Anzeige

Mage Knight: Qualität des Materials der deutschen Ausgabe

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 19. Juli 2012, 07:19

Hallo!

Ich habe mir jetzt auch Mage Knight vorbestellt
(mal schauen wann die nächste Auflage kommt).

Welche Sleeves benutzt ihr?

Ich bin am überlegen ob ich mir die hier:

http://www.fantasy-kontor.de/catalog/pr ... ml&refID=2

oder die hier

http://www.ebay.de/itm/100-Mayday-Premi ... 484594a0e1

kaufen soll.

Wie groß sind die Karten (also: passen die?)
und welche Sleeves empfehlt ihr?

Gruß

Andi

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Ben2 » 19. Juli 2012, 08:27

Die nächste Auflage kommt noch diesen Monat. Zu Sleeves: Basti fragen.

Leo
Spielkamerad
Beiträge: 36

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Leo » 19. Juli 2012, 10:05

also ich hab die Card Game 63.5 x 88 mm Premium Sleeves von Mayday.
Bin sehr zufireden. Lässt sich gut mischen und hat trotzdem ein bisschen grip und rutscht nicht so komisch rum. Schön stabil und bislang unverwüstlich.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon El Grande » 19. Juli 2012, 15:16

Also ich habe für Mage Knight Arcane Tinmen mit denen ich immer sehr zufrieden bin. Gibt es zum Beispiel hier:

http://www.cosimshop.de/Zubehoer/Boardg ... l?RefID=SL
Zuletzt geändert von El Grande am 19. Juli 2012, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon El Grande » 19. Juli 2012, 15:21

Andi hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mir jetzt auch Mage Knight vorbestellt
(mal schauen wann die nächste Auflage kommt).

Welche Sleeves benutzt ihr?

Ich bin am überlegen ob ich mir die hier:

http://www.fantasy-kontor.de/catalog/pr ... ml&refID=2


Die Sleeves kommen mir etwas groß vor.


Mayday Sleeves kann ich auch empfehlen, allerdings NUR die Premium Hüllen und natürlich diese Sleeves von FFG.

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 19. Juli 2012, 16:04

Ok, danke, also die hier sind gut, auch von der Größe passend?

http://shop.spiele-akademie.de/Zubehoer ... 88-mm.html

Sind die von FFG genauso gut oder besser?

Gruß

Andi

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 20. Juli 2012, 15:50

Hi zusammen

Also ich kann selbst die Premium Hüllen von Myday Games nur bedingt empfehlen. Die besten Erfahrungen habe ich mit Hüllen von FFG gemacht und ich habe schon einige Hüllen ausprobiert (bin ehemaliger Magic Spieler).

Vom Format her sind es die Hüllen von FFG, die auch für das LotR: LCG passen. Da ich aber noch Hüllen von UltraPro übrig hatte, habe ich diese für Mage Knight verwendet. Es sind die folgenden:

WOG - Kartenhüllen UltraPro

UltraPro sind auch nicht schlecht, persönlich favorisiere ich aber die Hüllen von FFG.

Gruss
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 20. Juli 2012, 22:10

Ok, welche Hüllen von FFG sind dann passend für Mage Knight von der Größe her?
Was macht die Hüllen "so gut"?

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 27. Juli 2012, 07:13

Bin immer noch unsicher....

Ultra Pro oder FFG?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Revenger » 27. Juli 2012, 09:47

Dann bring ich dich noch mehr durcheinander und sage Dragon Shield, die habe ich und sind TOP ;o)

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 27. Juli 2012, 10:46

Ich werf ne Münze. :)

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 28. Juli 2012, 09:54

Ich habe mich jetzt für die Hüllen von FFG entschieden.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 30. Juli 2012, 19:17

@Andi:

Für mich zeichnen sich FFG-Sleeves aus durch

a) angenehme Konsitenz bzw. die Dicke der Hüllen.
b) Rutschigkeit: Die Hüllen sind gerade richtig in iherer "Glitschigkeit".
c) Wenn die Karten in den Hüllen sind, dann sind die FFG-Hüllen oben nicht "zu weit" bzw. sie sind schön anliegend an die Karten und verschliessen oben bei der Öffnung gut. Bei UltraPro-Hüllen ist dies nach meiner Erfahrung weniger der Fall.

Da ich finde, dass a) und b), aber leider nicht c) auf UltraPro-Hüllen zu trifft, favorisiere ich FFG-Sleeves.

Wie gesagt, dass Format sind diejenigen, die auch für die LCG passen, es sind - so weit ich mich erinnere - die Gelben.

Gruss
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 30. Juli 2012, 20:25

Dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen. :-)

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 5. August 2012, 15:35

Hast du die Sleeves bekommen und kannst du meinen Eindruck bestätigen bzw. bist du mit den Sleeves zufrieden?
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 6. August 2012, 06:42

Die FFG-Sleeves sind klasse!
Sind für meinen Geschmack zwar noch etwas zu rutschig, aber deutlich hochwertiger als diese Billig-Dinger.
Und super zu mischen.

Übrigens: Die Planteile passen alle gut, außer das Startteil. Spielmaterial komplett. Habe wohl ein gutes Exemplar erwischt.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 8. August 2012, 23:35

Das freut mich zu hören. Meiner Erfahrung nach rutschen die Sleeves zu Beginn immer relativ stark (unabhängig von der Marke) - das sollte sich aber nach ein paar Partien vorbei sein.

Also ich kann auch keine Mängel am Spielmaterial beklagen; komplett ist alles und auch die Teile sind unbeschädigt.
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Björn-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 115

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Björn-SpieLama » 9. August 2012, 13:15

Ich habe meine Mage Knight Karten in die Premium Sleeves von Mayday Games gepackt, die mir besser als die FFG gefallen, weil die FFG oben immer sehr weit überstehen.

Die FFG sind klarer als die Mayday Games, insgesamt wohl auch hochwertiger, aber ich mag das Überstehen überhaupt nicht. Denn mit den Mayday Kartenhüllen passen die Karten nämlich auch noch in die günstigen Boxen von Magierspiele, man kann sie also sauber aufbewahren (bisschen Klopfen muss man allerdings, damit sie rausfallen, da gehts echt um jeden Zehntel Millimeter ;-) ).

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 9. August 2012, 18:18

Nee, also minimal überstehen tun sie, aber das ist jetzt nicht extrem. Ein bisschen Luft muss sein.

Ich habe jetzt die Bodenplatten reklamiert, da diese doch nicht so dolle sind.
Kriege aber heute oder morgen bereits Ersatz.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 10. August 2012, 16:31

Ich persönlich mag es eben gerade, wenn die Sleeves ein wenig überstehen (aus schutztechnischen Gründen). Z.B für Magic-Karten gibt es Sleeves, die "perfekt" anliegend sind und oben nicht überstehen. Ich finde das aber beim mischen doof, da die Gefahr von "Kartenverletzungen" droht. Aber die Präferenzen sind ja je nach Person unterschiedlich und das ist gut so ;)
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Andi
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Andi » 12. August 2012, 19:23

Außerdem kriegt man sie dann so auch besser wieder raus.

Benutzeravatar
tragus
Spielkind
Beiträge: 15
Wohnort: Schweiz

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon tragus » 19. März 2013, 12:43

Ich hatte den Karten-Pack der unter anderem die Heldenklarten, Ortsübersichten usw. enthält auf Tschechisch (?) im Spiel erhalten. Der Rest war auf Deutsch. Pegasus hat hier eine super Dienstleistung erbracht und mir kostenlos diesen Kartenpack auf Deutsch in die Schweiz zugesendet. Danke!

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Alucard » 2. März 2014, 22:13

Hei zusammen!

Leider bin ich erst vor einer Woche das erste Mal dazu gekommen, Mage Knight zu spielen. Meine Gefühle dazu sind noch etwas gemischt, aber darum soll es jetzt nicht gehen.

Ich habe gesehen, dass ich in einem früheren Post geschrieben habe, dass das Spielmaterial in meiner Ausgabe in Ordnung ist. Grösstenteils ist das so, jedoch ist mir beim Spielen folgendes aufgefallen:

1.) Die Ecken der Spielplanteile ergänzen sich nicht sehr schön, d.h. die Kreise und Sterne sind verzerrt (wie bereits bei einem anderen User).

2.) Einige Feinde sowie 4 Fertigkeitsplättchen sind falsch gestanzt. Bei den Fertigkeitsplättchen ist es nicht so spielrelevant, obwohl ein wenig störend.

Grundsätzliche Frage: Was wird von Pegasus ersetzt? Punkt 1.) glaube ich ja schon (gemäss einigen Usern), Wie sieht es mit Punkt 2 aus?

Danach habe ich noch einige weiter Fragen:
1.) Wo gibt es ein offizielles Errata (zu den Karten und dem Spielmaterial), da ich auf diversen Quellen im Internet gelesen habe, dass einige Karten falsche Texte haben.
2.) Das Inlay riecht ein wenig. Ich habe Gerüchte im Internet gelesen, dass das gesundheitsschädigend sei. Was ist da dran?
3.) Hat jemand eine komplette Liste (auf deutsch) mit dem enthaltenen Spielmaterial? Ansonsten werde ich wohl eine selbst erstellen? (Ich weiss, dass auf der Schachtelrückseite eine Inhaltsangabe enthalten ist. Kann es aber sein, dass dort ein Fehler aufgetreten ist, nämlich, dass nur 124 statt 128 Heldenplättchen enthalten sind?

Danke im Voraus für allfällige Antworten.
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Dalli » 3. März 2014, 07:39

Alucard hat geschrieben:1.) Die Ecken der Spielplanteile ergänzen sich nicht sehr schön, d.h. die Kreise und Sterne sind verzerrt (wie bereits bei einem anderen User).

2.) Einige Feinde sowie 4 Fertigkeitsplättchen sind falsch gestanzt. Bei den Fertigkeitsplättchen ist es nicht so spielrelevant, obwohl ein wenig störend.


1.) Das die Ecken nicht ganz Maßhaltig sind, ist normal. Es wäre äußerst aufwendig in dem Bereich so auszustanzen, dass es ganz genau passt. Bei mir ist es auch etwas verschoben, aber das ist völlig normal.

2. Ist mir nichts aufgefallen

Alucard hat geschrieben:Danach habe ich noch einige weiter Fragen:
1.) Wo gibt es ein offizielles Errata (zu den Karten und dem Spielmaterial), da ich auf diversen Quellen im Internet gelesen habe, dass einige Karten falsche Texte haben.
2.) Das Inlay riecht ein wenig. Ich habe Gerüchte im Internet gelesen, dass das gesundheitsschädigend sei. Was ist da dran?
3.) Hat jemand eine komplette Liste (auf deutsch) mit dem enthaltenen Spielmaterial? Ansonsten werde ich wohl eine selbst erstellen? (Ich weiss, dass auf der Schachtelrückseite eine Inhaltsangabe enthalten ist. Kann es aber sein, dass dort ein Fehler aufgetreten ist, nämlich, dass nur 124 statt 128 Heldenplättchen enthalten sind?


1.) Vieleicht sowas?!: http://boardgamegeek.com/thread/704520/ ... faq-thread
2.) Kunststoffe sind immer Gesundheitsschädlich. Das liegt an den Weichmachern. Bei Kinderspielzeug oder derartigen Artikeln gelten noch die strengensten Regeln was das betrifft, aber auch das ist nicht unbedingt sicher. Ich glaube nicht, das diese Tiefziehteile Ausnahmen darstellen und obwohl ich sie mag, behalte ich die nur in den Schachteln, wenn Sie ausserordentlich gut sind und das gibt es selten. Das Mage Knight Inlay ist auf den ersten Blick sicher schön, aber auf den zweiten stellt sich raus, das es schlecht ist. Tu Dir einen gefallen und ersetze es. Es gibt auch Sortierboxen aus Karton. Ich Benutze solche auch. Z.B. http://www.ebay.de/itm/Pappmache-Sortie ... 3a77a069a7
3) Dazu habe ich auch mal etwas geslesen, aber das neu zu recherchieren fehlt mir die Zeit, vieleicht weiß jemand anders das.

LG
"A day without laughter is a day wasted."
- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Mage Knight (dt.) - Qualität des Materials

Beitragvon Fang » 3. März 2014, 08:37

Alucard hat geschrieben:1.) Wo gibt es ein offizielles Errata (zu den Karten und dem Spielmaterial), da ich auf diversen Quellen im Internet gelesen habe, dass einige Karten falsche Texte haben.


http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/7820-errata/

Alucard hat geschrieben:3.) Hat jemand eine komplette Liste (auf deutsch) mit dem enthaltenen Spielmaterial? Ansonsten werde ich wohl eine selbst erstellen? (Ich weiss, dass auf der Schachtelrückseite eine Inhaltsangabe enthalten ist. Kann es aber sein, dass dort ein Fehler aufgetreten ist, nämlich, dass nur 124 statt 128 Heldenplättchen enthalten sind?


Auf der Rückseite meiner Schachtel steht 124 Heldenplättchen. Was stimmen müsste: (10 Fähigkeitsplättchen + 6 Levelplättchen + 15 Schildplättchen) * 4 = 124

Edit: Ich habe die Zugfolgeplättchen vergessen. Dann müssten es 128 sein. Allerdings ist dann die Inhaltsangabe auf meiner Schachtel falsch.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste