Beitragvon Bernd Schlüter » 18. Juni 2004, 09:24
Hallo Carsten, Hallo Topolino
Wir haben es auch so gespielt, wie Ihr schreibt. Ist ja auch intuitiv klar, aber leider nicht so ganz klar formuliert. Und nachdem letztens beim Siedeln jemand eine Straße an meine Siedlung bauen wollte ("Ich baue ja nicht an Deine Siedlung sondern an meine Straße an") wollte ich nochmal auf Nummer sicher gehen.
In der Spielregel steht „Hat der Spieler selbst die meisten Stände, erhält er die Marke kostenlos“. Im Satz darüber steht „Haben mehrere Spieler die meisten Stände, kommt der Taler in die Bank“. Was ist, wenn der Spieler zu diesen „mehreren Spielern“ gehört? Denn in dem von mir zuerst genannten Satz steht nicht, dass er alleine die einzigen Stände haben muss! Im Gegensatz zum erstens Satz des Absatzes in der Anleitung:„Er zahlt für die Marke 1 Taler. Den Taler erhält der Spieler, der als einziger (unterstrichen!) die meisten Marktstände in der Stadt hat“. Und dieses unterstrichener "einziger" fehlt halt.
Es ist also klar, dass der Taler an einen anderen Spieler geht, wenn dieser alleine die meisten Marktstände in der Stadt hat, und dass der Taler an die Bank geht, wenn mehrere andere Spieler die meisten Marktstände haben. Es ist aber leider nicht ganz klar, ob ich die Marke kostenlos bekomme, wenn ich gemeinsam mit anderen Spielern die meisten Marktstände habe.
Bernd
(Wurde Letzter, fand Hansa aber trotzdem sehr gut)