Anzeige

Aufpeppen von Spielen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Stefan-spielbox » 27. November 2006, 22:34

Viele Sachen wurden da "gepimpt". Auf Anhieb fallen mir da ein:

Ringkrieg: Basen farblich hervorgehoben, Die sechsseitigen Würfel durch Würfel aus dem GW-Miniaturenspiel mit den entsprechenden Symbolen (Freie Völker, Zwerge etc.) ersetzt.
Runebound: farbige Glassteine ersetzen die Abenteuercounter
Twilight Struggle: blaue und rote Glassteine zu Markierung der kontrollierenden Seite

Fast alle Spiele bekommen aber passende Sortiersysteme, Kurzregeln, FAQs etc. mit in die Schachtel gelegt. Neue Regeln werden dabei spiralgebunden und nützliche Übersichten laminiert.

Stefan

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 27. November 2006, 23:45

Wolfram Püchert alias WeePee schrieb:
>
> welche Spiele habt ihr mit zusätzlichem Material aufgepeppt?

Beim Siedler-2er-Kartenspiel habe ich den Siegpunktanzeiger rausgeworfen und durch je einen W20 für jeden Spieler erstetzt.

Bei Goldbräu die Bierdeckel durch Bierdeckel meiner Hausmarke ersetzt.

Bei Manhattan ist jetzt ein richtiger Godzilla dabei (auch wenn viele Gäste sagen, daß ein [b]Happy Hippo[/b] nicht wirklich mit Godzilla vergleichbar ist.

Bei Attika gibt es 7 neue Spielsteine in Farben, die noch nicht im Spiel vorkommen. 6 für die Bereichsleiste und einen für damit er vor mir steht.

RoboRally: Ein paar mehr Spielpläne.

Löwenherz (Goldsieber): Startspielerstein entfernt

Bao: 2.ten Steinesatz für Gegenspieler - nicht nötig, sieht aber prima aus.

Gruß Carsten (der 6 von diesen 7 Sachen wirklich gemacht hat)

Benutzeravatar
achim

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon achim » 27. November 2006, 23:52

Wolfram Püchert alias WeePee schrieb:
> welche Spiele habt ihr mit zusätzlichem Material aufgepeppt?

Also ich habe da einiges Zusatzmaterial, das ich für viele Spiel verwende. Als da wären:

- Selbst gebastelte Sichtschirme in verschiedenen Spielerfarben, da bei einigen Spielen die Sichtschirme zu instabil oder zu klein sind, um einen ausreichenden Sichtschutz zu bieten.

- Ich habe vor vielen Jahren auf einen Flohmarkt "Geldschüsselchen", wie sie Kartenspieler in Kneipen verwenden, erstanden. Ich habe in 6 Farben je 10 Schüsselchen. Das ist ausreichend um sowohl allgemeines Spielmaterial, sowie das Material für jeden einzelnen Spieler zu sortieren

- Da ich eine große Chessex-Würfelsammlung besitze (ca 200 x 12 Würfel), kann sich bei Würfelspielen mit normalen W6 jeder Spieler Würfel seiner Wahl aussuchen.

- Eine Kiste mit Zinnfiguren dient zur Auswahl einer Spielfigur.

- Je zwei Rollen neue alte Pfennige, in der Stückelung 1,2,5,10.

- Mehrere Kartenhalter aus Holz.

- Mehrere Spielsteinhalter aus Plastik.

- Hunderte von Glassteinen in mehreren Farben. (Waren mal Dekomaterial in einem Möbelhaus.)

- Ein drehbarer Käseteller von Ikea. Darauf kann man ein Spiel aufbauen, das man von allen Seiten sehen muss, wie z.B. "Pueblo" von Ravensburger, oder "Das Spiel" von Perlhuhn.

- Eine Kiste voll mit kleinen Plastiktieren. Werden als Spielfiguren in Tierspielen verwendet.

- Einen Bridgeteppich, eine grünes Spieltuch aus Filz, und ein weiteres Tuch mit jeweils einer Tasche an jeder Ecke.

- Ferner habe ich noch für Go einen Go-Tisch, und für Würfelspiele ein Würfelbrett.

- und zum Schluss stehen für meine Pokerrunde neben einem gut gefüllten Humidor und ausreichend Whiskey auch verschiedene Clay-Pokerchips ab 11,5 Gramm zur Verfügung.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Flix

[OT] RE: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Flix » 28. November 2006, 00:14

Ach, Du bist der, der bei IKEA immer auf Lümmelsund sitzt und MonCheries futtert.... :-)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Marten Holst » 28. November 2006, 07:32

Mennööööö,

> Gleiches hab ich mit meinem Attika auch gemacht, nur sind
> bei mir die Chips in den entsprechenden Spielfarben...ÄTSCH
> ;)

hattenunmalnurschwarzechipsdieichnichtbrauchte ;-)

Ansonsten, angesichts anderer Postings: in ungezählten Spielen ZIP-Tüten zur Materialtrennung, Beutel zum Ziehen von Teilchen, W6, Markierglasaugen oder ähnliches.

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Veda Ssu » 28. November 2006, 10:05

und ich durfte mit dieser Version von Merchant of Venus in Bizau schon spielen. Sieht wirklich Klasse aus. Und ich habe immer noch ein schlechtes gewissen weil ich eins der Raumschiffe von seinem Standfuß abgebrochen habe, auch wenn Christoph mir versichert hat, dass das bei jeder Runde einmal passiert.

Respekt für die Arbeit die du dir gemacht hast.

ein herzliches Moin in den Süden Deutschlands von Gabi

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Axel Bungart » 28. November 2006, 10:23

Hallo Wolfram,

ich habe mir für ZuZ Märklin einen kleinen Holzpömpel gekauft (ca. 2,5 cm), daran ein Uhu-Klebepad geklebt und kann nun die Warenmarker zwischen den Waggons herausfischen, ohne dabei ein zweites Meschede anzurichten. Funktioniert prima! Sollte ich mir patentieren lassen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: OT: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Veda Ssu » 28. November 2006, 12:00

Meintest du Enschede?

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Christian Schnabel » 28. November 2006, 13:20

Hallo Christoph,

ich kann nur bestätigen, daß Du das mit Abstand beste MoV der Republik besitzt. Macht immer wieder Spaß damit spielen zu dürfen.

Viele Grüße
Christian Schnabel

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: OT: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Stefan-spielbox » 28. November 2006, 13:44

Ich denke, weder noch. _Eschede_ ist die Stadt in der das tragische ICE-Unglück passierte. In Meschede im Sauerland ist noch kein größeres Unglück passiert und in Enschede in Holland geschah 2000 die Katastrophe in einer Feuerwerksfabrik...

Stefan

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: OT: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Axel Bungart » 28. November 2006, 13:56

Hallo Veda Ssu,

ok, wir nähern uns langsam. Es gab zwar in Meschede auch ein Zugunglück, das war aber wohl "nur" ein kleines.

Aber es war weder Meschede noch Enschede sondern Eschede, wo das das Disaster stattfand. :razz:

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: OT: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Veda Ssu » 28. November 2006, 14:40

Na dann haben wir beide gekonnt daneben gegriffen. Werde deinen Trick aber testen um Zugentgleisungen egal in welchem Ort zu verhindern ;-)

Grüße Veda Ssu

Benutzeravatar
Bernhard Naegele

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Bernhard Naegele » 28. November 2006, 14:42

Hallo,
ohne die üblichen Pimpaktionen wie Übersichten, neue Regelversionen, runterladbare Erweiterungen und Figurenbemalen sind meine Highlights:
- Zavandor: neues Spielbrett das auch von vielen anderen dann heruntergeladen wurde
- Schatten über Camelot: Figuren angemalt, Bastelburg aus Papier: runtergeladen, Größe angepasst und gebastelt, Für die Pikten und Sachsen: Wohnhäuser und Langboote aus Papier, schwarzer Ritter und Drachen bemalt und "geborgt (von Heroscape).

Hat viel Spaß gemacht.

Bernhard - der Pimper

Benutzeravatar
Marko

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Marko » 28. November 2006, 19:17

Hallo Christoph,

> Original ist bei mir nur noch der Spielplan und das
> Spielgeld. Sämtliche Counter sind entweder neu (waren schon
> arg abgegriffen) oder durch Holzscheiben ersetzt (Waren und
> Demands), die dann aus einem Stoffbeutel gezogen werden.
> Raumschiffkarten habe ich dazu passend gebastelt. Die
> Raumschiffe habe ich durch Metallfiguren ersetzt. Ein
> Glückgriff, denn sie waren für das Traveller Rollenspiel
> gedacht und da sind dann auch Handelschiffe dabei.
> Ach ja, und die Zivilisationsplättchen enthalten nun auch
> eine Grafik der Systembewohner.

Kanst Du mal eine paar Fotos von auf eine Website stellen? Evtl. auf BGG?

Neugierige Grüße
Marko

Benutzeravatar
Frank ( Dereinzigechte )

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Frank ( Dereinzigechte ) » 28. November 2006, 22:44

Danke für die Lorbeeren, ich hoffe nur bei Euch kommt das gute Stück öfter auf den Tisch als bei mir. TI3 hat auch noch nicht oft den Karton verlassen :-(

Benutzeravatar
Christoph

OT: MoV Bilder und Danke...

Beitragvon Christoph » 29. November 2006, 09:23

Danke allerseits für die Blumen.

Tatsächlich bricht ab und an mal eine Standfuss an einem der Raumschiffe ab. Aber bisher konnte die Raumschiffwerft das immer wieder in Ordnung bringen...

Ein paar Bilder gibts auf http://home.mnet-online.de/trageheim/

Grüsse, Christoph

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: OT: Aufpeppen von ZuZ Märklin

Beitragvon Axel Bungart » 30. November 2006, 09:55

Ja, tu das, und sag mir mal, wie es geklappt hat.
Die Dinger von UHU heißen übrigens Patafix und lassen sich sehr gut auf Holz befestigen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
RedPiranha
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon RedPiranha » 30. November 2006, 12:06

Ich habe mein 3-D-Catan erweitert: http://www.redpiranha.de/3D-Erweiterung.html

Gruß RedPiranha

Benutzeravatar
Holger

Re: Aufpeppen von Spielen

Beitragvon Holger » 30. November 2006, 23:21

Ich habe mir zum (neuen) Funkenschlag Pappschablonen gebastelt, um die nicht mitspielenden Spielplanteile abzudecken. Vorher passierte es immer wieder, dass jemand aus Versehen nicht mitspielende Staedte angeschlossen hat...

Holger


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste