Beitragvon peer » 29. Oktober 2006, 12:24
Hi,
Hendrik schrieb:
> Besser geeignet als Beispiel sei hier aber Squad Seven von
> Jumbo genannt, welches ebenfalls eine Audio CD als
> Zeitvorgabe benutzt. Nach genau 17 Minuten ist das Spiel zu
> Ende.
Stimmt, das hab ich auch. Ist auch ein ziemlich innovatives Spiel - obwohl das Schießen mit einer Gummipfeilpistole ja bereits von Kindern erfunden wurde ;-)
> Tja, jetzt habe ich nur 2 richtige (unabhängige) Beispiele
> für eine begrenzte Gesamtspieldauer nennen können. Du bist
> also Sieger nach Punkten.
>
> Aber ist die Grenze zur Innovation bei der Anzahl von 3
> Spielen anzusetzen?
Nein, es war nur ein Beispiel um zu zeigen, dass solche Spiele nicht gerade die Norm sind. Und der Mechanismus mit den Sanduhren gabs in der Form meines Wissens noch gar nicht.
> > Hast dus mal gespielt? Ich denke in dem meisten Fällen ist
> > der Lärm hier im Forum deutlich größer als die Ursache.
>
> Ich wollte nicht das Spiel oder sein Design angreifen. Meine
> Absicht war es Helmut darauf aufmerksam zu machen, dass wir
> beide nicht gleiche Definition von "Innovation" haben. Aber
> aussergewöhnlich bleibt Space Dealer auf jeden Fall.
Hm, da ja viele hier auf den Duden als Definitionsallheilmittel schören einmal die Definition: "Innovation: Erneuerung, Neuerung [durch Anwendung neuer Verfahrenstechniken]"
Etwas muss also nicht von Grund auf neu sein, um innovativ zu sein, Und letztlich sind alle Spiele...Spiele ;-)
ciao
peer