Beitragvon Markus N. » 21. Februar 2006, 15:37
Also gut,
gleich vorab: Mit dem bekannten BlueMoon-Mechanismus hat es nicht viel zu tun.
Die Karten zeigen zwar die Graphiken des Kartenspiels und die 3 Drachen aus Kunststoff sind auch dabei, ansonsten sind aber - wenn man mal vom Autor absieht - keine Gemeinsamkeiten festzustellen.
Dennoch macht das Spiel Spaß, die gefühlte Spieldauer ist deutlich kürzer als die tatsächliche, der Wiederspielreiz ist hoch. Und das, obwohl ich das Spiel auf der Alea-Skala bei 4-5 ansiedeln würde.
Aber auch die lockeren Spiele können ja bekanntlich Freude bereiten.
Im Spiel geht es daraum, einen Obelisken im Zentrum von Blue Moon City zu errichten (zumindest hat uns der Regelleser ;-) das so erklärt!) Der Spieler der als erster 4 Bausteine zu diesem Obelisk beisteuert, gewinnt die Partie.
Bausteine für den Obelisk muss man mit Kristallen bezahlen. Je später man baut, desto teurer wirds.
Die Kristalle wiederum erhält man, wenn man sich am Bau der übrigen Gebäude in BlueMoon City beteiligt.
Diese Bauten bestehen aus 1-4 Bauabschnitten. Jeder Bauabschnitt weist eine Zahl und eine Farbe auf. Kann ich nun Karten im Gesamtwert der ausgewiesenen Zahl und der entsprechend vorgegebenen Farbe ausspielen, darf ich den entsprechenden Bauabschnitt ausführen. Sobald alle Bauabschnitte eines Bauwerks durchgeführt sind, kommt es zur Abrechnung für das jeweilige Gebäude. Der Spieler mit dem höchsten Gesamtwert seiner erfüllten Bauabschnitte wird dabei etwas mehr belohnt, als die übrigen am Bau Beteiligten.
Meist gibt es Kristalle zu gewinnen, aber auch Karten oder Drachenschuppen.
Diese Drachenschuppen erhalte ich übrigens auch dann, wenn ich an einem Bauabschnitt werke und einer der drei Drachen steht auf dem gleichen Bauplatz.
Immer dann, wenn alle im Spiel befindlichen Drachenschuppen verteilt wurden, kommt es zur Schuppenwertung. Der mit den meisten Schuppen bekommt 6 Kristalle, alle übrigen, die mindestens drei Schuppen haben noch 3 Kristalle (wenn ich mich recht erinnere!) Die Schuppen aller Spieler, die davon drei oder mehr besitzen, kommen wieder zurück in den allgemeinen Vorrat!
Die Spielkarten haben natürlich auch noch diverse Sonderfunktionen, die das Spiel noch reizvoller machen. Aber diese hier alle auszuführen, würde den Rahmen sprengen.
Die Spielzeit lag bei uns unter einer Stunde und es hat der gesamten Runde Freude bereitet! Von mir gibt es definitiv eine Kaufempfehlung!
Gruß
Markus