Anzeige

space dealer - sanduhren

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Markus N.

space dealer - sanduhren

Beitragvon Markus N. » 28. Oktober 2006, 01:42

hallo, gibt es schon eine lösung für die sanduhren vom verlag? vier sanduhren von mir laufen so extrem daneben, dass ich sie kaum einsetzen kann; auch nicht in kombination mit anderen! viele gruesse

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Tobias / Glomeor » 28. Oktober 2006, 01:47

Hallo Markus,

vor kurzem gab es diese Beiträge
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=151863&t=151774
zu dem Thema.

Wir haben bereits neue Uhren bestellt und werden über www.eggertspiele.de die verschiedenen Möglichkeiten kommunizieren. Aufgrund der vielen Anfragen in diesem Forum werde ich auch hier kurz darauf hinweisen, wenn es soweit ist.

Tobias

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Droegi » 28. Oktober 2006, 01:54

Vorschlag von mir:

sich mal mit vielen Leuten treffen und dann die Sanduhren tauschen, so daß jeder annähernd gleiche Laufzeiten hat. Man muß sich halt nur einigen, wer langsame, und wer schnelle haben möchte.

Schöne Grüße
Droegi, der seine Sanduhren auch zum Tausch freigibt (es ist für jeden etwas dabei)

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Andrea Meyer » 28. Oktober 2006, 02:00

Hi,

ich habe vier Uhren im Angebot mit Laufzeiten von ca. 1.08, 1.11, 1.11 und 1.16 min, hätte dafür gerne jeweils Uhren mit Laufzeiten zwischen 1.00 und 1.05. Falls Interesse besteht, schickt mir bitte eine mail.

Danke, Gruß
Andrea

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Tobias / Glomeor » 28. Oktober 2006, 02:03

Hi Droegi,

die Tauschidee ist prima, hat in Essen auch gut geklappt, weil halt viele mit ihrem Exemplar da waren. :-)

Trotzdem werden wir definitiv auch eine Lösung für diejenigen anbieten, die nicht so viele Exemplare in ihrer näheren Umgebung haben, auch wenn ich das natürlich nur unterstützen kann. ;-)

Tobias

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Braz » 28. Oktober 2006, 02:08

Hallo Andrea,

leider ist die eine Laufrichtung nicht gleich der anderen, daher sollte man schon die Summe beider Durchläufe angeben, um eine vergleichbare Zeit haben zu können. -> nur so als Tip

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Oliver K.
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Oliver K. » 28. Oktober 2006, 03:41

He, dann könnte man nebenbei gleich eine neue Spielgattung erfinden: THG!








---


Trading Hourglass Game ;)

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

In Jülich genormte Atomsanduhren?

Beitragvon Gerald Rüscher » 28. Oktober 2006, 10:00

Au Mann, das erinnert mich jetzt an den Thread als ein Forumsmitglied (dessen Namen ich jetzt nicht nennen will) Holzwürfel per tausendfachem Wurf auf Fairness getestet hat. Ein Vorschlag zur Güte:

Bevor jetzt hier alle die Hektik machen wegen der ach so krassen Laufzeitabweichungen: Spielt das Spiel doch erstmal ein paarmal und schaut euch an, ob das wirklich so einen Unterschied macht wie ihr meint. Es könnte z.B. jeder Spieler mal per Strichliste mithalten wie oft seine Uhren gedreht wurden und dann könnt ihr ja mal schauen ob ihr eine Zusammenhang zwischen Laufzeit, Umdrehfrequenz und Gewinn des Spiels seht.

Im übrigen: Klasse Spiel, wirklich! Schade dass es in der Spielenbranche keinen Innovationspreis gibt; der ginge mit Sicherheit an Tobias!

Gruß & nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: In Jülich genormte Atomsanduhren?

Beitragvon Attila » 28. Oktober 2006, 10:26

Gerald Rüscher schrieb:

> Bevor jetzt hier alle die Hektik machen wegen der ach so
> krassen Laufzeitabweichungen: Spielt das Spiel doch erstmal
> ein paarmal und schaut euch an, ob das wirklich so einen
> Unterschied macht wie ihr meint.

Habe ich und es macht einen Unterschied! - Nur weil jemand eine 15 Sekunden langsamere Uhr hat, werden ihm regelmässig Aufträge vor der Nase weggeschnappt - von Leuten die 15 Sekunden NACH ihm gestartet sind. Das macht auf dauer keinen Spass. Auch das aufteilen der Uhren (eine schnelle eine Langsame) ist imo nicht okay, da man mit der schnellen Uhr jeden überholen kann. Die Uhren müssen imo einigermassen gleichschnell laufen, damit das Spiel am besten funktioniert.

Atti

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Droegi » 28. Oktober 2006, 12:07

Danke für den Tip. Ist echt schon krass, wenn eine Uhr mal 58 Sekunden in die eine Richtung und 73 in die andere braucht.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Braz » 28. Oktober 2006, 12:31

Jo, klingt komisch, ist aber ansch. so ;) :)

...hatte mich auch gewundert ... hängt aber wahrscheinlich an der Weite und Form der Einfülloffnung auf jeder Seite ab ;)

Also Folge daraus hatte sich bei mir bei ein paar Uhren, welche ich zuvor nur in eine Richtung gemessen hatte, "der Fall" (=Zeitunterschied) erledigt, hingegen zuvor "gut" geglaubte Uhren in der Summe (=Zeitmessung in beide Richtungen) dann sich plötzlich voneinander unterschieden.... ;)

*argh -> ist schon verzwickt ;)


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

[OT]: Innovationspreis

Beitragvon Heinrich Glumpler » 28. Oktober 2006, 12:56

Hi,

es gibt den "Glumpler des Jahres für innovative Spiele".

Der "Glumpler 2005" ging an "Nacht der Magier" (ohne Konkurrenz).

Der "Glumpler 2006" ging an "Space Dealer" (andere Kandidaten waren "Blue" von Clicker-Spiele und "Schatztaucher" von Schmidt-Spiele).

Ich vergebe den Preis grundsätzlich nur spontan und in den meisten - nicht allen ;-) - Fällen erfährt nur der Autor davon.

Sobald ich mal meine Website überarbeite, gestalte ich den Preis eventuell mal etwas "professioneller" - aber macht euch keine Hoffnungen.

Also: Glückwunsch an "Space Dealer" :-)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Ingo Althöfer

Doppelter Glückwunsch!

Beitragvon Ingo Althöfer » 28. Oktober 2006, 13:03

Heinrich Glumpler schrieb:
> Der "Glumpler 2006" ging an "Space Dealer" (andere Kandidaten
> waren "Blue" von Clicker-Spiele und "Schatztaucher" von
> Schmidt-Spiele).

Meinen Glückwunsch, sowohl an Tobias für den Preis,
als auch an die Jury für die gute Wahl!

Ingo.

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

[OT]: Glumpler 2006 - *freu*

Beitragvon Tobias / Glomeor » 28. Oktober 2006, 13:10

Mein allererster Preis für ein Spiel von mir. :-))

Vielen Dank für die Ehre. Ich danke meinen Freunden, meinen sonstigen Testspielern, meinen Verlegern, meinen Grafikern; beim Forum hab' ich mich ja schon bedankt. ;-)

Tobias (auf Wolke 7)

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: space dealer - sanduhren

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 28. Oktober 2006, 13:11

Droegi schrieb:
> Ist echt schon krass, wenn eine Uhr mal 58
> Sekunden in die eine Richtung und 73 in die andere braucht.

Von Ostern bis Weihnachten dauert´s doch auch länger als von Weihnachten bis Ostern. :-)

MfGPGB

Benutzeravatar
Hendrik

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Hendrik » 28. Oktober 2006, 13:30

Hallo Heinrich,

Nicht, dass ich Space Dealer schlechtreden will, es ist ein gutes Spiel.
Aber was soll jetzt so [i]innovativ[/i] daran sein?
Das Weltraumthema ist ungewöhnlich, aber per se nicht innovativ.
Die Ausstattung ist ungewöhnlich (Spielmaterial wie Sanduhren in einem Spiel gab's aber auch schon. oder bspw. die CD -> super, hat aber mit dem Kernspielmechanismus nichts zu tun).

Der Kern des Spiels ist ein rundenbasiertes (nämlich 30 Stück) Aufbau/Wirtschaftsspiel, welches mit üblichen Mechanismen funktioniert.

Ausser der Austattung bietet Space Dealer nichts Aussergewöhnliches, ausser dass der Käufer versucht ein paar Sanduhren zu finden, welche in etwa einen gleich langen Durchlauf haben, quasi als Spiel im Spiel.


Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [OT]: Glumpler 2006 - *freu*

Beitragvon Heinrich Glumpler » 28. Oktober 2006, 14:19

Gern geschehen,

sollte ich jemals eine Trophäe, Urkunde, Pokal - oder Begründung ;-) - für den Preis liefern, werden alle Preisträger ab 2005 berücksichtigt.

Freut mich übrigens sehr, dass der Preis so schnell Anerkennung ... und Kritik :grins-------grins: bekommen hat.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT]: Glumpler 2006 - *freu*

Beitragvon Braz » 28. Oktober 2006, 14:21

.....hmmm...... gibt`s keine Gewinnprämie.... 8-) ;)

Gruß
Braz (, der mal für Tobias vorfragt :)) )

Benutzeravatar
peer

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon peer » 28. Oktober 2006, 15:51

Hi,
Hendrik schrieb:
>
> Hallo Heinrich,
>
> Nicht, dass ich Space Dealer schlechtreden will, es ist ein
> gutes Spiel.
> Aber was soll jetzt so [i]innovativ[/i] daran sein?
> Das Weltraumthema ist ungewöhnlich, aber per se nicht
> innovativ.
> Die Ausstattung ist ungewöhnlich (Spielmaterial wie Sanduhren
> in einem Spiel gab's aber auch schon. oder bspw. die CD ->
> super, hat aber mit dem Kernspielmechanismus nichts zu tun).

Die CD bestimmt die Spiellänge. Nenne mir drei Spiele, die nach einem festen Zeitpunkt zu Ende sind! (und nicht nach einer festen Anzahl von Runden - auch wenn es statistisch auf dieselbe Rundenanzahl hinauslaufen sollte, hängts doch auch von den Spielern ab)

> Der Kern des Spiels ist ein rundenbasiertes (nämlich 30
> Stück) Aufbau/Wirtschaftsspiel, welches mit üblichen
> Mechanismen funktioniert.

Und die Sanduhren sind nur schmückendes Beiwerk? Nee, die sind schon innovativ.
Nach der Definition gibts keine innovativen Spiele: Nacht der Magier ist im Kern ein Geschicklichkeitsspiel, Cash N Guns ein Bluffspiel etc.

> Ausser der Austattung bietet Space Dealer nichts
> Aussergewöhnliches, ausser dass der Käufer versucht ein paar
> Sanduhren zu finden, welche in etwa einen gleich langen
> Durchlauf haben, quasi als Spiel im Spiel.

Hast dus mal gespielt? Ich denke in dem meisten Fällen ist der Lärm hier im Forum deutlich größer als die Ursache. Erinnert mich an das "unspielbare" Balloon Cup.

ciao
peer

Benutzeravatar
Hendrik

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Hendrik » 28. Oktober 2006, 18:06

peer schrieb:

> Die CD bestimmt die Spiellänge. Nenne mir drei Spiele, die
> nach einem festen Zeitpunkt zu Ende sind! (und nicht nach
> einer festen Anzahl von Runden - auch wenn es statistisch auf
> dieselbe Rundenanzahl hinauslaufen sollte, hängts doch auch
> von den Spielern ab)

Hmm, da fällt mir spontan aus meiner Kindheit Superfection oder der Nachfolger Challenge Perfection ein, welche den Spielern exakt 2 Minuten Zeit gaben um die Aufgabe zu lösen.

Besser geeignet als Beispiel sei hier aber Squad Seven von Jumbo genannt, welches ebenfalls eine Audio CD als Zeitvorgabe benutzt. Nach genau 17 Minuten ist das Spiel zu Ende.

Tamsk benutzt zwar auch Sanduhren und hat ein Zeitdruck-Element, aber es ist im engeren Sinne nicht zeitlich begrenzt, bzw. hat andere Siegbedingungen.

In Outburst, Tabu oder Time's up hat man pro Raterunde exakt 30 oder 60 Sekunden Zeit, aber es gibt kein "Über alles Zeitlimit". Zählt wohl nicht als Beispiel. :roll:
Gilt wohl auch für Drachengold oder Make'n'Break da nur Teilbereiche des Spiels von einem Timer zeitlich bestimmt werden. :-|

Tja, jetzt habe ich nur 2 richtige (unabhängige) Beispiele für eine begrenzte Gesamtspieldauer nennen können. Du bist also Sieger nach Punkten.

Aber ist die Grenze zur Innovation bei der Anzahl von 3 Spielen anzusetzen?


> Und die Sanduhren sind nur schmückendes Beiwerk? Nee, die
> sind schon innovativ.
> Nach der Definition gibts keine innovativen Spiele: Nacht der
> Magier ist im Kern ein Geschicklichkeitsspiel, Cash N Guns
> ein Bluffspiel etc.

Ja, eigentlich schon, aber das ist ja nicht weiter schlimm.


> Hast dus mal gespielt? Ich denke in dem meisten Fällen ist
> der Lärm hier im Forum deutlich größer als die Ursache.

Ich wollte nicht das Spiel oder sein Design angreifen. Meine Absicht war es Helmut darauf aufmerksam zu machen, dass wir beide nicht gleiche Definition von "Innovation" haben. Aber aussergewöhnlich bleibt Space Dealer auf jeden Fall.

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Roman Pelek » 28. Oktober 2006, 18:43

Hi peer,

peer schrieb:

> Und die Sanduhren sind nur schmückendes Beiwerk? Nee, die
> sind schon innovativ.
> Nach der Definition gibts keine innovativen Spiele: Nacht der
> Magier ist im Kern ein Geschicklichkeitsspiel, Cash N Guns
> ein Bluffspiel etc.

Ja, seit der Erfindung des Rades dreht die Menschheit immer wieder an selbigem. Selbst das Böse unter der Sonne ist bei rechtem Licht besehen nimmer sonderlich innovativ.

> Hast dus mal gespielt? Ich denke in dem meisten Fällen ist
> der Lärm hier im Forum deutlich größer als die Ursache.
> Erinnert mich an das "unspielbare" Balloon Cup.

Ach, Du mochtest dieses Spiel auch? Ich dachte mir immer: "Für ein Spiel, das theoretisch nicht funktioniert, macht es verdammt viel Spaß. Mich würde der Designfehler als Autor zwar auch tierisch fuchsen, aber merken tut man in der Praxis kaum etwas."

Ciao,
Roman (manchmal fühlt man sich hier im Forum wie die Sennerin vom Königssee)

Benutzeravatar
Thomas

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Thomas » 28. Oktober 2006, 18:51

Hendrik schrieb:
> Tja, jetzt habe ich nur 2 richtige (unabhängige) Beispiele
> für eine begrenzte Gesamtspieldauer nennen können.

Darf ich dir mit einem dritten Beispiel aushelfen? Dem Spiel [i]Atmosfear[/i] liegt ein Video (in der Neuauflage eine DVD) bei, welches die Spieldauer auf 60 Minuten beschränkt und im Laufe des Spiels immer mehr Hektik ausbrechen lässt. Hier spielen die Spieler sowohl gegeneinander als auch gegen den Typen auf dem Video und es kommt oftmas vor, dass nicht ein Spieler sondern das Video gewinnt. Allerdings spielen die Spieler bei [i]Atmosfear[/i] weiterhin hintereinandern und nicht gleichzeitig. Ich möchte bei der Hektik des Videos mir auch gar nicht ausmalen, wie Atmosfear verlaufen würde, wenn alle Spieler eine Sanduhr hätten und gleichzeitig spielen würden.

siehe auch
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/A/Atmosfea.html

Benutzeravatar
Heiko Kauffmann

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Heiko Kauffmann » 28. Oktober 2006, 19:38

Roman Pelek schrieb:

> Ja, seit der Erfindung des Rades dreht die Menschheit immer
> wieder an selbigem. Selbst das Böse unter der Sonne ist bei
> rechtem Licht besehen nimmer sonderlich innovativ.

Herzlichen Glückwunsch lieber Roman zu dieser allerdings nicht sonderlich innovativen Erkenntnis. :wink:

Gruß Heiko (mußte auch mal wieder ein OT-Erlebnis haben)

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [OT]: Innovationspreis ?

Beitragvon Roman Pelek » 28. Oktober 2006, 20:23

Hi Heiko,

Heiko Kauffmann schrieb:
>
> Roman Pelek schrieb:
>
> > Ja, seit der Erfindung des Rades dreht die Menschheit immer
> > wieder an selbigem. Selbst das Böse unter der Sonne ist bei
> > rechtem Licht besehen nimmer sonderlich innovativ.
>
> Herzlichen Glückwunsch lieber Roman zu dieser allerdings
> nicht sonderlich innovativen Erkenntnis. :wink:

Ist Innovation denn nicht das, was die armen Kinder ständig an altem Wissen neu akquirieren müssen, weil die Menschheit ewiglich zu sterben pflegt?

> Gruß Heiko (mußte auch mal wieder ein OT-Erlebnis haben)

Eigentlich ist das hier gehörig on-topic. Sich mal gepflegt Gedanken darüber zu machen, was eine Innovation denn eigentlich darstellt, ist viel wert.

Ciao,
Roman (Aber wir sind jetzt hoffentlich quitt, oder, Heiko? Wenn nicht dann nochmal sorry)

Benutzeravatar
Norbert

Re: space dealer - sanduhren: Lösung

Beitragvon Norbert » 28. Oktober 2006, 20:36

eine Lösung wäre, 2 oder 3 Sanduhren mehr ins Spiel zu packen.
Nach jedem Ablaufen muss die Uhr gegen eine Uhr aus dem Pool getauscht werden.
2 oder 3 mehr, damit es kein Gerangel gibt.
Damit würden Uhren reihum wandern. Ausserdem wäre natürlich ein gewisses Pokern dabei: "vielleicht habe ich diesmal eine Schnelle?".

Norbert


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste