Anzeige

Kingdom Builder und Village: Wie findet ihr die Spiele des Jahres 2012?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 13. Juli 2012, 08:20

Es sollte schon das beste Spiel sein - wenn auch nur für Familien. Was sonst wird denn hier prämiert?

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Dicemon » 13. Juli 2012, 14:03

Ben0815 hat geschrieben:Es sollte schon das beste Spiel sein - wenn auch nur für Familien. Was sonst wird denn hier prämiert?

Was prämiert wird, darf der Preisvergeber entscheiden, das hat er, und zwar vorab. Das sollte man sich mal zu Gemüte führen bevor man die Jury kritisiert. Wenn Du einfach nur das beste Spiel prämieren möchtest, kannst Du das ja, ruf "einfach" einen neuen Preis ins Leben.

Der Sinn ist nicht gewesen das Beste Spiel zu prämieren, sondern dass was als bestes die Ziele der Preisbedingungen erfüllt, das solltest Du eigentlich wissen, so sehr wie Du Dich mit Spielen beschäftigst. Bitte nicht angegriffen fühlen, aber da haste daneben"gespuckt".
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 13. Juli 2012, 14:23

"Der Sinn ist nicht gewesen das Beste Spiel zu prämieren, sondern dass was als bestes die Ziele der Preisbedingungen erfüllt"

Das man das prämiert was man sich selbst ausmalt ist schon klar - ich zweifle hier an den Kriterien.

Was wird denn hier prämiert?
Denn: "Es wird prämiert was prämiert werden sollte." ist ein zirkuläres Argument.


Aha. Selbst gefunden - die Kriterien des Spiel des Jahres. Na daran kann man sich ja orientieren:

"Welche spielerischen Kriterien muss ein „Spiel des Jahres“ erfüllen?

Am Ende zählt immer der gesamte Eindruck, das Spielgefühl, das kaum zerlegt werden kann in einzelne, messbare Teile. Trotzdem gibt es Kriterien, die bei der Beurteilung eines Spiels helfen: Hat es eine neue Idee oder verknüpft es wenigstens vorhandene Elemente zu einem neuen Erlebnis? Wurde die Idee so umgesetzt, dass das Spiel fesseln kann? Wirkt es organisch und rund oder künstlich und konstruiert? Ist die Regel sinnvoll aufgebaut, übersichtlich, verständlich, ohne Lücken, Widersprüche und Fehler? Entspricht das Material seiner Funktion, ist es solide und haltbar? Spricht die Gestaltung an, sind Schachtel, Spielplan, Regel und Material aufeinander abgestimmt? "


Und noch etwas schönes - das sollte man sich fragen, warum Agricola oder Puerto Rico und Konsorten noch nie SdJ wurden....

Kann tatsächlich jedes Spiel den Hauptpreis bekommen?

Ja - wenn die Qualität des Spiels im Hinblick auf die Zielgruppe des Preises stimmt, also „Familie und Gesellschaft“ in einem umfassenden Sinn.
Folgende formale Grundvoraussetzungen muss das Spiel allerdings erfüllen:
Die Regeln und alle weiteren für das Spiel relevanten Texte (Ereigniskarten etc.) müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Das Spiel muss im aktuellen Jahr oder im Vorjahr erschienen sein.
Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung flächendeckend im Handel sein. Prototypen, Handmuster oder kleine Vorab-Auflagen bewertet die Jury nicht.
Es muss ein flächendeckender Vertrieb im deutschsprachigen Raum bestehen.Ein reiner Internetvertrieb reicht nicht aus. Das Spiel darf nicht in einer limitierten Auflage erschienen sein.
Zuletzt geändert von Ben2 am 13. Juli 2012, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 13. Juli 2012, 14:25

UNABHÄNGIG DAVON - diese Diskussion wird man wohl jedes Jahr führen - außer es wird etwas prämiert, was man selbst am Besten mag. Ich hätte es halt Vegas oder den anderen einfach mehr gewünscht.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Zottelmonster » 13. Juli 2012, 15:36

Hm, also wenn ich mir den Sinn und Zweck der ganze Veranstaltung ansehe und auch noch die Zielsetzung und Beurteilungskriterien des Preise betrachte, ergibt das ganze schon ein verschwommenes Bild.

Das "Spiel des Jahres" soll in erster Linie "möglichst viele Menschen vom Wert des Kultur- und Freizeitmediums Spiel" überzeugen. Darüber hinaus soll es eine "Orientierungshilfe im großen Spieleangebot geben."

Jetzt frage ich mich natürlich, sind diese Ziel erreicht, bei einem Spiel, dass von einem Autor stammt, der schon den Preisträger vor drei Jahren gestellt hat?

Spricht das nicht eher für die Ideenarmut in der Szene, dass ein Autor "schon wieder" den Preis bekommt. Und ist nicht der Name von Donald X. Vaccarino schon Orientierungshilfe genug, da er ja 2009 den Spieleerfolg seit langem erzielt hat und somit nicht unbedingt unsichtbar ist.
Obwohl auch Klaus Teuber und Wolfgang Kramer den Preis schon öfter abgestaubt haben. Aber ich habe den Eindruck, dass die Auswahl heutzutage so groß ist, dass eine Doppelauszeichnung für einen Autor nicht notwendig ist.

Und ist es dem unbedarften Kunden wirklich eine Orientierungshilfe ein Spiel auszuzeichnen, dass über einen Verlag zu beziehen ist, der in "der Szene" eher durch unliebsames Geschäftgebaren bekannt zu sein scheint.

Und zuletzt bezweifele ich, dass viele Menschen vom Wert des Kulturguts Spiel überzeugt werden, wenn die erste Partie des Preisträgers eher mau ist. Und das ist zumindest der Eindruck, der mir in vielen Foren vermittelt wurde.

Alles in amllem habe ich das Gefühl, dass sich die Jury dieses Jahr keinen Gefallen getan hat mit der Wahl. Schon die letzten Preisträger Dixit und Qwirkle waren sehr umstritten, erfüllen aber beide in meinen Augen die Kriterien unheimlich gut. Aber "Kingdom Builder"??? Irgendwie ist bei mir schon deshalb nie Interesse aufgekommen, weil es schon wieder ein Mittelalterspiel ist, bei dem es um Mehrheiten geht, die man durch einsetzen von eigenen Spielsteinen erringen muss. Wenn ich was in die Richtung spielen will, dann nehme ich mir "El Grande", das hat ähnliche Grundgedanekn schon vor 16 Jahren unheimlich packend umgesetzt.

Und um noch auf den Einwand von Ben einzugehen: Agricola und Puerto Rico sind für diesen Preis nicht geeigent, weil es ein Nicht-Spieler-Preis ist und Nicht-Spieler mit den Regeln zu beiden Spielen überfordert sind. Wäre der Preis ein "Buch des Jahres", hätte ihn Günter Grass wahrscheinlich nie gewonnen, J.K. Rowling hätte aber super Chancen.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon El Grande » 13. Juli 2012, 17:37

Ben0815 hat geschrieben:Es muss ein flächendeckender Vertrieb im deutschsprachigen Raum bestehen.Ein reiner Internetvertrieb reicht nicht aus. Das Spiel darf nicht in einer limitierten Auflage erschienen sein.


Das ist ja, der größte Quatsch daran. Ich bewerte nur Spiele die schon im Handel sind.

Da straft man ja kleine Verlage ab, die wirklich gute Arbeit leisten. Angenommen ein Spiel entspricht genau den Kriterien steht aber nicht bei Müller, Karstadt, Kaufhof und Co... Soll es deshalb aus der Nominierung und Preisverleihung ausgeschlossen sein? Sehr fragwürdig.

Ich denke gerade durch einen Preis könnte ein Kleinverlag ja erst in den ins Rampenlicht und somit in den Handel kommen.
Zuletzt geändert von El Grande am 13. Juli 2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Zottelmonster » 14. Juli 2012, 11:22

Naja, unter der Maßgabe der Massenwirksamkeit ist es aber auch verständlich.

Darüber zu spekulieren ist wie mit Huhn und Ei. Natürlich könnte es sein, dass ein Kleinverlag nach einem Erhalt des SdJ bei KArstadt, Müller und Kaufhof ins Sortiment kommt. Wenn das aber nicht der Fall ist, hat sich die Jury ins Knie geschossen.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Lorion42 » 14. Juli 2012, 11:30

Ich halte das schon für richtig. Ein Kleinstverlag muss ja erstmal eine ordentliche Vertriebskette aufbauen, um überhaupt die Chance zu haben in die großen Kaufhäuser zu kommen. In der Regel reicht es ja, wenn man sich einer großen Vertriebskette wie den Heidelbergern oder so anschließt.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Der Siedler » 5. August 2012, 14:05

[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FpPptcsQ2c0&feature=player_embedded[/video]

Das ist echt lächerlich dick aufgetragen :D
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Alucard » 5. August 2012, 15:31

Hehe, da gebe ich dem Siedler recht. Aber die Dame ist sympatisch ;)
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Der Siedler » 5. August 2012, 16:17

:D Und sie scheint die einzige Spielerin zu sein. Na gut, wenn sie soo gerne Kingdom Builder spielen möchte, dann spiel ich halt mit... Bevor sie da weiter alleine sinnlos die Häuschen auf den Plan setzt :P
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Der Siedler » 5. August 2012, 18:32

[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=627JtI0GphI[/video]

Nochmal zur Erinnerung:

Kann tatsächlich jedes Spiel den Hauptpreis bekommen?

Ja - wenn die Qualität des Spiels im Hinblick auf die Zielgruppe des Preises stimmt, also „Familie und Gesellschaft“ in einem umfassenden Sinn.
Folgende formale Grundvoraussetzungen muss das Spiel allerdings erfüllen:
Die Regeln und alle weiteren für das Spiel relevanten Texte (Ereigniskarten etc.) müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Das Spiel muss im aktuellen Jahr oder im Vorjahr erschienen sein. Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung flächendeckend im Handel sein. Prototypen, Handmuster oder kleine Vorab-Auflagen bewertet die Jury nicht. Es muss ein flächendeckender Vertrieb im deutschsprachigen Raum bestehen. Ein reiner Internetvertrieb reicht nicht aus. Das Spiel darf nicht in einer limitierten Auflage erschienen sein.

Und jetzt hört euch mal den Felber ab 4:27 an. Komisch, oder?

"Es war nie ein Kriterium, es ist kein Kriterium von Spiel des Jahres, wie die Verkaufspolitik dargestellt wird."

Der Mann kennt seine eigenen Kriterien nicht, würde ich mal glatt sagen :D
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Dicemon » 5. August 2012, 18:55

1. Was verstehst du unter flächendeckend?
2. Verkaufspolitik umfasst mehr als bloß flächendeckende Erreichbarkeit!
3.-einfach genialster Spieler 2010

2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Der Siedler » 5. August 2012, 19:26

Hast du ins Video reingeschaut? Da wird explizit nach der Verfügbarkeit von Kingdom Builder gefragt, die Frage nach dem Preis z. Bsp. kommt erst danach.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Dicemon » 5. August 2012, 19:34

Die Queener sind mir auch zu selten anzufinden, aber es ist von selten vorhanden (und damit vorhanden) die Rede, warum sollte Felber darauf großartig eingehen? Außerdem liegt das ja auch teilweise mit am Handel. Teilweise
3.-einfach genialster Spieler 2010

2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Der Siedler » 5. August 2012, 19:42

Ich sehe einen Unterschied zwischen selten vorhanden und flächendeckendem Vertrieb, und zwar einen ziemlich großen. Mich stört einfach, dass er so tut, als wäre er der Jury egal, ob ein Spiel vernünftig verfügbar ist oder nicht. Er betont ja mehrfach, dass es kein Kriterium sei, dass ist es aber doch!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Katzenpapa
Kennerspieler
Beiträge: 135

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Katzenpapa » 17. August 2012, 22:16

Kingdom Builder ist sowas von abstrakt und langweilig.
Eine Karte ziehen, drei Spielsteine setzen.

Null Interaktion und mathematische Optimierung für Siegpunktausrechner.

Grauselig! Das Thema ist sowas von aufgesetzt.
Eines der schlechtesten Spiele die ich gespielt habe.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 18. August 2012, 09:33

Ich habe Kingdom Builder jetzt gewiss 20 Mal gespielt - gewinnen oder verlieren liegt ganz klar daran wo man seine erste Siedlung hinsetzt - also zu welcher Spezialfunktion. Der Rest ist Glück. Je mehr ich dieses Spiel spiele - desto weniger verstehe ich die Jury - oder IRGENDEINEN Proponenten dieses Spiels. Ich bin ja sogar sehr offen gewesen (siehe die 20mal die ich mir das angetan hab) - aber das ist und bleibt ein Spiel für die Tonne.

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ricki » 18. August 2012, 10:28

Ich hatte schon länger überlegt mir das Spiel zuzulegen und nach dem Sieg erst recht, aber seither habe ich nur schlechte Kommentare dazu gelesen und werde es wohl nicht kaufen. Ich bin jetzt zwar von glückslastigen Spielen nicht abgeneigt, aber wenn nur noch Glück und der Startplatz entscheiden und es noch dazu keine Interaktion gibt, dann muss ich das glaube ich nicht haben.
Kommt das auch in eure Top10 der schlechten Spiele? ;)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 18. August 2012, 10:31

Definitiv - im Übrigen bin ich sehr von der Idee der Top 10 der schlechtesten Spiele angetan - und wir packen das mit ins LamasLive. Sobald Basti aus den südlichen Gefilden zurück ist wird gedreht...

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Sascha 36 » 17. Dezember 2012, 16:51

Da brauche ich nicht lange nachzudenken:

Lords of waterdeep

Gutes einfaches Spiel, tolle Thematik und sehr schnell verständlich , aber trotzdem ein hoher Wiederspielwert.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Alucard » 8. Januar 2013, 17:42

LOW ist aber nicht auf Deutsch erhältlich, oder?
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 8. Januar 2013, 17:56

Alucard hat geschrieben:LOW ist aber nicht auf Deutsch erhältlich, oder?

Nein

Wir mussten übrigens die top10 der schlechtesten spiele raus lassen weil ich zu lange gemeckert hab :P
Zuletzt geändert von Ben2 am 8. Januar 2013, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Alucard » 8. Januar 2013, 22:06

Weisst du, obs jemals auf deutsch kommen wird?

Wie jetzt, LOW ist deiner Meinung nach eines der schlechtesten Spiele? :huh:
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Spiel des Jahres 2012

Beitragvon Ben2 » 8. Januar 2013, 23:53

Alucard hat geschrieben:Weisst du, obs jemals auf deutsch kommen wird?

Wie jetzt, LOW ist deiner Meinung nach eines der schlechtesten Spiele? :huh:





Nein, dieses Statement war unabhängig ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste