Beitragvon Volker L. » 23. Februar 2004, 16:59
Jost Schwider schrieb:
>
> "Marion Menrath" hat am 20.02.2004 geschrieben:
>
> > Wobei bei PR grade das Fünfer besondere
> > Anforderungen an die Vorausplanung stellt und
> > deshalb eigentlich ganz spannend ist.
>
> Ganz im Gegentum: Gerade weil bei 5 Spielern die eigene
> Planung nicht mehr so eine große Rolle spielt, ist es
> "spannender", aber eher im Sinne von "Gleichmacherei"... :-/
Da muss ich Dir widersprechen, Jost ([b]HA![/b] endlich mal
wieder etwas, wo wir unterschiedlicher Meinung sind ;-) ):
Es wird zwar weniger berechenbar, so dass man nicht mehr (oder
noch weniger) planen kann, dass man diese Runde die Rolle X
nehmen muss, damit dies und das passiert und man selbst
nächste Runde Rolle Y mit zwei Dublonen drauf nehmen kann,
aber der Kampf um die Gebäude wird härter, somit wird es zu
einer [i]anspruchsvolleren[/i] Aufgabe, so zu planen, dass
man die Gebäude, die man braucht/haben will auch wirklich
bekommt bzw. muss man in seiner Strategie flexibler sein,
weil man eben doch häufiger das gewünschte Gebäude nicht
bekommt und umdisponieren muss.
Wie ich ja schon früher mal erwähnte, mag ich PR am liebsten
zu viert, aber ich mag es lieber zu fünft als zu dritt.
Gruß, Volker