Michael Weber schrieb:
>
> Warum um alles in der Welt sollten denn Leute von FFF oder
> Rumis enttäuscht sein? Die Spiele sind auch für unbedafrte
> gut zu spielen. Vielleicht sogar besser als für "echte
> Spieler" ...
Nein, von den Spielen werden sie sicher nicht enttäuscht sein. Das hast Du falsch verstanden. Aber wie sieht es z. B. mit Max Mäuseschreck aus? Ich für meinen Geschmack finde, dass der Pöppel hier nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal ist. Im Erwachsenenbereich fällt mir spontan Tikal ein. Sicherlich ein gutes Spiel für jemanden der viel spielt. Aber ich kenne z. B. jemanden der das Spiel wegen des Pöppels gekauft hat und dann jemanden gesucht hat, der ihm das Spiel erklärt. Drei Jahre stand es im Schrank. Drei Jahre in denen kein neues Spiel dazu kam. Ist das Sinn und Zweck?
Natürlich kann man nicht jedermans Geschmack treffen, aber ich finde doch, dass häufig die Leute vergessen werden, die eben nicht 500 Spiele zu Hause im Schrank stehen haben. Deshalb begrüsse ich auch die Auswahl des letzten und des vorletzten SdJ. Da kann man sicherlich von Masse ansprechen reden. Aber hätte man auf die Schwierigkeiten Rücksicht genommen, die Zoch mit der Massenproduktion dann hatte, dann wäre uns ein unglaublich schönes, einfaches und ansprechendes Spiel des Jahres vorenthalten worden.
>
> Ein Presseausweis sollte eigentlich dazu gehören. Und den
> bekommt man nur, wenn man tatsächlich journalistisch tätig
> ist (OK, es gibt auch hier windige Typen).
>
Leider sind immer und überall die windigen Typen, die alles kaputt machen das Problem. Leider sagt der Presseausweis selten etwas darüber aus, welche journalistische Leistung und Nutzen hinter der Person stecken. (Das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet!) Aber wem will man das zum Vorwurf machen?
Grüße aus der Börde
Astrid