Beitragvon Wolfgang Ditt » 20. März 2003, 08:47
Hallo Rüdiger:
es ist immer die Frage, wonach du Erweiterungen bemisst. Es gibt offiizielle (Fluss, 1. Erweiterung, HuB) und inoffizielle. Dazu gibt es eine rechtliche Seite: jeder kann eine inoffizielle Erweiterung herstellen, für sich privat ist das kein Problem. Die Veröffentlichung ist es, sobald Rechte anderer verletzt werden und wenn man seine inoffizielle mit der Originalgrafik unterlegt, ist das Urheberrecht bereits verletzt. Nun ist es durch das Internet durchaus so, dass Spielvarianten schnell Verbreitung finden können und gerade HiG ist hier sehr kulant, ja unterstützt es oft auch (ich denke da an unsere Künstlererweiterung für E&T). Etwas anderes ist es aber, wenn jemand den kommerziellen Erfolg ausnutzen will und seine Erweiterungen kostenpflichtig - und dazu zählt auch die Versteigerung auf Ebay - vertreibt. Dagegen wird dann zurecht vorgegangen.
Was den Fluss angeht, so ist und war er ein Gimmick, und zwar ein kostenloser. Die Auflage war hoch, aber für diese Nachfrage nicht hoch genug. Was eine nette Geste war, nämlich den Erfolg des Spiels mit den Fans zu teilen wurde durch Habgier und Neid in das Gegenteil verkehrt, Flüsse wurden gehortet und versucht, über Versteigerungen Kapital zu machen. Wenn sich das zu oft wiederholt, befürchte ich, dass es solch nette Gesten nicht mehr geben wird )-:
Wenn du nun HiG verwirfst, es gäbe Auserwählte (bin einer), tust du Ihnen Unrecht. Nachdem klar war, dass die Nachfrage nicht befriedigt werden konnte, gab es den Fluss zum downloaden. Leicht zu basteln, konnte jeder den Spielspaß haben (Rückseite war ja egal). Es sind die Leute, die auf ein Original bestehen und sich benachteiligt fühlen, wenn sie es nicht haben; das sind dann diejenigen, die Missgunst hineinbringen, nicht HiG mit der Veröffentlichung.
Du schlägst eine Veröffentlichung in einer Minischachtel vor. Nun denn, ich sehe schon die Kommentare: "HiG schindet Geld mit dem Erfolg von Carcassonne - jetzt wird auch noch der Fluss verkauft" und "Andere kriegen es kostenlos - ich muss zahlen". Es ist keine Lösung, sondern es war eine Einmalaktion. Dabei sollte es für den Fluss auch bleiben. Ich hoffe aber inständig, dass die Diskussion um den Fluss nicht dazu führt, das HiG jetzt solche Aktionen (gab es ja auch bei El Grande) nicht mehr macht. Wäre schade ...
Wolfgang