Anzeige

[RF] Blue Moon City: Sonderkarten und begrenzte Spielsteine

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

[RF] Blue Moon City: Sonderkarten und begrenzte Spielsteine

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Januar 2007, 21:51

Hallo,

ich hab jetzt mal alles durchgelesen, was im letzten Jahr an Regelfragen zu dem Spiel "Blue Moon City" aufkam, doch so ganz bin ich nicht schlau geworden. Zumindest hatten wir 2 Fragen in unserem Spiel soeben:

1.
Darf ich mehrere gleiche Sonderkarten spielen, um deren Wirkung zu verdoppeln? Konkret frag ich das für die graue 2, die gelbe 1 und die gelbe 2.
(da sonst alle potentiellen blöden Fragen schön mit Hinweisen vorweg beantwortet werden in der Spielregel, fehlte mir das einfach)

2.
Wenn einem Spieler die Bausteine ausgehen, hat er schlicht Pech gehabt. Das habe ich irgendwie aus den bisherigen Threads zu dem Thema herausgelesen - wenn auch leider nicht offiziell bestätigt. Was aber passiert, wenn im 2-Personen-Spiel BEIDEN die Steine ausgehen und somit nix mehr gewertet werden kann? Wir waren ernsthaft sehr knapp davor, weil keiner dem anderen was gönnen wollte...

Blaue Grüße,

Christian (hat in seinem Spiel - eben vor eineinhalb Stunden geöffnet - 11 blaue Bausteine ... und überlegt, ob er bei Kosmos anfragt, dass diese mittels UPS o.ä. diesen überflüssigen Stein im offensichtlich falsch konfektionierten Spiel abholen mögen)

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Rüdiger Dorn » 21. Januar 2007, 22:09

hallo christian

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich hab jetzt mal alles durchgelesen, was im letzten Jahr an
> Regelfragen zu dem Spiel "Blue Moon City" aufkam, doch so
> ganz bin ich nicht schlau geworden. Zumindest hatten wir 2
> Fragen in unserem Spiel soeben:
>
> 1.
> Darf ich mehrere gleiche Sonderkarten spielen, um deren
> Wirkung zu verdoppeln? Konkret frag ich das für die graue 2,
> die gelbe 1 und die gelbe 2.

ja! z.B. 2 graue Karten bedeuten max. 4 Felder ziehen



> (da sonst alle potentiellen blöden Fragen schön mit Hinweisen
> vorweg beantwortet werden in der Spielregel, fehlte mir das
> einfach)
>
> 2.
> Wenn einem Spieler die Bausteine ausgehen, hat er schlicht
> Pech gehabt. Das habe ich irgendwie aus den bisherigen
> Threads zu dem Thema herausgelesen - wenn auch leider nicht
> offiziell bestätigt. Was aber passiert, wenn im
> 2-Personen-Spiel BEIDEN die Steine ausgehen und somit nix
> mehr gewertet werden kann? Wir waren ernsthaft sehr knapp
> davor, weil keiner dem anderen was gönnen wollte...


dieses problem tauchte bei uns unter verwendung der beiden erweiterungen auf. laut verlag sind die bausteine unbegrenzt, d.h. wenn sie ausgehen, musst man sich mit bausteinen anderer spiele behelfen.

vG
Rüdiger



> Blaue Grüße,
>
> Christian (hat in seinem Spiel - eben vor eineinhalb Stunden
> geöffnet - 11 blaue Bausteine ... und überlegt, ob er bei
> Kosmos anfragt, dass diese mittels UPS o.ä. diesen
> überflüssigen Stein im offensichtlich falsch konfektionierten
> Spiel abholen mögen)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Januar 2007, 22:13

Rüdiger Dorn schrieb:

> > 2.
> > Wenn einem Spieler die Bausteine ausgehen, hat er schlicht
> > Pech gehabt. Das habe ich irgendwie aus den bisherigen
> > Threads zu dem Thema herausgelesen - wenn auch leider nicht
> > offiziell bestätigt. Was aber passiert, wenn im
> > 2-Personen-Spiel BEIDEN die Steine ausgehen und somit nix
> > mehr gewertet werden kann? Wir waren ernsthaft sehr knapp
> > davor, weil keiner dem anderen was gönnen wollte...
>
>
> dieses problem tauchte bei uns unter verwendung der beiden
> erweiterungen auf. laut verlag sind die bausteine unbegrenzt,
> d.h. wenn sie ausgehen, musst man sich mit bausteinen anderer
> spiele behelfen.


Hallo Rüdiger,

hach, da warte ich jetzt wieder auf den netten Hinweis von einem Sebastian R. aus S., der vor einiger Zeit bei einer ähnlichen Frage (zu Säulen der Erde) anmerkte, man solle Knöpfe, Gummibärchen oder ähnliches verwenden. :-)

Stand diese Regelung bei den Erweiterungen extra mit dabei? Oder gilt die auch schon fürs Grundspiel?

Grüße,

Christian (fragt sich, ob er Rüdiger in Nürnberg sieht)

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Klaus Ottmaier » 21. Januar 2007, 22:57

Hallo Ihr Zwei!

Das wäre mir neu, dass die Bausteine unbegrenzt sind. Das geschickte wirtschaften mit diesen (und die Reduktion seines Vorrats beim Obelisken) machen ja auch einen Teil des Spielvergnügens aus. Sonst wäre es ja auch zu einfach, auf einer großen Zahl der Gebäudetafel vertreten zu sein. Aber wenn Rüdiger das sagt (apropos: endlich besitze ich auch Goa!), werde ich natürlich unsicher. Ich denke aber dennoch, dass die Begrenzung auf 10 Steine stimmt.
Dafür ist meines Erachtens eine andere Frage nie endgültig geklärt worden (weder hier im Forum noch auf der Blue Moon Homepage):
Wann findet die Schuppenwertung statt, wenn man auf einer Gebäudetafel mit Drachen steht, durch setzen eines Bausteins die letzte Drachenschuppe - mit eventuell virtuellen - aus dem Vorrat nimmt (für den Drachen auf der Tafel) und zugleich eine Gebäudewertung auslöst, bei der ebenfalls Schuppen zu verteilen sind. Da in der Regel sofort steht, werten wir nach setzen des Bausteins die Schuppen aus und verteilen dann für die Gebäudewertung Schuppen aus dem wieder aufgefüllten Vorrat. Vielleicht lässt sich das auch nochmal klar stellen.

Eine guten Wochenstart mit vielen Spielestunden

Klaus

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Blue Moon City - Schuppenwertung

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. Januar 2007, 00:48

Klaus Ottmaier schrieb:

> Da in der Regel sofort steht, werten wir nach
> setzen des Bausteins die Schuppen aus und verteilen dann für
> die Gebäudewertung Schuppen aus dem wieder aufgefüllten
> Vorrat. Vielleicht lässt sich das auch nochmal klar stellen.

Euer Zeitpunkt ist IMO zu früh, da zu diesem Zeitpunkt die Schuppen doch noch gar nicht alle sind.

Gruß Carsten (der ansonsten kein Schuppen-Problem hat)

Benutzeravatar
Mario Müller-Gräf

Bausteine sind begrenzt!

Beitragvon Mario Müller-Gräf » 22. Januar 2007, 03:10

Auch ein Rüdiger Dorn darf sich mal irren. Ausführliche Stellungnahmen von Sebastian Rapp gibt's hier:

http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=3585

Übrigens: Im Spiel zu zweit nicht vergessen, dass nur 9 Drachenschuppen verwendet werden (im Spiel zu dritt nur 12). Ich finde, das steht viel zu klein unter Spielvorbereitung und wird ganz leicht wieder vergessen. Habe schon oft gelesen, dass Leute in 2er-Partien finden, dass die Schuppen sich nicht lohnen. Vielleicht wurde da mit allen Schuppen gespielt, dann dauert es natürlich, bis eine Wertung
kommt.

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Rüdiger Dorn » 22. Januar 2007, 06:38

Hallo Christian,

Christian Hildenbrand schrieb:
>

>
> Stand diese Regelung bei den Erweiterungen extra mit dabei?

nein!

> Oder gilt die auch schon fürs Grundspiel?

nein!
der autor hatte die verknappung der bausteine nicht vorgesehen, also gilt für mich DIESE regelung.
laut sebastian rapps antwort auf der blue moon seite muss man in einer solchen situation (keine bausteine) warten bis eine gebäudewertung durch einen gegner erfolgt. so reizvoll die TM-kosmos-regelung mit den knappen bausteinen sein mag - sie funktioniert (zu zweit und bei verwendung der vier gebäude aus der erweiterung, ohne die ich BMC nicht mehr spielen werde) nur sehr bedingt.


>
> Christian (fragt sich, ob er Rüdiger in Nürnberg sieht)

bestimmt!

Gruß Rüdiger

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Michael-spielbox » 22. Januar 2007, 08:27

Rüdiger Dorn schrieb:
> > Oder gilt die auch schon fürs Grundspiel?
>
> nein!
> der autor hatte die verknappung der bausteine nicht
> vorgesehen, also gilt für mich DIESE regelung.
> laut sebastian rapps antwort auf der blue moon seite muss man
> in einer solchen situation (keine bausteine) warten bis eine
> gebäudewertung durch einen gegner erfolgt. so reizvoll die
> TM-kosmos-regelung mit den knappen bausteinen sein mag - sie
> funktioniert (zu zweit und bei verwendung der vier gebäude
> aus der erweiterung, ohne die ich BMC nicht mehr spielen
> werde) nur sehr bedingt.


Ich bin mir sicher, dass Reiner Knizia noch viele andere Regelungen im Kopf hatte, die jedoch nie zur Ausführung und Endfassung gekommen sind. Es gibt auch nicht allzuviele Leute, die davon wissen, dass er sich BMC mit unbegrenzten Bausteinen gewünscht hat.

Ich möchte hiermit nochmal auf die Spielregel verweisen, die besagt, das die Bausteine [b]begrenzt[/b] sind.

sg Michael

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Christian Hildenbrand » 22. Januar 2007, 08:46

Michael schrieb:

> Ich möchte hiermit nochmal auf die Spielregel verweisen, die
> besagt, das die Bausteine [b]begrenzt[/b] sind.


Hallo Michael,

und genau da habe ich das Problem gehabt gestern, denn es steht [b]nicht[/b] in der Spielregel, dass dem so ist - zumindest nicht in meiner, die ich hier vor mir liegen habe.

Spielmaterial (vor allem Karten und Holzteile) wird aus zwei Gründen gezielt in bestimmten Mengen in ein Spiel gegeben:
1. es soll limitiert sein und somit u.U. spieltechnisch wichtig in der Anzahl
2. es ist so viel drin, dass es in 99% der Spiele problemlos ausreicht - aus Kostengründen wird aber nicht mehr reingetan (ist ja auch nicht notwendig)

Beispiele hierfür:
1. "Die Siedler von Catan" (Rohstoffkarten, Straßen, ...), "Mykerinos" (Archäologensteine), "Mauerbauer" (alle Holzteile), "Carcassonne" (Figuren)
2. "Die Säulen der Erde" (Rohstoffsteine), "Caylus" (Rohstoffsteine, Wohngebäude), "Ausgerechnet Buxtehude" (Punktechips), "Yspahan" (Warensteine)

Gerade im 2-Personen-Spiel kann es schon mal vorkommen, dass in manchen Spielen solch Material wie die Warensteine im "Yspahan" ausgehen, dann behilft man sich mit einer 2.Farbe, die von keinem der Spieler geführt wird.

Bei "Blue Moon City" ist - ich will Deine Kompetenz nicht in Frage stellen - keine entsprechende Regelung in der Spielregel. Sollte ich das übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung und freue mich auf den Hinweis, wo es zu finden ist.

Spielerische Grüße,

Christian (weiß, dass es immer was gibt in Spielregeln, was nicht hundertprozentig klar ist)

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Blue Moon City - Schuppenwertung

Beitragvon Klaus Ottmaier » 22. Januar 2007, 09:41

Hallo Carsten!

Doch, sie sind alle.
Beispiel: Eine Schuppe im Vorrat, auf einer Gebäudetafel fehlt noch ein Baustein für eine Wertung und zwei Drachen stehen auf der Tafel. Durch setzen des Bausteins bekomme ich für die zwei Drachen zei Schuppen, die letzte aus dem Vorrat und eine virtuelle. Wir werten nun die Schuppen aus und nehmen erst danach die Gebäudewertung vor.Wie spielt ihr das?

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Bausteine sind begrenzt!

Beitragvon Klaus Ottmaier » 22. Januar 2007, 09:45

Danke für den Hinweis. In der Tat habe ich den vollkommen überlesen. Bin auf die Auswirkung schon gespannt. Da werde ich doch vermehrt Schuppen sammeln müssen...

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Klaus Ottmaier » 22. Januar 2007, 09:57

Das stimmt. In der Regel ist nirgends explizit erwähnt, dass die Bausteine limitiert sind. Es steht dazu gar nichts drinnen. (Und ich habe die Regel nochmals gelesen, nachdem ich die Spielerzahl variierende Schuppenmenge überlesen hatte:) Aber auf der Blue Moon Homepage hatte Sebastian Rapp sich zu diesem Thema eindeutig geäußert (s.a. link weiter oben).
Wer also nach den Kosmos-Regeln spielen möchte, hat nur 10 Bausteine zur Verfügung.

Klaus

Benutzeravatar
DOtt
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: Blue Moon City - Schuppenwertung

Beitragvon DOtt » 22. Januar 2007, 10:04

Hallo Klaus

Ich gehe von einer Gesamtschuppenausschüttung (Unwort des Jahres?) aus und werte erst, nachdem alle Schuppen verteilt wurden. Aber Du hast mich tatsächlich zum Zweifeln gebracht, ob das so 100%ig stimmt.
Aber bei der Begrenzung der Steine bin ich Deiner Meinung. Es macht einen gewissen Reiz aus sich genau zu überlegen wann eine Opferung - und damit eine Reduzierung der eigenen Baumöglichkeiten - Sinn macht.

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Blue Moon City - Schuppenwertung

Beitragvon Klaus Ottmaier » 22. Januar 2007, 10:09

Hallo Daniel!

Genau, sofort, nachdem die letzte Schuppe aus dem Vorrat genommen wurde. Und das ist in meinem obigen Beispiel nach Setzen des Bausteins. Die Gebäudewertung mit eventueller Verteilung von Schuppen erfolgt später, nicht sofort.

Grüße Klaus

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Christian Hildenbrand » 22. Januar 2007, 10:09

Hallo Klaus,

danke, ich hatte den Link in dem Posting von Dir übersehen. Die Stellungnahme von Sebastian ist eindeutig.

[i]Zitat S.R.:
Ich liebe hypthetische Fragen, die fernab von der Spielrealität sind... [/i]

Aber da muss ich sagen, dass wir gar nicht sooooo fern der Realität waren in unserem Spiel zu zweit, eben weil keiner dem anderen was gönnen wollte - verbunden mit der Tatsache, dass beide nur noch 5 Steine hatten und es nur noch um das letzte Opfer ging. ;-)
Es war klar, dass der erste, der einen Zug "opfert", um etwas abzuschließen, der Zuspätkommende am Marktplatz sein wird. Ich hatte so fast überall einen Baustein gesetzt, wo ich hoffte, dass meine Gegnerin das Dingens zumachen wollen würde. Der Versuch, meine letzten Kristalle über die Schuppen zu bekommen, scheiterte auch am Fehlen einer Runde (dann hatte sie leider einen Weg gefunden, ein Gebäude komplett zu bauen, ohne dass ich einen Stein drin hatte - etwas, was mir durch unsägliches Kartenpech einfach nicht gelingen wollte).

Aufgeklärte Grüße,

Christian

Sebastian Rapp / Kosmos
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Sebastian Rapp / Kosmos » 22. Januar 2007, 10:27

Hallo Christian, hallo allerseits,

mittlerweile wurde die Regel zu Blue Moon City folgendermaßen ergänzt:

SPEZIALFÄLLE:
Nicht genügend Bausteine: Die Menge der Bausteine ist durch das Spielmaterial
begrenzt. Es kann daher vorkommen, dass für einen Spieler seine Bausteine knapp werden bzw. ihm diese sogar vollständig ausgehen. Ein solcher Spieler kann nicht mehr weiter bauen, er kann so lange nur noch Kristalle opfern und Karten nachziehen, bis er durch die Bauaktion eines anderen Spielers nach einer Wertung Bausteine zurückerhält. Daher sollte jeder Spieler darauf achten, dass er nicht versehentlich in diese Situation gerät.

Nicht genügend Kristalle: Anders als die Bausteine ist die Menge der Kristalle nicht durch das enthaltene Spielmaterial begrenzt. In Spielen, in denen die Spieler viele Kristalle erhalten und wenig geopfert wird, kann der Vorrat an Kristallen zur Neige gehen. Sollte dieser Fall eintreten, gibt jeder Spieler dieselbe Anzahl Kristalle in den Vorrat zurück und erhält dafür eine Gutschrift (merken oder aufschreiben). Kein Opfer mehr möglich: Sollte die Stadt vollständig wieder aufgebaut sein und kein Spieler hat genügend Kristalle, um die erforderlichen Opfer zu bringen und das Spiel zu beenden, dann gilt folgende Regel: Alle Spieler müssen in Zugreihenfolge so schnell wie möglich zum Marktplatz ziehen und ihre Kristalle opfern. Wer nun die meisten Opfer gebracht hat, gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand entscheidet die Menge an Restkristallen.
Ist auch diese gleich, endet das Spiel unentschieden zwischen diesen Spielern.

Kein Ende in Sicht: Sollte es vorkommen, dass die Spieler sich in eine Patt-Situation manövriert haben, in der kein Spieler mehr agieren möchte, gilt folgende Regel: Wenn kein Spieler nach Ablauf von 3 vollständigen Spielrunden gebaut und/oder geopfert hat und jeder Spieler erklärt, keine weiteren Bauzüge oder Opfer mehr vorzunehmen, endet das Spiel vorzeitig. Wer nun die meisten Opfer erbracht hat, gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand entscheidet die Menge an Restkristallen. Ist auch diese gleich, endet das Spiel unentschieden zwischen diesen Spielern.

@ Rüdiger:
Es mag sein, dass Reiner ursprünglich die Bausteine nicht begrenzt hatte. Aber die oben stehenden Regelungen sind in Absprache mit Reiner geregelt und in die Spielregel aufgenommen worden. Von daher sind es die offiziellen Regeln des käuflich erwerbbaren Spiels. Aber es gibt bestimmt den einen oder anderen Autor, der sein veröffentlichtes Spiel nach wie vor lieber gemäß "seiner" (Prototyp-Ursprungs-)Regel und nicht gemäß den Regeln nach der redaktionellen Bearbeitung spielt ... :-D ;-)

Dann noch zur Frage der Schuppenwertung:
Wird die letzte Schuppe durch Setzen eines Bausteins verteilt, kommt es vor einer eventuell stattfindenden Gebäudewertung zur Schuppenwertung. Die zurückgegebenen Schuppen stehen für die Gebäudewertung wieder zur Verfügung.
Wird während einer Gebäudewertung die letzte Schuppe verteilt, so wird die Gebäudewertung inkl. Wertung aller Boni durch angrenzende Gebäude aber zuerst abgeschlossen, bevor die Schuppenwertung stattfindet.

Sebastian Rapp / Kosmos

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Michael-spielbox » 22. Januar 2007, 10:29

Christian Hildenbrand schrieb:
> und genau da habe ich das Problem gehabt gestern, denn es
> steht [b]nicht[/b] in der Spielregel, dass dem so ist -
> zumindest nicht in meiner, die ich hier vor mir liegen habe.

Du hast natürlich recht, ich habe etwas behauptet, das nicht stimmt. Ich dachte wirklich, dass diese Passage im Regelheft steht. Das hat man von solchen Behauptungen :)

> Bei "Blue Moon City" ist - ich will Deine Kompetenz nicht in
> Frage stellen

Da gibts nichts in Frage zu stellen - ich habe keine Kompetenz :D

sg Michael

Benutzeravatar
DOtt
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: Blue Moon City - Schuppenwertung

Beitragvon DOtt » 22. Januar 2007, 10:32

Hallo Klaus,

die gleiche Frage wurde auf BGG diskutiert und beantwortet. Du hast mit Deiner Wertung Recht. Siehe hier: http://www.boardgamegeek.com/thread/129107

Grüße
Daniel

Sebastian Rapp / Kosmos
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Sebastian Rapp / Kosmos » 22. Januar 2007, 10:36

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Hallo Klaus,
>
> danke, ich hatte den Link in dem Posting von Dir übersehen.
> Die Stellungnahme von Sebastian ist eindeutig.
>
> [i]Zitat S.R.:
> Ich liebe hypthetische Fragen, die fernab von der
> Spielrealität sind... [/i]
>

Hallo Christian,

boah, wie unfair, das hier so zu zitieren. :-P
Wo sich das doch auf die Annahme bezog, dass die Frage nur aufgrund der vor Erscheinen des Spiels online veröffentlichten Spielregel gestellt worden war. Und vertippt hatte ich mich auch noch. :-|

Liebe Grüße,
Sebastian (der eigentlich ganz genau weiß, wie man hypo ... hypto ... Dingsda richtig schreibt!)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Blue Moon City

Beitragvon Christian Hildenbrand » 22. Januar 2007, 10:46

Sebastian Rapp / Kosmos schrieb:
>
> Christian Hildenbrand schrieb:
> >
> > Hallo Klaus,
> >
> > danke, ich hatte den Link in dem Posting von Dir übersehen.
> > Die Stellungnahme von Sebastian ist eindeutig.
> >
> > [i]Zitat S.R.:
> > Ich liebe hypthetische Fragen, die fernab von der
> > Spielrealität sind... [/i]
> >
>
> Hallo Christian,
>
> boah, wie unfair, das hier so zu zitieren. :-P
> Wo sich das doch auf die Annahme bezog, dass die Frage nur
> aufgrund der vor Erscheinen des Spiels online
> veröffentlichten Spielregel gestellt worden war. Und vertippt
> hatte ich mich auch noch. :-|
>
> Liebe Grüße,
> Sebastian (der eigentlich ganz genau weiß, wie man hypo ...
> hypto ... Dingsda richtig schreibt!)



Lieber Sebastian,

ich habe nie behauptet, auch nur ansatzweise nett zu sein. :D

Das mit dem Rechtschreibfehler von Deiner Seite wäre mir nicht mal aufgefallen, wenn Du mich hier eben nicht darauf hingewiesen hättest. ;-)

Viele Grüße hinein in den Messeendspurt in Stuttgart!

Christian (will zurück ins Wochenende)

Benutzeravatar
Reiner

Kritik - Zu Recht

Beitragvon Reiner » 22. Januar 2007, 14:28

Hallo Michael!
>
> Ich möchte hiermit nochmal auf die Spielregel verweisen, die
> besagt, das die Bausteine [b]begrenzt[/b] sind.

Es liest sich, als ob Rüdiger Dorn mit seiner Mail deine (eure) Kompetenz in Frage stellt und du ein für alle Male klar darlegst, dass es so gespielt wird wie in der Regel beschrieben. :roll:

Er hat lediglich Bedenken geäußert - und wie ich finde zu Recht.
Unabhängig von der Spieleranzahl liegen immer die gleiche Anzahl an Plättchen aus. Zudem hat jeder Spieler immer die gleiche Anzahl an Bausteinen. Mit abnehmender Spieleranzahl benötigt man mehr Bausteine um Plättchen vollzubesetzen. Bei gleicher Bausteine-Anzahl wird der Spieler in der 2-er-Version dazu gegängelt, Plättchen relativ schnell "dicht" zu machen, weil ja jeder Baustein auf einem unvollendeten Plättchen gebundenes Kaspital darstellt. Ein wesentlicher Reiz, sich zu beteiligen geht damit verloren.
Es wäre also besser, dass die Spieler mit abnehmender Spieleranzahl mehr Bausteine vorrätig haben.

Freundliche Grüße
Reiner (der sich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat)


>
> sg Michael

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Kritik - Zu Recht

Beitragvon Michael-spielbox » 22. Januar 2007, 14:56

Reiner schrieb:
> Es liest sich, als ob Rüdiger Dorn mit seiner Mail deine
> (eure) Kompetenz in Frage stellt und du ein für alle Male
> klar darlegst, dass es so gespielt wird wie in der Regel
> beschrieben. :roll:

Ich habe wirklich keinerlei Kompetenzen, was Blue Moon oder Blue Moon City betrifft. Ich bin lediglich der Organisator der Blue Moon Online Liga und habe nichts mit der Erstellung der Spielregel zu tun.

> Er hat lediglich Bedenken geäußert - und wie ich finde zu
> Recht.
> Unabhängig von der Spieleranzahl liegen immer die gleiche
> Anzahl an Plättchen aus. Zudem hat jeder Spieler immer die
> gleiche Anzahl an Bausteinen. Mit abnehmender Spieleranzahl
> benötigt man mehr Bausteine um Plättchen vollzubesetzen. Bei
> gleicher Bausteine-Anzahl wird der Spieler in der
> 2-er-Version dazu gegängelt, Plättchen relativ schnell
> "dicht" zu machen, weil ja jeder Baustein auf einem
> unvollendeten Plättchen gebundenes Kaspital darstellt. Ein
> wesentlicher Reiz, sich zu beteiligen geht damit verloren.
> Es wäre also besser, dass die Spieler mit abnehmender
> Spieleranzahl mehr Bausteine vorrätig haben.

Ich finde das macht die Taktik bei BMC aus. Bei unterschiedlicher Spieleranzahl muß man mit unterschiedlichen Strategien spielen. In Spielen zu 2t versucht man eher die Drachen auf seine Seite zu ziehen und diese alleine zu nutzen, wogegen man zu viert immer ein bisschen mitnaschen will. (Ich bin damit zumindestens immer gut gefahren :))

> Freundliche Grüße
> Reiner (der sich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster
> gelehnt hat)

Der einzige der sich zu weit rausgelehnt hat, war ich mit der Behauptung, das die Knappheit der Spielsteine in der Regel steht :)

sg Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste