Anzeige

Frauen überfordert?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Andreas Epplée

Re: Frauen anderweitig interessiert

Beitragvon Andreas Epplée » 15. Dezember 2003, 11:16

Hallo Peter,

Thema und Erfahrungen kehren mit schöner Regelmäßigkeit wieder. Zur Steinigung besteht nun wirklich kein Grund (mein Gott, Ernst!). Wenn man sich denn überhaupt an solche Pauschal-Versuche machen will, stellt man dasselbe fest wie auch in allen anderen Belangen: Frauen sind keine Männer. Wenn zwei dasselbe tun oder sagen, denken, spielen etc., ist es nicht dasselbe. Und wenn ich sehe, mit welcher Verbissenheit manche Männer (z.B. auf der Brettspielwelt z.B. "Puerto Rico") spielen, kann ich die Frauen, die schon bei der leisesten Andeutung (oder regeltechnischen Vorbereitung) solchen Verhaltens die Flucht ergreifen, durchaus verstehen. Unvergessen die Begrüßung von Seiten einer BSW-Newbie: "Bin Anfänger, sei sanft..." Mit Frauen prügelt man sich eben nicht ;-) "Männlich" analytische Konzentration, Kampf- und Rang-Lust, "weibliches" Harmoniestreben und kreative Offenheit lassen sich halt oft nicht in einem Spiel (und einer Person) vereinbaren... Wir spielten eine Zeitlang mit einem Pärchen, dass diesen Gegensatz zu schon fast archetypischer Ausprägung entwickelt hatte: er, der typische Grübler und Stratege, gewann fast jedes Spiel, sie verbrachte die Zeit seines Nachdenkens mit der ganzen Palette außerspielerischer Konversation und feuerte nach (oder noch besser: direkt vor!) der Schlußwertung schon mal die Materialien demonstrativ durch die Gegend... Oh these humans! Aber wie immer gibt es natürlich jede Menge Ausnahmen, die jede Menge Regeln bestätigen.


Viele Grüße

Andreas

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Frauen überfordert?

Beitragvon Thomas O. » 15. Dezember 2003, 11:35

Hallo Peter,

zunächst bin ich froh, dass niemand dem absurden Wunsch Ernsts nach einer Steinigung nachgekommen ist. Einen dicken Hund finde ich eher, dir bei deiner mit viel Vorsicht formulierten (und wie man an den vielen Antworten sieht, berechtigten) Fragen Pauschalisierung vorzuwerfen :-( Aber die Umgehensweise hier im Forum ist ein anderer und schon vielfach diskutierter Punkt, den ich jetzt lieber lasse...

In unserer Spielerunde spielt jedes zweite Mal eine Frau (meine) mit, und es traten bislang keine Verständnisschwierigkeiten auf. Im Gegenteil, Spiele wie Puerto Rico, Wallenstein, Global Powers wurden (und werden) immer gerne gespielt.

Anstelle der Frage, warum sich Frauen nicht so gerne mit komplexen Spielregeln beschäftigen, kann man auch die Frage stellen, warum in technischen Studiengängen und Berufen Männer stärker vertreten sind. Bei beiden Dingen handelt es sich um die Erarbeitung mechanischer und technischer Vorgänge und Zusammenhänge. Aber die Frage nach dem Warum kann und will ich nicht beantworten.

Eine andere Sache ist die spielerische Interpretation einer Spielregel. Da kommt es Frauen (laut meiner Erfahrung) oft entgegen, wenn ein Spiel neben Taktik / Strategie auch einen gewissen Anteil an Intuition, Einschätzung (nicht Glück!) erfordert. Dies sind IMHO auch die besten Spiele.

Witzige Anekdote zu dem Thema: Die letzte Partie Industria bei uns hat eine Frau mit klarem Vorsprung gewonnen, und die Bemerkung eines Mitspielers lautet hinterher "Ich sage jetzt lieber nicht, dass ich überrascht bin."... :-)

Schönen Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Peter Alledan

RE: Frauen überfordert?

Beitragvon Peter Alledan » 15. Dezember 2003, 12:09

Nein, liegt nicht nur an dem Regelerklärer, hatte letztens EVO nur auf dem Tisch liegen, kam gleich die Bemerkung (ohne das ich die Regel erklären wollte)" nein heute nichts so kompliziertes."

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

[OT] Offline-Reader Support

Beitragvon Kathrin Nos » 15. Dezember 2003, 13:49

Hallo Katja,

"Katja" hat am 14.12.2003 geschrieben:
> PhorumErrorMessage: i/t/p=0/0/80809, changed to
> 0/80809/80809

Diese Fehlermeldung kommt vom Offline-Reader. Bitte prüfe, welche Version Du benutzst. Diese sieht man in der Ecke unten rechts. Die aktuelle Version ist 1.0.169. Du erhältst sie bei Jost auf der Seite http://www.schwider.de/sboff.htm
Du musst Dir dann nur die Datei sboff.exe herunterladen und mit dieser die alte überschreiben.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Steffi

Re: Frauen überfordert? Nix da!

Beitragvon Steffi » 15. Dezember 2003, 14:27

Hallo!

Hier muss ich ja mal ganz rege widersprechen! In unserem Spielkreis schnarchen die Männer bei umfangreicheren Spielen währen der Erklärphase nach 5 Minuten ab, während die Frauen bereits mit durchdachten Zwischenfragen (finde ich allerdings nervig, bevor man fertig ist) dazwischenrufen und ein Spiel einfach schneller begreifen.
Auch was die Komplexität der Spiele angeht, kann ich nicht finden, dass Frauen es bei uns eher "einfach" mögen als Männer. Und während einem Spiel sind Frauen vieeeeeeeeeel schneller mit ihren Zügen fertig, während die Männer ewiglich über jedes Wenn und Aber einer jeden Zugvariante nachsinnen, um dann nach etlichen Minuten zur Entscheidung zu kommen. Hat seinen Vorteil, dass uns Frauen in der Zeit dann immer der Gang zur Toilette möglich ist, ohne alles aufzuhalten. ;-))))
Erfolgreicher sind übrigens in unserer 2-jährigen Spielegewinnstatistik die Frauen, wobei das alles natürlich nicht repräsentativ ist, ich weiß...
Kurzum, bei uns stehen die Männer eher schlechter da... , aber sie dürfen trotzdem noch mitspielen! ;-)))
Na, Spaß beiseite, es ist unterm Strich wirklich so, wie oben beschrieben. Ein kleiner Kreis ist eben nicht repräsentativ.

Liebe Grüße und nix für ungut

Steffi (, die hofft, dass ihr Ehegatte das Obige nicht zu sehen bekommt...)

Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

Re: Frauen überfordert?

Beitragvon Christian Raß » 15. Dezember 2003, 14:49

Hallo Peter!

Deine Frage finde ich durchaus berechtigt (Es gibt ja
angeblich keine dummen Fragen, nur...).
In unserer Spielerunde spielen regelmäßig 2 Frauen
mit. Und ich muß sagen, wir Männer müßen uns schon
warm anziehen, um mitzuhalten. Auch bei taktischen
Spielen, wie Vinci, Puerto Rico, Civilization..., verhält
sich das Gewinnverhälnis weiblich : männlich ca. 50:50.
Von anderen Spielen wie Barbarossa mal ganz zu
schweigen (schluchz). Auch beim Regelverständnis
konnte ich bei uns bis jetzt keine Unterschiede feststellen.
Bei komplexeren Regeln fängt irgendwann jeder einmal
zu maulen an, oder geht ins Sacher auf a paar Würstel.
(Insider)
Ich spiele aber anfang Januar mit einer neuen Runde
eine Partie Junta, in der ebenfalls wieder 2 Frauen
mitmachen. Bin schon gespannt, wie es da ausschaut.

Liebe Grüße aus Wien, Christian

Benutzeravatar
Axel Bungart

RE: Frauen überfordert?

Beitragvon Axel Bungart » 15. Dezember 2003, 15:10

Ja, so ging es mir auf der Spiel 02 mit PR. Und zwar hat das hat eine Frau erklärt. Kurz und schmerzlos. Echt bewundernswert!

Axel

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Frauen überfordert? Nix da!

Beitragvon Marc W. » 15. Dezember 2003, 15:18

Steffi schrieb:
> Hat seinen Vorteil, dass uns Frauen in der Zeit dann immer der
> Gang zur Toilette möglich ist, ohne alles aufzuhalten. ;-))))

Sehr gut, wo doch Frauen nie alleine aufs Klo gehen können :-D

> Erfolgreicher sind übrigens in unserer 2-jährigen
> Spielegewinnstatistik die Frauen, wobei das alles natürlich
> nicht repräsentativ ist, ich weiß...

Glaube ich sofort, das Siedler-Turnier bei unserem "Darmstadt spielt" (http://www.darmstadt-spielt.de) hatte zwei Finalistinnen und eine hatte gewonnen. Und die Jahre zuvor auch die Regionalausscheidung. Und sie hat uns Jungs noch bei Puerto Rico abgezogen... Dann denke ich noch an unsere ehemaligen drei Midgard-Mitspielerinnen, die zwei MERS-Spielerinnen und das Civi bei dem nur masssive Hetze zum Handelsboykott gegen die Führende sie aufhalten konnte.

Überfordert sind Frauen bestimmt nicht.

Benutzeravatar
Ernst Knauth

Re: Frauen anderweitig interessiert

Beitragvon Ernst Knauth » 15. Dezember 2003, 15:36

Hallo Andreas,

ich nehme Deinen kleinen Tadel gerne an. Ich war halt nur nicht davon ausgegangen, daß Peter nur mit Frauen, die nicht wirklich am Spielen interessiert sind, etwas anspruchsvollere Spiele spielen wollte. Kein Wunder, daß er einen negativen Eindruck bekommt, wenn das dann nicht funktioniert.

Meine Reaktion war vielleicht auch deshalb etwas kraß, weil es mich schon lange nervt, daß immer wieder Beiträge mit Pauschalurteilen - oft über Frauen - auftauchen.

Meine Frau hat einen höchst anspruchsvollen Job in der Computerbranche und ist gewohnt, systematisch, logisch und schnell zu denken und zu erfassen. Und sie spielt gerne. Daraus ergab sich konsequenterweise, daß wir in der Hauptsache CoSims und komplexe Mehrpersonenspiele spielen, wenn genug Zeit ist. Ist es da verwunderlich, daß mich das ursprüngliche Thema zum Widerspruch reizte, da ich natürlich völlig anderer Meinung bin?

Im Übrigen kenne ich noch einige andere Spielerinnen, denen Puerto Rico und Konsorten absolut keine Fremdwörter sind. Aber auch hier gilt wohl: Gleich und gleich gesellt sich gern ...

Gruss

Ernst

Benutzeravatar
Marc W.

[OT] Barbarossa-Anekdote

Beitragvon Marc W. » 15. Dezember 2003, 18:51

Ich erinnere mich an eine Runde in der ich bei einem gekneteten Gegenstand fragte, ob das ein Werkzeug wäre. Die Antwort der Mitspielerin war "Nein". Am Ende kam raus, dass es eine Feile war. Aber Stefanie hatte an eine kleine Nagelfeile gedacht. Was anscheinend nur Männer als Werkzeug betrachten können. Soviel zur unterschiedlichen Wahrnehmung der Welt :-D

(Ich hoffe, wir reden von Klaus Teubers Barbarossa und nicht von irgendwelchen Cosoims...)

Benutzeravatar
Steffi

Re: Frauen überfordert? Nix da!

Beitragvon Steffi » 16. Dezember 2003, 10:15

Marc W. schrieb:
>
> Steffi schrieb:
> > Hat seinen Vorteil, dass uns Frauen in der Zeit dann immer
> der
> > Gang zur Toilette möglich ist, ohne alles aufzuhalten. ;-))))
>
> Sehr gut, wo doch Frauen nie alleine aufs Klo gehen können :-D
>
Gut gekontert!!!! :-)

Steffi

Benutzeravatar
Gerd Freimark

Re: Frauen überfordert?

Beitragvon Gerd Freimark » 17. Dezember 2003, 21:07

???
So eine Reaktion auf eine einfache Frage?
Hattest Dich doch mal aus diesem Forum verabschiedet.
Wenn ich solche Reaktionen lese, so war der Entschluss hier wieder zu posten eine Fehlentscheidung


Habe übrigens auch die Erfahrung gemacht (Freundin + 2 Damen aus unserem Spielekreis)

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Frauen überfordert?

Beitragvon Günter Cornett » 18. Dezember 2003, 03:24

Gerd Freimark schrieb:
>
> ???
> So eine Reaktion auf eine einfache Frage?

So sind eben die politisch Korrekten ;-)

SCNR

Gruß, Günter (könnte zu dem Thema auch was schreiben, aber das würde mit Sicherheit ein langer Text und erst recht ein langer Thread werden, wofür ich momentan keine Zeit habe und auch zu viel Mitleid mit Matthias, der das dann alles lesen müsste.)

Benutzeravatar
Ernst Knauth

Re: Frauen überfordert?

Beitragvon Ernst Knauth » 18. Dezember 2003, 08:55

Gerd Freimark schrieb:

> ???

verstehe ich nicht, sorry ...

> So eine Reaktion auf eine einfache Frage?

die hatte ich schon früher im Thread zu erklären versucht ...

> Hattest Dich doch mal aus diesem Forum verabschiedet.

zu viele hatten mich animiert, weiterzumachen ...

> Wenn ich solche Reaktionen lese, so war der Entschluss hier
> wieder zu posten eine Fehlentscheidung

dann hättest Du halt auf das Posten verzichten müssen. scnr :-)

> Habe übrigens auch die Erfahrung gemacht (Freundin + 2 Damen
> aus unserem Spielekreis)

wenn Du unzufrieden bist, mußt Du entweder etwas anderes mit ihnen machen, oder Du mußt sie austauschen (beim Spielen natürlich :-) ) und idealerweise, wie uns dieser Thread gelehrt hat, durch Männer ersetzen. :-)
Aber Du wirst schon selbst wissen, was gut für Dich ist, denke ich.

Ich selbst bin sehr froh, daß meine Erfahrungen mit Spielerinnen bisher durch die Bank positiv waren. Nur ein paar männliche Spieler konnten meine Erwartungen nicht erfüllen ...


Schließlich nochmal kurz zur Klarstellung:
Ich wollte niemanden beleidigen, ich hatte nur Peters eigene Worte verwendet. Zugegeben kam meine Antwort etwas kraß rüber, aber ich hatte Peters Posting selbst auch kraß empfunden.
Ich hatte nicht den Eindruck, daß Peter sich beleidigt gefühlt hatte, aber wenn doch, dann bitte ich ihn hiermit gerne um Entschuldigung.

Gruss

Ernst (der durchaus schon bereut hat, sich in diesem Thread überhaupt zu Wort gemeldet zu haben)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste