Beitragvon Immanuel » 6. April 2005, 14:51
Hallo Ralf,
> Mein Favorit ist "Cant stop" von franjos in der Version mit
> dem Bergsteiger auf dem Cover:
>
> Die Länge der Schachtel ist bedingt durch den aufgerollten
> Spielplan, aber in der Breite hätte man um Faktor 5 locker
> sparen können, da man die Würfel sowie Holzpöppel und
> Scheiben auch problemlos in der leeren Mitte der
> Spielplanrolle unterbringen kann.
Da fallen mir doch gleich die alten Perlhuh-Spiele (franckh-Kosmos-Edition) ein.
Riesen Rollplan und ein paar Muttern (Wabanti) oder Karten (White Lady). Unter der samtbeschlagenen Einlage Luft ohne Ende ... aber wer hat sie nicht gerne im Regal stehen?
Im Übrigen: Spiele sind zum Spielen und nicht primär zum Sammeln da. Wer sie also nur spielen will, kann sie ja auch in kleinere Schachteln umpacken oder viele Spiele in eine einzige Schachtel. Wer als Sammler aber auch Wert auf die Schachtel legt: So viel Platz muss dann halt sein... Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Altmeister Sid Sackson regelmäßig , wenn er von einer Reise Spiele mit nach Amerika nahm, bunte Mischungen in den Kartons vereint hat, was bei ihm aber weder dem Spielspaß noch der Sammelfreude abträglich war.
Fröhlich spielende und sammelnde Grüße,
Immanuel