Anzeige

12-Personen-Spiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

12-Personen-Spiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. August 2006, 14:13

In den Spiele-Tipps ( http://www.spielbox.de/spielarchiv/tipps/index.html ) ist nicht so viel zu finden und wo ich sonst suchen kann, weiß ich auch nicht. Aber wenn alles gut geht, spielen morgen mit 3x4 Personen FFF und füllen damit wohl nicht den ganzen Abend.

Also, wie spielen wir weiter? Hat jemand eine Idee? Oder auch mehrere?

Gruß Carsten (der dem Wetter trotzt und seit heute eine Markise hat)

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon VolkerN. » 22. August 2006, 14:21

Hallo Carsten,

da gibt es schon ein paar Sachen, die Du auch kennen könntest:

-Privacy ( 5 - 12 )
-Werwölfe von Düsterwald ( 8 - ca. 20 )
-Tabu ( 2 - unendlich )
-Outburst ( siehe Tabu )

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Volker L. » 22. August 2006, 14:25

Auch Quizspiele wie Trivial Pursuit oder Wissensspektrum (das bessere
der beiden) sind für solche Runden geeignet - 6 2er-Gruppen oder 4 3er-Gruppen
sind beides möglich - je nach Umfang des Allgemeinwissens des Spieler.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon VolkiDU » 22. August 2006, 14:36

Volker L. schrieb:
> Auch Quizspiele wie Trivial Pursuit oder Wissensspektrum (das
> bessere
> der beiden) sind für solche Runden geeignet - 6 2er-Gruppen
> oder 4 3er-Gruppen
> sind beides möglich - je nach Umfang des Allgemeinwissens des
> Spieler.

Da darf der dritte Volker nicht fehlen. :-)

Das beste Spiel mit Wissenspektrum ist aber "Das Quiz des 20. Jahrhunderts". Es dürfte aber wohl nur noch über eBay zu beschaffen sein. Ist auch besonders schön in Gruppenbildung zu spielen.

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Werner Bär » 22. August 2006, 14:38

6 Nimmt geht offiziell bis 10 Spieler, aber 12 sollte auch noch ok sein (erhält halt jeder nur 8 Karten).

Ansonsten dauert es bei 'normalen' Spiele (bei denen die Spieler nacheinander am Zug sind) viel zu lange, bis man wieder dran kommt. Es bleiben also diverse Spiele, bei denen Teams gegeneinander Spielen. Dies sind vor allem Partyspiele und Wissensspiele, ein anderes habe ich allerdings auch:
Provopoly - Wem gehört die Stadt?

Ein Ansatzpunkt für eine Suche könnte die erweiterte Suche bei Boardgamegeek sein: http://www.boardgamegeek.com/searchform.php3
Einschränkung bei # of players auf 10+ (12 geht nicht) ergibt 12 Seiten Treffer); und wenn du Spiele findest, die du kennst/besitzt, kannst du ja überlegen, ob sie auch für 12 statt 10 Spieler geeignet sind.

Ach ja, Magic Realm geht bis 16 Spieler. Aber das dürfte den Zeitrahmen sprengen.

Werner.

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Werner Bär » 22. August 2006, 14:39

Was ich noch vergessen habe: Rasende Roboter

Werner.

Benutzeravatar
Cäsar
Kennerspieler
Beiträge: 421

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Cäsar » 22. August 2006, 14:45

Hallo Carsten,

wer WERWÖLFE mag, mag sicher auch
JA, HERR UND MEISTER!

Sehr witziges Spiel, es wird viel gelacht, braucht aber auch einen Spielleiter > der Meister; nach ein -zwei Runden kann der aber durchaus wechseln.
Das Spiel ist sehr schnell erklärt und lebt vom Ausreden erfinden, warum man eine vom Meister gestellte Aufgabe nicht erfüllen konnte.
Durch Karten, die man in die Geschichte einbinden muss ( Text oder Bild )
entstehen die abstrusesten Ausreden.
Wenn die dem Meister jedoch nicht gefallen, erhält man einen "bösen Blick".

Uns hat es sehr gut gefallen und wird noch öfters gespielt werden.

Ja, Herr und Meister! Truant Heidelberger Spieleverlag
4-12 Spieler, eine Runde: 20-30 Min


Grüsse
Cäsar

Benutzeravatar
peer

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon peer » 22. August 2006, 14:46

Hi,
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> In den Spiele-Tipps (
> http://www.spielbox.de/spielarchiv/tipps/index.html ) ist
> nicht so viel zu finden und wo ich sonst suchen kann, weiß
> ich auch nicht. Aber wenn alles gut geht, spielen morgen mit
> 3x4 Personen FFF und füllen damit wohl nicht den ganzen Abend.
>
> Also, wie spielen wir weiter? Hat jemand eine Idee? Oder auch
> mehrere?
>
> Gruß Carsten (der dem Wetter trotzt und seit heute eine
> Markise hat)

Nur weils noch keiner erwähnt hat (*hüstel)- warum nimmst du dir nicht das Buch "Jam Dudel und 29 andere Spiele" - da ist was dabei, hört man. Ich meinte mich zu erinnern, dass du damals eins gekauft hast (oder etwa nicht???? :evil:)

Besonders geeignet finde ich zum Beispiel Haggle (wenn du noch viel BVorbereitungszeit hast auch Ascot) oder Ein Satz (dann musst du die aber heute noch kontakten). Primitivo stösst da ein bisschen an die GRenze.
Und spiel doch "Dinner der Geheimagenten" nebenbei. Über Feedback würde ich mich freuen.

Ach so, Pokern kann man natürlich auch ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon VolkiDU » 22. August 2006, 14:50

Ach ja, alle Farben bei Ligretto bringen es auf 12 Spieler.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. August 2006, 15:24

Die von Volker genannten hätte ich tatsächlich auch nennen können, nur sind die halt nicht so mein Ding.
Und die Quizspiele von Volker sind für Gruppen gedacht - mir steht der Sinn nach ungruppierten Spielen.

Gruß Carsten (den man Party-Spiele sehr selten gewinnen kann)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. August 2006, 15:25

Werner Bär schrieb:
>
> Was ich noch vergessen habe: Rasende Roboter

OK, dann geht auch [b]Set[/b].

Gruß Carsten (der sich selber für diese Antwort dankt)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. August 2006, 15:34

peer schrieb:
>
> Nur weils noch keiner erwähnt hat (*hüstel)- warum nimmst du
> dir nicht das Buch "Jam Dudel und 29 andere Spiele"?

Weil mir der Titel nicht sofort verdeutlicht, daß ich hier Spiele für 12 (oder mehr) Spieler finde.


> Ich meinte mich zu erinnern, dass du
> damals eins gekauft hast (oder etwa nicht???? :evil:)

Klardoch zusammen mit dieser roten Socke.


> Besonders geeignet finde ich zum Beispiel Haggle

Schon im Hinterkopf.


> (wenn du noch viel BVorbereitungszeit hast auch Ascot)
> Primitivo stösst da ein bisschen an die GRenze.

Da das Buch daheim liegt und der Spieleabend schon morgen ist...


> oder Ein Satz (dann musst du die aber heute noch kontakten).

Das geht. Aber darin war ich schon zu meine pbm-Zeiten eine Niete.


> Und spiel doch "Dinner der Geheimagenten" nebenbei.

Ich muß wohl heute Abend schnell noch etwas lesen...


> Ach so, Pokern kann man natürlich auch ;-)

Hat ein Mitspieler schon vorgeschlagen, der auch SL machen würde.


> Über Feedback würde ich mich freuen.

Auch das noch... Das ist ja wie bei deinen Prototypen.

Gruß Carsten (der peer auch für einen Prototypen hält - ebenso wie einige der Volkers hier mit ihren unterschiedlichen Versionsnummern (aka Nachnamen) )

Benutzeravatar
Flipper
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Flipper » 22. August 2006, 16:00

Hi Carsten,

mir fällt da unspontan noch Take it Easy ein. Ausserdem gibts so einige Spiele, die man mit Auf und Abstieg spielen kann zB Ave Cäsar eine Seite Quali, andere Seite Endrunde bzw Trostrunde.

Gruß Frank,

der schon immer mal bei Carsten vorbeischauen wollte, aber Mittwochs nie Zeit hat...

Benutzeravatar
desmodus

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon desmodus » 22. August 2006, 16:04

Wird zwar auch in der Gruppe gespielt, aber bei uns jedesmal ein Knüller:
Time'S Up.
Ich empfehle mit 3 Gruppen zu spielen, Wären bei 12 Leuten also 3 Gruppen a 4 Spieler. Lachkrapf-Garantie insbesondere in der 3. Phase!

Für Viel-Spieler und Geeks würde sich ansonsten noch ein abgewandeltes Stadt Land Fluß anbieten: Autor, Spieletitel, Verlag, Grafiker/Illustrator, Website, Mechanismus, Thema oder ähnliches sind als Kategorien denkbar.

Sehr gut eignen sich auch einige Spiele von Cocktail Games für größere Gruppen, wo jeder für sich alleine spielt: Contrario bzw Unanimo. Weiß zwar nicht ob die je auf deutsch erschienen sind, aber insbesondere Unanimo braucht weder Material (nur Stift und Papier) noch Vorbereitung und die Regeln sind auch in 30 Sek. erklärt. Wenn Du es nicht kennst, aber ein wenig Franz: verstehst, hier findest Du die Spielregeln: http://www.trictrac.net/index.php3?id=jeux&rub=ludotheque&inf=cat&image2.x=0&image2.y=0&choix=unanimo
Neben Time's up, mein Tip schlechthin

desmodus (der am Wochenende wider Erwarten mit der Männermanschaft bei Time's Up gewonnen hat)

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Peter Neugebauer » 22. August 2006, 16:39

Wenn du es hast, kann ich das alte Bütehorn-Spiel "Urians Höllenfahrt" wärmstens für Großgruppen empfehlen. Allerdings muss man die schlecht geschriebene Spielregel richtig deuten.

Gruß und Grüße
Peter

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Stefan-spielbox » 22. August 2006, 18:10

Formula Dé geht auch problemlos mit 12 Rennwagen.

Stefan

Benutzeravatar
Marco Stutzke

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Marco Stutzke » 22. August 2006, 18:16

"Ein solches Ding" wäre bestimmt auch recht lustig ...*g

Benutzeravatar
Andrea Harbke
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Spiele für viele

Beitragvon Andrea Harbke » 22. August 2006, 18:51

Hallo Carsten,

ein Blick in unsere Kartei bringt noch folgende Ideen:
Choice (Hexagames)
Tick Tack Bumm
Brainstorm (Teamspiel)
Worl Cup Tournament Football
und natürlich Anno Domini

Falls es mal nicht regnet bietet sich selbstverständlich auch Kubb an :-D ....aber wenn ich so aus dem Fenster kucke....

Grüße
Andrea (hat schon lange nicht mehr zu zwölft was gespielt)

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Frank Schaubrenner » 22. August 2006, 19:12

Huhu,

ich hab gelesen "keine Teambildung", das ist schade, so würden sich doch 12 Personen perfekt für eine kleines Tichu oder Mus Turnier eignen :-).


Times up, was schon genannt wurde, ist natürlich auch gut, aber hier kommt es auf die Gruppe an (leider in verbissener Runde auch schon gefloppt :-/ )


evtl. noch
Wie ich die Welt sehe, wobei da bis 9 Personen drauf steht


Gruss
Frank

Benutzeravatar
Klaus Mustermann

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Klaus Mustermann » 22. August 2006, 20:33

> Sehr gut eignen sich auch einige Spiele von Cocktail Games
> für größere Gruppen, wo jeder für sich alleine spielt:
> Contrario bzw Unanimo. Weiß zwar nicht ob die je auf deutsch
> erschienen sind, aber insbesondere Unanimo braucht weder

Als FLASH bei Ravensburger in der "Hol's der Geier" Erstauflage-Schachtelgrösse mal auf deutsch erschienen.
Kann nur bestätigen, daß es gut ist.

Benutzeravatar
Rob

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Rob » 22. August 2006, 23:29

Hallo Peter,

könntest Du uns zu diesem Spiel etwas mehr erklären. Ich habe unter den sonstigen Suchadressen (luding; boardgamegeek) nichts zu diesem Spiel gefunden.


Mein Idee für 12 Personen: Oriente.
Habe ich heute bestellt, da ich gerne und relativ oft mit vielen Leuten spiele.

Ciao
Robert

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

18-Personen-Spiel

Beitragvon Droegi » 23. August 2006, 01:49

Civ-Project geht bis zu 18 Spielern. Das füllt aber mehr als nur einen Abend. Letztes Jahr in Willingen waren wir mit 12 Personen einen ganzen Tag (ca. 10-24 Uhr) beschäftigt. Mit 18 dürfte es wohl noch etwas länger dauern.

Das Spiel benötigt aber etwas Vorbereitungszeit, soviel kann ich versprechen. Näheres dazu unter:
http://67.66.187.69/civproject/

Viel Spaß dabei ;-)

Schöne Grüße
Droegi

Benutzeravatar
achim

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon achim » 23. August 2006, 15:32

Empfehle "Reise nach Jerusalem"!

Man beachte die Interaktion zwischen den Spielern. Ebenso das Fehlen von Glückskomponeten. Ein reines "Skill-Spiel". Geschicklichkeit und Reaktion bestimmen über den Spielsieg. Wer das Spiel gewinnt, bleibt bis zum Schluß offen. Erst im "Head to Head" wird der Sieger ermittelt. Da sich die kurze Spieldauer schon im Vorfeld ziemlich genau ermitteln lässt, steht einer geforderten Revanche auch nichts im Wege :wink:

Gruß
achim

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Peter Neugebauer » 23. August 2006, 19:26

Rob schrieb:
>
> Hallo Peter,
>
> könntest Du uns zu diesem Spiel etwas mehr erklären. Ich habe
> unter den sonstigen Suchadressen (luding; boardgamegeek)
> nichts zu diesem Spiel gefunden.
>

> Ciao
> Robert

Gerne, hier in aller Kürze:

Im Spiel befinden sich 20 Charakterkarten. Jeder bekommt eine. Ich glaube, bis zu 16 Spieler können mitmachen. Dann wird der Reihe nach getauscht, wenn man möchte. Manche Karten verwehren das Tauschen, stoppen die Tauschrunde oder machen alle bisherigen Tauschaktionen rückgängig. - Danach deckt jeder seine Karte auf und es wird ausgewertet. Dazu ein Beispiel: Wenn der Fuchs im Spiel ist, dann erleiden die Spieler mit Hühnern und Gänsen einen Malus. Das bedeutet, dass sie mit ihrer Figur einen Schritt Richtung Hölle ziehen müssen. Das alles ist nicht sehr taktisch und eigentlich (fast) reine Glückssache. Die eigentliche Spielidee kommt zum Tragen, wenn sich die Figuren (nach 4, 5 Schritten) der Hölle (Spielplanmitte) nähern. Zuvor gibt es den Höllenrand. Wer darauf zieht, wird von allen mit einem Klopfen begrüßt. Wer zuletzt klopft, muss einen Schritt vor, was wiederum erneutes Klopfen auslösen kann (Kettenreaktion). Das wird dann noch gesteigert: Wenn jemand in der Hölle schmort, dann darf ihm keine Karte mehr ausgeteilt werden und man darf mit ihm nicht mehr sprechen. In großer Runde entpuppen sich diese beiden Simpelregeln als gnadenlos interaktiv und spaßig. Man muss das Spiel einfach mal gespielt haben, wohl gemerkt, es muss eine große Runde (ab etwa 9 Spieler) sein, die durchaus bereit ist, sich kommunikativem oder nonverbalem Geplänkel hinzugeben.

Hoffe geholfen zu haben.
Peter

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: 12-Personen-Spiele

Beitragvon Uli Blennemann » 25. August 2006, 09:20

Carsten,

um einmal Werbung zu machen, Einer ist immer der Esel ist für bis zu 12 Personen gedacht.

Uli


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste