Anzeige

Verlagsprogrammhefte

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VolkiDU

Verlagsprogrammhefte

Beitragvon VolkiDU » 8. Januar 2006, 20:20

Hallo Spielergemeinde,

jedes(?) Verlagshaus bringt in zeitlichen Abständen Programmhefte bzw. -faltblätter unterschiedlichster Formate oder Dicke heraus. Was macht Ihr damit, hebt Ihr sie auf? Was macht Ihr mit den älteren Ausgaben, wenn die neuen Programmhefte ins Haus kommen?

Welche Programmhelfte haltet Ihr im Großen und Ganzen für gelungen, welche für verbesserungswürdig?

Nebenbei drei Fragen zu Goldsieber: Gab es 1995 schon ein Programmheft, und welche Spiele wurden darin vorgestellt? Und welche Spiele wurden im Programmheft von 1998 vorgestellt?

Vielen Dank,

Volker
(der gerade das Goldsieber-Programmheft von 1996 in Händen hatte, und nachtrauert, dass das Spielen nicht schon früher mein Hobby gewesen ist, zumindest in dem heutigen Ausmaß)

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon Steffen S. » 8. Januar 2006, 20:58

Hi Volker,

auch wenn´s unromantisch klingt: Diese Programmheftchen liegen ja meist neuen Spielen bei - und sind bei mir immer das erste, das aus der Packung in den Papierabfall wandert. Als "Spielefreak", der das Spielegeschehen ohnehin unablässig per Internet verfolgt, brauche ich persönlich diese Heftchen nicht mehr, weil mir das andere, bevorzugte Medium die gewünschten Informationen schneller, besser, differenzierter bietet.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon Peter Neugebauer » 8. Januar 2006, 21:31

VolkiDU schrieb:
>
> Hallo Spielergemeinde,
>
> jedes(?) Verlagshaus bringt in zeitlichen Abständen
> Programmhefte bzw. -faltblätter unterschiedlichster Formate
> oder Dicke heraus. Was macht Ihr damit, hebt Ihr sie auf? Was
> macht Ihr mit den älteren Ausgaben, wenn die neuen
> Programmhefte ins Haus kommen?

Inspiriert durch dein Posting habe ich tief in meinem Archiv gekramt und voll Wehmut ein Parker-Prospekt von 1971 durchgeblättert. Wehmut deshalb, weil es mich an die Anfänge meines Spiele-Spielens und Spiele-Sammelns erinnert.

Vor 35 Jahren trat Parker wohl gerade am deutschen Markt auf und bewarb folgende Spiele: Monopoly (damals schon in drei verschiedenen Versionen), Nürburgring Formel 1, Cluedo, Situation 4 (dieser tolle Puzzle-Wettkampf mit allerdings martialischem Thema), Sorry und Chicago.

Mein ältestes Ravensburger Programmheft stammt aus dem Jahr 1965 (ihr merkt, ich hebe so etwas auf!) mit den Spielen: Das Malefiz Spiel (auf der Titelseite des Folders), Warum, Schöne alte Spiele (übrigens in der Preiskategorie 21 DM - 48 DM - und das vor über 40 Jahren!), Die große Auktion, Wolkenkuckuckshaus, Öl für uns alle, Go, Das Jagdspiel, Wild Life, Racko, Memory sowie einige Puzzles, Bastelsets und Quiz-Spiele.

Ich weiß jetzt nicht, wem ich mit diesen Informationen geholfen habe ;-)

Peter

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon Dieter Niehoff » 9. Januar 2006, 07:41

Manche Verlagskataloge /-hefte sind es m. E. wirklich wert, aufbewahrt zu werden. Immer dann, wenn ein wenig "Zeitgeist" in ihnen erkennbar wird ....
So z.B. in den Hintergrundfotos, den abgebildetten Familienmitgliedern (Großeltern tauchen nur noch ganz selten zusammen mit Enkelkindern auf ... Das war mal anders), den Kleidungsstücken oder dem allgemeinen Heftdesign.

HIer vor mir liegt gerade ein raffiniert zu faltender Katalog der Firma fagus - Büngern Technik aus dem Jahre 1984. Leider bringt diese westfälische Werkstatt für behinderte Menschen schon seit langer Zeit keine Spiele mehr auf dem Markt. Man stellte damals fest, dass diese Sparte von fagus ein Zuschussgeschäft gewesen sei. Mittlerweile sind sie ein bedeutender Anbieter für Holzspielzeug geworden. Jedenfalls: In dem Katalog werden z. B. einige Wittig-Spiele vorgestellt. Übrigens, bereits damals mit Autorennennung. Die Spiele in den edlen Holzkassetten mit gerundetem "Buchrücken" gehören sicherlich zum Edelsten, was auf dem Spielemarkt bislang erscheinen ist. Und als rare Sammlerexemplare schon seit langem vom Markt Seufz :sad:

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

1995

Beitragvon Dieter Niehoff » 9. Januar 2006, 07:45

VolkiDU schrieb:
>
>>
> Nebenbei drei Fragen zu Goldsieber: Gab es 1995 schon ein
> Programmheft, und welche Spiele wurden darin vorgestellt?

Im mir vorliegenden "Premieren-Programm" von Goldsieber wurden jeweils auf einer Doppelseite (DIN A 5 glaub ich ...)
GALOPP ROYAL (Teuber)
STERNENHIMMEL (Schoeps)
LINIE 1 (Dorra)
BAKSCHISCH ("Kara Ben Hering")
vorgestellt.

Auf andere Spiele wurde hier nicht hingeweisen.

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon Markus N. » 9. Januar 2006, 09:17

Hallo Peter,

du bist zu beneiden.
Wer weiß, wie viel Wert die Prospekte mal haben werden...

Bei den Ü-Eiern haben die Beipackzettel nachher auch teils horrende Summen eingebracht!

Ich bin leider jemand aus der "Ab in die Tonne" - Fraktion und werde wohl in ein paar Jahren nicht meine Sammelleidenschaft durch den Verkauf von beiliegenden Prospekten finanzieren können!

Wie dem auch sei!

Ich sammel weiter
;-)

Viele Grüße

Markus

Benutzeravatar
Tom

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon Tom » 9. Januar 2006, 10:29

Hallo Volker,

ich war bis vor drei, vier Jahren wirklicher Sammler und habe alles rund um das Thema "Spiel" gesammelt.

Auf dem Flohmarkt habe ich immer nach neuen Spielen "gegiert" und wenn ich welche entdeckt habe, wurden sie sofort gekauft (ganz unabhängig von der Thema oder der "Klasse" des Spiels).
So waren natürlich auch Zeitschriften, Prospekte usw. ein Teil meiner Sammlung (jedes Jahr Nürnberg/Essen von fast allen Verlagen ein Prospekt).

Das Ergebnis war eine (fast) nichtmehr zu bewältigende Masse (soagar in unserer Abstellkammer haben sich die Spiele getürmt).

Als ich dann ein Spiel auf dem Flohmarkt gekauft habe, dass ich noch nicht kannt - es aber später in einem meiner Spieletürmen entdeckt habe - wusste ich, es muss sich etwas ändern.

Ich habe jetzt meine Spielesammlung auf ein "erträgliches" Maß heruntergeschrumpft (es paßt jetzt alles in ein Zimmer). Von den Prospekten habe ich mich ganz getrennt (ich habe in den letzten Jahren nie auch nur in ein Prospekt hineingesehen). Und in Zeiten des Internets komme ich schneller an Informationen als mich mühsam durch die Flut an Prospekten zu wühlen.

Ich fühle mich jetzt wirklich besser. Ich kann meine Sammlung besser überblicken und so kommen die "Perlen" jetzt auch besser zur Geltung. Von den Prospekten habe ich jetzt nur noch den aktuellen Jahrgang der Spiele, die ich mir noch kaufen möchte (plus DAS Nachschlagewerk "adam spielt").

Ich werde nie aufhören Spiele zu sammeln. Aber ich muss jetzt nicht mehr alles besitzen oder in meinem Regal stehen haben.

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Lorenz Kutschke
Brettspieler
Beiträge: 53

Gelungene Prospekte

Beitragvon Lorenz Kutschke » 9. Januar 2006, 12:22

Hallo Volker!

Gelungen fand ich gerade die früheren Prospekte von Goldsieber (als sie noch die zwar großen, aber dafür umso schöneren Kisten hatten). Ich meine sogar, dass ich den oder die ersten Jahrgänge in einem schönen DIN A 4-Prospekt besitze (hab nicht nachgeschaut).
Gelungen finde ich ein Prospekt, wenn es informativ ist und auch etwas über Zielgruppe und Mechanismus aussagt (zumindest in Ansätzen). Die Goldsieber-Prospekte waren die ersten, die eine Skala für Glück, Taktik usw. verwendeten (wie auch auf den Spielschachteln).
Ebenfalls gelungen finde ich die Prospekte von Adlung (nicht nur, weil da was von mir drinsteht :) ), teilweise auch von Queen und von Kosmos.
Neuerdings auch Amigo, weil da jetzt z. T. in Stichworten drinsteht, wie man das beworbene Spiel spielt. Dadurch konnte ich mir recht gut vorstellen, wie z. B. Fettnapf oder Wir sind schwanger gespielt werden, ohne sie zu kennen.

Grüße,

Lorenz

Benutzeravatar
Tom

Re: Gelungene Prospekte

Beitragvon Tom » 9. Januar 2006, 13:23

> Neuerdings auch Amigo, weil da jetzt z. T. in Stichworten
> drinsteht, wie man das beworbene Spiel spielt. Dadurch konnte
> ich mir recht gut vorstellen, wie z. B. Fettnapf oder Wir
> sind schwanger gespielt werden, ohne sie zu kennen.

Meinst du das Buch von Amigo?
Das ist wirklich ein richtiges Nachschlagewerk - ich frage mich immer, ob sich das für Amigo rechnet. Ein gebundenes Buch bei dem jedes Spiel eine doppelseite bekommt.

Sammelnswert finde ich auch die Werbezeitungen wie sie ZOCH oder LuoArt auf der letzten Messe ausgeteilt haben.

Toll sind zb. auch Promotionkarten (wie bei Verräter, einigen DaVinci-Spielen).
Aber auch die Würfelbecher von Kidult waren eine schöne Idee.
Solche Dinge landen selbst jetzt bei mir nicht auf dem Müll.

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Lorenz Kutschke
Brettspieler
Beiträge: 53

Amigo

Beitragvon Lorenz Kutschke » 9. Januar 2006, 15:22

Nö, kein Buch. Habe von Amigo auf der Messe einen A 5-Prospekt mit entsprechenden Beschreibungen mitgenommen (allerdings die Angaben "Wie spielt man..." nur zu den etwas einfacheren Spielen).

Grüße,
Lorenz

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Gelungene Prospekte

Beitragvon Malte Kiesel » 9. Januar 2006, 18:05

Tom schrieb:

>
> Meinst du das Buch von Amigo?
> Das ist wirklich ein richtiges Nachschlagewerk - ich frage
> mich immer, ob sich das für Amigo rechnet.

Dieses Buch ist für Händler gedacht und daher rechnet es sich sicherlich für Amigo. Das wird nicht in großen Massen unters Volk gebracht. Es ist aber definitiv der informativste Händler-Katalog, den ich kenne.

Benutzeravatar
JanMirko Lüder | weltspiel.com

Gelungene Pospekte von HiG + Goldsieber '95

Beitragvon JanMirko Lüder | weltspiel.com » 9. Januar 2006, 22:59

Hallo Volker,

definitiv die schönsten Verlagsprospekte und deshalb auch die einzigen, die ich bisher behalten habe, sind diese gefalteten Programmhefte von Hans im Glück in den 90er Jahren, die etwa bis 2001 noch Anwendung fanden.

Sie lagen (glaube ich) Titeln wie die Macher, El Grande, El Caballero, Samurai und Morgenland bei. Schade, dass sie heute in dieser Form nicht mehr existieren.

Meine Spiele-Manie begann aber insbesondere auf Grundlage der den größeren Kosmos-Spielen beigelegten Produkt-Werbung. Ihr verdanke ich etwa die Entdeckung der Siedler mit zarten 10-12 Jahren (und das ohne spiel-spezifische Sozialisierung oder spielwillige Gleichaltrige) in einem längeren "Wünsch-dir-was-in-der-Schachtel-beworben-ist-Reifeprozess".

Also steht es für mich persönlich unentschieden zwischen Kosmos und Hans im Glück, was schachtelinternes Marketing und persönliche Nostalgie betrifft (lassen wir mal den spielerischen Aspekt des durchschnittlichen Verlagsprogramms außen vor ;-) ).

Ein Goldsieber-Werbeheft aus dem Startjahr 1995 besitze ich übrigens noch. Ich kann's ja mal einscannen und online stellen, wenn Interesse besteht.

Spielerische Grüße
Ludosophicus

alias Jan Mirko Lüder

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Gelungene Pospekte von HiG + Goldsieber '95

Beitragvon Stefan-spielbox » 9. Januar 2006, 23:48

JanMirko Lüder | weltspiel.com schrieb:
>
> Meine Spiele-Manie begann aber insbesondere auf Grundlage der
> den größeren Kosmos-Spielen beigelegten Produkt-Werbung. Ihr
> verdanke ich etwa die Entdeckung der Siedler mit zarten 10-12
> Jahren (und das ohne spiel-spezifische Sozialisierung oder
> spielwillige Gleichaltrige) in einem längeren
> "Wünsch-dir-was-in-der-Schachtel-beworben-ist-Reifeprozess".
>(...)
> Spielerische Grüße
> Ludosophicus
>
> alias Jan Mirko Lüder


Hätte damals in der Paydirt Schachtel von Avalon Hill kein schöner, bunter, und ca. 40 Seiten starker Prospekt gelegen, hätte ich wohl sehr, sehr viel Geld gespart... ;-)

Stefan (letztendlich aber doch froh über das Programmheft)

Benutzeravatar
Frank Jaeger

A5 Prospekt / Buch

Beitragvon Frank Jaeger » 10. Januar 2006, 08:34

Das ist unser Neuheitenprospekt, den wir im Herbst regelmäßig machen. Aufmachung und Inhalt entsprechen den Seiten, die im Frühjahr in den Händlerkatalog kommen.

Zum Thema Buch: Das ist tatsächlich nur für Händler, mehr können wir uns da nicht leisten. Aber: Jeder Händler kann jetzt nachsehen, wie unsere Spiele funktionieren, zumindest grob. Das fanden und finden wir eine gute Idee, und darum wird es auch 2006 wieder eine neue Ausgaben mit Rekordseitenzahl geben.

Frank Jäger
AMIGO

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:12

Peter Neugebauer schrieb:
> Inspiriert durch dein Posting habe ich tief in meinem Archiv
> gekramt

> Ich weiß jetzt nicht, wem ich mit diesen Informationen
> geholfen habe ;-)

Doch doch, mein Dank und meine Hochachtung bekommst Du dafür. 1965 war ich noch nicht mal in Planung.

:-)

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:19

Dieter Niehoff schrieb:
>
> Manche Verlagskataloge /-hefte sind es m. E. wirklich wert,
> aufbewahrt zu werden. Immer dann, wenn ein wenig "Zeitgeist"
> in ihnen erkennbar wird ....

So wie z. B. auch die Programmhefte 1996 und 1997 von Goldsieber, wo kurz und knapp auf die Spieleautoren eingegangen wird.

Und die Vorstellung der Spiele bezogen auf den Platzbedarf ist auch sehens- und lesenwert. Ebenfalls erwähnenswert das Programmheft von Abacus.

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:21

Markus schrieb:
> du bist zu beneiden.

Ja, das kann ich sogar unterstreichen.

> Wer weiß, wie viel Wert die Prospekte mal haben werden...
> Bei den Ü-Eiern haben die Beipackzettel nachher auch teils
> horrende Summen eingebracht!

Beipackzettel? Wirklich? Ich dachte bisher immer, das der eigentliche Inhalt eine erhebliche Wertsteigerung vorweisen kann.

> Ich sammel weiter
> ;-)

Ich auch! :-)

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: 1995

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:22

Dieter Niehoff schrieb:
> Im mir vorliegenden "Premieren-Programm" von Goldsieber
> wurden jeweils auf einer Doppelseite (DIN A 5 glaub ich ...)
> GALOPP ROYAL (Teuber)
> STERNENHIMMEL (Schoeps)
> LINIE 1 (Dorra)
> BAKSCHISCH ("Kara Ben Hering")

Danke. Vielfachen Dank.

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Verlagsprogrammhefte

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:27

Tom schrieb:
> Auf dem Flohmarkt habe ich immer nach neuen Spielen "gegiert"
> und wenn ich welche entdeckt habe, wurden sie sofort gekauft
> (ganz unabhängig von der Thema oder der "Klasse" des Spiels).

Also bei Spielen informiere ich mich schon ganz genau. Ob nun unter Rezensionen oder auch hier. Einen Fehlkauf will ich immer vermeiden.

> So waren natürlich auch Zeitschriften, Prospekte usw. ein
> Teil meiner Sammlung (jedes Jahr Nürnberg/Essen von fast
> allen Verlagen ein Prospekt).

Die Prospekte, die ich habe, passen noch ganz gut in einen Schuhkarton. Natürlich nicht die Prospekte und Zeitschriften, aber dafür gibt es schöne Sortiermöglichkeiten im Bürosortiment.

vG
Volker

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Gelungene Pospekte von HiG + Goldsieber '95

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2006, 20:31

JanMirko Lüder | weltspiel.com schrieb:
> definitiv die schönsten Verlagsprospekte und deshalb auch die
> einzigen, die ich bisher behalten habe, sind diese gefalteten
> Programmhefte von Hans im Glück in den 90er Jahren, die etwa
> bis 2001 noch Anwendung fanden.

> Sie lagen (glaube ich) Titeln wie die Macher, El Grande, El
> Caballero, Samurai und Morgenland bei. Schade, dass sie heute
> in dieser Form nicht mehr existieren.

Ja, die Programmhefte kenne ich auch noch.

> Ein Goldsieber-Werbeheft aus dem Startjahr 1995 besitze ich
> übrigens noch. Ich kann's ja mal einscannen und online
> stellen, wenn Interesse besteht.

Interesse besteht, ist schon fast museumreif.

vG
Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste