Anzeige

Kutschfahrt zum Teufelsberg: Spieleindrücke gesucht

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Mario Lampe

Kutschfahrt zum Teufelsberg: Spieleindrücke gesucht

Beitragvon Mario Lampe » 15. Dezember 2006, 19:59

Hallo,

Ich bin hier gerade zufällig auf das Spiel "Kutschfahrt zum Teufelsberg" getoßen. Konnte aber nicht viel näheres über das Spiel erfahren (bis auf die kurze Beschreibung auf der Adlung-Hompage). Da ich noch ein kommunikatives, spaßiges und auch für wenig Spieler geeignetes Spiel für Silvester suche, bin ich jetzt neugierig geworden.
Wenn Ihr mir helfen könntet währe ich sehr dankbar! Eventuelle Bezugsquellen währen auch hilfreich. DANKE!

Gruß,

Mario Lampe

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon VolkiDU » 15. Dezember 2006, 20:37

Mario Lampe schrieb:
> Ich bin hier gerade zufällig auf das Spiel "Kutschfahrt zum
> Teufelsberg" getoßen. Konnte aber nicht viel näheres über das
> Spiel erfahren (bis auf die kurze Beschreibung auf der
> Adlung-Hompage). Da ich noch ein kommunikatives, spaßiges und
> auch für wenig Spieler geeignetes Spiel für Silvester suche,
> bin ich jetzt neugierig geworden.
> Wenn Ihr mir helfen könntet währe ich sehr dankbar!
> Eventuelle Bezugsquellen währen auch hilfreich. DANKE!

Das Spiel kenne ich nicht, aber bei den Bezugsquellen könnte ich helfen:

www.brettspielsuche.de

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 15. Dezember 2006, 21:28

Das erste Spieletreffen ins neue Jahr, und ich habe dieses Spiel am 3. Januar geplant. Wir sind dann zu acht, und dies ist eins der wenige Spielen die mit soviele Spieler gespielt werden können. Es hat auch einfache Regeln.
Aber wichtiger noch ist die Tatsache, daß es die Spieler in zwei Gruppen verteilt, und jeder Spieler muß herausfinden welche Gruppe er angehört. Danach muß er, seine Gruppe, einige Gegenstände sammeln, wonach den Sieg proklamiert werden kann. Das hört sich von den Regeln aus alles sehr gut an, und das ist auch der Grund, daß ich es als erstes Spiel in so einer große Gruppe spielen werde.
Ich glaube, dieses Spiel macht sehr viel Spaß, auch für Wenigspieler; gespielt habe ich es allerdings noch nicht.

Mit freundlichen Grußen,
Richard van Vugt

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
anna

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon anna » 16. Dezember 2006, 00:21

Wir haben Kutschfahrt zum Teufelsberg jetzt schon in verschieden großen Runden gespielt. Es ist von der Idee her pfiffig, schnell zu lernen und super illustriert. Leider ist bei uns immer ein Ungleichgewicht aufgetreten, wenn wir mit ungerader Anzahl gespielt haben. Dann hat ein Team einfach einen Spieler mehr. Es wird zwar versucht, dieses dadurch auszugleichen, dass dieses Team einen Gegenstand weniger sammeln muss, aber so richtig toll klappt das nicht. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie die Gegenstände verteilt sind (welches Team hat welchen). Alles in allem eine schönes Spiel, das leiser nicht immer "balanced" ist.
Anna

Benutzeravatar
chris

Re: Kutschfahrt zur Teufelsburg

Beitragvon chris » 16. Dezember 2006, 10:49

zwei Vokale geändert und schon wirds richtig:
Das Spiel heißt die Kutschfahrt zur Teufelsburg.

Benutzeravatar
Christian Koppmeyer

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Christian Koppmeyer » 16. Dezember 2006, 10:55

Richtig. Mit ungerader Spielerzahl "NICHT SPIELBAR".

CK

Benutzeravatar
Christian Koppmeyer

[OT] Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Christian Koppmeyer » 16. Dezember 2006, 10:57

Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Das erste Spieletreffen ins neue Jahr, und ich habe dieses
> Spiel am 3. Januar geplant. Wir sind dann zu acht, und dies
> ist eins der wenige Spielen die mit soviele Spieler gespielt
> werden können.

Versuch mal Santy Anno.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Kutschfahrt zur Teufelsburg

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 16. Dezember 2006, 11:29

chris schrieb:

> zwei Vokale geändert und schon wirds richtig:

Und warum hast Du dann nur [b]einen[/b] Vokal (aber zusätzlich einen Konsonanten) geändert? :grin:

SCNR
Roland

Benutzeravatar
Stefan M.

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Stefan M. » 16. Dezember 2006, 15:20

Meines erachtens ist Kutschenfahrt... nicht da richtige Spiel für diesen Anlass. Hierbei handelt es sich nämlich um eine Art Deduktionsspiel mit verdeckten Information bei dem jeder Mitspieler möglichst genau mitverfolgen sollte was die anderen machen.

Spiele wie Bang!, Wehrwölfe von Düsterwald und evtl. Ohne Furcht und Adel sind ähnlich, sollten aber den höheren Spielwert haben für Runden, die mehr Wert auf lustige Unterhaltung denn auf ernste(re)s Grübeln legen.

Benutzeravatar
chris

Re: Kutschfahrt zur Teufelsburg

Beitragvon chris » 16. Dezember 2006, 18:19

Mensch da hat mich der Teufel geritten :roll:

Benutzeravatar
Lukas Zach

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Lukas Zach » 20. Dezember 2006, 11:59

> Richtig. Mit ungerader Spielerzahl "NICHT SPIELBAR".

Hallo Christian,

ich finde das Spiel ist gut mit ungerader Spieleranzahl spielbar und das nicht nur weil ich einer der Autoren bin. Ich würde Dich bitten einmal zu schreiben warum genau es dann nicht spielbar sein soll. Vielleicht kann ich ein paar Tipps geben, damit es besser läuft.

Herzliche Grüße

Lukas

Benutzeravatar
Topolino

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Topolino » 27. Dezember 2006, 15:48

Hallo Lukas,
zuerst einmal Gratulation zu diesem Spiel - es gefällt uns sehr gut.

An Lukas und alle anderen Spieler:

Folgendes Problem ist bei uns - mit 3 Spielern - mittlerweile bereits 2 bis 3x - aufgetreten:

Allen Spielern war die Zugehörigkeit bekannt.
Es waren aber noch nicht genügend Gegenstände - für beide Seiten im Spiel - um das Spiel zu beenden. Auch trotz Einsatz der Karte, die der zahlenmässig unterlegende Spieler einsetzen darf.

Der zahlenmässig unterlegende Spiele hatte somit keine Chance mehr, irgendwie ins Spiel einzugreifen, da die beiden anderen (Gegen)Spieler ein Interesse zeigten mit ihm zu kooperieren. Auch ein Kampf war nicht möglich, da auch dafür nicht die entsprechenden Karten vorhanden waren.

So musste der zahlenmässig unterlegende Spieler warten, bis die anderen Spieler "fertig" gespielt haten - und das Spielende verkünden konnten.

Wir haben das Spiel sogar vorzeitig abgebrochen - da es ja aussichtlos war, und der Sieg der beiden anderen Spieler "unnehmbar" war...

Haben wir etwas falsch gemacht - und gibt es doch noch eine Möglichkeit für den zahlenmässig unterlegenen (= allein spielenden) Spieler ins Geschehen einzugreifen. Oder "hängt" hier das Spiel einfach aufgrund der "ungünstigen" Kartenverteilung???

Ansonsten hat uns das Spiel sehr gut gefallen !!!!!

Wem ist es bereits ebenso ergangen?
Wer hat eine Lösung dafür - oder gibt es keine?

Ciao
Topolino

Homepage: http://www.geocities.com/topolino60

Benutzeravatar
Lukas Zach

Re: Kutschfahrt zum Teufelsberg

Beitragvon Lukas Zach » 31. Dezember 2006, 12:13

Hi Topolino,

zu erst einmal freut es uns natürlich zu hören, dass Euch unser Spiel gefällt :)

Das Spiel zu Dritt ist die Spieleranzahl die am schwierigsten zu spielen ist und es ist zu empfehlen erst einige Runden in größerer Anzahl zu spielen bevor man sich der 3-Spielervariante widmet. Ich nehme aber an, dass Ihr schon fortgeschrittene Spieler seid.

Damit die Gesellschaften im Verhältnis zu den hereinkommenden Objekten im Spiel zu Dritt nicht zu schnell bekannt sind könnt ihr folgendes probieren:

Nehmt im Spiel zu Dritt neben der schwarzen Perle alle Karten ohne Siegel aus dem Spiel. Dadurch werden die Objektkarten reduziert und sollten wesentlich schneller verteilt sein.

Wenn Euch das noch nicht ausreicht, oder Euch die Phase der "Gesellschaftserkundung" im Spiel zu Dritt zu kurz ist, probiert einmal folgendes aus:

Im Spiel zu dritt werden zu Beginn des Spiels nicht 4 Gesellschaftskarten gemischt und an jeden 1 ausgeteilt, sondern man mischt alle 10 Gesellschaftskarten und teilt an jeden Spieler 3 aus. Die übrig gebliebene Karte kommt ungesehen zurück in die Spielschachtel. Jeder Spieler schaut sich nun seine 3 Karten an. Man gehört (für die gesamte Partie) zu derjenigen Gesellschaft von der man mehr Karten besitzt (also 2 oder 3). Anschließend legen alle Spieler ihre drei Gesellschaftskarten in einer Reihe vor sich ab. Wenn nun jemand einen Kampf gewinnt (oder das Monokel weitergibt) darf er sich beim Verlierer neben dem Beruf EINE der drei Gesellschaftskarten anschauen. Um sicher zu wissen, welcher Gesellschaft ein Spieler angehört, muss ich nun 2 oder ggf. auch 3 seiner Karten angeschaut haben. WICHTIG: Weder man selbst noch die anderen Spieler dürfen die Reihenfolge der Gesellschaftskarten vor einem Spieler während einer Partie verändern. Die Karten müssen immer an ihrem ursprünglichen Platz bleiben!

Ich hoffe damit ist Euch ein wenig geholfen. Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Herzlichen Gruß

Lukas

Benutzeravatar
Topolino

RE: Kutschfahrt zur Teufelsburg

Beitragvon Topolino » 6. Januar 2007, 12:50

"Lukas Zach" hat am 31.12.2006 geschrieben:
> Hi Topolino,
>
> zu erst einmal freut es uns natürlich zu hören, dass Euch
> unser Spiel gefällt :)
>
> Das Spiel zu Dritt ist die Spieleranzahl die am
> schwierigsten zu spielen ist und es ist zu empfehlen erst
> einige Runden in größerer Anzahl zu spielen bevor man sich
> der 3-Spielervariante widmet. Ich nehme aber an, dass Ihr
> schon fortgeschrittene Spieler seid.
>
> Damit die Gesellschaften im Verhältnis zu den
> hereinkommenden Objekten im Spiel zu Dritt nicht zu schnell
> bekannt sind könnt ihr folgendes probieren:
>
> Nehmt im Spiel zu Dritt neben der schwarzen Perle alle
> Karten ohne Siegel aus dem Spiel. Dadurch werden die
> Objektkarten reduziert und sollten wesentlich schneller
> verteilt sein.
>
> Wenn Euch das noch nicht ausreicht, oder Euch die Phase der
> "Gesellschaftserkundung" im Spiel zu Dritt zu kurz ist,
> probiert einmal folgendes aus:
>
> Im Spiel zu dritt werden zu Beginn des Spiels nicht 4
> Gesellschaftskarten gemischt und an jeden 1 ausgeteilt,
> sondern man mischt alle 10 Gesellschaftskarten und teilt an
> jeden Spieler 3 aus. Die übrig gebliebene Karte kommt
> ungesehen zurück in die Spielschachtel. Jeder Spieler
> schaut sich nun seine 3 Karten an. Man gehört (für die
> gesamte Partie) zu derjenigen Gesellschaft von der man mehr
> Karten besitzt (also 2 oder 3). Anschließend legen alle
> Spieler ihre drei Gesellschaftskarten in einer Reihe vor
> sich ab. Wenn nun jemand einen Kampf gewinnt (oder das
> Monokel weitergibt) darf er sich beim Verlierer neben dem
> Beruf EINE der drei Gesellschaftskarten anschauen. Um
> sicher zu wissen, welcher Gesellschaft ein Spieler
> angehört, muss ich nun 2 oder ggf. auch 3 seiner Karten
> angeschaut haben. WICHTIG: Weder man selbst noch die
> anderen Spieler dürfen die Reihenfolge der
> Gesellschaftskarten vor einem Spieler während einer Partie
> verändern. Die Karten müssen immer an ihrem ursprünglichen
> Platz bleiben!
>
> Ich hoffe damit ist Euch ein wenig geholfen. Ich würde mich
> über ein Feedback freuen.
>
> Herzlichen Gruß
>
> Lukas
Hallo Lukas,
hier nun mein "[b]Erfahrungsbericht[/b]" mit "Deinen Änderungen":

Wir haben nun die Kutschfahrt zur Teufelsburg (Name wurde von mir nun auch im Titel korrigiert) - zu Dritt - wie folgt gespielt:
* Alle Gegenstände wurden verwendet
* An der Spielregeln wurde nichts geändert - außer dass am Anfang, wie von Dir beschrieben - alle 10 Ordens- bzw. Bruderschaftskarten gemischt und jeweils 3 Karten an jeden Spieler verteilt wurden.
Eine Karte wurde beseite gelegt - und sorgte somit für entgültige Spannung - wer zu wem gehört !!!

Mit dieser Änderung hat das Spiel zu Dritt ausgezeichnet funktioniert - und hat uns auch gleich so in den Bann gezogen, dass es nicht nur bei einer - wie ursprünglich zum Test geplanten - Partie bliebt, sondern das Spiel "abendfüllend" wurde ;-)
An diesem Abend sind die "anderen Spiele" dann einfach "zu kurz" gekommen - und es tut uns überhaupt nicht leid ...

Ein besseres "Zeichen" kann es für das Spiel - und vor allem auch für die Anpassung zu Dritt - gar nicht geben, oder ?????

Nochmals vielen Dank für dieses ausgezeichnete und so spannende Spiel - und auch weiterhin alles Gute ...
Bin schon gespannt, was es als nächstes von Dir (Euch) geben wird ...

Ciao
Topolino

Homepage: http://www.geocities.com/topolino60

Benutzeravatar
Lukas Zach

RE: Kutschfahrt zur Teufelsburg

Beitragvon Lukas Zach » 9. Januar 2007, 14:05

Hallo Topolino,

na das freut mich doch :)

Dann werde ich diese Variante auch anderen empfehlen, wenn Ihnen die erste Phase der Gesellschaftserkundung mit 3 Spielern zu kurz ist.

Viele Grüße

Lukas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste