Anzeige

[PEEP] Bolide

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

[PEEP] Bolide

Beitragvon Sebastian-spielbox » 3. Dezember 2006, 16:53

Hej!

Gestern Abend trafen sich einige Freunde um ein neues Rennspiel auszuprobieren. Dieses Spiel, es lässt sich unschwer erraten, war Bolide. Eines vorweg: dieses PEEP basiert auf einer unvollständigen Partie nach den Anfängerregeln, da wir nur eine statt zwei Runden gefahren sind. Es dauerte zu lange, aber dazu später mehr.

Und nun geht es los. Mein erstes PEEP :O

Das Reglement
-------------
Bei Bolide handelt es sich um ein Rennspiel. Das bedeutet das jeder Spieler ein Rennauto, den Boliden, über eine Rennstrecke fährt. Dies geschieht nicht mit Hilfe eines Würfels oder den Einsatz von Karten, sondern durch ein Vektormechanismus" (Achtung! keine Angst bekommen! Es sind keine komplizierten Matrizenoperationen notwendig oder anderer mathematischer Horror-Kram! Brav weiterlesen!) Der Spielplan ist ein überdimensionales Karoblatt auf dem eine Rennstrecke aufgezeichnet ist. Die Autos bewegen sich nicht *in* den
Kästchen, sondern *auf* den Kreuzungen der Linien. Was jetzt kommt könnte der ein oder andere schon mal ähnlich wo anders gespielt haben. Beim losfahren kann das Auto eine der 8 umliegenden Kreuzungen befahren(am besten eine, die es näher Richtung Ziel bring...). Der Fahrer merkt sich die Bewegung die sein Auto ausgeführt hat(z.B. "eine nach links" oder "eine nach links, eine nach oben"), nimmt einen speziellen Markierungsstein und führt die gleiche Bewegung mit diesem Stein von der Kreuzung aus aus, auf welcher sich sein Auto befindet(also wie im Bsp. "eine nach links"). In der nächsten Runde darf er sein Auto auf eine Kreuzung im Umkreis von 2(!) Kreuzungen um den Markierungsstein stellen, merkt sich wieder seine Bewegung und führt diese dann mit seinem Markierungsstein aus und schon ist der nächste dran.
Die Spielerreihenfolge ist die Reihenfolge der Autos auf der Strecke, der Führende fährt zu erst, dann der zweite usw.

Das sind die Grundregelen. Das Spiel hat aber noch einiges mehr zu bieten. So ist es dem Fahrer möglich ein Bremsmanöver auszuführen um einen Ausflug ins Kiesbett zu verhindern, der mit einem starken Geschwindigkeitsverlust verbunden ist und auch zu einem Ausscheiden aus dem Rennen führen kann. Die Autos können ebenfalls nicht beliebig schnell werden, sie haben eine Göchsthgschwindigkeit(Anzahl von Kreuzungen die in eine Richtung überquert werden können). Es gibt Regeln für Rempeleien auf der Piste(Beschädigung inklusvie), kurzzeitige Steigerung der Motorleistung, Boxenstopps, unfreiwillige Dreher und natürlich das Windschattenfahren. Das Spiel bietet des weiteren noch eine Profiregel in der Wettereffekte, Rennstrategien und Reifenwahl hinzukommen. Einige riskante Aktionen, wie z.B. Bremsen mit abgefahrenen Reifen oder die erwähnten Rempeleien erfordern einen Würfelwurf, dessen Ergebnis mit Hilfe einer entsprechenden Tabelle interpretiert wird.

Der Rennstall
-------------
Was ist denn nun in dieser recht großen schwarzen Kiste drin, auf der nur prominent der Spieletitel prangt?
Es sind: 8 kleine Plastik Autos, die denen aus Top Race sehr ähneln. Jedes Auto hat einen farbig passenden Markierungsstein. Des weiteren eine "ca. 30 Sek." Sanduhr, ein 12-seitiger Würfel, ein Bleistift und ein Rennblock auf dem eventuelle Beschädigungen so wie Veränderungen am Fahrzeug festgehalten werden. Und natürlich der Spielplan. Dabei handelt es sich um ein doppelseitig bedrucktes Puzzle aus 8 Teilen, jedes ca. DIN A4 groß aus stabiler Pappe. Die Puzzleteile greifen sehr gut in einander und der Spielplan liegt sehr eben auf dem Tisch auf, was man von so manch anderen mehrfachgefalteten Spielplänen nicht behaupten kann. Langer Rede kurzer Sinn: Man hat 2 Strecken zur Auswahl. Die Grafik würde ich eher als funktional bezeichnen.
Nicht vergessen sollte man das 3 sprachige Regelbuch in italienisch, englisch und deutsch. Es ist gut übersetzt, übersichtlich und lässt keine Fragen offen.

3... 2... 1... LOS!
-------------------
So saßen wir nun also zu fünft voller Vorfreude und harrten der dinge die da kommen würden. Die Grundregeln hatte ich nach 15-20 Minuten erklärt, wobei ich allerdings vorbereitet war und komplexes ausgelassen habe, mit dem Hinweis "das machen wir wenn wir es brauchen" Sprich: Positionskamf/Rempeleien und Boxenstopp. Wir entschieden uns gegen ein Spiel mit Sanduhr, da wir alle keine Erfahrung mit dem Spiel hatten und so nicht all zu gedrängt werden wollten. Ansonsten hat man nur 30 Sekunden Zeit für den Zug! Unsere Startpositionen haben wir erwürfelt, was sich meiner Ansicht nach als Fehler herausstellen sollte, aber dazu später mehr. Nach einem kurzen Blick auf die Schadenstabelle hieß die Devise: "Defensiv fahren = ins Ziel kommen", so das wir lieber auf nummer sicher unterwegs waren, als auf Teufel-komm-raus zu versuchen das Feld anzuführen. Während der Runde blieben die Autos ziemlich dicht beieinander, so das es nicht einfach war die Ideallinie zu finden, insbesondere in den scharfen 180°-Kehren. Ein geschickter Einsatz der Bremse kann da schon wertvolle "Hundertstel" rausholen.

Zieleinlauf
-----------
Tja. Nach 2 Stunden(eine Runde) haben wir das Rennen abgebrochen. Es dauerte einfach zu lange für meine Mitspieler. Dabei sind sich aber alle einig das das Spiel richtig Spaß macht. Ich denke man kann die Spieldauer drastisch verkürzen wenn man konsequent die Sanduhr einsetzt und vor allem eine Qualifying-Runde fährt, da man in dieser die Strecke kennenlernt und dann später im Rennen weiß wie man die Kurven zu fahren hat. Apropos Kurven. Die Autos fahren keine. Sie bewegen sich auf geraden Linien und dürfen dabei die Fahrbahnbegrenzung nicht schneiden, denn dann sind sie von der Strecke, es sei denn es ist eine Rot-Weisse Markierung("Curb") vorhanden. Das führt allerdings dazu, dass man Kurven nur sehr, sehr langsam Innen fahren kann, da man nicht der geschwungenen Kurve folgt, sondern einer geraden Linie zwischen zwei Karo-Kreuzungen.
Nichts desto trotz kommt beim Spiel Rennatmosphäre auf.

Da den Windschatten nutzen, hier zwischen den anderen durchwuseln, noch mal vor der Kurve beschleunigen - oder lieber doch nicht? Feste auf die Bremse und dann wieder ordentlich Gas geben...

Siegerehrung
------------
Bolide fährt für mich auf Platz 1. Das Spiel packte uns ziemlich schnell und nach dem anfänglichen Rumalbern waren alle in der 3 Spielrunde voll bei der Sache. Und beim nächsten mal wird es bestimmt nicht so lange dauern. Es traten keine gravierenden Regellücken zu Tage, was aber wohlbemerkt an dem unvolständigen Rennen gelegen haben kann, oder aber auch an der Anfängerversion. Diese Spiel ist mindestens eine Probepartie wert.

After-Show-Party
----------------
Im Regelbuch hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Eine der Tabellen am Ende hat eine falsche Zahl als Würfelergebnis. Das erkennt man wenn man die Tabellen mit denen der anderen Sprachen vergleicht. "Unvorhergesehenes bei Start" -> die Reifen rutschen auf einer 1-3 und nicht auf einer 1-2.
Unter http://www.bolide.it kann man die Regeln und eine Spielplanergänzung herunterladen.

Und natürlich blieben bei uns "Computerspielern" die Überlegungen zur einer Bolide-Trackmania und Bolide-FlatOut Variante nicht aus ;-)


Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Bye, Sebastian.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Attila » 3. Dezember 2006, 17:28

Sebastian schrieb:

> richtig Spaß macht. Ich denke man kann die Spieldauer
> drastisch verkürzen wenn man konsequent die Sanduhr einsetzt
> und vor allem eine Qualifying-Runde fährt,

Man kann die Spieldauer viel einfacher verkürzen: Wenn jeder zieht wenn man dran ist, gehts auch zügig!

Habe sowohl "schläferrunden" mitgemacht wie auch Runden in des es schnell geht. Die Schläferrunde hat auch nach 2 Stunden und einer Runde abgebrochen - in der anderen waren wir nach weniger als 90 Minuten mit 2 Runden durch.

Es geht so oder so - liegt nicht am Spiel, sondern ausschliesslich an den Mitspielern.

Atti

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Sebastian-spielbox » 3. Dezember 2006, 18:11

Hej!

> Man kann die Spieldauer viel einfacher verkürzen: Wenn jeder
> zieht wenn man dran ist, gehts auch zügig!

Jetzt verwirrst du mich. Ist das nicht bei jedem Spiel so?
:O

Oder wie. Oder was. :)

> Es geht so oder so - liegt nicht am Spiel, sondern
> ausschliesslich an den Mitspielern.

Glaub ich gern. Wir hatten da so 2 Exemplare...

Man muß auch anmerken: Es ist wirklich kurzweilig! Die 2 Stunden sind vorbeigewesen wie nix!

Bye, Sebastian

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Attila » 3. Dezember 2006, 18:25

Sebastian schrieb:

> > Man kann die Spieldauer viel einfacher verkürzen: Wenn jeder
> > zieht wenn man dran ist, gehts auch zügig!
> Jetzt verwirrst du mich. Ist das nicht bei jedem Spiel so?
> :O

So ist es! ;-)
Ausgenommen Spacedealer - das dauert *immer* 30 Minuten! ;-)

> Man muß auch anmerken: Es ist wirklich kurzweilig! Die 2
> Stunden sind vorbeigewesen wie nix!

War bei uns leider anders - die Leute unterhalten sich, wenn sie dran sind "oh ich bin dran" - und fangen an zu überlegen. Okay, sowas passiert, aber nicht das der nächste Spieler die pause nutzt damit er schaut was er macht, wenn er dran ist - nö, das wird erst überlegt wenn man dran ist.

Es gibt halt Spiele die ich mit bestimmten Leuten nicht spiele, obwohl ich sonst mit ihnen sehr gerne Spiele! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Braz » 3. Dezember 2006, 22:35

Hallo Sebastian,

zunächst einmal herzlichen Göückwunsch zur Premiere und natürlich [b]vielen Dank für den sehr schönen PEEP[/b]. ;)
Beim Spiel BOLIDE stimme ich dir vollstens zu: Auch mir gefällt es super und BOLIDE fährt -wie du es so schön formuliert hast- auch bei mir "auf Platz 1" .

viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Maddin

...leider wohl nichts für die Damen...

Beitragvon Maddin » 4. Dezember 2006, 08:46

Huhu zusammen!

Wir hatten auch letzte Woche unsere Premiere in "Bolide". Von zwei potentiell beteiligten Frauen stiegen eine nach Erklärung der Spielregeln und die andere nach ca. 10 Zügen (also etwa in der zweiten Kurve) aus. Ich weiß jetzt nicht, ob's am Thema Formel 1, dem mathematisch anmutenden Bewegungsmodus oder an diesen beiden Damen persönlich lag...
Mit den verbleibenden vier Herren sind wir dann auch ein 1-Runden-Anfänger-Rennen in ca. 1 1/2 bis 2 Stunden gefahren. Leider muss auch ich sagen, dass ich mich beim Spielen schon besser unterhalten gefühlt habe. Der Mechanismus gefällt mir zwar, ist in meinen Augen aber etwas ZU realistisch: Überholen ist sehr, sehr schwierig und nahezu unmöglich, wenn der Führende keinen eklatanten Fehler macht. Hmm. So ist das wohl halt in der Formel 1. Aber deswegen gucke ich das ja auch im Fernsehen schon nicht mehr - Muss man sich das dann auf den Spieltisch holen?

Fazit:
Ich probiere es gern nochmal mit anderen Mitspielern aus; es besteht aber leider die scharfe Vermutung, dass BOLIDE bei mir nicht auf einem der WM-Punkt-Ränge dieses Jahres landen wird.

Trotzdem allen weiter viel Spaß!

Maddin = : - )

Benutzeravatar
Fox

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Fox » 4. Dezember 2006, 23:23

Kleiner Tipp, streng Vektor basierend von dem Punkt an den man ankommen möchte zurückrechnen. Dann klappt es auch mit dem Sieg. :P

> Glaub ich gern. Wir hatten da so 2 Exemplare...
Ich spreche mich da von allem frei :-|

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Thomas Conrad » 5. Dezember 2006, 08:27

Hallo!

Da muss ich mal deutlich wiedersprechem!

> War bei uns leider anders - die Leute unterhalten sich, wenn
> sie dran sind "oh ich bin dran" - und fangen an zu überlegen.
> Okay, sowas passiert, aber nicht das der nächste Spieler die
> pause nutzt damit er schaut was er macht, wenn er dran ist -
> nö, das wird erst überlegt wenn man dran ist.

Bolide ist kein Wirtschafts- oder Aufbauspiel bei dem man viel planen kann wen man gerade nicht dran ist. Man kann erst überlegen wenn man am Zug ist. Schließlich muss man die Position der anderen Autos berücksichtigen. Außerdem erschließt sich das System nicht in der ersten Partie, daher kommt es zu langen Pausen bei der Berechnung des Zuges (wie gesagt bei der ersten Partie).
Ich habe nun 5 Partien hinter mir, und leider muss ich sagen dass die Fahrer mehr oder weniger immer in der Reihenfolge des Startes ins Ziel gekommen sind. Allerdings haben wir immer nur nach den Grundregeln gespielt. Ich hoffe dass das Spiel mit den erweiterten Regeln mehr bietet, denn bisher finde ich es doch eher Monoton.

> Es gibt halt Spiele die ich mit bestimmten Leuten nicht
> spiele, obwohl ich sonst mit ihnen sehr gerne Spiele! ;-)

Spricht das nun gegen die Spiele oder gegen die Leute? Diese Aussage verstehe ich nun gar nicht!

Gruß Thomas
i

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: ...leider wohl nichts für die Damen...

Beitragvon Thomas Conrad » 5. Dezember 2006, 08:44

Hallo!

> Mit den verbleibenden vier Herren sind wir dann auch ein
> 1-Runden-Anfänger-Rennen in ca. 1 1/2 bis 2 Stunden gefahren.
> Leider muss auch ich sagen, dass ich mich beim Spielen schon
> besser unterhalten gefühlt habe. Der Mechanismus gefällt mir
> zwar, ist in meinen Augen aber etwas ZU realistisch:
> Überholen ist sehr, sehr schwierig und nahezu unmöglich, wenn
> der Führende keinen eklatanten Fehler macht. Hmm. So ist das
> wohl halt in der Formel 1. Aber deswegen gucke ich das ja
> auch im Fernsehen schon nicht mehr - Muss man sich das dann
> auf den Spieltisch holen?
>

Tja! Spiele sind wie alles im Leben halt geschmacks Sache. Bolide wird seine Fans finden, keine Frage. Allerdings habe ich genau das gleiche Problem beobachtet. Überholen klapt halt nur wenn der Vordermann einen Fehler macht. Daher solte man wohl wirklich mit der Sanduhr spielen, sonst passieren halt kaum Fehler.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Thomas Conrad » 5. Dezember 2006, 08:49


> Man kann die Spieldauer viel einfacher verkürzen: Wenn jeder
> zieht wenn man dran ist, gehts auch zügig!
>
> Habe sowohl "schläferrunden" mitgemacht wie auch Runden in
> des es schnell geht. Die Schläferrunde hat auch nach 2
> Stunden und einer Runde abgebrochen - in der anderen waren
> wir nach weniger als 90 Minuten mit 2 Runden durch.
>
> Es geht so oder so - liegt nicht am Spiel, sondern
> ausschliesslich an den Mitspielern.

Ob mit oder ohne Sanduhrhabe habe ich beobachtet, dass die guten Spieler die Neulinge drängen, wenn diese am Zug sind. Weil diese ja keine Zeit haben und überhaupt muss das alles schneller gehen. Das schwächere Spieler dann keinen Bock mehr auf das Spiel haben, ist auch kein Wunder. Es ist nämlich nicht jeder ein Genie im räumlichen Denken und kann seine Zug innerhalb von wenigen Sekunden planen und durchführen. Die Ungeduld die manche Mitspieler bei anderen an den Tag legen (aber nicht bei sich selbst) finde mittlerweile echt sehr bescheiden. Aber! Mit solchen Leuten muss man ja nicht spielen.
So können die Superspieler ja auch schön unter sich bleiben.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [PEEP] Bolide

Beitragvon Marten Holst » 5. Dezember 2006, 14:16

Moin,

> Spricht das nun gegen die Spiele oder gegen die Leute?
> Diese Aussage verstehe ich nun gar nicht!

ich würde sagen: weder noch. :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon Attila » 5. Dezember 2006, 21:38

Hiho,

Du scheinst irgendwas verkehrt verstanden zu haben.

Atti

Benutzeravatar
KMW

Re: [PEEP] Bolide

Beitragvon KMW » 7. Dezember 2006, 14:16

Hallo Sebastian,
danke für Dein PEEP. Wenn Du Wert drauf legst, dass ich ihn in unser Spielarchiv übernehme, schick' mir bitte Deinen Nachnamen an meine Mailadresse.
KMW
www.spielbox.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste