Anzeige

[RF] Hansa

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Bernd Schlüter

[RF] Hansa

Beitragvon Bernd Schlüter » 18. Juni 2004, 07:36

Bei unserer ersten Partie Hansa tauchte gestern folgendes Problem auf:

Um beim Kauf eine Ware kostenlos zu bekommen, muss ich die meisten Marktstände in einer Stadt besitzen. Frage: Muss ich als Einziger die meisten Marktstände besitzen reicht ein Gleichstand mit anderen Spielern?

Bernd

Benutzeravatar
Topolino

RE: [RF] Hansa

Beitragvon Topolino » 18. Juni 2004, 07:49

"Bernd Schlüter" hat am 18.06.2004 geschrieben:
> Bei unserer ersten Partie Hansa tauchte gestern folgendes
> Problem auf:
>
> Um beim Kauf eine Ware kostenlos zu bekommen, muss ich die
> meisten Marktstände in einer Stadt besitzen. Frage: Muss
> ich als Einziger die meisten Marktstände besitzen reicht
> ein Gleichstand mit anderen Spielern?
>
> Bernd

Lt. Spielanleitung muss bei Gleichstand der Taler in die Bank gezahlt werden ...

Ciao
Topolino

Homepage: http://www.geocities.com/topolino60

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [RF] Hansa

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 18. Juni 2004, 08:51

Bernd Schlüter schrieb:
>
> Um beim Kauf eine Ware kostenlos zu bekommen, muss ich die
> meisten Marktstände in einer Stadt besitzen. Frage: Muss ich
> als Einziger die meisten Marktstände besitzen reicht ein
> Gleichstand mit anderen Spielern?

Jo, als Einziger - weil der Einzige ja das Geld bekommt. Gibt es keinen Einzigen, dann streckt die Bank die Hand aus.

Gruß Carsten (der in einer vergessenen Hansastadt wohnt)

Benutzeravatar
Bernd Schlüter

Re: [RF] Hansa

Beitragvon Bernd Schlüter » 18. Juni 2004, 09:24

Hallo Carsten, Hallo Topolino

Wir haben es auch so gespielt, wie Ihr schreibt. Ist ja auch intuitiv klar, aber leider nicht so ganz klar formuliert. Und nachdem letztens beim Siedeln jemand eine Straße an meine Siedlung bauen wollte ("Ich baue ja nicht an Deine Siedlung sondern an meine Straße an") wollte ich nochmal auf Nummer sicher gehen.

In der Spielregel steht „Hat der Spieler selbst die meisten Stände, erhält er die Marke kostenlos“. Im Satz darüber steht „Haben mehrere Spieler die meisten Stände, kommt der Taler in die Bank“. Was ist, wenn der Spieler zu diesen „mehreren Spielern“ gehört? Denn in dem von mir zuerst genannten Satz steht nicht, dass er alleine die einzigen Stände haben muss! Im Gegensatz zum erstens Satz des Absatzes in der Anleitung:„Er zahlt für die Marke 1 Taler. Den Taler erhält der Spieler, der als einziger (unterstrichen!) die meisten Marktstände in der Stadt hat“. Und dieses unterstrichener "einziger" fehlt halt.

Es ist also klar, dass der Taler an einen anderen Spieler geht, wenn dieser alleine die meisten Marktstände in der Stadt hat, und dass der Taler an die Bank geht, wenn mehrere andere Spieler die meisten Marktstände haben. Es ist aber leider nicht ganz klar, ob ich die Marke kostenlos bekomme, wenn ich gemeinsam mit anderen Spielern die meisten Marktstände habe.

Bernd
(Wurde Letzter, fand Hansa aber trotzdem sehr gut)

Benutzeravatar
Mike

Re: [RF] Hansa

Beitragvon Mike » 18. Juni 2004, 09:41

Hi

> aber leider nicht so ganz klar formuliert.

Hm, also ich fand, dass es klar aus der Regeln hervor ging.

> „Haben mehrere Spieler die meisten Stände, kommt der Taler in
> die Bank“. Was ist, wenn der Spieler zu diesen „mehreren
> Spielern“ gehört? Denn in dem von mir zuerst genannten Satz
> steht nicht, dass er alleine die einzigen Stände haben muss!

Aber im Satz danach wird beschrieben, was passiert, wenn mehrere die meisten Stände haben. Und genau das passiert dann auch, wenn mehrere die meisten Stände haben und nicht ne Mischung aus Satz 1 und Satz 2.

Mike

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

OT: vergessene Hansastadt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 18. Juni 2004, 10:28

Carsten Wesel
> Gruß Carsten (der in einer vergessenen Hansastadt wohnt)

... und sogar wie eine heißt*!

Mit liebem Gruß
Gustav


* Nein, es gab keine Hansestadt namens "Carsten".

Benutzeravatar
Ina-spielbox

Re: OT: vergessene Hansastadt

Beitragvon Ina-spielbox » 18. Juni 2004, 22:20

... nachdem ich heute gelernt habe, dass auch Recklinghausen viele Jahre zur Hanse gehörte, kann es mich nicht wirklich verwundern, dass auch Wesel eine war ...

Gruß Ina (die in einer echten Hansestadt geboren wurde und dort zur Schule ging)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste