Anzeige

Wirtschaftssimulation

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Pajdl

Wirtschaftssimulation

Beitragvon Pajdl » 16. November 2004, 06:52

Hallo,
Ich bin auf der suche nach einem Wirtschaftssimulationsspiel für 2 und mehr Spieler.
Spontan sind mir folgende eingefallen:

Fisch Fluppen Frikadellen
Funkenschlag
Goldbräu

Gruss

Benutzeravatar
Bernd Geiges

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Bernd Geiges » 16. November 2004, 08:21

2 meiner Lieblingsspiele:

Union Pacific
Acquire

und im weiteren Sinne noch:

Die Macher

und bestimmt noch viele, viele mehr...
Gruss, Bernd

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 16. November 2004, 08:35

Pajdl schrieb:
> Ich bin auf der suche nach einem Wirtschaftssimulationsspiel
> für 2 und mehr Spieler.

Na, da wirst du viel vergleichen müssen. Denn im Grunde ist ein großer Teil der Spiele im weitesten Sinne Wirtschaftsspiele.

An was konkret dachtest du denn?

Michael

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Hartmut » 16. November 2004, 08:39

> und bestimmt noch viele, viele mehr...

so isses. Wie wär's mit

Venture / Wirtschaftswunder / Die Bosse (auch gut zu zweit)
An den Ufern des Nils
Dicke Kartoffeln
1830
Manager
Giganten
Playboss
Schoko & Co.
usw.

Benutzeravatar
Petra Schmidt

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Petra Schmidt » 16. November 2004, 09:26

Mir fällt da noch

- Roads and Boats

ein, welches ich nun endlich mal geschafft habe, zu spielen.

Gruss Petra

Benutzeravatar
Pajdl

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Pajdl » 16. November 2004, 09:32

Es ist für Monopoly-Spieler...
Das sagt genug, oder?
Ich will ihnen eine neue Dimension eröffnen ;-)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Niccolo » 16. November 2004, 09:38

Pajdl schrieb:
>
> Es ist für Monopoly-Spieler...
> Das sagt genug, oder?
> Ich will ihnen eine neue Dimension eröffnen ;-)

Hmmmm - wie wärs mit der Teuber-Endlosserie?

Benutzeravatar
Pajdl

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Pajdl » 16. November 2004, 09:46

Was hat Catan denn mit Wirtschaftssimulation zu tun?
Bei den Versionen die ich besitze war kein Geld dabei....

Benutzeravatar
Knut

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Knut » 16. November 2004, 09:48

Für Monopoly Spieler dürfte Business von Bütehorn was sein. Sollte gebraucht preiswert zu haben sein und ist auch mit im Kreis würfeln, hat aber ein paar ganz pfiffige Mechanismen, auch wenn es natürlich extrem Glücksabhängig (wie Monopoly) ist.

Das könnte ein Anfang sein.

Benutzeravatar
Frank

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Frank » 16. November 2004, 10:11

auf achse
mcmulti
long short
san juan
big city
kontor
volldampf
keythedral
das innere frika
jambo
bus
pit
hansa
pfeffersäcke
kogge
die 1. million

und wenn es auch ab 3 personen gehen darf, noch zusätzlich :
china town
age of steam
giganten
frachtexpress
bus

mehr fällt mir spontan nicht ein :)

frank

Benutzeravatar
Michael Blumoehr

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Michael Blumoehr » 16. November 2004, 10:31

Hallo,

natürlich ist Catan eine Wirtschaftssimulation - nur mit Tauschhandel. Es gibt Rohstoffe, die von den Spielern gefördert werden, dann werden sie in der Bauphase von den gleichen oder eben anderen Spielern verarbeitet. Mit einer neuen Siedlung investiert man im Prinzip in neue Förderquellen. Und ganz ohne Mathematik werden die Preise über Angebot und Nachfrage geregelt.

Viele Gruesse,
Michael

Benutzeravatar
Udo Greppmaier

RE: Wirtschaftssimulation FFF

Beitragvon Udo Greppmaier » 16. November 2004, 10:40

Hi,

ganz nett ist auch das "erweiterte Monopoly": Fast Food Franchise (Tim Jim Games), bei dem man keine Hotels baut, sondern in Fast-Food-Ketten investiert, die im Inneren des Spielplans aufgebaut werden. Ist ähnlich glücksabhängig wie Monopoly, der Spielplan sieht auch so aus, wird nur nicht leicht zu finden sein (vielleicht kann's Dir jemand ausleihen).

Das wäre was, um eine oder zwei Partien mit den Monopoly-Spielern zu spielen, bevor sie an schwere Kost geführt werden.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Niccolo » 16. November 2004, 11:23

Michael Blumoehr schrieb:
> Und ganz ohne Mathematik werden die Preise
> über Angebot und Nachfrage geregelt.

Ja eben :)

... das mit der 'Wirtschaftssimulation' ist so ne Sache. Lange Zeit hatte ich da mit Schoko & Co meine helle Freude. Ist ja leider (? ... lange nicht mehr gespielt, drum kann ich nicht beurteilen, ob es tatsächlich noch heutigen Erwartungen stand halten kann, ob mancher Mechanismus nicht zu leicht zu 'missbrauchen' ist/war) OOP.
Das war gerade noch an der Grenze des aus heutiger Sicht verwaltbaren. Alles darüber ist imho am Computer weit besser aufgehoben.
Seitdem kam mir eigentlich nix mehr am Tisch, was eine interessante und unterhaltsame Brettspielumsetzung von Betriebswirtschaft in sich birgt.

Benutzeravatar
Henrik
Spielkind
Beiträge: 11

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Henrik » 16. November 2004, 12:07

Kann dir auch "Muell + Money" empfielen. Spielt auch sehr gut zu zweit.

Benutzeravatar
Nicolai

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Nicolai » 16. November 2004, 12:21

Also ich würde einmal mit
Acquire
Union Pacific
oder auch Shark anfangen.
Shark ist für mich eine Kombination aus Börsenspiel und Acquire. Das Börsenspiel an sich ist aber denke ich zu kurzweilig für Deine Monopolyspieler. Erst wenn sie wirklich Spass an einem anderen Spiel gefunden haben, würde ich etwas anderes, vielleicht etwas schwereres, vorsetzen.
Es gibt wirklich eine Fülle von Wirtschaftsspielen, auch wenn ich einige genannten nicht darunter fassen würde. Bei einigen braucht man aber ein paar Spiele um wirklich gute Strategien zu entwickeln und ein solches Spiel fände ich für den Anfang zu kritisch.

Benutzeravatar
Olivier Boss

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Olivier Boss » 16. November 2004, 13:00

Hallo Pajdl

Friesematenten von Friesemann Friese wurde noch nicht erwähnt. Fabriken, Aktionen, Siegpunkte, ... werden alle versteigert. Keine Ahnung, ob deine Freunde an Versteigerungen Freude haben. Wenn ja, ist es sicher ein gute Alternative.
Es ist ganz schön fies. :-)

Gruss
Oliver

Benutzeravatar
Martin Ebel

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Martin Ebel » 16. November 2004, 13:11

Die härtesten Wirtschaftsspiele, die ich kenne, sind aus der 3M Buchcassetenreihe "Business strategy" und "executive decision". Allerdings sind diese spiele so staubtrocken, daß ich heutzutage kaum noch jemand dafür erwärmen kann. bei beiden kannst du bei ungeschicktem Spiel schon in der 3. Runde Pleite sein. Für anfänger frustierend. andere fühlen sich bei diesen Spielen mehr an Arbeit als an Spiel erinnert. Vielleicht macht diese Art der herausforderung Deine Monopoly Fans gerade lüstern.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Volker L. » 16. November 2004, 15:26

Da die Zielsetzung ist, Monopoly-Spieler an andere Dinge
heranzuführen, ist von den von Dir genannten Funkenschlag
sicherlich das am besten geeignete - es ist ein "klassisches"
Wirtschaftsspiel, bei dem man mit Geld Dinge erwirbt, die
einem wiederum Geld einbringen.

Einige der weiter oben genannten Vorschläge von Spielen, die
man im weiteren Sinne als Wirtschaftsspiele ansehen kann
(wie Siedler oder Union Pacific), halte ich angesichts
dieser Zielsetzung für unpassend.

Ein weiteres Spiel, das es leider nur noch gebraucht zu
kaufen gibt, wäre "Money" von Sala. Es funktioniert auch
nach dem Monopoly-Prinzip (würfeln - laufen - auf Zielfeld
Anteile erwerben - beim Betreten fremder Anteile an deren
Besitzer zahlen), ist aber um Lääääängen besser. Zu den
Features, die -meiner Ansicht nach - bei Money besser als
bei Monopoly sind, gehören Weggabelungen und die Tatsache,
dass man einen echten Nutzen vom Betreten eigener
Anteilsfelder hat.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon VolkiDU » 16. November 2004, 22:23

Pajdl schrieb:
> Hallo,
> Ich bin auf der suche nach einem Wirtschaftssimulationsspiel
> für 2 und mehr Spieler.

Naja, vielleicht passt da noch "Dschunke" mit rein. Für 3 bis 4 Spieler. Ein schönes Spiel.

Gruß,
Volker

Benutzeravatar
Nicolai

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Nicolai » 17. November 2004, 10:15

Also mit Funkenschlag würde ich nicht Anfangen. Das Versteigerungsprinzip der Kraftwerke und der Rohstoffe erfordert meiner Ansich nach schon einiges an Überblick. Ausserdem kann einer total zugebaut werden und dann hat man eigentlich schlechte Karten.

Union Pacific finde ich dennoch als Wirtschaftsspiel. Man hat Geld und erwirbt Anteile an Bahnunternehmen. Jedoch nicht mit seinem eigenen Geld. Aber gerade für Einsteiger finde ich es ausreichend übersichtlich und es hat auch eine Glückskomponente wie in Monopoly, so dass man nicht zu ernst planen muss. Gerade bei Funkenschlag muss man meist so viel rechnen, dass das eigentlich schon zu spielbestimmend wird. Das ist zumindest meine Meinung! Nicht dass ich hier das Spiel kritisieren will. Ich finde es großartig, aber eben nicht für die beschriebene Spielgruppe!

Benutzeravatar
Olivier Boss

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Olivier Boss » 17. November 2004, 13:02

Ich denke McMulti ist genau das Richtige für die beschriebene Zielgruppe. Spielgeld mit grossen Zahlen, Würfel, übersichtliche Zusammenhänge, verschiedene Preise ....
ein klassisches Wirtschaftsspiel.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Wirtschaftssimulation

Beitragvon Volker L. » 17. November 2004, 15:34

Nicolai schrieb:
>
> Union Pacific finde ich dennoch als Wirtschaftsspiel. Man hat
> Geld und erwirbt Anteile an Bahnunternehmen. Jedoch nicht mit
> seinem eigenen Geld. Aber gerade für Einsteiger finde ich es
> ausreichend übersichtlich und es hat auch eine
> Glückskomponente wie in Monopoly, so dass man nicht zu ernst
> planen muss.

Sowohl UP als auch die ebenfalls in diesem Thread genannten
Siedler und Roads & Boats habe ich in meiner persönlichen
Spiele-Liste unter "Wirtschaftsspiele" einsortiert. Aber es
sind Wirtschaftsspiele im weiteren Sinn, Wirtschaftsspiele
im engeren Sinn, "klassische" Wirtsachftsspiele, sind IMHO
solche, wo man mit Geld Dinge kauft, die einem wiederum
Geld einbringen.
Also so etwas wie Börsenspiel, McMulti, Was kostet die Welt,
Vermögensbildung, Money, der Top-Aktionär oder von den neueren
Pfeffersäcke, Age of Steam oder eben Funkenschlag. Ich
denke, wenn man eingefleischte Monoploy-Spieler zu anderen
(Wirtschafts-)spielen animineren will, sollte doch soviel
Wiedererkennungswert vorhanden sein.
UP hat eigentlich gar kein Geld, es sind als Geld getarnte
Siegpunkte, mit einer Kramerleiste stattdessen wäre der
einzige Unterschied, dass der aktuelle Punktestand offen
sichtbar wäre.

> Also mit Funkenschlag würde ich nicht Anfangen. Das
> Versteigerungsprinzip der Kraftwerke und der Rohstoffe
> erfordert meiner Ansich nach schon einiges an Überblick.
> Ausserdem kann einer total zugebaut werden und dann hat man
> eigentlich schlechte Karten.

> Gerade bei Funkenschlag muss man meist so viel
> rechnen, dass das eigentlich schon zu spielbestimmend wird.
> Das ist zumindest meine Meinung! Nicht dass ich hier das
> Spiel kritisieren will. Ich finde es großartig, aber eben
> nicht für die beschriebene Spielgruppe!

Ich glaube nicht, dass die Sache mit der Versteigerung der
Kraftwerke ein großes Problem darstellen würde, aber mit
Deinen anderen Bedenken gegen Funkenschlag könntest Du
Recht haben.

Gruß, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste