Beitragvon trumpetfish » 29. Februar 2004, 22:17
Hallo zusammen,
da ich jetzt seit mehren Tagen mehrmals täglich mit meinem Sohn Blue Moon spiele und wir auch begonnen haben, eigene Decks zusammenzustellen, will ich mal einen ersten Erfahrungsbericht geben, vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen. Vorweg genommen: Das Spiel macht uns beiden Riesenspass. Mein Sohn kommt eher aus der Yu-Gi-Oh Sammelkarten Ecke (für Magic ist er noch zu jung), da kann ich aber nichts rechtes mit anfangen, mir gefallen eher strategische Brett- und Kartenspiele, Blue Moon ist da ein guter Kompromiss.
Die vorsortierten Decks sind, was die Ausgewogenheit angeht, ganz gut. Vor allem ist das richtige zahlenmässige Verhältnis aus Charakteren und restlichen Karten getroffen. Mein letzter Deckversuch war ein Vulca-Deck mit nur 13 Charakteren und jeder Menge Verstärkungen und Unterstützungen, da hatte ich dann oft gar keine Charaktere auf der Hand und musste die Drachen kampflos hergeben. Danach habe ich noch 2 Flit-Charaktere von denen, die man wieder auf die Hand nehmen kann, reingenommen, und es lief gut. Ein Deck sollte daher wohl mindestens 15 Charaktere (die Hälfte aller Karten) enthalten, wenn es unter 20 hat, sollten einige davon wiederaufnehmbar sein. Ich werde jedenfalls unter 15 nicht wieder an den Start gehen. Nun zu den einzelnen Stämmen:
Mimix-Decks sollten genug Möglichkeiten enthalten, viele Karten nachzuziehen, um die Paare zu finden. Die Anführerkarte "Sammle neue Anhänger" (Hoax, 4 Monde) ist dafür z. B. ideal, und die 4 Monde locker wert. Hier brauch man besonders viele Charaktere bzw. Möglichkeiten, benuzte Karten wiederzuholen, da man die Charaktere ja idealerweise zu zweit vebrät.
Bei Flit-Decks haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Flit-eigenen Verstärkungen schnell alle sind, und dann steht man da. Die Anführer-Karte, bei der man 3 Charaktere für einen Drachen abschmeissen kann, ist ein Muss, da oft die ganze Kartenhand fast nur aus Charakteren besteht, die man eh wegschmeissen müsste, um neue Verstärkungen zu bekommen.
Hoax-Decks haben bislang bei uns die grösste Erfolgsquote, was an den Unterstützungen und Sonderfunktionen liegt, vielleicht aber aucxh daran, dass mein Sohn sich als erster ein Deck baut und meistens die Hoax nimmt und ich erst danach mit den Restkarten.
Vulca-Decks brauchen Möglichkeiten, gegen die "Erdschwäche" anzugehen, Mutanten oder Erd-Schilde sind da eine gute Möglichkeit.
Soviel zu meinen ersten Eindrücken.
Gruss, trumpetfish