Anzeige

Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel » 22. Oktober 2006, 20:22

Die Idee ist Klasse, das meiste Material ebenfalls (schöne Pappraumschiffe und ein puzzleartiger Spielplan, der je nach Spieleranzahl wächst, eine CD, deren Sound die Spielzeit auf 30 Minuten begrenzt, auf der per Video noch dazu ein informativer, aber etwas hölzern dargebotener Einstieg ins Spiel präsentiert wird).

Die Sanduhren jedoch gaben mir zu denken - dennoch habe ich das Spiel gekauft und jetzt feststellen müssen, dass von den zehn Uhren sieben ungefähr tatsächlich eine Minute laufen, manche bis zu 6 Sekunden mehr. Und zwar unabhängig von der Füllhöhe - entscheidend ist halt die schmale Öffnung zwischen den Glaskolben.

Eine läuft jeweils 1 Minute 10. Das ist spürbar mehr.

Zwei sind jedoch totale Ausreisser (und zwar lediglich in einer Aufstellrichtung! Die Form des Trichters ist wohl auch maßgebend). Eine läuft in der einen Richtung 1 Minute und zwei Sekunden, in der anderen jedoch 1 Minute 12, bei einer weiteren sind es gar 1 Minute und 22 Sekunden (andere Richtung 1 Minute 2). Die Ergebnisse sind wiederholbar (mehrfach gestoppt).

Zu einem Probespiel bin ich noch nicht gekommen - wie sehr würde so etwas stören? Wartet man tatsächlich immer mit den Füßen scharrend darauf, bis eine Uhr abgelaufen ist? Oder kann mans vernachlässigen?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Attila » 22. Oktober 2006, 20:43

Hiho,

In der Tat habe ich die gleiche feststellung gemacht.
Bei mir sind es zwischen 55 und 70 Sekunden, wobei das von Uhr und Laufrichtung (!!) abhängt. Ich habe mir heute in Essen 10 andere Uhren geholt, welche genauer sein sollen und in der Tat - keine läuft länger als 60 Sekunden und keine schneller als 55. Wenn ich mal langeweile habe, messe ich das mal genau.

Für das Spiel bedeutet das THEORETISCH das man in den 30 Minuten mit einer 60 Sekunden Uhr genau 30 Aktionen machen kann und mit einer 1:10er Uhr nur 26 Aktionen - bei einer 1:20er Uhr sinds gar nur 23. Wie relevant das ist, wird sich zeigen - rein von den Aktionen ist's allerdings eine Menge!

Atti

Benutzeravatar
Eric

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Eric » 22. Oktober 2006, 20:52

Die unterschiedlichen Laufzeiten der Sanduhren sind uns beim Probespiel auch schon aufgefallen. So konnte ein Spieler einen anderen noch bei der Auftragserfüllung überholen weil er seine schnellere Sanduhr genommen hat, obwohl der andere Spieler deutlich vorher mit seinem Raumschiff schon losgeflogen war.

Allgemein würde ich sagen sollte man sich schon über die Verteilung der Sanduhren Gedanken machen, mögliche Optionen wären ja:

- alle messen und möglichst gleichmäßig verteilen
- alle langsamen den üblichen "Denkern" im Spiel geben, dann haben die noch mehr Zeit über den nächsten Zug nachzudenken
- alle langsamen als Handicap dem besten Spieler geben, bzw. einfach nach dem Ergebnis des letzten Spieles verteilen.


Spieltechnisch ist es allerdings nicht ganz so wichtig wenn ein Spieler langsamere Uhren hat, denn die 30 Minuten Gesamtspielzeit sind recht großzügig bemessen. Zum Schluss hin gibt es nur noch recht wenig bis gar nichts zu tun, zumindest im Basisspiel...

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel » 22. Oktober 2006, 20:53

Attila schrieb:
> wobei das von
> Uhr und Laufrichtung (!!) abhängt.

Wie in meinem Fall, sagte ich ja bereits (66 (naja, hinnehmbar), 70, 72, 82! Sekunden - zum Teil im krassen Gegensatz zur gegenläufigen Richtung).
Da ist wohl ein Schrieb an den Verlag fällig.

Benutzeravatar
Jürgen Polenz
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Jürgen Polenz » 22. Oktober 2006, 21:24

Hallo zusammen,

mir war auch auf der Messe die unterschiedliche Füllhöhe in den Sanduhren aufgefallen. Ich hab dann am Stand meine Zweifel angemeldet, dass die Uhren alle gleich lang laufen. Man hats dann nachgeprüft und es stimmte, die Uhren liefen unterschiedlich lange. Lösung am Stand war, dass man die schnellste und die langsamste, die zweitschnellste und zweitlamgsamste.....etc. zusammenstellte (es war vor Messeöffnung). Wie ich finde, auch ne halbwegs faire Lösung.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Bernd Schlüter

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Bernd Schlüter » 22. Oktober 2006, 21:35

Von meinen 10 Uhren laufen nur 4 Stück ca 2 Minuten in beide Richtungen und das auch mit -5 Sekunden. Das fände ich ja ok, aber der Rest läuft wesentlich länger, zwei sogar ca. 2 Minuten in die eine Richtung, ca. 90 Sekunden in die andere.

Bernd

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel » 22. Oktober 2006, 21:41

Nicht, wenn eine dabei ist, die 82 Sekunden lang läuft (denn keine läuft unter 60 Sekunden, um das zu kompensieren).

Die Füllhöhe ist allerdings nur ein Indiz - bei mir ist eine dabei, die fast leer aussieht, aber exakt eine Minute läuft, eine ist rappelvoll bis zum Trichter und läuft zwischen 68 und 70 Sekunden.

Die ultralangsame lässt sich nach Füllhöhe nicht von dreien unterscheiden, die ebenfalls exakt eine Minute laufen.

Ich denke mal, die haben schon einen erstaunlich guten Ansatz bei der Produktion (keine unter 1 Minute, vier EXAKT 1 Minute), nur mit der Qualitätskontrolle haperts halt. Und vermutlich wird denen erst jetzt klar, dass Sanduhren keineswegs immer in beiden Richtungen gleichschnell durchlaufen, wenn die Kanülen nicht hyperexakt hergestellt werden.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel » 22. Oktober 2006, 21:41

Boah - da hab ich ja noch quasi Glück gehabt.

Benutzeravatar
Michel Beauville

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel Beauville » 22. Oktober 2006, 21:51

Sehr schade dass diese geniale Idee durch solche Unzulänglichkeiten ruiniert wird.

Kann sein, dass es mit normalen Materialkosten nicht möglich ist, ausreichend genormte Sanduhren herzustellen.

Allgemein fände ich daher ein elektronisches Hilfsmittel besser. Ein große Station in der Mitte auf der jeder seine Knöpfe drückt und die dann auf einem kleinen Display die verbleibende Zeit anzeigen.

Zusätzlich könnte man dann auch die Auslaufreihenfolge der Aktionen anzeigen, was ja sonst bei einem Dutzend Sanduhren manchmal doch etwas schwierig ist.

Die Idee selber sollte also auf keinen Fall zu Grabe getragen werde, auch wenn die Probleme jetzt alles andere als trivial sind.

Benutzeravatar
Björn Kalies

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Björn Kalies » 22. Oktober 2006, 21:56

Also ich habe mein Spacedealer noch nicht - habe aber in meinem Sanduhrensammelsurium aus anderen Spielen schonmal 3 die exakt 1 min laufen rausgesucht. Die warten schonmal darauf ausgetauscht zu werden... mit ein bisschen Glück passts dann :-)

Ich kann schon verstehen, dass es nicht ganz einfach ist exakte Sanduhren herzustellen... (komisch, dass bei Tamsk das Thema noch nicht aufkam)

Also ich für meine Teil versuche dieses kleine Manko zugunsten eines wahrscheinlich sehr guten Spiels aus eigenem Bestand zu kompensieren.

Dann erhohlt euch schön von Essen und ich freue mich auf die vielen neuen Themen im Forum,
euer Björn.

Benutzeravatar
Roland

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Roland » 22. Oktober 2006, 22:57

Hi,

Also mich hat das Spiel restlos überzeugt.

Klar läuft mal eine Sanduhr länger als die andere..aber das ganze Prinzip finde ich total gut.

Die Idee mit dem Zeittest der Uhren und dann einer entsprechenden Zusammenstellung finde ich hilft mir genügend um Spielspass zu haben (und darum gehts ja auch in erster Linie).

Wir spielen halt das Spiel mehrmals und tauschen die Uhrenpaare durch. (2x30 minuten ist ja noch ne erholende Zeit).

Die Riesensanduhr war jedenfalls der Hit und musste mit *ggg*

@Digitaluhr:
Ist ja sicherlich korrekter, aber findest du das wirklich schöner ?
Ich finde die Idee eine Sanduhr auf meinen Flieger zu stellen schicker, da sehen wenigstens alle wie langsam es bei mir rieselt und wer dann doch noch etwas schneller den Auftrag erfüllt. Ich hatte jedenfalls eine Menge Spass in der Proberunde *g* (Nach dem langen Hass auf Sanduhren von Windows ist dass doch endlich mal wieder schön einer Sanduhr beim Rieseln zuzugucken *grins*

LG
Roland

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Gregor Breckle » 23. Oktober 2006, 00:06

Hallo,

diese Frage kam, als wir gerade probespielten, auch auf und Tobias hat gesagt, dass der Hersteller die Sanduhren nicht unter einem Fehler von 10% produzieren kann - also muss man theoretisch mit 6 Sekunden leben.
Als Lösung wird das Zusammenstellen der Uhrenpaare, wie auch schon in einem Posting weiter oben geschrieben, angeboten, d.h. die langsamte und die schnellste usw. Ein offizieller Lösungsvorschlag wird dann wohl auch auf der Homepage von Eggertspiele veröffentlicht.
Zu deinem Problem, dass keine unter 60 Sekunden dabei ist, so ist das nach dem Ausmitteln ja nicht mehr so wichtig (solange du nur mit einem Spiel spielst ...). Was sich dann ändert ist, dass du eben eine mittlere Laufzeit von wegen mir 64 Sekunden hast anstatt 60 Sekunden, was ja aber letztlich egal ist, da es ja für alle Spieler gilt.
Dein Spiel wird dadurch sogar taktischer, wenn du deine Sanduhren entsprechend kennzeichnest - dann kannst du entscheiden, wen du zwei "extreme" Sanduhren hast, welche du für welche Aktion einsetzst. Für zweitimmanente Aufträge muss dann eben die schnelle her.
Man kann das ja auch mal positiv sehen ... ;-)

Viele Grüße

Gregor (hat seine Sanduhren noch nicht vermessen)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Braz » 23. Oktober 2006, 00:24

Attila schrieb:
> Ich habe mir heute in
> Essen 10 andere Uhren geholt, welche genauer sein sollen und
> in der Tat - keine läuft länger als 60 Sekunden und keine
> schneller als 55. Wenn ich mal langeweile habe, messe ich das
> mal genau.

hi Atti,

bei wem hast du dir die Uhren geholt?!

fragenden Gruß
Braz

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel » 23. Oktober 2006, 01:03

Du meinst so?
Mal die kombinierten Gesamtzeiten meiner Uhren:
120 + 144 = 264
120 + 138 = 258
120 + 134 = 254
120 + 132 = 252
122 + 126 = 248
(immer noch ein fieser Abstand, finde ich)

Ist außerdem extrem doof, dass zwei davon mal 82/72 Sekunden, mal 62/62 Sekunden gehen. Wird sich zeigen, welche Auswirkungen das nun wirklich hat.

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Space Dealer - Sanduhrlösungen (in Kürze)

Beitragvon Tobias / Glomeor » 23. Oktober 2006, 01:29

Hallo Spieler,

hier nur eine erste kurze Bemerkung zu den Sanduhren. Wir haben die Spiele Dienstag morgen direkt zur Messe bekommen. Deshalb haben auch wir erst dort einen ersten Eindruck vom endgültigen Produkt bekommen.

Wie bereits gepostet: Die Genauigkeit sollte bei ca. 10% (6 Sekunden) liegen.

Auf der Messe sind bereits einige Sanduhren umgetauscht worden, die in den verschiedenen Richtungen deutlich unterschiedlich laufen, bzw. wesentlich von den 10% abweichen. Wir versuchen in Kürze auf www.eggertspiele.de unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten, sowohl für die prinzipielle Ungenauigkeit der Uhren, als auch für die unverhältnismäßig ungenauen Uhren anzubieten.

Meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema lautet: Das Spiel hat nicht die Zielsetzung eine zeitlich hochpräzise Simulation zu sein, denn dazu sollte besser ein entsprechendes Computerspiel herangezogen werden. Allerdings sollten die Uhren natürlich einigermaßen gleich laufen. Wie bereits in einigen Beiträgen angeklungen ist, finde ich die organische Ungenauigkeit der Sanduhren gerade reizvoll. Ich betrachte es als eine ungewohnte Form von Glückselement. Es lässt sich eben nicht exakt vorhersagen, wieviele Aktionen ich ausführen kann vielleicht sind es 59 oder auch nur 51. Mit der Verwendung der kompletten Spielregeln (inkl. der Regeln für Fortgeschrittene), steht ohnehin die Interaktion der Spieler im Vordergrund und ein Spieler mit einer schnellen Uhr kann da auch mal schnell als bevorzugtes Ziel einer Sabotagesonde auserkoren werden. ;-)

Tobias (nicht immer präzise, aber das manchmal bewußt)

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Sanduhrlösungen (in Kürze)

Beitragvon Michel » 23. Oktober 2006, 02:03

Das ist das, was ich mir dachte: Letztlich ist es für den Spielfluss doch unerheblich. Dennoch glaube ich, die drei Ausreißersanduhren in meinem Fall sollten nicht sein - ich schau mal, was ich so an Sanduhren da habe (wie lang läuft eigentlich die von Ubongo?).
Dann schau ich also bei Eggert gelegentlich wieder mal rein.

Benutzeravatar
Björn Kalies

Re: Sanduhr Ubongo

Beitragvon Björn Kalies » 23. Oktober 2006, 07:58

Laut meiner Erinnerung max. 45 sec - jedenfalls keine Minute. Aber es gibt eine Menge Spiele mit einer Sanduhr mit 1 min Laufzeit (die meisten Partyspiele wie z.B. Partytime)

Benutzeravatar
cristinus

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon cristinus » 23. Oktober 2006, 08:29

Ich habe bei mir 4 2er-Pärchen an Sanduhren gebildet, die alle gemeinsam zwischen 254 und 256 brauchen.
Die anderen beiden Sanduhren mit der größten Abweichung stören nicht so sehr, weil die ja für die Roboterfabrik sind und somit jedem Spieler zur Verfügung stehen.

Damit habe ich die Kombinationen:

113+141 = 254
120+136 = 256
121+135 = 256
123+133 = 256

und für die Roboterfabrik: 113 und 144

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Sanduhr Ubongo

Beitragvon Michel » 23. Oktober 2006, 08:58

Habs heute früh getestet - absolut gleiche Bauart wie Space Dealer, eine Minute in der einen, 45 Sekunden in der anderen Richtung (also prima zum Kompensieren geeignet).

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Attila » 23. Oktober 2006, 09:40

Braz schrieb:

> bei wem hast du dir die Uhren geholt?!

Chesex.

Habe sie mal durchgemessen: 1:52, 1:52, 1:54, 1:55, 1:55, 1:55, 1:56, 2:00, 2:02, 2:05 (jeweils in beide richtungen addiert) - also kein vergleich zu den originalen Uhren.

Atti

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Space Dealer - Overtuere

Beitragvon Ingo Althöfer » 23. Oktober 2006, 11:11

Tobias / Glomeor schrieb:
> ... hier nur eine erste kurze Bemerkung zu den Sanduhren...
> ... Wir versuchen in Kürze auf www.eggertspiele.de
> unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten ... anzubieten.

Experimentierfreudige und Profispieler koennten dem Spiel
eine Ouvertuere hinzufügen: Zunächst werden die Uhren
alle exakt ausgemessen und anschliessend durch kleine
Zettelchen mit den Durchlaufzeiten (eventuell abhängig
von der Umgebungstemperatur?!) markiert.

Vor dem eigentlichen Spiel findet eine Versteigerung der
Uhren statt. Die dafür von den Einzelnen eingebrachten
Ersteigerungsbeträge werden am Ende des Spiels "passend"
mit dem normalen Ergebnis verrechnet.

Nach mehreren Runden sollte sich dann auch eine Erkenntnis
herauskristallisieren, wieviel für welchen Spielertyp etliche
zusätzliche Zugsekunden wert sind.

Ingo Althöfer
(der das obige geschrieben hat, ohne das Spiel bisher im Detail
zu kennen)

PS: Vielleicht kann ja der Verlag einen Sonerpreis stiften für
den Benutzer, der die unegalsten Sanduhren erwischt hat
(gemessen z.B. als Summe der Quadratabweichungen).

Benutzeravatar
achim

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon achim » 23. Oktober 2006, 11:17

Roland schrieb:

> Die Riesensanduhr war jedenfalls der Hit und musste mit *ggg*

Habe mir auch eine gekauft.


>
> @Digitaluhr:
> Ist ja sicherlich korrekter, aber findest du das wirklich
> schöner ?
> Ich finde die Idee eine Sanduhr auf meinen Flieger zu stellen
> schicker, da sehen wenigstens alle wie langsam es bei mir
> rieselt und wer dann doch noch etwas schneller den Auftrag
> erfüllt. Ich hatte jedenfalls eine Menge Spass in der
> Proberunde *g*

Es gibt Digitaluhren, die wie Sanduhren geformt sind. Es rieselt zwar kein Sand, aber man könnte sie, ähnlich der Sanduhren, auf die Schiffe stellen.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Space Dealer - Overtuere

Beitragvon Michel » 23. Oktober 2006, 11:26

:LOL:
Jaja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung...

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Space Dealer - Overtuere

Beitragvon Tobias / Glomeor » 23. Oktober 2006, 11:40

Hi Ingo,

die Idee mit der Overtuere notiere ich mir gleich mal, dann können wir vielleicht noch mehr Geschmäcker bedienen.

> PS: Vielleicht kann ja der Verlag einen Sonderpreis stiften für
> den Benutzer, der die unegalsten Sanduhren erwischt hat
> (gemessen z.B. als Summe der Quadratabweichungen).

Die definitiv schnellste Sanduhr z.B. haben wir schon auf der Messe von einem Spieler zurückerhalten: Sie war leer.

Tobias

Benutzeravatar
Michel Beauville

Re: Space Dealer - Ärgernis Sanduhren

Beitragvon Michel Beauville » 23. Oktober 2006, 12:28

Stimmt, eine elektronische Sanduhr wäre optimal von der Zeitmessung her, auch wenn man dann nicht aus jeder Perspektive den aktuellen Stand einsehen könnte.

Unter Umständen wäre es dann auch mögliche, die verstrichene Zeit nach Ablauf wiederzugeben - so kann man konkurrierende Sanduhren gut vergleichen. Problem dürfte sein, dass diese elektronischen Sanduhren in dieser Stückzahl etwas zu teuer sind.

http://www.webbcompany.com/details.php?prodID=772

Vorteil eines einzigen, zentral aufgestellten Displays wäre es eventuell, dass man auch mehrere Timer ohne groß ansteigende Zusatzkosten anbringen könnte. Z.B. 3 Timer unterschiedlicher Länge und ähnliches.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste