Beitragvon Rolf Mihm » 30. Oktober 2003, 10:18
Hallo peer,
das ist doch immerhin eine Meinung - aber Peter hat sich nicht bemüht, eine solche in irgendeiner Weise auszudrücken außer in der Tatsache seiner Forderung nach Löschung. Und gegen diesen letzten Punkt hat ich mein Statemant gerichtet. Vielleicht ist dies nicht der rechte Ort für diesen Thread, vielleicht wäre ein Umzug (oder halt auch eine Beendigung) sinnvoll, aber die Forderung nach Löschung dieses Threads ohne Angaben von Gründen durch eine Person, die sich bisher noch nicht einmal an diesem Thema beteiligt hat, empfand ich halt als nicht sehr überzeugend. Es kann ja durchaus sein, daß Peter sehr gute Gründe für seine Forderung hat - aber dann könnte er uns doch auch die Möglichkeit geben, diese kennen zu lernen.
Von meiner Seite kam auch kein Statement gegen Braz persönlich, und ich denke, daß dieses Mißverständnis mit meiner direkten Antwort auf Braz auch behoben sein dürfte. Wenn ich mich evtl. in meiner Argumentation mißverständlich ausgedrückt haben sollte, dann tut mir das leid - mir jedoch ging es primär immer nur um die Leute, die wieviele Exemplare einer Sache auch immer abschleppen, um diese dann unter Verschleierung der Tatsachen als Super-Angebot auf ebay zu versteigern - einer Sache, von der eigentlich klar sein dürfte, daß diese unter "Unwissenden" sehr begehrt sein wird. Woher soll man denn wissen, daß es diese Sache im Handel geben wird, wenn man
a.) nicht auf der Messe war, um diese Tatsache zu erfahren
b.) nicht hier in der Spielbox liest, um sich zu informieren
So viele Orte gibt es nicht, um dies zu erfahren. Carcassonne ist ein Megaseller, jede neue Erweiterung wird von einem Teil der Spieler mit Enthusiasmus aufgenommen - oder warum gibt es dann alle naselang neue selbstgebastelte Erweiterungen zur Versteigerung auf ebay?
Sicher hat jeder das gute Recht, sein Eigentum dort anzubieten, wo es ihm von der Form des Angebotes her am günstigsten erscheint. Und sicher ist es auch kein illegales Vorgehen, meinetwegen auch 20 oder 50 dieser Teile abzuschlepen - ich möchte sagen "unfair" wird es aber dann, wenn dieses Abschleppen nur im Hinblick auf einen möglichst hohen Preis bei ebay geschieht. Und wenn ich sehe, welche Preise dort teilweise für das Ding bezahlt werden, ist mein "moralisches Empfinden", so blöd sich das vielleicht auch für einige anhören mag, empfindlich gestört - und nichts anderes habe ich bisher zum Ausdruck gebracht.
Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, daß der Käufer nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht hat, sich über das zu ersteigernde Objekt zu informieren. Das entbindet den Verkäufer andererseits jedoch nicht von seiner Verpflichtung, wahre Angaben zu machen- Zitat: "Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot, insbesondere Titel und Beschreibung". Unter dieser Prämisse empfinde ich das Fehlen eines Hinweises auf die Tatsache, daß es diese Sache wenig später auch im Handel geben wird fast schon als Verschleierung des wahren Sachverhaltes. Der Hinweis "Sonderedition zu den Spieletagen in Essen" z.B. enthält keine unwahre Behauptung - es kommt imho aber darauf an, wie ein großer Teil der Leser eine solche Aussage versteht, nämlich durch den Zusatz "Sonderedition" als Hinweis darauf, daß es diese Sache im Handel wohl nicht geben wird.
Und wenn ich dann lese, mit wiviel Dreistigkeit und elitärem Gehabe auf Maikes Anfrage geantwortet wird, dann fühle ich mich in meinen Urteil nur bestätigt - in dem Sinne nämlich, daß Maike mit ihrer Anfrage gleich die richtige Person erwischt hat, die ganz genau weiß, was sie tut...
Wie dem auch sei -
Schönen guten Morgen noch und viele Grüße...