Anzeige

Auswahlliste 2003 - Meinungen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Auswahlliste 2003 - Meinungen

Beitragvon Roman Pelek » 20. Mai 2003, 16:03

Hi Peer,

peer schrieb:

> Wieso kürt nicht jeder sein eigenes SDJ (benennt es
> vielleicht nach seinem Nachnamen ;-) ) und alle sind zufrieden?

Ach, das gibt doch auch wieder nur Probleme: stell Dir mal vor, was passieren würde, wenn die Spieleverlage dann auf die Schachteln ihrer Preisträger jedes Logo der einzelnen SdJs drucken wollen. Nenene, das ist auch suboptimal :-D

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Eine Lanze für Ballon Cup

Beitragvon Gregor Breckle » 20. Mai 2003, 16:13

Hallo,

mir gefällt Ballon Cup und für mich ist es ein flottes 2er Spielchen für zwischendurch. Ich würde es auf eine Stufe mit Odins Raben stellen und von daher finde ich es nicht unpassend auf dieser Liste. Aber die Geschmäcker ...

Viele Grüße

Gregor (der sich fragt, wievielen der "das-kann-sich-aufhängen"-Schreiber das tatsächlich beim Spielen schon passiert ist - mir nicht !)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Auswahlliste 2003 - Meinungen

Beitragvon Braz » 20. Mai 2003, 16:16

Hajo schrieb:

> Glaubt ihr wirklich, daß diese Jahr ein Amun Re Chancen auf
> den Titel haben kann? Ich würde es dem Spiel (und dem Autor)
> ja wünschen, aber wenn letztes Jahr schon Puerto Rico gegen
> ein Villa Palletti nicht ankam, dann kann man doch
> dahingehend jede Hoffnung aufgeben, oder?
> Ausserdem ist es ein Knizia, da spricht ja schon die
> Tradition dagegen!
>
> der Hajo (der leider von diesem Jahrgang noch nicht viel
> mitgekriegt hat und sich deshalb ziemlich zurückhält)



Na ja - glauben tu ich es natürlich nicht - wenngleich ich es (von den mir bekannten Spielen) am Besten finde -> deshalb schrieb ich, daß ich es mir wünschen (!) würde, daß Amun-Re drauf kommt.

Glauben tu ich folgende Liste:

Clans (weil letztes Jahr Trans Amerika usw.. ;) )
Edel, Stein & Reich (weil`s einfach und schön ist)
Dracheninsel (Familienspiel)

Benutzeravatar
Günter Lösch
Spielkind
Beiträge: 18

Re: Auswahlliste 2003 - Die Tendenz

Beitragvon Günter Lösch » 20. Mai 2003, 16:17

Hallo,
ich möchte hier mal eher auf den Grundtenor der Kommentare eingehen.
Das meiste ist irgendwie "ganz nett", allgemein wird das Niveau des Spielejahrgangs bemängelt.

Aber ist genau das nicht die Folge der Prämierungspolitik der Jury?

Letztes Jahr wurde ein Bauklötzchenspiel SdJ, dieses Jahr ist mit Werwölfe ein aufgepeppeltes Kindergartenspiel auf der Liste.

Früher hatte sich die Jury auch beherrschen können, Spiele wie Activity, Nilpferd auf der Achterbahn, Nobody is Perfect.. zu prämieren, obwohl diese Spiele bestimmt eine Riesenverbreitung haben.

Die Welt wird eben fauler, Spiele dürfen nicht zu lange dauern und höchstens 4 Seiten Regeln haben, natürlich mit Bildbeispielen und Hinweisen am Rande der Seite ("damit man einen leichten Einstieg ins Spiel findet") und das ist eben dann das Ergebnis.

Was ich persönlich nicht verstehen kann ist, wie man ein nettes Durchschnittspiel wie Basari/Edel &Stein und Reich 2 x prämieren muss und dass die Adlung-Spiele, vermutlich da zu klein, ständig ignoriert werden.

Letztes Jahr hat Alea noch mit Puerto Rico ein tolles Spiel produziert und auch hier geht man leider stromlinienförmig mit der Jury auf der eigenen Anspruchsskala nach unten.

Mir geht das Niveau einfach zu weit in die falsche Richtung und ich kann und will nicht begreifen, dass das Wunsch der FAMILIE ist.

Mal sehen was nächstes Jahr auf der Liste landet (vielleicht ein Malbuch für Erwachsene, mit Buntstiften und Würfel...).

Günter

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Ist das jetzt übertrieben?

Beitragvon Attila » 20. Mai 2003, 16:18

Ralf Arnemann schrieb:

> Ist das jetzt Übersättigung? Oder dumme Arroganz? Oder habe
> ich verborgene Qualitäten übersehen?

Das ist Geschmack !

Imho sind dieses Jahr wieder *richtig* gute dabei ! - Das "kein Hilight"-Gefasel kann ich bald nicht mehr lesen !
Wem dieses Jahr kein Spiel gefällt, der spielt halt eins aus dem letzem Jahr. Und wenn da auch keine bei ist, dann halt davor - und wenn dann nicht, dann halt Age of Renaissance - seit dem erscheinen davon, hat es im Grunde auch kein *wirkliches* Hilight mehr gegeben ! :-)

Aber das ist nunmal Geschmacksache !

Atti

Benutzeravatar
Klaus

Re: Attribut

Beitragvon Klaus » 20. Mai 2003, 16:22

peer schrieb:
>
> Hi,
> Peer (übberascht ob der unterschiedlichen Definition von
> "funktioniert nicht")

Nun, ganz einfach: Wer viele rote Karten erhält, verliert, wer viele grüne Karten erhält, gewinnt. Das nenne ich"nicht funktionierend".

Klaus

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Auswahlliste 2003 - Meinungen

Beitragvon Helmut Lehr » 20. Mai 2003, 16:25

Chris schrieb:
>
> Alles in allem die erwartet typische SdJ-Liste mit vielen
> spielerischen Gurken. Was ist z.B. mit "Zoo-Sim", "Mare
> Nostrum", "Nero", "New England" oder "Magna Grecia" ?

Freak-Spiele wie "Mare Nostrum", "Nero" und "Magna Grecia" haben auf der Liste ohnehin nix verloren.
Mich überrascht nur, dass dieses Mal Goldsieber nicht vertreten ist. "New England" halte ich aber auch nicht für so toll.
Ravensburger "nur" mit einem 2-Personen-Spiel, abgesehen von Alea natürlich.
Schmidt-Spiele ebenfalls nicht.
"Coloretto" halte ich nicht für so gut wie King Lui.
"Bayon" wäre okay gewesen, auch für Adlungs Arbeit.
Unbedingt aber: "Der kleine Prinz"!
Für Reinhard Staupe freue mich mich, dessen "Basari" damals schon mein Lieblingsspiel war.
Michael Schacht wird wohl mit einem seiner Spiel das Rennen machen.
Es ist vor allem "einfacher" als Basari.
Nun ja, es gab schon kontroversere Jahrgangsdiskusssionen!
Schönen Tag noch!
Helmut

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Auswahlliste 2003 - Meinungen

Beitragvon Marten Holst » 20. Mai 2003, 16:27

Moin Thomas,

So, dann hol ich schonmal das Popkorn raus :-) (Zitat von weiter oben)

Euch zu Liebe: meine persönliche Daumendrückliste:
FFF, Attri, Rumis

Das ist nicht objektiv, vielleicht sind es nicht die besten Spiele, aber ich würde 2F, die Lookouter und die Murmeln gerne auf der Gala stehen sehen. Wär bestimmt ne Riesenparty für alle 3, und zu gönnen auch. Wenn schon der absolute Knaller für mich fehlt, dann wäre ich ein großer Freund des politischen Statements Pro-Kleinverlage/Eigenverlage. Und es wären auch alles drei etwas andere Spiele...

Grüße
Marten

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Vertriebswege [OT]

Beitragvon Tanja Sepke » 20. Mai 2003, 16:28

peer schrieb:
>
> Ja, aber der Spiel des Jahres Verein berücktsichtigt eben nur
> deutsche Verlage oder solche, die zumindest einen offiziellen
> Vertriebsweg haben (Jumbo, Piatnik, Eurogames).

Was ist denn ein offizeiller Vertriebsweg???
Denk doch mal an Blokus... Sekkoia wird doch auch über die Heidelberger vertrieben, ebenso wie Cwali.

Und was ist mit Rumis ????

Aus meiner Sicht dürfte / sollte das kein Problem für die Nominierung auf der Liste sein.

Der Vertrieb ist imho bei den drei Beispiele besser, weil die Hürden für kleine Händler nicht so groß sind. Du kannst alle drei Titel über den Großhandelbeziehen.

Viel schlimmer (wie gesagt alles aus der Sicht eines kleinen Fachhändlers) ist die Nominierung von "Der Krähenschatz". Die haben nämlich z.Z. meines Wissens nur einen Direktvertrieb mit nicht nenneswerten Händlerkonditionen.
Wenn Du da als kleiner Fachhandel den Kunden die kompletten Listen anbieten möchtest, hast Du ein Problem......

Grüße aus Soest
Tanja ("Der Krähenschatz" kostest übrigens direkt beim Verlag schon 48€....)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Eine Lanze für Ballon Cup

Beitragvon Braz » 20. Mai 2003, 16:29

Jep - Zustimmung: Ballon Cup ist gut ......aber.......Hellas ist besser :) :)

Benutzeravatar
Sven Weiss

Re: Attribut

Beitragvon Sven Weiss » 20. Mai 2003, 16:33

...wobei es mir bisher bei keinem Spiel so egal war, ob ich verliere oder gewinne.

;-) ;-)


Sven (der es allerdings nur aus der BSW kennt)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Auswahlliste 2003 - Kleines Fazit

Beitragvon Braz » 20. Mai 2003, 16:35

peer schrieb:
> Vermisst wurden vor allem:
> Zoo - Sim (ähnlich wie Hive: Kein deutscher Vertrieb- nur
> Import, vergisst man bei Cwali gerne, wiederspricht aber
> leider der Satzung))
>

hmmm mal `ne doofe Frage: ...und WW von Düsterwald ?! ........sind die nicht französisch ?! *grübel

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Attribut

Beitragvon Marten Holst » 20. Mai 2003, 16:39

Moin Klaus,

>> Peer (übberascht ob der unterschiedlichen Definition von
>> "funktioniert nicht")
>
> Nun, ganz einfach: Wer viele rote Karten erhält, verliert,
> wer viele grüne Karten erhält, gewinnt. Das nenne ich"nicht
> funktionierend".

Das stimmt leider...
aaaaaber:

Attribut ist eines der Spiele, bei denen die meisten eh nicht auf die Gesamtpunktzahl blicken, zumindest meiner Erfahrung nach, sondern nur Runde für Runde spielen. Sprich: man ärgert sich, wenn man rot geklatscht hat, schwallt dann diskutativ dumm rum, und weiter geht's. Ach ja, irgendwann am Ende gab's dann 'ne Endwertung. Interessiert die?

Sprich: ein Partyvergnügen mit aufgesetzter Siegbedingung.

Funktioniert irgendwie in der Praxis dann doch, meint der Marten

Benutzeravatar
Sven Weiss

Re: Auswahlliste 2003 - Die Tendenz

Beitragvon Sven Weiss » 20. Mai 2003, 16:41

Günter Lösch schrieb:
>
> Mal sehen was nächstes Jahr auf der Liste landet (vielleicht
> ein Malbuch für Erwachsene, mit Buntstiften und Würfel...).

...da schlage ich doch prompt eine Neuauflage von Mensch Ärgere Dich Nicht für das Spiel des Jahres 2004 vor.

;-) ;-) ;-)


S

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Attribut

Beitragvon Volker L. » 20. Mai 2003, 16:41

Klaus schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > Hi,
> > Peer (übberascht ob der unterschiedlichen Definition von
> > "funktioniert nicht")
>
> Nun, ganz einfach: Wer viele rote Karten erhält, verliert,
> wer viele grüne Karten erhält, gewinnt. Das nenne ich"nicht
> funktionierend".

Wenn schon, dann umgekehrt :-P
Aber so automatisch ist das auch nicht, da man durch eigenes
Klatschen ja auch Punkte einfaehrt (oder verliert) und einem
die eigenen roten schonmal weggeklatsch werden.

kleiner Tipp: Wir spielen nicht - wie in den Regeln angegeben -
3 Runden, sondern solange, bis der Stapel an Attributen komplett
durchgespielt ist (ggf. werden einige der abgelegten Attribute
neu gemischt und nochmal genommen, damit komplette Runden
zustande kommen), auch wenn dann jeder 4 oder 5mal ein Thema
vorgegeben hat. Bei so langem Spiel gleichen sich die roten und
gruenen Karten meistens auch halbwegs aus, d.h., man hat
vielleicht einen kleinen Vor- oder Nachteil, aber es entscheidet
das Spiel nicht.
...abgesehen davon, dass bei so einem Fun-Game der Sieg sowieso
zweitrangig ist :-)

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Sven Weiss

Re: Attribut

Beitragvon Sven Weiss » 20. Mai 2003, 16:46

...und wenn man denn wollte, könnte man jedem eine gleiche Anzahl roter und grüner Karten geben, die man dann von seinem eigenen Stapel verdeckt ziehen muss.
Aber ich lass mal lieber das Rumdoktorn an der Regel ... ;-) Denn schliesslich macht es einfach nur mordsmässig Spass.

Grüsse

Sven (waschmaschinenfest)

Benutzeravatar
peer

Re: Attribut

Beitragvon peer » 20. Mai 2003, 16:46

Hi,
Klaus schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > Hi,
> > Peer (übberascht ob der unterschiedlichen Definition von
> > "funktioniert nicht")
>
> Nun, ganz einfach: Wer viele rote Karten erhält, verliert,
> wer viele grüne Karten erhält, gewinnt. Das nenne ich"nicht
> funktionierend".

... unter der Prämisse dass alle das klatschen, was logisch ist und du im Schnitt beim Klatschen genauso erfolgreich bist, wie alle anderen. Über die Tauglichkeit dieser Prämisse liesse sich streiten, aber abgeshen davon ist der Weg das Ziel
oder polemisch (nix für ungut):
Wenn man sich bei Attribut über die mangelnde Ausgeglichenheit beschwert, ist man eh die falsche Zielgruppe für dieses Spiel :-D

ciao
Peer

Benutzeravatar
peer

[OT]: Auswahlliste 2003 - Meinungen

Beitragvon peer » 20. Mai 2003, 16:48

Hi,
wie wärs mit einer Liste: Folgende Spieler aus der Szene finden dieses Spiel gut:
Peer
Roman
Jost

Folgende Fachleute fanden es zumindest nicht schlecht:
Atilla
Carsten
Marten

...

ciao
Peer

Benutzeravatar
Cwali

Re: ZooSim fehlt

Beitragvon Cwali » 20. Mai 2003, 16:49

> > Gar nicht nachvollziehen kann ich das Fehlen folgender 3
> > Spiele:
> > Löwenherz, Odins Raben, Zoo Sim.
> Zoosim ist kein offiziell in Deutschland erschienenes Spiel
> (deswegen kam Blokus erst ein Jahr später auf die Liste Daher)

In Essen a German publisher will have a new edition. So then it can become SpieldesJahres? But they just got that price, so that would be too much? .....

But I asked the Sdj-jury if ZooSim competes for the SdJ and the answer was Yes. So the jury has no excuse!

And now time to get angry:
It's a shame that StreetSoccer is not in the list!
But the reactions on StreetSoccer differ much and if you take a ramdom jury of 10 persons, then it is possible that StreetSoccer will not be in a list of 13 games of the year.
With ZooSim that's different. After seeing more than 1000 persons playing ZooSim and getting many reactions, I know that the chance that votes by a random jury of 10 persons doesn't lead to a place in a list of 13 games of the year is close to 0%. So supposing that the jury-members know the game.

What the reason then is, I don't know. Maybe I should not say so often that this jury-list makes no sense. :-)
Every year when I see the list I again have the feeling that it makes no sense, but appreciation for the Cwali-games I would always like. At the other hand, I see some games listed with which I would not like to see Cwali-games in the same list. It seems like the jury this year succeeded to make a list with an average replay-value lower than when you take 13 games randomly out of the year.

But we live in the age of information, not in an old-fashion communist state so wherefor should anyone need a group of 10 persons 'who know what is good for the people to play'.

All in all I have the feeling that I should be happy that ZooSim isn't in 'the list'. The Cwali-games are planned to sell in the information-economy, it should not become part of a fossil semi-communistic games-market.

Back to games:
If you want to play one of the future Cwali-games, you can do in Goettingen next weekend. There I will have a table with prototypes. The games are something completely different again and again fantastic.

Groeten, and I may make myself unpopulair in the 'games-market' again but like one of the jury-members in Essen last year said: "Cwali ist immer ein Qual" (which was a joke (I supposed (but now I start to see things different (a colleque author called me in Goettingen last year "a danger for the German publishers" (it's a Komplot))))). :-)
Corné
Cwali

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Auswahlliste 2003 - Die Tendenz

Beitragvon Thomas O. » 20. Mai 2003, 16:49

Hallo Günter,

Günter Lösch schrieb:
>
> Früher hatte sich die Jury auch beherrschen können, Spiele
> wie Activity, Nilpferd auf der Achterbahn, Nobody is
> Perfect.. zu prämieren, obwohl diese Spiele bestimmt eine
> Riesenverbreitung haben.

Zumindest dem Dritten von Dir genannten liegt eine geniale Spielidee vor, auch wenn jetzt wieder geschrien wird, dass die Idee von dem tradionellen "Lexikonspiel" o.ä. abgekupfert ist. Aber die kommerzielle Vermarktung hat dem Spiel den Weg in sehr viele Wenigspieler-Haushalte geebnet und etliche Familien wenigstens mit dem Thema "Spiel" an sich in Berührung gebracht. So what?! Und daher hätte ich es der Jury auch verziehen, hätte sie sich nicht "beherrschen" können...

> Die Welt wird eben fauler, Spiele dürfen nicht zu lange
> dauern und höchstens 4 Seiten Regeln haben, natürlich mit
> Bildbeispielen und Hinweisen am Rande der Seite ("damit man
> einen leichten Einstieg ins Spiel findet") und das ist eben
> dann das Ergebnis.

Die erste Aussage ist eine widerlegbare These, aber darauf verzichte ich jetzt. Dass Spiele die weiteren von Dir genannten Kriterien aufweisen sollten, ist doch in Zeiten von allzu knapp bemessener Freizeit nur verständlich. Ich weiß, dass viele Menschen sich mit anderen Dingen lieber beschäftigen, weil sie keine Lust haben, ein neues Spiel zu "lernen". Wenn denen der Einstieg nicht leicht gemacht wird, kann ich verstehen, dass sie sich lieber vor den Fernseher setzen. Wenn ich ein Verständnis von Atomphysik gewinnen möchte, wähle ich dazu auch ein Medium, das mir die Materie anschaulich, bebildert und beibeispielt vermittelt. Wir Spieler, die Spaß daran haben, eine mehrseitige Regel zu studieren und die Zusammenhänge zu analysieren, sind beileibe nicht der Nabel der Welt, Leute!

> Letztes Jahr hat Alea noch mit Puerto Rico ein tolles Spiel
> produziert und auch hier geht man leider stromlinienförmig
> mit der Jury auf der eigenen Anspruchsskala nach unten.

Was mir für alea Leid tut, auch wenn ich Eiszeit noch nicht gespielt habe.

> Mir geht das Niveau einfach zu weit in die falsche Richtung
> und ich kann und will nicht begreifen, dass das Wunsch der
> FAMILIE ist.

Vielleicht ist "Niveau" auch der falsche Begriff, um zu beschreiben, was die Masse der Menschen von einem "Spiel" erwartet. Wir können doch froh sein, dass es auch Verlage gibt, die sich s.g. "niveauvollen" Spielen verschrieben haben, obwohl diese nicht so hohe Absatzzahlen versprechen wie "einfache" Spiele.
Es mag solche und solche Familien geben; Deine (und zum Glück auch meine) ist halt eine solche, aber unzählige andere sind solche und wollen lediglich zwischendurch mal ein Spielchen machen (vgl. Kinobesucher, TV-Zuschauer, Restaurant-Gäste etc.). Über Preise möchte ich hier gar nicht sprechen, aber ich bin mir sicher, dass der Preis eines "einfachen" SdJ 2001 einen nicht unerheblichen Anteil an den hohen Absatzahlen hatte und noch hat.

> Mal sehen was nächstes Jahr auf der Liste landet (vielleicht
> ein Malbuch für Erwachsene, mit Buntstiften und Würfel...).

Gute Idee, dann müssten die o.g. Familien ja noch richtig kreativ werden :-)

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Auswahlliste 2003 - Kleines Fazit

Beitragvon friedemann » 20. Mai 2003, 16:55

Braz schrieb:
>
> peer schrieb:
> > Vermisst wurden vor allem:
> > Zoo - Sim (ähnlich wie Hive: Kein deutscher Vertrieb- nur
> > Import, vergisst man bei Cwali gerne, wiederspricht aber
> > leider der Satzung))
> >
>
> hmmm mal `ne doofe Frage: ...und WW von Düsterwald ?!
> ........sind die nicht französisch ?! *grübel


Nicht wirklich: die kommen von Asmodee Deutschland. Das ist so´n bisschen wie bei Eurogames, die haben ja auch eine deutsche Abteilung. Ausserdem hat Asmodee Frankreiche noch ein paar mehr Spiele in der Schachtelgröße, die möglicherweise ja auch bald in deutsch kommen und dann deutsche Ausgaben sind.

friedemann

Benutzeravatar
Michael Blumoehr

Re: Attribut

Beitragvon Michael Blumoehr » 20. Mai 2003, 16:56

Klaus schrieb:

> Nun, ganz einfach: Wer viele rote Karten erhält, verliert,
> wer viele grüne Karten erhält, gewinnt. Das nenne ich"nicht
> funktionierend".

Das kann ich nach meinen bisherigen Partien absolut nicht nachvollziehen.
Es ist eher so, dass die Spieler mit vielen roten Karten es viel leichter haben, Punkte zu machen, man hat eben eher unpassende Attribute auf der Hand als passende, die man auf ein gruenes Schaf legen koennte.

Ideal ist natuerlich, selbst eine rote Karte haben und ein gruenes klatschen, das sind dann 2 Punkte.

Michael (der sich fuer Marcel freut, dass sein Spiel es geschafft hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Attribut

Beitragvon Volker L. » 20. Mai 2003, 16:57

Sven Weiss schrieb:
>
> ...und wenn man denn wollte, könnte man jedem eine gleiche
> Anzahl roter und grüner Karten geben, die man dann von seinem
> eigenen Stapel verdeckt ziehen muss.
> Aber ich lass mal lieber das Rumdoktorn an der Regel ... ;-)

Bringt auch nichts, wir haben es nach ein paar Minuten
Gedankenspielen auch wieder verworfen
[ol]
[*]Wenn Du jedem genau soviele Karten gibts, wie er braucht
(bei 6 Spielern also 3 rote und 3 gruene pro Runde), kannst
Du theoretisch durch mitzaehlen genau wissen, wer in der
letzten Runde welche Schafsfarbe hat.
[*]Wenn jeder mehr Karten erhaelt (z.B. bei 6 Spielern 4 rote
und 4 gruene, gibt es wieder 2 Moeglichkeiten:
[ol]
[*]Darf jeder Spieler aussuchen, welche Farbe er nimmt, bleiben
am Ende 2 gruene uebrig - der gleiche Effekt wie bei 1., nur
dass jeder 4 rote und 2 gruene gelegt hat statt 3 + 3.
[*]Werden aus den 8 Karten per Zufall die 6 gezogen, die man
einsetzt, dann schlaegt wieder das Glueck der vielen roten bzw.
Pech der vielen gruenen zu.
[/ol]
[/ol]
==> Fazit: Rumdoktern bringt nichts, ist wie schon gesagt bei
einem solchen Fun-Game ohnehin nicht so wichtig.

Gruss, Volker (fragt sich, wann die Erweiterung mit neuen
Attributen rauskommt - inzwischen ahnt man in manchen Faellen
schon bei Ansage des Themas, welches Attribut der Ansager legt)

Benutzeravatar
peer

Re: Auswahlliste 2003 - Die Tendenz

Beitragvon peer » 20. Mai 2003, 16:58

Hi,
Günter Lösch schrieb:
>
> Hallo,
> ich möchte hier mal eher auf den Grundtenor der Kommentare
> eingehen.
> Das meiste ist irgendwie "ganz nett", allgemein wird das
> Niveau des Spielejahrgangs bemängelt.
>
> Aber ist genau das nicht die Folge der Prämierungspolitik der
> Jury?

Richtig, genauso wie das Spiele immer teurer werden, es in diesem Jahr noch keine Queens-haben-sich-aufgelöst-Gerüchte kursieren und mein Zimmer unaufgeräumt ist! :-D

Im ernst: Ich sehe es, dass beide Ereignisse (Jury + Erscheinen von mehr "netten" Spielen als sonst) nicht direkt voneinander abhängen, sondern eher von einer dritten Komponente:
Vielleicht sind anspruchvollere Spiele wirklich nicht so gewünscht, wie einfachere?

Diese These ist sicherlich nicht leichter zu beweisen als deine und wurde schon oft diskutiert, aber wenn man bedenkt, dass
- ein Puerto Rico sich gerade mal etwas mehr als 10.000 mal verkauft aht
- das anspruchsvolle SDJ Torres zu den schlechtestverkauften Titelträgern der letzten 20 Jahre gehört
- im Moment in erster Linie Carci-Erweiterungen verkauft werden

bleibt die Frage, ob die Spielewelt nicht etwas komplizierter ist und leider zum wenigstens Teil aus der Szene gehört...

ciao
Peer

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Auswahlliste 2003 - Die Tendenz

Beitragvon Thomas O. » 20. Mai 2003, 17:15

peer schrieb:
>
> bleibt die Frage, ob die Spielewelt nicht etwas komplizierter
> ist und leider zum wenigstens Teil aus der Szene gehört...

1001% Zustimmung!

Schönen Feierabend, Thomas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste