Beitragvon Belma » 23. Juni 2006, 21:37
Hallo Florian,
vielleicht kann ich zumindest zu Kroatien, Serbien-Montenegro, bzw. Bosnien-Herzegowina (du hast es zwar nicht aufgezählt, aber es gehört auch irgendwie dazu :-) ) etwas sagen.
Mein Mann und ich kommen ursprünglich aus Bosnien und leben mittlerweile seit 14 Jahren in Österreich (wo uns die Spielesucht befallen hat). Spiele, die damals (als wir noch dort gelebt haben) dort gespielt wurden waren eigentlich nur altbewährte Klassiker: Schach, alle möglichen Kartenspiele, Mühle, Mensch ärgere dich nicht und ähnliches. Von den "neueren" Brettspielen eigentlich nur Monopoly und Risiko, wobei es keine Veröffentlichungen von denen in Landessprache gab. Es gab in diesen Ländern keine "Spielkultur" wie in deutschem Sprachraum: keine Neuveröffentlichungen jedes Jahr, keine heimische Spieleautoren (zumindest nicht der Öffentlichkeit bekannt). Schach war sehr populär, diverse Kartenspiele auch (z.B. Preference, Rummy, Belote und einige andere von denen ich leider keine Ahnung habe wie sie im Deutschen heissen).
Mittlerweile hat sich die Situation etwas gebessert. Manche Spiele wurden in Landessprache übersetzt und sind zumindest erhältlich (Monopoly, Risiko, einige Hasbro-Spiele). Wieviel tatsächlich gespielt wird, kann ih nicht sagen. Manche Spiele sind jetzt auf Englisch erhältlich, teilweise auch mit Regeln in Landessprache. Hier ist ein Link von einem Spielegeschäft in Zagreb, wo du sehen kannst welche Spiele dort erhältlich sind:
http://www.landofmagic.net/drustvene_igre.htm
Meines Wissens ist das das einzige Fachgeschäft für Brettspiele in Kroatien.
Brettspiele, wie sie hier gespielt werden, sind unten noch weit davon entfernt verbreitet zu sein. Mein Mann und ich werden als totale Exoten (harmlos ausgedrückt) angesehen, wenn wir unseren Freunden ud Bekannten unten verraten welches Hobby wir betreiben - und zwar noch viel schlimmer als hier! :-)
Ich hoffe dir zumindest etwas geholfen zu haben. Grüsse
Belma