Anzeige

Dos Rios

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: was soll das denn jetzt ?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 3. April 2004, 00:14

SORRY!

Ich wollte mein Posting nicht als "Anfahren" oder jedwede Art von Angriff verstanden wissen. Wenn es aufgrund meiner vielleicht ungeschickten Formulierung so angekommen ist, dann bitte ich um Entschuldigung!
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß in unserem Witschaftssystem so etwas ganz normal und - von wem auch immer ;-) - gewollt ist.

Und Günters Erläuterung habe ich erst gelesen, nachdem ich gepostet habe!

(Ich gehe immer über die neuesten 100 ungelesenen Beiträge ins Forum und "arbeite" sie dann von unten nach oben durch. Auf diese Weise kann es natürlich passieren, daß ich antworte ohne weitere schon gegebene Antworten zu kennen.)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Dos Rios

Beitragvon Matthias Staber » 3. April 2004, 00:15

Franz-Benno Delonge schrieb:
>
> Hallo Matthias,
> nochmal zum Verständnis: Selbst wenn jeder ein oder sogar
> zwei "sichere" Gebäude hat, stellt sich das Problem doch nur,
> wenn diese Spieler alle gleichzeitig nur noch 100 oder 200
> zum Schlußmachen brauchen. So eine Situation habe ich noch
> nie erlebt.
> Schönen Gruß
> Benno

Vielleicht habe ich eine Denkblokade, aber: Selbst wenn den beiden Siegerpferdchen zunächt einmal je 800 Rio zum Schlussmachen fehlen, kumuliert diese Situation doch gegen Ende hin, so dass ihnen irgendwann eben nur noch 100 oder 200 Rio fehlen. Die Gebäude werden ja nicht abgerissen. Und da DR ja ein Spiel offener Informationen ist, wird diese Situation doch schon 800 Rio vor Schluss erkannt.

Schade ist, dass ich meine Leute heute zu keiner Partie überreden konnte: Ich möchte das Ganze unbedingt gleich noch mal ausprobieren. Na, ja, wahrscheinlich am Sonntag.

Matthias

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Danke für die Mail

Beitragvon Braz » 3. April 2004, 01:11

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> SORRY!
>
> Ich wollte mein Posting nicht als "Anfahren" oder jedwede Art
> von Angriff verstanden wissen. Wenn es aufgrund meiner
> vielleicht ungeschickten Formulierung so angekommen ist, dann
> bitte ich um Entschuldigung!

Hallo Roland,

Dankeschön für dein Posting -> es kam i.d.T. bei mir so an...umso mehr freue ich mich über diese erläuternde Mail !

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[oT] sorry - meinte "Reply"

Beitragvon Braz » 3. April 2004, 01:16

...ich wollte eigentlich ein "Shift" und kein "Return" tippen *argh


-> also weiter im Text :

> Hallo Roland,
>
> Dankeschön für dein Posting -> es kam i.d.T. bei mir so
> an...umso mehr freue ich mich über diesen erläuternden[b] Reply [/b] deinerseits !

-> Mein initiales Posting war i.d.T. eher verständnistechnischer Natur ;)


wünsch dir noch ein schönes Wochenende
Gruß
Braz

Benutzeravatar
KMW

PEEP ist jetzt endlich im Spielarchiv

Beitragvon KMW » 5. April 2004, 12:28

...zusammen mit einigen anderen (siehe Startseite).
Danke nochmal.
Gruß
KMW

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: Dos Rios: Hausregel

Beitragvon Kathrin Nos » 6. April 2004, 09:52

Hallo Matthias,

"Matthias Staber" hat am 02.04.2004 geschrieben:
> [...]
> Hier versucht diese Hausregel zu greifen:
>
> "Wurde allen ausliegenden Erntekarten hintereinander
> mindestens einmal die Auswertung verweigert, das heißt sie
> wurden ans hintere Ende der Erntekartenreihe gelegt, werden
> alle ausliegenden Erntekarten auf den Abwurfstapel gelegt,
> und aus den Karten des Nachziehstapels wird eine neue Reihe
> mit Erntekarten gebildet."

Wobei dadurch (5 Karten neu vom Stapel ziehen) die Wahrscheinlichkeit, dass Desperados ins Spiel kommen, nicht unerheblich ist. Damit würde auf jeden Fall die Situation auf dem Spielplan nochmal neu aufgemischt.

Ich halte das jetzt nicht für einen Hinderungsgrund, sondern wollte einfach die daraus folgende Konsequenz hinzufügen.

Was in unserer gestrigen Partie auffiel war, dass man nur wenige Male insgesamt dran ist.

Vielleicht haben wir nicht ideal gespielt (erste, leider recht grübelige Runde zu viert - nur ich kannte eine recht frühe Prototypen-Version), auf jeden Fall hatte eine Mitspielerin sehr schnell die vier Gebäude incl. Hacienda (ich schreib's lieber authentisch mit "c") auf bewässerten Feldern.

Ich habe aber schon Lust, es auch zu zweit und zu dritt auszuprobieren. Falls es uns zu schnell endet (also mit zu wenigen Zügen), könnte ich mir vorstellen, auch mal mit anderen Preisen für Finca und Hacienda zu experimentieren.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Matthias Staber

RE: Dos Rios: Hausregel und [RF]

Beitragvon Matthias Staber » 6. April 2004, 16:29

Kathrin Nos schrieb:
>
> Hallo Matthias,
>
> "Matthias Staber" hat am 02.04.2004 geschrieben:
> > [...]
> > Hier versucht diese Hausregel zu greifen:
> >
> > "Wurde allen ausliegenden Erntekarten hintereinander
> > mindestens einmal die Auswertung verweigert, das heißt sie
> > wurden ans hintere Ende der Erntekartenreihe gelegt, werden
> > alle ausliegenden Erntekarten auf den Abwurfstapel gelegt,
> > und aus den Karten des Nachziehstapels wird eine neue Reihe
> > mit Erntekarten gebildet."
>
> Wobei dadurch (5 Karten neu vom Stapel ziehen) die
> Wahrscheinlichkeit, dass Desperados ins Spiel kommen, nicht
> unerheblich ist. Damit würde auf jeden Fall die Situation auf
> dem Spielplan nochmal neu aufgemischt.
>
> Ich halte das jetzt nicht für einen Hinderungsgrund, sondern
> wollte einfach die daraus folgende Konsequenz hinzufügen.
>
> Was in unserer gestrigen Partie auffiel war, dass man nur
> wenige Male insgesamt dran ist.
>
> Vielleicht haben wir nicht ideal gespielt (erste, leider
> recht grübelige Runde zu viert - nur ich kannte eine recht
> frühe Prototypen-Version), auf jeden Fall hatte eine
> Mitspielerin sehr schnell die vier Gebäude incl. Hacienda
> (ich schreib's lieber authentisch mit "c") auf bewässerten
> Feldern.
>
> Ich habe aber schon Lust, es auch zu zweit und zu dritt
> auszuprobieren. Falls es uns zu schnell endet (also mit zu
> wenigen Zügen), könnte ich mir vorstellen, auch mal mit
> anderen Preisen für Finca und Hacienda zu experimentieren.
>
> Alles Gute wünscht
> Kathrin.

Hi Kathrin,

Ich selbst habe die Hausregel selbst noch nicht auspobiert, aber inzwischen DR zu zweit gespielt. Fazit: Die Probleme "Königsmacher" und "Patt" treten (naturgemäß) nicht auf, und das Spiel hat richtig gut funktioniert: Als Zweipersonenspiel zeigt bei DR mein Daumen momentan eindeutig nach oben. Der innovative Mechanismus des Dämmebauens ist wirklich klasse und macht Laune.

Eine zu kurze Spieldauer war bei uns eigentlich bisher kein Problem. Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich meine nächste Mehrpersonenpartie entwickelt mit der Delonge-Empfehlung, die Geldvorräte geheim zu halten.

Man kann ja mal für alle, die DR erst neu haben, und es noch nicht gespielt haben, die heißesten FAQ-Kandidaten nochmal zusammenfassen:

1. Finca plus Campesino sperren ein Feld für fremde Campesinos, ganz genauso wie eine Hacienda alleine.

2. Durch eine Finca, bei der kein Campesino steht, dürfen fremde Campesinos hindurchziehen, aber nicht stehen bleiben - dies hat zur Folge, dass dort fremde Campesinos keine Dämme bauen können, weil das Anhalten zum Dämmebauen als Unterbrechung der Zugbewegung gilt.

3. Die Geldvorräte eines jeden Spielers sind grundsätzlich geheim zu halten.

Matthias

Benutzeravatar
veit
Spielkind
Beiträge: 9

Re: Dos Rios

Beitragvon veit » 24. April 2004, 15:18

Hallo Matthias,
ich glaub ich erkenne das Problem. DR ist kein Spiel mit offener Information. Du darfst und musst Dein Geld verstecken.
Dann weiss auch keiner, ob die 100 Pesos die letzten fehlenden sind.
Gruß Veit Delonge


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste