Beitragvon Michael Weber » 22. November 2006, 21:12
Na gut, ein letztes Posting dazu.
Hendrik schrieb:
> Michael Weber schrieb:
> > Habe ich nie gesagt. Du hast hingegen gesagt, dass die
> > Spiele, die wir und andere anbeiten keinen interessieren.
> Wenn Du mich an dieser Stelle zitieren könntest, würde das
> der sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema sehr helfen.
Zitat Hendrik:
"Dennoch: die lesende Zielgruppe im Web wünscht sich vermutlich eher über Spiele zu lesen, welche sie selber spielen, dafür müssten die getesteten Spiele zumindest Erwachsenenkompatibel sein."
Ich betone noch einmal, dass es mehr Spiele gitb, die die Leser (im Allgemeinen) interessieren, als die 10 Spiele auf der - im übrigen in der aussagekraft umstrittenen - Scoutliste bzw. als die von Jon genannten.
> Ich habe mich lediglich über die grosse Anzahl Kinderspiele
> (4-8 Jahre) gewundert und mich gefragt, ob dies den
> Interessen der Mehrheit der Leserschaft dient. Jetzt kurz vor
> Weihnachten scheint dies der Fall zu sein. Das habe ich zu
> akzeptieren.
> Dennoch dürfen die Webseitenbetreiber wissen, dass auch noch
> andere Stakeholder gibt.
Das hat nichts mit Weihnachten zu tun. Und das die großen Webseiten mehrere Bereiche abdecken, dürfte wohl klar sein. Ganz abgesehen davon, habe ich eher das Gefühl, dass zum Beispiel Hall, Fairplay und Reich der Spiele in den - sagen wir mal - letzten sechs Wochen nun reichlich aktuelle Spiele für Freaks besprochen haben. Deswegen war deine Auflistung übrigens zwar korrekt, aber eben auch nicht ganz aussagekräftig.
Das zum beispiel bei uns gerade viele Kinderspiele online gegangen sind, liegt auch daran, wer gerade aktuell Rezensionen geschickt hat. Und viele der Spiele, die für ein gesundes Mischverhältnis gesorgt hätten, sind bereits abgearbeitet.
> Nein, eher das Gegenteil, also die Betonung der
> Unterrepräsentation der Spieleperlen der Kleinverlage.
> Andreas Keirat hat aber eine profunde und nachvollziehbare
> Antwort dazu gegeben.
Nun, ich bin nicht sicher, ob Jon das soooo ernst gemeint hat. Deshalb habe ich so geantwortet:
http://www.spielbox.de/indxtemp.html?/phorum4/read.php4?f=1&i=157262&t=157123
> Aber wie gesagt, die Spiele, welche auf der Fairplay-Scout
> Notenliste weit oben standen, erfreuen sich sicher allgemein
> höherem Interesse und nicht nur von Jon und mir. Deshalb ist
> eine Anzweiflung der richtigen Priorisierung durch Jon
> durchaus gerechtfertigt (gemäss meiner bescheidenen Meinung,
> welche keinen Anspruch auf universelle Wahrheit erhebt).
Dazu sage ich Folgendes:
a) geben von den genannten Spielen die Verlage zum Teile keine für Rezensionen kostenlos ab. In unserem Fall heißt das, das wir sie nicht testen können, da wir keine Rezensionsexemplare kaufen. Wenn überhaupt würde sich die Spiele einer von uns privat kaufen und dann hat die Rezension tendenziell Zeit, bis die anderen Spiele zumindest im groben durch sind. Das mag das Interesse nicht befriedigen, ist aber bei geschätzen 300 Rezensionen im Jahr kaum anders handzuhaben. Ansonsten bleibt keine Luft für die Rezensionen, die wir den Verlagen wegen der kostenlosen Exemplare schuldig sind.
b) benötigen gerade einige der genannten Spiele nach meinem Vermuten sehr intensive Tests. Das dauert eben. Im übrigen hätte ich das mit den testgruppen so schrieben können wir Andreas. Eine Rezension verfassen zu können, verlangt mehr als nur einen Test mit der Standardgruppe ...
c) Selbst wenn die Rezensionen geschrieben sind, heißt das nciht, dass sie sofort online gehen. MIchael hat das für hall erklärt. Bei uns ist es aus anderen Gründen ähnlich.
> Deine Schlussfolgerung scheint auf einer Interpretation einer
> Aussage von mir zu beruhen, welche von mir nicht beabsichtigt
> war. Bitte gehe davon aus, dass ich niemanden beleidigen
> wollte.
Zitat Hendrik zu Lesern von Rezis zu risiko, Monoply usw.:
"Weil diese eine Rezi immer drei Mal lesen müssen, bis sie deren Inhalt verstanden haben. Ausserdem zeigt der Vati dann die Rezi noch der Mutti usw. Bei Single-Vielspielern reicht einmal."
Ob mit oder ohne Smilie, das war nicht in Ordnung.
> Umgekehrt möchte ich mich nicht entschuldigen, dass ich
> anspruchsvolle Spiele mag, aber dafür nur selten Lesefutter
> finde (immerhin habe ich heute ein eigenes PEEP beigesteuert).
Musst dich nicht entschuldigen. Ich kann ja verstehen, dass ihr alle was lesen wollt. Ich ahbe auch nichts gegen Jons Posting, was ich eher amüsant fand.
Aber etwas anderes ist es, wenn wir über die veröffentlichten Rezis sprechen und du der Meinung bist, die würden praktisch keinen interessieren (oder eben nur, weil Weihnachten ist). Das ist für mich so ein bisschen der verbarrkadierte Blick, den ich hier ja ab und zu mal anprangere. Dieses Forum und die "Freaks" sind eben NICHT die Speilewelt, vielleicht der Mund, aber nicht der gesamte Körper, um mal ein blödes Bild zu verwenden. Frekas sind ein kleiner, aber lautsarker Haufen. Ich bediene auch gerne mit Texten ihren Infohunger, aber eben alles zu seiner Zeit. :-)
> Ich bin immer noch der Meinung, dass bspw. 100 Leute (Freaks)
> welche eine Spiele-Webseite täglich besuchen, für diese
> Webseite wichtiger sind, als 10'000 Leute
> (Gelegenheitsspieler) welche per Zufall oder nur 2-3 Mal pro
> Jahr vorbeischauen.
Sicher??? Warum? Ich freue mich über jeden einzelenen Leser, der bei uns etwas findet, wa ihm weiterhilft. Mir ist auch keiner wichtiger als der andere. Ich schließe niemanden von vornherein aus. Höchstens Fans von Kriesgsspielen, aber das ist eine andere Diskussion.
> Selbst wenn eine Webseite täglich eine Rezi veröffentlicht,
> schafft sie es nicht alle Essen-Neuheiten vorzustellen (und
> demnach alle Info Bedürfnisse der versch. Spielergruppen
> abzudecken).
Richtig. Aber wer will das denn auch (außer vielelicht Andreas K., wenn er nicht gerade seine Frau schlägt :-D )
> Fazit: alles eine Frage der Gewichtung, aber zumdindest
> solltest Du meinen Standpunkt nachvollziehen können, auch
> wenn Du eine andere Meinung hast.
Nicht wirklich. Das momentan auf einigen Seiten mehr Kinderspiele auftauchen halte ich für puren Zufall. Das hat weder was mit der Messe, noch mit Weihnachten zu tun.
> Cheers Hendrik
> (der sich manchmal fragt, welcher Partei Michael seine Stimme
> gibt)
Das willst du gar nicht wissen ...
Michael
(der heute einen so blöden Tag hatte, dass er sich jetzt lieber aus weiteren Diskussionen zurückzieht.)