:Montag, 4.4.2011 | Spieleabend #20

Deshalb habe ich die ganzen Trumpf-Aktionen auch gleich rausgelassen und wir haben nur mit den lustigen „+5/-5“-Karten gespielt.


Ohohoh Siedler, ich bin schwer endtäuscht. Gerade von dir, da du ja eigentlich jede Regel bis ins kleinste Detail verfolgst und grundsätzlich jede Hausregel verachtest, hätte ich das als letztes erwartet. :( Wie kann man nur die Aktionskarten bei Rage weglassen??? Gerade diese bringen doch den meisten Spaß, wenn man weiß in dieser Runde kann man einem die Wette noch so richtig "versauen".
Naja gebracht hat´s dir diesmal nicht viel. :D

Jetzt noch ein kleines Lob von mir. Ich find´s auch viel besser das ihr eure Spiele im vorraus plant, intern. Vielleicht kannst du ja den
Montagabend - Planungsthread umbauen und ihn dazu nutzen uns eine kleine Vorschau der geplanten Spiele zu geben.

Ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Weiter machen! ;)

lg
Chutman
Zuletzt geändert von Chutman am 6. April 2011, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
In den allermeisten Fällen sitzt der Bug etwa 40 cm vor dem Monitor!

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 6. April 2011, 22:12

@H8Man: Nun ja, hättest du meinen Bericht gelesen, wüsstest du, dass Gerald mit einer Strategie gewonnen hat, die genau dieses frühe Punktekaufen (und zwar nicht zu knapp) vorgesehen hat. Wir haben zwar auch noch nicht so viel Erfahrung wie du mit dem Spiel, aber es schenit auch möglich zu sein. Zumal Gerald - wie geschrieben - auch nicht soo viele Handwerker hatte. Er hat trotzdem gewonnen.




@Chutman: Danke ;) Ich werde es Gerald ausrichten. Der ist nämlich zu faul um hier selbst reinzuschauen. Es würde mich sogar wundern, wenn er regelmäßig abstimmt für den nächsten Spieleabend. Wenn nicht, selbst Schuld :P
Zuletzt geändert von Der Siedler am 6. April 2011, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon H8Man » 7. April 2011, 13:21

Gelesen hatte ich das schon, wird einem aber nicht direkt klar. Also habt ihr ihn gewinnen lassen. ;)
Das Manko weniger Geld zu bekommen, ist viel zu groß und für 2-3 Märkte die er sich kauft (warum kauft ihm die keiner weg?!), nimmt man für 7 (wenns unten liegt) nen gelbes Gebäude (2 Punkte) und schon kann er sich nicht mehr wirklich absetzen.

Das Spiel ist schon etwas interaktionsreicher als man vielleicht erstmal denkt. Du musst alle Karten die im Spiel sind beobachten, einschließlich solcher, die die Gegner vor sich haben (plus dem Ablagestapel). Wegkaufen ist ein wichtiger Aspekt des Spiels. Wenn einer Gebäude sammelt oder auch wenn jemand noch Adelige braucht, egal ob man sie selbst schon hat, muss man ihn daran hindern.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 7. April 2011, 19:07

Ja, das mit dem Wegkaufen war uns auch schon klar und wird auch zu Genüge praktiziert! ;) Nur bei den Trash-Gebäuden schien uns das überflüssig, weil er damit in unseren Augen "ja eh keine Chance" hatte. Falsch gedacht. Wahrscheinlich ist sie auch gar nicht so gut, aber konkurrenzlos gegen 3 Edel-Spieler liegt sie dann eben doch vorn. Wenn wir nächstes Mal alle Gerald imitieren und er so spielt wie wir dieses Mal, wird wohl wieder er gewinnen :P
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 12. April 2011, 22:14

