Anzeige

Best of Essen 2006

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
B.Marck

Best of Essen 2006

Beitragvon B.Marck » 20. Oktober 2006, 21:08

Was ist denn das "Beste aus Essen 2006"?

Benutzeravatar
Tom

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Tom » 20. Oktober 2006, 21:16

Die Stimmung? ;)

Benutzeravatar
Rainer

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Rainer » 20. Oktober 2006, 22:46

Die geringe Besucherzahl!

Gruß!

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Dieter Niehoff » 20. Oktober 2006, 23:15

Rainer schrieb:
>
> Die geringe Besucherzahl!
>
> Gruß!

Jauh!

Überall reichlich gute Luft. Der Pullover musste nicht ausgezogen werden. Sogar vorne (Hallen 12,11,10) gab´es mit ein wenig Langmut Spieltische z.B. bei Amigo, Goldsieber, Rav.) und hinten, gaaaaaaaaaanz hinten wurde es immer relaxter (für uns Besucher......... was die Aussteller davon halten mögen, weiß man nicht).

Kommen die Menschen alle morgen und übermorgen und sorgen für Verstopfungen überall?

Dieter NIehoff

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon VolkiDU » 20. Oktober 2006, 23:18

Dieter Niehoff schrieb:
> Kommen die Menschen alle morgen und übermorgen und sorgen für
> Verstopfungen überall?

Tja, keine Herbstferien in NRW, die waren schon. :(

Aber zum Wochenende kommen die alle.

Benutzeravatar
VolkiDU

Nachtrag

Beitragvon VolkiDU » 20. Oktober 2006, 23:20

Und darum wird's nichts mit den erwarteten und erhofften 150.000 Besuchern insgesamt. Kein neuer Rekord. :-/

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Roman Pelek » 21. Oktober 2006, 04:22

Hi B.Mark,

ach, da gab es wieder etliche Herausstellungsmerkmale:

a) Das übliche Begrüßungsritual: "Na, Du? Und?" - (Schweigen) - leicht nachdrücklich bohrend: "UND?!?" - "Und was jetzt?" - wild gestikulierend: "Na, die Highlights hier, die Hypes, die Skandale! Ist der Adlung-Stand aufgrund Ivar-Überladung explodiert? Trägt Friedemann keine grünen Haare mehr? Halt irgendwas Wissenswertes von Weltbedeutung..." funktioniert immer noch so gut wie jedes Jahr zuvor.

b) Die Gehwege waren an diesem Freitag (->Schulferien in NRW) frei passierbar, einige Tagträumer wurden dennoch von marodierenden Kindern gerammt, es enstanden aber keine ernsthaften Personenschäden auf beiden Seiten. Bemerkenswert war das erstaunlich pragmatische Konzept, Kindern die Handynummer ihrer Eltern per Kuli auf den Unterarm zu schreiben, falls sie beim Pokemon-Spielen verloren gehen sollten. Funktionierte nach meinem Dafürhalten hervorragend, war eigentlich die innovativste Idee der Messe und sollte in Deutschland Schule machen. Ich nenne das mal "Unverlorenheitsgarantie Plus".

c) Spieltische waren trotz b) dennoch knapp, da das beliebte deutsche "Handtuch-Prinzip" (Plätze per Kleidungsstückablage reservieren, am besten nie wieder hergeben, egal ob man grade anwesend ist oder nicht) im Urlaub wie auf Messen immer noch en vogue ist. Entschärft wurde dies jedoch entscheidend durch die Bereitschaft, bei freien Plätzen auf Nachfrage auch wildfremden Menschen Spielanteilnahme zu gewähren. Und wieder wurde endlich hartnäckig nicht gesiezt, es wurden sogar Leute dabei beobachtet, ungesundes Naschwerk miteinander zu teilen. Solche Leute gehören wegen Schändung der Gesamtgesundheit unseres Humankapitals grade mal verklagt.

d) Die Stimmung war also insgesamt von sehr friedlicher Art, sofern man die allseits beliebte Gegenüberbeschimpfung im oder abseits des Spiels als eine Bekundung des gegenseitigen Respekts durchgehen lässt. Umso größer war an manchen Stellen die Verwunderung über die vormessetechnische Aggressivitätszunahme in nicht näher benannten Foren. Aber jetzt gibbet ja erstmal wieder genug [RFs] zu klären, und sobald sich dann die ersten fundierten Strategiediskussionen anbahnen, finden die ein natürliches Ende im ersten Posting mit dem Titel: "Was kommt eigentlich Gutes zu Nürnberg 'raus?"

e) Es wurde allumfassend (Verfasser dieser Zeilen wider besseres Wissen inklusive) aufgrund der Zeitnot wiederholt der klassische Fehler des hektischen "Drive-by-rule-learnings" praktiziert, was die Diversifikation der Geschmäcker erneut enorm potenziert hat. Böse Zungen behaupten, dies könne z. B. die starken Meinungsverschiedenheiten über Spiele wie "Kabale & Hiebe" erklären, welches mit einer nicht unerheblichen Menge von Sondereigenschaften aufwartet.

f) Die "Taluva"-Regel beinhaltet selbst nach sehr gewissentlichem Studium durch fünf unabhängige Personen die bis dato verklausulierteste Formulierung des Gebots, dass ein drei Hexfelder umfassendes Plättchen mindestens zwei andere Plättchen überdecken und zeitgleich Kongruenz in der Landschaftsart eines bestimmten Feldes aufweisen muss. Was an sich eine ganz einfache Regel ist, wenn man sie mal kapiert hat und deshalb den Gesamteindruck, dass hier an sich ein sehr hübsches taktisches Spielchen vorliegt, zum Glück nicht trüben konnte.

g) Angesichts all der pflichtbewussten und fleißen Arbeiter und Baumeister, die in Spielen wie "Caylus", "Baumeister von Arkadia", "Maestro Leonardo" und "Säulen der Erde" vorkommen, hegten schon die ersten Kulturkritiker die Befürchtung, es sei lediglich eine Frage der Zeit, bis der erste in der Szene mit den Worten "Alles gut und schön, wirklich tolle Spiele, astreine Autorenarbeit, aber ich kann Eure verfluchten, verf... arbeitsamen Männchen einfach nicht mehr sehen, l... mich grade einfach mal am Allerwertesten damit" ausrastet. Eine durchaus begründerte Sorge, wie ich meine, soweit muss es aber auch gar nicht erst kommen. Mein Vorschlag wäre, einfach auf jedes solchgeartete Spiel ein Warnungsbäpperli zu kleben: "Sollten sie bereits ein oder mehrere Spiel besitzen, welches Arbeiter, Baumeister, Sklaven, Kolonisten oder Kolonistenartige involviert, und sollten Sie oder einige Ihrer Mitspieler auf ein oder mehrere dieser Spielmechanismen mittlerweile allergisch reagieren, ist das hier längt nix mehr für Sie. Hauen sie ab, gehen sie fort, gründen sie ihre Familie anderswo."

Soweit von Woodstock '69, welches dieses Jahr komischerweise kaum Schlamm und noch weniger freie Liebe aufwies. Beides vermisse ich zwar sehr, aber in diesen harten Zeiten gebe ich mich ja schon zufrieden damit, dass man einfach auf Leute zugehen kann und sagen: "Haste Bock?" - "Und wie, ich hab' gleich drei gekauft."

Ciao,
Roman (Deutsch für an diesem Land Verzweifelnde, Teil 1: Die Unwahrheit. Exakte Definition: "Eine Unwahrheit stellt eine Lüge mit absichtlich verminderter Schuldzuweisungsmöglichkeit dar. In grenzwertigen Fällen kann die Lüge sogar soweit verstümmelt sein, dass der Urheber der ganzen Misere selbst durch forensische Exzellenz nicht mehr ermittelbar ist.")

Benutzeravatar
Ferendra

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Ferendra » 21. Oktober 2006, 09:02

Applaus, Applaus

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Best of Essen 2006, Fairplay Noten

Beitragvon Hendrik » 21. Oktober 2006, 13:22

Ich wundere mich immer wieder über Statments wie "Was ist das wieder für ein aggressiver Ton im Forum?", wenn ein bisschen hitzig diskutiert wird.
Jetzt stelle ich aber fest, dass obwohl hier alle "nett" geantwortet haben, sich der Frager dennoch nicht ernst genommen vorkommen muss, weil niemand ein paar konkrete Spiele genannt hat und ich das genauso als respektlos erachte wie wenn jemand etwas aggrressive Texte schreibt.

Ich versuche das mal zu ändern (den Nutzwert für den Frager erhöhen).

Hier die Noten der Fairplay-Wandtafel (=Stimmungsbarometer an der Messe, Stand, 2.ter Messetag):

Säulen der Erde (1.7)
Maestro Leonardo (1.8)
Mr. Jack (1.8)
Space Dealer (1.9)
Yspahan (2.0)
Hermagor (2.2)
Baumeister von Arkadia (2.2)
Taluva (2.4)

Besser als 2.5 aber weniger als 25 Stimmabgaben:
- Millionen von Schwalben
- Tempus
- On the Underground
- Ur
- Santy Anno


Persönlich vermisse ich hier Imperial (Eggert) und Shogun (Queen), aber hier dürften die meisten Spielekenner sich gesagt haben "Ich habe Wallenstein schon, ich sehe mir zuerst noch die anderen Neuheiten an", so dass der Feedback dementsprechend gering ausfällt. Ähnlich gilt wohl auch für die Neuauflage der Fürsten von Florenz. Die Nachfrage ist da, aber es käme für niemanden in Frage, eine Neuauflage als "Best of Show" zu bezeichnen, egal wie gut das Spiel ist.

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: Best of Essen 2006, Fairplay Noten

Beitragvon Udo Möller » 22. Oktober 2006, 00:05

Mr. Jack: heute zweimal gespielt, läßt sich wirklich gut an. Endlich mal wieder ein Deduktionsspiel für zwei! Ein Highlight der Messe.

Space Dealer: Konnten wir leider noch nicht testen, hört sich aber nach dem Regelstudium und dem Anschauen des Regelvideos auf der beiliegenden CD so an, als sollten wir das schleunigst nachholen! Ein neues, innovatives Element: gleichzeitig handeln, dafür zwei Sanduhren benutzen, die ich auf die Karten/Raumschiffe stellen muss, die nach Durchlauf der Uhr ihre Aktion ausführen können!

Experiment: Ein kleines, bislang wohl nicht so beachtetes Kartenspiel. Schön umgesetztes Thema mit viel Kartenmanagement. Allerdings nichts für Farbenblinde, aber ansonsten zu empfehlen.

Haste Bock: Im letzten Jahr bereits als "Shear Panic" gespeilt, aber leider keines mehr kaufen können. Heute erneut gespielt - hat seinen Reiz nicht verloren!

Don Peperoni: Nettes, schnelles Bluffspiel.

LUdo ergo sum [diesmal nur Freitag auf der Messe gewesen...]

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Best of Essen 2006, Fairplay Noten

Beitragvon Braz » 22. Oktober 2006, 03:29

....mit Imperial ist auch der Punkt: Es dauert halt a`weng.

..und wie immer in Essen gehe ich davon aus, dass sehr viele die doch rel lange Spieldauer evtl. abgeschreckt haben könnte und so Imperial weniger oft als andere Spiele gespielt wurd...was sich natürlich widerum auf die Notengebung auswirkt.

also: Die Spielescout-Messeauswertung ist zwar interessant und eine kleines Resummee, aber mitnichten reflektiert sie mE denn tatsächlcihen Gehalt eines Spiels: Oftmals entpuppte sich eine -in Essen- verschmätes Spielchen im Nachhinein als kleine Perle ;)

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Ina-spielbox » 22. Oktober 2006, 08:47

Für mich eines der Highlights:

Gloria Mundi - ist schon als PEEP beschrieben. Ist halt ein Ärgerspiel, das muss man mögen. Ansonsten ein völlig neuer Mechanismus. Man muss damit rechnen, das eine gerade gebaute Ausbaukarte gleich wieder verschwindet, wenn man nicht vorsorgt. Man richtig viel Spaß.

Der Dieb von Bagdad: Als Dieb muss man versuchen, Schatztruhen zu stehlen, die von fremden Wächtern bewacht werden. Man muss erst lernen, seine Kartenhand richtig einzuschätzen, um zu merken, dass man mit fast allen Karten etwas anfangen kann.

Alhambra - das Würfelspiel: Eine neue Idee zu einem bekannten Spiel. Funktioniert richtig gut.

Haste Bock - Neuauflage von Shear Panic. Wer letzten Jahr beim Run auf die Schafe leer ausging, solllte hier zuschlagen: sieht niedlich aus und ist ein richtig anspruchsvolles Spiel.

Auf zum letzten Tag nach Essen

Gruß Ina

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Best of Essen 2006, Fairplay Noten

Beitragvon Attila » 22. Oktober 2006, 21:17

Udo Möller schrieb:

> Mr. Jack: heute zweimal gespielt, läßt sich wirklich gut an.
> Endlich mal wieder ein Deduktionsspiel für zwei!

Ohne Frage ein gutes Spiel, allerdings "Deduktionsspiel" könnte einen auf die falsche Fährte bringen - die "deduktiven Elemente" sind doch recht überschaubar.

Atti

Benutzeravatar
Sascha Hoppe

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Sascha Hoppe » 23. Oktober 2006, 08:15

Meine Highlights:

Die Stände von Nexus Editrice, Fantasy Flight und Pegasus haben mich zum Glück etwas vom Gähnen abgehalten. Die präsentierten meiner Meinung nach Spiele, wo Atmosphäre und Spaß im Vordergrund standen und nicht so sehr abgelutschte Spielideen und Themen. Ist aber natürlich alles Geschmackssache ;-)

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Best of Essen 2006, Fairplay Noten

Beitragvon Hartmut » 23. Oktober 2006, 09:26

"Attila" hat am 22.10.2006 geschrieben:
> Udo Möller schrieb:
>
>> Mr. Jack: heute zweimal gespielt, läßt sich wirklich gut an.
>> Endlich mal wieder ein Deduktionsspiel für zwei!
>
> Ohne Frage ein gutes Spiel, allerdings "Deduktionsspiel"
> könnte einen auf die falsche Fährte bringen - die
> "deduktiven Elemente" sind doch recht überschaubar.
>
> Atti

Hab ich auch schon an anderer Stelle angemerkt. Allerdings ist die Herausforderung ans logische Kombinieren beim Einsatz der Karten nicht zu unterschätzen. Da bleibt genug Raum, um die Birne rauchen zu lassen ;-)

Hartmut (hat gestern abend als erstes Messe-Nachlese-Spiel noch zwei Partien Mr. Jack gespielt und als Jack nach harter spannender Verfolgungsjagd alle acht Runden unbeschadet überstanden)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Best of Essen 2006

Beitragvon Volker L. » 23. Oktober 2006, 19:55

Roman Pelek schrieb:
>
> c) Spieltische waren trotz b) dennoch knapp, da das beliebte
> deutsche "Handtuch-Prinzip" (Plätze per Kleidungsstückablage
> reservieren, am besten nie wieder hergeben, egal ob man grade
> anwesend ist oder nicht) im Urlaub wie auf Messen immer noch
> en vogue ist.

Witzig fand ich ja die Typen mit dem schwarzen T-Shirt, wo auf dem
Rücken drauf stand "Nein, dieser Tisch wird nach dem Spiel nicht frei" :lol:

> d) Die Stimmung war also insgesamt von sehr friedlicher Art,
> sofern man die allseits beliebte Gegenüberbeschimpfung im
> oder abseits des Spiels als eine Bekundung des gegenseitigen
> Respekts durchgehen lässt. Umso größer war an manchen Stellen
> die Verwunderung über die vormessetechnische
> Aggressivitätszunahme in nicht näher benannten Foren.

Also einmal packte mich kurz vor Öffnung des zweiten Messetages
auch ein ziemlicher Agressivitätsschub.
An diesem zweiten Tag war nämlich geplant, den Versuch zu unternehmen,
einen Tisch bei Kosmos zu ergattern (für 2, man hätte also auch noch mit
einer anderen Halb-Gruppe koalieren können).
Deswegen stand ich an diesem Tag mal ausnahmsweise nicht am
Seiteneingang (zur Halle 5), sondern am Haupteingang. Und irgendsoein
Obervolltrottel hatte beschlossen, dass die Leute diesmal nicht an den
Türen zwischen Foyer und Halle (also insbesondere nach der
Kartenkontrolle) zu warten hätten, sondern vor den Eingangstüren
zum Foyer. :-(
So weit, so schlecht - durch eine seitliche Tür kamen derweil viele
Leute mit Vorzugskarten (Presse, Aussteller) herein, wie man durch
die Glastüren sehen konnte. Ich weiss nicht, ob sich da auch ein
paar Normalbesucher untergemogelt hatten, oder ob die Seitentür
dann doch für alle durchlässig war, jedenfalls hatte sich irgendwann
eine ziemlich große Menge Normalos schon im Foyer gesammelt.
Inzwischen war es ca. 10 Min vor Öffnung und ich stand mitten in der
Menge, also keine Chance, es selbst an der Seitentür zu versuchen.
Punkt 10 wurde dann mit der Kartenkontrolle begonnen, bis man endlich
in der Halle war, waren natürlich keine Plätze mehr frei :mad:

Abgesehen davon, dass ich nicht noch weitere wertvolle Messezeit
opfern wollte, war es wahrscheinlich gut, dass kein Verantwortlicher
gerade in der Nähe war - meine Wut war groß genug, dass ich mich
sonst wahrscheinlich zumindest mit Worten strafbar gemacht hätte :evil:

Gruß, Volker (der am Sonntag Einzelgänger war und dadurch sich einer
3er Gruppe zum Testen von Säulen der Erde anschließen konnte, auf das
darauffolgende Testen vom K(r)ampf um Rom aber leider wegen eines
fürchterlich feindlichen Testtermins verzichten musste)

Benutzeravatar
Omikron
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: Best Shirt of Essen 2006

Beitragvon Omikron » 23. Oktober 2006, 20:13

"Volker L." hat am 23.10.2006 geschrieben:
>
>
> Witzig fand ich ja die Typen mit dem schwarzen T-Shirt, wo
> auf dem
> Rücken drauf stand "Nein, dieser Tisch wird nach dem Spiel
> nicht frei" :lol:
>
Aber auch das Shirt mit einem Hägar-Zitat auf dem Rücken kommt in die engere Wahl zum "Best Backprint of Essen06" (oder so):

Ich bekomme es aber nicht wortwörtlich mehr hin, sorry...

"Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren,
sonder darum den Gegner zu demütigen"

Omikron

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Best Shirt of Essen 2006

Beitragvon Volker L. » 23. Oktober 2006, 23:31

Omikron schrieb:
>
> "Volker L." hat am 23.10.2006 geschrieben:
> >
> >
> > Witzig fand ich ja die Typen mit dem schwarzen T-Shirt, wo
> > auf dem
> > Rücken drauf stand "Nein, dieser Tisch wird nach dem Spiel
> > nicht frei" :lol:
> >
> Aber auch das Shirt mit einem Hägar-Zitat auf dem Rücken
> kommt in die engere Wahl zum "Best Backprint of Essen06"
> (oder so):
>
> Ich bekomme es aber nicht wortwörtlich mehr hin, sorry...
>
> "Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren,
> sonder darum den Gegner zu demütigen"

Stimmt, das habe ich auch gesehen. Ist aber - wie Du schon richtig
erwähntest - ein älteres Zitat und hier im Forum durchaus auch
bekannt.
Die "Zwerge haben kurze Beine" und "Elfen haben doofe Ohren" waren
ja schon in den letzten Jahren zu sehen (dabei fällt mir auf, dass ich
dieses Jahr den mit "Nicht alle Rollenspieler sind Psychopathen - aber ich"
gar nicht gesehen habe).
Im Gegensatz dazu ist mir das "dieser Tisch..." dieses Jahr zum
ersten Mal aufgefallen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Best Shirt of Essen 2006

Beitragvon Marten Holst » 24. Oktober 2006, 03:45

Moin,

>> "Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren,
>> sonder darum den Gegner zu demütigen"
>
> Stimmt, das habe ich auch gesehen.

ich leider nicht.

> dabei fällt mir auf, dass ich
> dieses Jahr den mit "Nicht alle Rollenspieler sind
> Psychopathen - aber ich"
> gar nicht gesehen habe).

War aber da.

Tschüß
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste