Beitragvon Jan Mirko Lüder » 26. April 2006, 20:01
Hallo liebe Spielergemeinschaft,
an einem Trend der letzten Internationalen Spieletage in Essen, der stellvertretend für einen wahren Rätsel-Hype im Jahr 2005 steht, sind selbst die härtesten Freaks unter uns nicht vorbeigekommen: Sudoku.
Kaum ein großer Verlag findet sich, der nicht dem Trend gefolgt ist, mit der Absicht auf der siegreichen Schaumkrone der Sudoku-Welle zu reiten. Dass diese offensichtlich nicht langatmige Marktentwicklung in Spielerkreisen nicht auf viel Gegenliebe gestoßen ist, brauche ich hier auch nicht weiter auszuschlachten.
Wer dennoch in einem schlafwandlerischen Traumzustand am Trend vorbeigestolpert ist, der schaue nach in Günters umfassenden Bericht im Reich der Spiele:
http://www.reich-der-spiele.de/specials/Sudoku-DasSpielDasInMassenVorkommt.php
Nun zum eigentlichen Inhalt meines Interesses: Kakuro - der (nicht ganz so) neue Stern am Sudoku-Himmel. Seit einigen Tagen kursiert dieser neue Rätseltyp à la Sudoku-Kreuzworträtsel (korrekt: Kreuzsummenrätsel) nun schon in der deutschen Tagespresse; zum Beispiel auch im Tagesspiegel, der mir täglich in den Briefkasten flattert. Mit etwas Skepsis habe ich mich natürlich an so ein Rätsel gewagt, schon die anzunehmende Enttäuschung ahnend.
Doch: Nein, kein billiger Abklatsch und kein triviales Rätselchen lag da vor mir auf dem Tisch, sondern eine tatsächlich überzeugende Aufgabe, die auf Anhieb gefiel.
Zugegeben: Die leichten Kakuros sind doch eher trivial, wenn auch schon anspruchsvoll für Logik-Unerfahrene. Das sollte aber nicht davon abhalten sich mit den etwas schwierigeren Aufgaben auseinanderzusetzen!
Seit ich mich zeitlich beim Sudoku nicht mehr spürbar steigern konnte, wartete ich im Grunde auf eine solche neue Herausforderung.
Für alle Neulinge noch ein paar Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kakuro
Wer einen Browser mit Java-Plugin nutzt, spielt Kakuro hier online:
http://janko.at/Raetsel/Kakuro/index.htm
Und wer kein Java hat, schaut hier nach:
http://www.divingforbananas.com/kakuro/
Was haltet ihr vom Sudoku-Nachfolger? Ist es überhaupt einer?
Spielerische Grüße
Mirko (rätselt in der U-Bahn, wenn er nicht gerade Spielregeln oder Bücher liest)