Montag, 11.4.2011 | Spieleabend #21

Müde zu sein ist menschlich. Das sagte bestimmt auch schon irgendein alter Römer, er hat nur vergessen, es aufzuschreiben! Und so ging es mir auch heute morgen, weshalb ich zu meinem Erstaunen den Wecker überhörte und die Zeit, die eigentlich stets zum SpieLama-Bericht-Schreiben vorgesehen ist einfach verschlief. Ich gebe es zu, ich hatte echt ein sehr mulmiges Gefühl im Bauch, als ich meine treue Leserschaft um etwa 15 Stunden nach hinten vertrösten musste, aber, hey, besser spät als nie ;) Deshalb nun hier meine kleine Dokumentation zum gestrigen Abend. Und weil klein absolut relativ ist, brauche ich mich auch nicht für diese Wortwahl zu schämen. Obwohl, ab 4.000 Wörter hört die Toleranzgrenze glaube ich auf... Egal, so weit will ich es nicht kommen lassen. Wohl aber will ich die Sitzreihenfolge erwähnen: Christopher, dann Gerald, dann ich und dann Philip, beginnend beim epischen Platz 1. Natürlich wurde wie immer gelost, das hat sich jetzt auf euren Rat hin so eingebürgert! Eine leere Tafel, vier leere Gläser, ein leerer Tisch und vor allem vier leere Stühle warteten nun also auf meine Mitspieler, die diesmal als Premiere geschlossen bei mir an der Haustür klingelten. Und das nur, weil Philip diesmal auch von fern anreisen musste, denn er hatte bei seinem Vater genächtigt und tut dies auch wohl noch bis zum Wochenende. Und weil die Wohnstatt von Philips Vater auf dem Weg von Gerald zu mir liegt (zumindest etwa), holten Christopher und Gerald Philip einfach ab. Interessiert euch nicht!? Sorry :blush:

Wie angekündigt und gewählt, machte Alien Invasion von einem gewissen Joachim (früher war der hier mal seehr aktiv), der es mir zum Testspielen vor geraumer Zeit zur Verfügung stellte. Und weil Philip es in der einen Partie, die ich einst von ihm gefordert hatte, ganz nett fand, hatte er es am Wochenende auch für den Montagabend vorgeschlagen. Da war ich natürlich dabei, einfach, um es mal auszuprobieren. Wir wählten, weil wir ja zu viert waren, das Teamspiel, also 3 Punkte für jedes Mitglied der Siegermannschaft. Aber machen wir uns nichts vor: Die Spieler hatten kaum den Spielmechanismus begriffen, da kam es zu einer endlosen Pattsituation. Gut, vllt wäre diese in 20 Zügen wegen der Endlichkeit der Planetenanzahl aufgehoben gewesen, aber soweit vermochte keiner zu denken und dann sind Philip dann doch die Nerven geplatzt und er hat einen Kampf ausgeführt, bei dem beide Seiten zu 100% starben. Also ein ziemlich schnelles Spiel. Vom Spielverlauf her! Denn durch die Absprachen und die Bedenkzeiten lag die Spielzeit locker bei einer halben Stunde. Und danach mussten wir ja auch noch die Testbögen ausfüllen, das war ich Joachim schuldig. Mittlerweile habe ich auch alle, die er mir geschickt hat, voll. Wenn ich jetzt noch die, die ich mir kopiert habe, vollschreibe, schick ich es zurück. Wer weiß, vllt bastelt er ja noch weiter dran rum und irgendwann steht es im Laden :D Wer noch ein paar Details vom Spielverlauf wissen möchte, lese weiter, wer nicht, springe zum roten !§$%&!. Cooles Zeichen, nicht wahr? ;) Also, ich spielte mit Gerald in einem Team. Wir saßen zwar nebeneinander, was nicht erwünscht ist, aber wir haben den Uhrzeigersinn der Spielerabfolge gegen eine Art "8" ausgetauscht, nach der dann gespielt wurde. Ich wurde durch ein wenig Unachtsamkeit als Erstes ausgerottet, wodurch Gerald ganz allein dastand. Allerdings soll das nix heißen, denn er konnte die Siegesgewissheit von Christopher und Philip immerhin noch in ein Patt umdrehen. Wir haben das Ganze auch mal zu Ende gedacht und sind zum Schluss gekommen, dass tatsächlich bis auf Weiteres ein Patt vorgekommen wäre - Schade, denn eigentlich gefällt mir "Alien Invasion" echt gut. In den Osterferien wird allerdings viel gespielt werden, mal sehen, vllt kriege ich da die 20 Bögen noch voll ;) Denn der Montagabend wird dieses Spiel nicht noch einmal aushalten. Es ist einfach kein Spiel für vier Spieler, sry. !§$%&! Somit gab es für jeden 1 1/2 Abendpunkte und auch, wenn man einfach für jeden 0 hätte vergeben können, bestand ich auf den 1.5 Verrechnungspunkten. Ordnung muss sein!

DSCN0474.JPG


Die Siedler von Catan - Seefahrer (Szenario: Die vier Inseln) war danach auf der Tagesordnung. Dabei war es schon viertel nach acht. Uiui, das erschien mir schon recht knapp, aber noch möglich. Als ich dann aber beim Aufbau die Häfen vergaß, war mir klar, das konnte nix mehr geben. Denn Häfen beschleunigen den Spielverlauf enorm und sind auch noch eine große taktische Möglichkeit der Siedler. Sehr schade, dass ich da gepennt habe. Aber kommen wir zum Spielverlauf: Es gab vier Inseln, die Belohnung der Besiedelung von Inseln, die man nicht von Anfang an besiedelt hat, wird belohnt. Aber das wurde gar nicht großartig genutzt, leider. Wenn man sich die Seefahrer-Aktivitäten im Vergleich zu letztem Mal anschaut, waren diese jedoch beachtlich. Das gewählte Szenario lädt aber auch einfach zum Seefahren ein. Was ich bei den Vorbereitungen auf die Spieletage in Ratingen gemerkt habe, ist, dass in der neuen Seefahrer-Anleitun ganz andere Regeln für die Szenarien beschrieben sind. Beim nächsten Mal werde ich nach den neuen Regeln aufbauen lassen. Wer sich das Bild unten ansieht, wird merken, dass in der Mitte eine Wüste platziert ist. Das ist deshalb der Fall, weil Gerald meinte, in der Mitte des Spielfelds müsse immer die Wüste liegen. Und ich bin konservativ, schon klar... Naja, jedenfalls haben wir dann abgemacht, dass man nicht an der Wüste siedeln darf und somit haben wir die Regeln gar nicht verändert. Clever was? :P Außerdem kann man sehen, dass Philip der Sieger war, obwohl er kein einziges Schiff gebaut hat. Und ich war nur Zweiter mit Gerald zusammen. Aber ich hätte auch alleiniger Zweiter sein können, bemerkte ich eine Minute später, denn ich habe einen noch freien Siedlungsplatz an der Siedlung oben rechts übersehen. An der Lehm-8, seht ihrs!? Ärgerlich :@ Christopher war übrigens sehr eingeengt und somit zu Recht mit seinen 7 SP nur Letzter. Die ganzen Spielstände könnt ihr auch auf dem letzten Bild ablesen, auf dem von der Kreidetafel. So, jetzt genug vom Siedlen erzählt! Obwohl, es sei noch zu erwähnen, dass Philip und ich eine Handelsblockade gegen die anderen geschlossen haben, was sich auch als gut erwiesen hat. Denn hätte ich die Siedlung gebaut statt ein paar sinnlose Straßen, dann wäre ich Zweiter und Philip Erster geworden. Mhh... Egal, das heißt für nächstes Mal nur eins: Besser aufpassen und Handelsembargo durchsetzen!

DSCN0484.JPG


DSCN0485.JPG


Am Ende lag also ein Abend mit nur zwei Spielen hinter uns. Etwas schade, aber manchmal ist es eben so. Dafür werden wir nächstes Mal vllt eine sehr coole Aktion starteb, aber davon mehr, wenn es soweit ist. Im Übrigen habe ich jetzt auch alle Berichte vorliegen, sodass das neue Heftchen (Also Nr. 2) am Karfreitag erscheinen wird. Wie gesagt, noch nehme ich einen Gastartikel von euch gerne an! So, mein Vater macht schon Stress, deshalb jetzt keine sinnlosen Ausführungen über den gesamten Abend mehr. Das müsst ihr euch dann selber ausdenken! Ich sag nur: Hand aufs Erz, euer

Der Siedler

P.S.: Abendsieger ist Philip, wie ihr am Foto mit der Tafel unschwer erkennen könnt ;) Aber das lag auch nur am Siedlen, das wir auf 10 SP, statt wie vorgegeben auf 12 gespielt haben. Hatte ich ganz zu erwähnen vergessen!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 12. April 2011, 23:56

Ich frage mich was aus Joachim geworden ist...
Mal sehen ob er sich noch meldet, denn Alien Invasion hört sich interessant an, troz der Pattsituation. Eventuell würde sowas durch neue und/oder erweiterte Regeln besser ablaufen. Welche Varianten gibt es eigentlich noch zu Spielen? Ich habe was im von 4 Varianten im Kopf.

Ansonsten sehr interessant auch wenn es nur zwei Spiele waren und Dominion, wie auf der Tafel schon aufgeführt nicht, mehr zustande kam :)
Zuletzt geändert von Wudi am 12. April 2011, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon H8Man » 13. April 2011, 00:27

Er hat sich irgendwo hier versteckt, sagt nur leider nimmer all zu viel. :(
Sein Prototyp hat 3 Spielmodi und 6 kleinere Änderungen, die man beliebig kombinieren kann (hab die Regeln etc. ja auch hier).
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Joachim-SpieLama » 14. April 2011, 00:51

So schnell werdet ihr mich nicht los! Hab nur momentan viel um die Ohren und lese mehr als zu schreiben. (Auch das lesen muss gerade hinten anstehen.)
Es freut mich, wenn Alien Invasion gut ankommt - mit dem Feedback vom Siedler werde ich dann evtl. weiter daran herumfeilen, wenn es mir die Zeit und Lust erlaubt.

Und Siedler: Weiter so mit den Montagabend Berichten, sie werden von Mal zu Mal besser. :)
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Der Siedler » 14. April 2011, 17:31

Wirklich? Und das, obwohl ich zunehmend morgens schreibe... Naja, vllt bin ich morgens auch einfach besser drauf als abends ;)

P.S.: Freut euch! Denn am nächsten Dienstag (evtl. erst Donnerstag) werdet ihr einen Bericht von einem Event zu lesen kriegen, das so schnell keiner vergessen wird! Die "Montagnacht im Keller". Eltern in Urlaub, Ferien... - So eine Chance kriegen wir nicht nochmal ;) Also: Nächsten Montag ab 18:00 Die lange Nacht der Spiele mit gemeinsamem Abendessen. Und dann min. 7 Stunden Dauerzocken :cool: YEHA!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 14. April 2011, 21:09

Joachim hat geschrieben:So schnell werdet ihr mich nicht los! Hab nur momentan viel um die Ohren und lese mehr als zu schreiben. (Auch das lesen muss gerade hinten anstehen.)
Es freut mich, wenn Alien Invasion gut ankommt - mit dem Feedback vom Siedler werde ich dann evtl. weiter daran herumfeilen, wenn es mir die Zeit und Lust erlaubt.


Er lebt noch!
Ich bin echt gespannt was aus dem Spiel noch wird. Ach ja du hattest doch noch einen zweiten Prototypen irgendwo erwähnt wie sieht es mit dem aus?

@ Siedler: In der Nacht werdet ihr aber auch nochmal Alien Invasion spielen oder? Ist ja keine Montagabend :D

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Joachim-SpieLama » 14. April 2011, 21:59

Wudi hat geschrieben:Ach ja du hattest doch noch einen zweiten Prototypen irgendwo erwähnt wie sieht es mit dem aus?


Nein, nur einen. Kann ich weitergeben wenn er vom Siedler wieder kommt.
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: Montagabend im Keller

Beitragvon Wudi » 15. April 2011, 18:12

Joachim hat geschrieben:Nein, nur einen. Kann ich weitergeben wenn er vom Siedler wieder kommt.


Ich meinte ein zweites Spiel/Spielkonzept :D Hab mich wohl missverständlich ausgedrückt
Zuletzt geändert von Wudi am 15. April 2011, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste