Beitragvon Sebastian Rapp / Kosmos » 22. Januar 2007, 10:27
Hallo Christian, hallo allerseits,
mittlerweile wurde die Regel zu Blue Moon City folgendermaßen ergänzt:
SPEZIALFÄLLE:
Nicht genügend Bausteine: Die Menge der Bausteine ist durch das Spielmaterial
begrenzt. Es kann daher vorkommen, dass für einen Spieler seine Bausteine knapp werden bzw. ihm diese sogar vollständig ausgehen. Ein solcher Spieler kann nicht mehr weiter bauen, er kann so lange nur noch Kristalle opfern und Karten nachziehen, bis er durch die Bauaktion eines anderen Spielers nach einer Wertung Bausteine zurückerhält. Daher sollte jeder Spieler darauf achten, dass er nicht versehentlich in diese Situation gerät.
Nicht genügend Kristalle: Anders als die Bausteine ist die Menge der Kristalle nicht durch das enthaltene Spielmaterial begrenzt. In Spielen, in denen die Spieler viele Kristalle erhalten und wenig geopfert wird, kann der Vorrat an Kristallen zur Neige gehen. Sollte dieser Fall eintreten, gibt jeder Spieler dieselbe Anzahl Kristalle in den Vorrat zurück und erhält dafür eine Gutschrift (merken oder aufschreiben). Kein Opfer mehr möglich: Sollte die Stadt vollständig wieder aufgebaut sein und kein Spieler hat genügend Kristalle, um die erforderlichen Opfer zu bringen und das Spiel zu beenden, dann gilt folgende Regel: Alle Spieler müssen in Zugreihenfolge so schnell wie möglich zum Marktplatz ziehen und ihre Kristalle opfern. Wer nun die meisten Opfer gebracht hat, gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand entscheidet die Menge an Restkristallen.
Ist auch diese gleich, endet das Spiel unentschieden zwischen diesen Spielern.
Kein Ende in Sicht: Sollte es vorkommen, dass die Spieler sich in eine Patt-Situation manövriert haben, in der kein Spieler mehr agieren möchte, gilt folgende Regel: Wenn kein Spieler nach Ablauf von 3 vollständigen Spielrunden gebaut und/oder geopfert hat und jeder Spieler erklärt, keine weiteren Bauzüge oder Opfer mehr vorzunehmen, endet das Spiel vorzeitig. Wer nun die meisten Opfer erbracht hat, gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand entscheidet die Menge an Restkristallen. Ist auch diese gleich, endet das Spiel unentschieden zwischen diesen Spielern.
@ Rüdiger:
Es mag sein, dass Reiner ursprünglich die Bausteine nicht begrenzt hatte. Aber die oben stehenden Regelungen sind in Absprache mit Reiner geregelt und in die Spielregel aufgenommen worden. Von daher sind es die offiziellen Regeln des käuflich erwerbbaren Spiels. Aber es gibt bestimmt den einen oder anderen Autor, der sein veröffentlichtes Spiel nach wie vor lieber gemäß "seiner" (Prototyp-Ursprungs-)Regel und nicht gemäß den Regeln nach der redaktionellen Bearbeitung spielt ... :-D ;-)
Dann noch zur Frage der Schuppenwertung:
Wird die letzte Schuppe durch Setzen eines Bausteins verteilt, kommt es vor einer eventuell stattfindenden Gebäudewertung zur Schuppenwertung. Die zurückgegebenen Schuppen stehen für die Gebäudewertung wieder zur Verfügung.
Wird während einer Gebäudewertung die letzte Schuppe verteilt, so wird die Gebäudewertung inkl. Wertung aller Boni durch angrenzende Gebäude aber zuerst abgeschlossen, bevor die Schuppenwertung stattfindet.
Sebastian Rapp / Kosmos