Anzeige

Wie erklärt ihr Spielregeln?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Penguin
Brettspieler
Beiträge: 65

Wie erklärt ihr Spielregeln?

Beitragvon Penguin » 14. Februar 2012, 15:20

Hallo Leute,

ich wollte mal von euch wissen wir ihr anderen leuten die spielregeln am besten erklärt und welche erfahrungen ihr dahingend gemacht hab. Und wie bereitet ihr euch auf sowas vor. Gerade spiele wie die von FFG sind ja meistens doch sehr Regelintensiv.
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knolzus
Kennerspieler
Beiträge: 135

RE: Regeln erklären

Beitragvon Knolzus » 15. Februar 2012, 00:53

Diesen Thread halte ich für eine ausnehmend gute Idee. Frage mich gerade, warum ich nicht selber darauf gekommen bin. Ich stehe jedesmal vor demselben Problem und stottere mir einen zurecht. Einmal habe ich sogar eine meiner besten Freundinnen ziemlich verärgert, weil ich nicht auf ihre Zwischenfrage eingegangen bin.

Also ich fange immer bei den Siegbedingungen an, erkläre dann die Hauptmechanik des Spiels, daraufhin die Details und dann die Startbedingungen.
Leider fällt mir immer wieder auf, daß viele meiner Kumpels einfach nicht in Spielregeln denken und die Details sofort wieder vergessen. Außerdem lösen für uns Vielspieler Begriffe wie "Mehrheiten", "Farbzwang", "akkumulieren" und "Zwischenwertung" sofort gedankliche Verbindungen aus, die uns im Kopf schon erste Taktiken überschlagen lassen…

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, es fürderhin so wie Ben und Basti in den Rezis zu machen und von vornherein alle Zwischenfragen zu unterbinden (außer eine Erklärung wird überhaupt nicht verstanden) und das gesammte Spiel zu erklären. Leider fällt mir auch dabei auf, daß einige einfach irgendwann den Zusammenhang verlieren und dann sagen: "Laß doch einfach losspielen!" und letzendlich erstens verlieren und zweitens bei jeder dritten Aktion sagen: "Das wußte ich aber nicht"

Das Thema wird wohl für immer eine Hürde sein.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Regeln erklären

Beitragvon Lorion42 » 15. Februar 2012, 06:59

Typischer Satz in meinen Runden ist: Das hast du aber nicht erklärt! Und in Spielen, die ich selbst zum ersten Mal spiele guck ich während des Spiels mehrmals in die Anleitung, weil mir bestimmte Sachen komisch vorkommen und revidiere dann meine Erklärungen. Dadurch hab ich den Ruf bekommen, die Regeln so hinzubiegen, wie es mir gerade am besten passt.

Ein wirkliches System hab ich nicht, glaube aber trotzdem dass ich relativ gut im Erklären von Regeln bin. Ziel ist es immer, das Spiel so zu erklären, dass man losspielen kann ohne vorher alle Möglichkeiten zu erörtern. Details werden ohnehin nicht aufgeschnappt. Alles was man theoretisch auch später erklären kann, lass ich erstmal weg. Beispiel Yggdrasil: die Fähigkeiten der Feinde oder die Runensteine. Ich nehm auch immer Anfängervarianten mit weniger Regeldetails gerne auf und spiel erstmal diese. Und wenn es keine gibt, wie z.B. bei Caylus, dann erfinde ich welche (die erste Partie spiele ich immer ohne Gunst und Vogt). Der Vorteil ist, dass man sich beim Regelerklären auf das Wesentliche beschränken kann und die eigentlichen Regeln so auch hängen bleiben.

Zwischenfragen beantworte ich meistens sofort oder speise sie mit "da komm ich später zu" ab. Sie zu unterbinden find ich immer schlecht, weil eine Zwischenfrage bedeutet, dass die Mitspieler über das soeben gesagt nachgedacht haben und ihre eigenen Schlüsse gezogen haben. Das Antworten darauf führt dazu dass sie oftmals Regeln selbst nochmal wiederholen und es dadurch bei allen Mitspielern besser hängen bleibt.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Regeln erklären

Beitragvon django79 » 15. Februar 2012, 07:31

Wie gesagt, hängt viel von den Mitspielern ab.
Hab auch schon die kompletten TI3 Regeln in einem Zusammenhang erklärt ohne Gemurre. Manchmal heißts aber: "Ja komm, lass uns spielen, dann seh ma schon!"

Die leichtesten Erklärungen hat man bei Spielen, bei denen man 1 Phase erklären, dann spielen kann, bevor es zur nächsten weitergeht!

Aber wie jeder Erklärbär hört man egal bei welcher Variante auch immer: "Das hast Du aber nicht erklärt!"
Mein Tipp an alle die erklären, gebt mal eine sehr komplexe Anleitung an jemand der immer motzt und lasst den dann beim nächsten Spieleabend erklären! Wirkt manchmal Wunder! Vor allem wenn man die Regeln kennt und sagen kann, das und das hast du vergessen!

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Regeln erklären

Beitragvon W3rn3rs3n » 15. Februar 2012, 09:19

@lorion: haargenauso schauts bei mir auch aus. Erkläre die Sachen genauso wie du und den Ruf Sachen hinzubiegen wie es mir gerade passt, hab ich auch hin und wieder. Nur weil eine kleine Regel vergessen wurde. (die mir meistens gar nix bringt wenn ich sie erkläre, sie ist mir halt in diesem Moment nur eingefallen)
Ansonsten würde ich sagen, dass man Zwischenfragen unbedingt zulassen sollte. Entweder antworten, "darauf komme ich noch" oder die Frage beantworten. Wenn man nicht drauf eingeht, werden die Mitspieler eher ungeduldig und unkonzentriert beim Zuhören. Ich würde sagen: "Aktives" Zuhören ist da definitiv besser!
Und eine richtige Reihenfolge habe ich beim Erklären auch nicht. Normalerweise beginne ich aber mit dem Spielziel und dann den Rest spontan, wie ich halt gerade denke, dass es für dieses Spiel am Besten ist. Würde aber von mir auch behaupten, dass ich relativ gut im Erklären bin, da sich meine Mitspieler doch relativ selten beschweren mit Sätzen wie: "Das hast du nicht gesagt."

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Regeln erklären

Beitragvon lueg » 15. Februar 2012, 15:04

Knolzus hat geschrieben:Also ich fange immer bei den Siegbedingungen an, erkläre dann die Hauptmechanik des Spiels, daraufhin die Details und dann die Startbedingungen.


Gerade deinen Punkt "Siegbedingungen" finde ich besonders wichtig und wenn ich ein Spiel erkläre, versuche ich auch so schnell wie möglich auf diesen Punkt zu sprechen zu kommen.
Ich erlebe es einfach allzu oft, dass Leute dass ganze Spiel erklären, ich im Endeffekt aber nicht weiß, was mein Ziel sein soll bzw. wonach ich meine Aktionen ausrichten soll.
Nur die Startbedingungen würde ich noch davor erwähnen...

Ich mach es immer so...
1. Kurze thematische Einführung :)
2. Ausgangslage/Startbedingungen
3. Spielende/Siegbedingungen
4. wie komme ich von 2.) zu 3.)

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Regeln erklären

Beitragvon El Grande » 15. Februar 2012, 19:32

Didaktisch gesehen ist es immer sinnvoll eine sogenannten "Referenzrahmen" abzustecken. Das versuche ich auch immer in den Rezensionen. Ich erkläre das Spielziel, Siebbedingung und anschließend wie der Rundenablauf ist und was man in seinem Zug macht oder eben verschiedene Phasen die der Spielverlauf nimmt. Erst dann sollte man auf Details eingehen und Phase für Phase oder die möglichen Aktionen im Detail erklären. (Ich komme auch mit Spielanleitungen die so aufgebaut sind 10 mal besser zurecht. Erstmal grob --> dann ins Detail.) Dann kommen nämlich auch nicht ständig Zwischenfragen. Kommen aber Fragen auf, sollte man sie sofort klären, damit die Kapazität im Hirn des Fragenden wieder frei ist um auch wirklich wieder zuzuhören.
(das geht im Video leider nicht. Ich bin immer dankbar für Fragen, denn es hilft mir bei den Regelerklärungen in den Videos Unklarheit von vornherein auszuschließen.)

Wichtig ist auch immer Zeit zu lassen (Pausen machen) das Erklärte zu verarbeiten. Aussagen wie "Das hast du aber nicht erklärt" kommen entweder von Leuten die sich nicht konzentrieren (oft auch unerfahrene Spieler) oder eben wenn zu viel Infos auf einmal in zu kurzer Zeit kommen. Bei Ersteren sollte man sich immer deren Aufmerksamkeit sichern und warten bis sie wieder "da" sind. (Als Lehrer weiß ich wie wichtig das ist)

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Regeln erklären

Beitragvon lueg » 15. Februar 2012, 22:49

El Grande hat geschrieben:Aussagen wie "Das hast du aber nicht erklärt" kommen entweder von Leuten die sich nicht konzentrieren (oft auch unerfahrene Spieler) oder eben wenn zu viel Infos auf einmal in zu kurzer Zeit kommen. Bei Ersteren sollte man sich immer deren Aufmerksamkeit sichern und warten bis sie wieder "da" sind. (Als Lehrer weiß ich wie wichtig das ist)


...oder aber auch, weil man es wirklich nicht erklärt hat!!! Ja das soll auch bei Lehrern vorkommen ;)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Regeln erklären

Beitragvon Lorion42 » 15. Februar 2012, 23:40

lueg hat geschrieben:
El Grande hat geschrieben:Aussagen wie "Das hast du aber nicht erklärt" kommen entweder von Leuten die sich nicht konzentrieren (oft auch unerfahrene Spieler) oder eben wenn zu viel Infos auf einmal in zu kurzer Zeit kommen. Bei Ersteren sollte man sich immer deren Aufmerksamkeit sichern und warten bis sie wieder "da" sind. (Als Lehrer weiß ich wie wichtig das ist)


...oder aber auch, weil man es wirklich nicht erklärt hat!!! Ja das soll auch bei Lehrern vorkommen ;)



Und das kommt eindeutig am häufigsten vor :D

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Regeln erklären

Beitragvon lueg » 16. Februar 2012, 10:38

lorion hat geschrieben:
lueg hat geschrieben:
El Grande hat geschrieben:Aussagen wie "Das hast du aber nicht erklärt" kommen entweder von Leuten die sich nicht konzentrieren (oft auch unerfahrene Spieler) oder eben wenn zu viel Infos auf einmal in zu kurzer Zeit kommen. Bei Ersteren sollte man sich immer deren Aufmerksamkeit sichern und warten bis sie wieder "da" sind. (Als Lehrer weiß ich wie wichtig das ist)


...oder aber auch, weil man es wirklich nicht erklärt hat!!! Ja das soll auch bei Lehrern vorkommen ;)



Und das kommt eindeutig am häufigsten vor :D



Jetzt weiß ich auch, weshalb jedes - gefühlt - 2. Kind an Aufmerksamkeitsstörungen leiden soll... ;)

Benutzeravatar
Penguin
Brettspieler
Beiträge: 65

RE: Regeln erklären

Beitragvon Penguin » 18. Februar 2012, 08:25

Was ich festgestellt habe das mein seinen erklär still an seine zuhören anpassen sollte. Es ist ein unterschied ob ich ein neues spiel erkäre vor spielerfahren Menschen oder vor leute die vorher nur "Mensch ärger dich nicht" gespielt haben. Die erste gruppe denkt ganz anders mit beim erklären.

Benutzeravatar
Kyula
Kennerspieler
Beiträge: 194

RE: Regeln erklären

Beitragvon Kyula » 18. Februar 2012, 17:41

spielaufbau wie bei siedler, wertung wie bei mordern art, deckbau wie bei dominion, kämpfe wie bei twilight imperium - so erklärt man vielspielern kurz ein spiel anhand bekannter mechaniken :)

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Regeln erklären

Beitragvon Zottelmonster » 18. Februar 2012, 18:40

@Kyula: Das klingt aber spannend, das Spiel :)

Fanti
Spielkamerad
Beiträge: 20

RE: Regeln erklären

Beitragvon Fanti » 1. Oktober 2012, 12:57

In fast allen Runden bin ich derjenige, der das Spiel erklärt - entweder, weil nur ich
es kenne oder weil ich von den anderen dazu gedrängt werde (ich scheine nicht alles falsch zu machen ;-))
Ich gehe unterschiedlich vor: Ausschlaggebend sind zwei Kriterien: Wie komplex ist das Spiel und wie erfahren sind die Spieler (Vielspieler, Wenigspieler), die das Spiel nicht kennen?
Davon unabanhängig ist mein "Erklärrahmen":
1.) Um was geht es? Was ist das konkrete Spielziel?
2.) Ausgangssituation
3.) Welche Möglichkeiten gibt es das Spielziel zu erreichen?
4.) Spielablauf - wer kann was wann machen?

Ist das Spiel regeltechnisch komplex mit vielen Ausnahmen etc. beschränke ich mich auf den groben Ablauf und
verweise darauf, dass das Spiel komplex ist und man das erste Spiel als Kennenlernpartie ansehen sollte.
Denjenigen, die immer alles ganz genau wissen wollen, drücke ich bei Spielbeginn die Spielregel in die Hand, damit
sie nachlesen können, wenn etwas unklar ist. Die Erfahrung zeigt, dass diese Spieler zunächst viel in der Regel stöbern, dann aber merken, dass sie einen Teil des Spielgeschehens verpassen und lieber zuhören und hin und wieder eine Frage stellen. Genau das will ich erreichen! Damit verhindere ich, dass die anderen Spieler nicht von langen Erklärungen vor Beginn aufgehalten werden und es schnell los geht. Wenn jemand trotzdem nur in der Regel liest und so wenn er am Zug ist viel grübelt und das Spiel aufhält, wird er meist von den Mitspielern zurechtgewiesen ("nun mach schon, ist doch nur ein Probespiel"). Natürlich gibt es immer Leute, die bei der ersten Partie schon um den Sieg mitspielen wollen und entsprechend lange Grübeln - wenn man das weiß, empfiehlt es sich, diesen Mitspielern wenn möglich das Spiel schon ein paar Tage vorher zu geben, damit sie sich vertraut machen können....


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste