Beitragvon Günter Cornett » 10. Juli 2005, 19:32
Sven schrieb:
>
> Das war vielleicht im letzten Jahrhundert so !
So die Theorie, die Praxis sieht anders aus:
"Wir sind jetzt zwar keine Behörde mehr, aber das hat sich leider noch nicht in allen Dienststellen herumgesprochen"
So lautete sinngemäß die Antwort, die ich vor ca. zwei Jahren erhielt, als ich mich bei einer etwas höhren Stelle darüber beschwerte, dass Sendungen häufig nicht zugestellt und Beschwerden von den direkten Vorgesetzten grundsätzlich nicht bearbeitet wurden.
Und auch folgendes hat sich vor nicht allzu langer Zeit bei der Post im Forum Neukölln zugetragen:
Ich: "Guten Tag, ich hätte gern 10 Marken zu 55ct, 3 Marken zu 1 Euro und 2 Marken zu 1,44 Eu.."
Mann am Schalter (zugegebenermaßen kein Bote): "Halt, nicht so schnell. Zunächst einmal: zehn Marken zu was ?"
"10 Marken zu 55 Cent".
Mann am Schalter holt ein Bogen mit zehn Marken zu 55 Cent, tippt das in den Computer ein: "Und?"
"3 Marken zu 1 Euro."
"Tut mir leid, da müssen Sie an den Automaten gehen."
"Warum das?"
"Hier bekommen Sie nur komplette Bögen."
"Aber am Automaten gibt es kein Wechselgeld, nur Briefmarken in unbrauchbaren Werten."
"blabla"
"blabla"
Ich zahlte die 10 Marken, wir unterhielten uns eine Weile vor der geduldigen Schlange hinter mir...
... bis ich die Marken schließlich an einem anderen Schalter des selben Post-amtes/agentur/wasauchimmer erhielt.
Gruß, Günter :)