Hallo zusammen
Da ich das Ganze schon vor zwei Wochen angekündigt habe, nachfolgend ein vertiefter erster Eindruck, da ich nun doch schon einige Spiele absolviert habe.
BEHIND spielt eigentlich in unserer Welt. Es dreht sich alles um Macht, Ehre und Einfluss. Nur wenigen Menschen ist bekannt, dass sich hinter den Kulissen entsprechende Intrigen abspielen. In Behind gibt es passend zu diesem Kampf unterschiedliche Gesellschaften mit entsprechend eigenen Interessen und Fähigkeiten:
- Tempelritter
- Schwestern
- Vampire
- Werwölfe
- Geister
Jeder Spieler übernimmt nun genau eine Gesesllschaft und verkörpert diese im Spiel. Das Spiel kann nicht nur zu zweit, sondern je nach Szenario mit bis zu 4 Spielern gespielt werden.
Jede Gesellschaft besteht aus einer Anzahl an Charkateren (10 bzw. 15) mit jeweils eigenen Eigenschaften (Stärke, Geschick, Widerstand) und individuellen Fähigkeiten (z.B. Befehl, Wandler, Hellsicht, Körperlos,...). Die Charakter werden durch die entsprechende Charakterkarte sowie einen zugehörigen Charakterchip im spielverlauf dargestellt. Die Karte enthaält Eigenschaften und Fähigkeiten, der Chip markiert die Position auf dem Spielfeld.
Neben den Charakterchips werden auch noch Handlungskarten benötigt. Diese lenken das Geschehen. Jede Karte bietet drei mögliche Verwendungszwecke: Bewegung des Charakterchips (seitlich aufgedruckte Bewegungsleiste, welcher maximale Bewegungsweite des Charakterchips darstellt), Verwendung der Schicksalszahl für Nah oder Fernkampf oder die Spezialeigenschaft der Karte. Es gibt unter den Handlungskarten Orte und Gegenstände, welche auch dauerhaft liegen bleiben sowie magische Effekte.
Der Spieler wählt also zu Beginn eine Anzahl Charkatere aus einer Gesellschaft aus (Jeder Charakter verfügt über Charakter-Punkte, welche mit seiner Gesamtstärke korrespondieren, man einigt sich zu Beginn auf eine Gesamtsumme, welche nicht überschritten werden darf) und bringt sein zusammengestelltes Deck aus Handlungskarten mit.
Das Ziel des Spiels hängt vom jeweiligen Szenario ab, das nicht nur vorgegeben, sondern auch selbst entworfen sein kann.
Mittlerweile gibt es neben dem Szenario mit Karte im Kartefakt 43 auch auf der Homepage ein neues Szenario mit dazugehörigem Spielplan. Ebenso sind bereits erste Szenarios von Fans verfügbar.
So, nun kann das Spiel beginnen. Die Charakterchips werden je nach Regeln auf dem Spielplan aufgestellt.
Ein Spieler hat in seinem Zug drei Handlungen (bei gewissen Szeanrios auch mehr), die er zum Ausspielen von Karten bzw. zur Nutzung von Fähigkeiten seiner Charaktere oder bereits ausgespeilter Orte nutzt. Dabei bleibt es ihm überlassen, wie er die jeweilige Karte einsetzt.
Man bewegt die Charaktere, greift mittels Nah- oder Fernkampf an, versucht die eigenen Charaktere zu heilen, die günstigsten Handlungskarten zu erhalten (mittels Fähigkeit Hellsicht) dem Gegner die Handlungskarten ausgehen zu lassen oder... Man hat sehr viele Möglichkeiten diesbezüglich. Der Spielablauf erinnert an Table Tops, wenn auch einige eigenheiten vorhanden sind: Man darf z.B. alle Handlungen in einer Runde mit dem gleichen Charkater ausführen.
Fazit:
Positives:
Mir gefällt das Spielprinzip sehr gut: die Regeln sind relativ einfach und schnell verständlich. Die Verknüpfung von TCG und Table Top ist gelungen und bringt ein neues Spielgefühl. Das Rollenspielelement ist vorhanden, das entsprechende Spielgefühl taucht aber eigentlich nur dann auf, wenn mehrere zusammen spielen und verhandelt werden muss zwecks Schluss von Bündnissen. [Die Erfinder bezeichnen das Führen von eigenen Charaktern mit den individuellen werten und Fähigkeiten als Rollenspielelement. Dies ist in meinen Augen eher auf der Marketingseite zu betrachten, da doch wesentliche Rollenspielelemnte fehlen.]
Das Spiel ist trotzdem spannend und kurzweilig, man hat einen grossen Einfluss auf das Spielgeschehen. Durch die verschiedenen Szenarios herrscht auch genügend Abwechslung und Motivation, das Deck wieder den neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Welt, in der BEHIND angesiedelt ist bietet ebenso genügend Stoff, das Ganze in eine interessante Story einzubeten und allenfalls sogar Kampagnen zu spielen.
Die Illustrationen sind schön (u.a. von Franz Vohwinkel) und passen gut in die Behind-Welt.
Die Starterdecks ermöglichen durchaus erste Gehversuche: Die Spiele können aber auf Grund der noch nicht optimalen Decks relativ lange dauern. Lasst Euch davon nicht teuschen, mit ein paar Boostern und etwas Tauschen könnt ihr das Deck für Eure Liebingsgesellschaft meist soweit verbessern, dass die Spiele doch wesentlich schneller und spannender ablaufen. Es ist aber durchaus so, dass Partien sich im Normalfall im Bereich von 30 Minuten bis 2-3 Stunden bewegen könne, je nach Anzahl Spieler, dem Szenario und der Anzahl der zugelassenen Charakterpunkte.
Negatives:
Mich stört ganz klar der TCG Ansatz (wie übrigens bei Magic auch). Die Mischung der Booster von 1 Rare: 3 Uncommon: 7 common in einem 11 Karten Booster ist halt nicht sehr spielerfreundlich (ähnliches Verhältnis wie bei Magic). Zudem sind meistens in Booster noch Charkater-Karten dabei, welche man nur einmal benötigt. Zum Vergleich: Insgesamt sind es 299 Karten [davon 60 Charakterkarten] bzw. 121 commons, 91 uncommons, 87 rares. Bei 3.5-4 € pro Booster ein teurer Spass. Zudem gibt es einige Rare-Combos, die sehr stark sind (in Vebindung mit Karte Rock Squad, Das Loch, Sein erster Tag, Rattenschwärme,..). Diese Karten zu erhalten, ist mühsam bzw. teuer.
Da ist es schon fraglich, ob man 200-400 € in das Spiel investieren möchte oder sich dafür 7-14 verschiedne Gesellschaftspiele kauft, welche sicher einen ähnlich grossen Spielspass garantieren (Allgmeienes Problem beim TCG-Ansatz)... Eine fairere Mischung der Booster könnte diesbezüglich mindestens etwas Abhilfe schaffen (z.B 2 Rares, 4 Uncomms, 6 Commons) sowie eine Entfernung der in den Starterdecks enthaltenen Karten in den Boostern.
Eine weitere Rezension mit detailierterem Spielablauf (Beschreibung der drei Hauptphasen) ist zu finden unter:
http://www.fiction-unplugged.de/show_penundpaper.php3?id=36§ion_id=2
Mehr Hintergrundinfo sowie die Spielanleitung (unter Download) findet Ihr auf der offiziellen Homepage:
http://www.behind.de