Hallo,
schon ein wenig älter, aber im Zuge von anderen Spielen mit haptischen Gimmicks im Spiel wie CashNGuns bin ich wieder auf "Tick tack Bumm" von Piatnik aufmerksam geworden und habs endlich gekauft.
So einfach die Idee ist, so viel Nervenkitzel und besondere Atmosphäre und feuchte Hände erzeugt das Spiel. Dabei ist es so simpel wie einfach: Würfeln, um aufgedecktes Wortfragment am Anfang, Ende oder irgenwo im eigenen Wort zu verwenden. Bombe scharf machen. Passendes Wort nennen. Bombe weitergeben und hoffen, dass sie in der Hand der Mitspieler nach der zufälligen Zeit hochgeht, weil dem kein anderes passendes Wort zeitig einfällt! :)
Ein Grossteil der Faszination macht dabei diese Bomben-Attrappe aus mit ihren nervigen Ticken und der absoluten Ungewissheit, wenn das Explosionsgeräusch ertönt. Da wird auch gerne dem Mitspieler ein falsches Wort in der Hektik als richtig unterjubelt und der hat schon längst die Bombe entgegen genommen, bevor es ihm auffällt.
Auf der Spielepackung steht "bis 12 Mitspieler". Zu Zweit war es schon eine Gaudi, zu Mehreren sicher der Knaller, wenn man es nicht zu ernst spielt, sondern sich der Stimmung einfach hingibt! Kein abendfülllender Taktik-Mehrheiten-Epos, aber Spass hat es trotzdem oder gerade deshalb gemacht!
Wie steht Ihr zu dieser Art von Spielen? Moralische Bedenken, weil die Thematik einer scharfen Bombe, die in der Hand explodiert, ja in Anbetracht der Nachrichtenlage eher auch zum Kopfschütteln veranlassen könnte... !?!
Cu/Ralf
PS: Mit einem Lachsack, der erst nur leise kichert und dann laut loslacht, stell ich mir das Spiel eher langweiliger vor. Und ich freu mich mit CashNGuns und Tick tack Bumm schon auf den ersten Themen-Spieleabend! :)