Anzeige

Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 10. Februar 2007, 16:33

Ich werf das hier mal ein, ich hab verschiedene Gründe!

Da ist der -

Instinkt

als Fan von Zug Um Zug sieht die Sache aus wie eine Streckenbildung, zudem sollte Portobello ja auch ein Zug in Indien sein, wie ich gelesen habe.

Copy&Paste

Säulen der Erde ist ein gutes Spiel, ein kleines Caylus, angeblich "ent"komplex"t". doch immer noch gut, aber wohl immer noch ZU komplex, leider, oder doch nicht? Ich würde mich über eine "mutige" Entscheidung freuen!

Trend geprägt

Werden Wikinger das Spiel entscheiden? Übersetzungen rufen nicht das hervor was man sich erhofft!

ausser Konkurrenz

wahrscheinlich der Sieger......
was ganz anderes! Aber Portobello Market hat bei mir SdE überholt.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. Februar 2007, 17:36

Hallo Jonas,

ist das nicht etwas arg früh?

Von den Neuheiten von Essen06, von denen ich auch nur einen kleinen Ausschnitt habe, habe ich noch gar nicht alles spielen können.

Auch hatte ich noch fast gar keine Gelegenheit und Zeit, Neuheiten von Nürnberg07 kennen zu lernen.

BIs zur Nominierung ist noch einige Zeit. Da lohnt sich m.E. noch nicht einmal das Raten.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen (der bisher jedenfalls Säulen der Erde noch besser findet als Portobello Market)

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 10. Februar 2007, 18:14

Früh übt sich ;)

Wenns nicht klappt hab ich daneben gelegen, stimmt der Tip hab ich es "immer gesagt" ;)

Ist ja nur ne Gaudi, denn das Spiel des Jahres können Spieler leider nicht beeinflussen, oder Gott sei Dank? Die Geister sind gespalten... und bis zur bekanntgabe ist dieser Thread eh vergessen....

Jonas

Benutzeravatar
Ernst

Ein Anderes

Beitragvon Ernst » 10. Februar 2007, 18:14

Ich tippe mal auf dieses oder jenes, oder doch ein anderes.

Auf jeden Fall wird es für viele wieder das Falsche sein. :-)

Ich freu mich jetzt schon über all die überflüssigen Kommentare, wie meiner oder Deiner hier.

Schönen Abend
Ernst

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Ein Anderes

Beitragvon Jonas Hoffmann » 10. Februar 2007, 18:18

Ernst schrieb:

> Ich freu mich jetzt schon über all die überflüssigen
> Kommentare, wie meiner oder Deiner hier.

GIbt es überflüssige Kommentare? Ist dir deine Meinung so wenig wert? Nicht dass ich meiner Wertung irgendetwas zubiligen will, aber wer nix sagt bleibt ungehört, wer sich äußert der hat wenigstens eine Meinung.....

Jonas

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon VolkerN. » 10. Februar 2007, 18:25

Jonas Hoffmann schrieb:
>
> ... und bis zur bekanntgabe ist dieser Thread
> eh vergessen....
>
> Jonas


Hallo Jonas,

hoffentlich hast Du mit der obigen Aussage recht......

Grüße

VolkerN. ( weiss nicht, was das SDJ 2007 wird )

Benutzeravatar
Ernst

Re: Ein Anderes

Beitragvon Ernst » 10. Februar 2007, 19:50

und viele reden viel und sagen garnichts...

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: Ein Anderes

Beitragvon ferdinand köther » 11. Februar 2007, 00:11

Zum Abschluß des Abends auch noch mein Senf dazu:

Das SdJ wird wieder ein mehr oder weniger gutes/tolles Spiel (das sieht jeder anders) sein, welches helfen wird, manche/einige/viele Leute in die wunderbare Welt der Spiele zu locken und/oder dort zu halten.

Ist es wirklich wichtig für uns Spieler, welches Spiel das ist (das sieht jeder anders)?
Das SdJ erheischt Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit, das ist alles, was zählt und hoffentlich zur Verbreitung (oder wenigstens Nicht-Verschmälerung) unseres Hobbys beiträgt.

Unwichtige verbreitete Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Hendrik » 11. Februar 2007, 11:40

Was mich an dieser Art Threads ein wenig nervt ist nicht die Tatsache einer frühen Prognose eines SdJ sondern die Tatsache, dass die Existenz des DSP (Deutscher Spiele Preis) völlig unter den Teppich gekehrt wird.
Warum nicht schätzen, dass Portobello Market SdJ wird und wenn schon im Vergleich mit SdE, dieses Spiel als Favoriten für den DSP benennen (wobei dort dann Notre Dame auch noch ein Wörtchen mitreden könnte)?

Cheers Hendrik
(der den DSP interessanter als das SdJ findet)

Benutzeravatar
18xx

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres? -> Nein

Beitragvon 18xx » 11. Februar 2007, 11:56

Ich fand Das Spiel ok. Refiniert, gehobener Durchschnitt, aber zu wenig für SDJ. Es spielt sich schnell, ist schnell erklärt, aber jetzt kein Brüller, wo die Emotionen hoch gehen. Mein Tipp deshalb: Eher nein.

Benutzeravatar
rogo
Kennerspieler
Beiträge: 100

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon rogo » 11. Februar 2007, 11:59

Für mich auf jeden Fall eines der am besten produzierten Spiele des Jahres.
Feiner Spielplan, schöne Holzteile, knackige Spiellänge: Fein.
Schmidt ist in den letzten Jahren auf einem guten Weg.
Roland

Benutzeravatar
Lorion

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Lorion » 11. Februar 2007, 12:57

Interessanter vielleicht, aber die Gewinner sind nur selten die besseren Spiele. Bei DSP gewinnt eigentlich immer (also in den letzten Jahren jedenfalls) das Spiel, um das am meisten Tara gemacht wird, beim SDJ haben auch Außenseiter eine Chance. (Und selbst wenn ein eher langweiliges Spiel wie Niagara Spiel des Jahres wird, landet es beim DSP trotzdem auf Platz 2).
Und auch wenn es oft so dargestellt wird. Die wirklich anspruchsvollen Spiele gewinnen beim DSP auch nicht.

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Portobello Market wird SdJ oder DSP?

Beitragvon Hendrik » 11. Februar 2007, 13:50

Lorion schrieb:
> Interessanter vielleicht, aber die Gewinner sind nur selten
> die besseren Spiele.

Was meinst Du mit "besseren Spiele"?
Solche mit mehr/weniger Spieltiefe oder schönere Ausstatttung oder weniger/mehr Glücksfaktor?

> Bei DSP gewinnt eigentlich immer (also
> in den letzten Jahren jedenfalls) das Spiel, um das am
> meisten Tara gemacht wird, beim SDJ haben auch
> Außenseiter eine Chance.

Eine Beobachtung die ich nicht teile.
2006: Caylus (Außenseiter vom jungen Kleinverlag Ystari)
2005: Louis XIV (alea hat nicht übermässigen Hype betrieben)
2004: Sankt Petersburg (HiG hat den Ball auch eher flach gehalten)
2003: Amun-Re (HiG,konnte damals spielerisch überzeugen)
2002 Puerto Rico (alea, verdienter Sieger)

Wenn's also um Tara (Hype) geht, hätten eigentlich immer Spiele von Days of Wonder gewinnen müssen. War aber nicht der Fall.

Aber es stimmt schon, dass Spiele von Kleinverlagen ein Publicity Problem haben. Bspw. finde ich Perikles von Warfrog hervorragend, nur werden das die Wenigsten kennen (lernen) und so hat es in einer Publikumsabstimmung auch kaum Chancen.

>Und selbst wenn ein eher langweiliges Spiel wie
> Niagara Spiel des Jahres wird, landet es beim DSP trotzdem
> auf Platz 2.

Zustimmung. Die Herde folgt dem Schäfer.

> Und auch wenn es oft so dargestellt wird. Die wirklich
> anspruchsvollen Spiele gewinnen beim DSP auch nicht.

Kommt wieder darauf an, wie Du "wirklich anspruchsvoll" definierst. Caylus und Puerto Rico waren doch ganz ok, was den Anspruch anbelangt. Ausser Du misst sie an Advanced Squad Leader oder so.

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Portobello Market wird SdJ oder DSP?

Beitragvon VolkiDU » 11. Februar 2007, 13:59

Hendrik schrieb:
> 2003: Amun-Re (HiG,konnte damals spielerisch überzeugen)

Wie? Heute kann es spielerisch nicht mehr überzeugen?

Benutzeravatar
peer

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon peer » 11. Februar 2007, 15:09

Hi,
Hendrik schrieb:
>
> Was mich an dieser Art Threads ein wenig nervt ist nicht die
> Tatsache einer frühen Prognose eines SdJ sondern die
> Tatsache, dass die Existenz des DSP (Deutscher Spiele Preis)
> völlig unter den Teppich gekehrt wird.

Es steht dir frei einen solchen Thread zu eröffnen. Allerdings hat das SdJ doch etwas mehr Bedeutung als die Vielspieler-Selbstbefriedigung, die sich DSP nennt ;-)

> Warum nicht schätzen, dass Portobello Market SdJ wird und
> wenn schon im Vergleich mit SdE, dieses Spiel als Favoriten
> für den DSP benennen (wobei dort dann Notre Dame auch noch
> ein Wörtchen mitreden könnte)?

Der DSP wird erst im Sommer gewählt. Traditionell haben dort die neuerschienen Spiele die besseren Chancen. Und das SdJ kommt in der Regel unter die ersten drei (gab erst 3 Ausnahmen. Oder 4. Hab gerade keine Lust nachzugucken). Insofern...

ciao
peer

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 11. Februar 2007, 16:10

Hendrik schrieb:
>
> Was mich an dieser Art Threads ein wenig nervt ist nicht die
> Tatsache einer frühen Prognose eines SdJ sondern die
> Tatsache, dass die Existenz des DSP (Deutscher Spiele Preis)
> völlig unter den Teppich gekehrt wird.

Das find ich jetzt eine interssante Aussage! Denn es trifft meine Meinung zum Jahr 2006 sehr gut! Für mich war Caylus (CSP Sieger!) DAS SPIEL DES JAHRES!!, hat aber leider nicht gewonnen :( Portobello Market ist IMHO auch "nur" SdJ, ob es den DSP gewinnt, dass steht auf einem ganz anderen Blatt, da hat SdE IMHO sogar die besseren Chancen, auch wenn es, für mich, nur ein "Caylus für Arme" ist.

meine Meinung, Jonas

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres? -> Nein

Beitragvon Jonas Hoffmann » 11. Februar 2007, 16:12

18xx schrieb:
>
>Es spielt sich schnell, ist schnell
> erklärt,

Und es ist ein nettes Spiel , das definiert doch das SdJ! Es ist IMHO völlig überpredisteniert!

Benutzeravatar
Herbert

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Herbert » 11. Februar 2007, 16:16

peer schrieb:

> Allerdings hat das SdJ doch etwas mehr Bedeutung als die
> Vielspieler-Selbstbefriedigung, die sich DSP nennt ;-)

1. Meinst Du die betriebswirtschaftliche Bedeutung?

2. Die Vielspieler-Diskussion hatten wir hier doch schon!

3. Seit wann dienen Umfragen der Befriedigung?

Gruss aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 11. Februar 2007, 16:18

VolkerN. schrieb:
>

>
> hoffentlich hast Du mit der obigen Aussage recht......
>
Und was machst du wenn ich gewinne? Wie wäre es mit einem Duell im Caylus? Ein sPiel welches auch mit zwei Spielern funktioniert aber auch nicht SdJ wurde. IMHO völlig zu unrecht!

wir werden sehn,

Jonas

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 11. Februar 2007, 16:24

Herbert schrieb:
>
> peer schrieb:
>
> > Allerdings hat das SdJ doch etwas mehr Bedeutung als die
> > Vielspieler-Selbstbefriedigung, die sich DSP nennt ;-)
>
> 1. Meinst Du die betriebswirtschaftliche Bedeutung?
>
Leider(verständlicher weise!) ist dies das Problem der Konsumgesellschaft. Ein Titel wird eben größer gefeiert als ein Gewinner aus dem unintersanten Teil der Gesellschaft.

> 2. Die Vielspieler-Diskussion hatten wir hier doch schon!
>
Caylus wurde immerhin berücksichtigt, die Jury lernt dazu. Aber mal davon abgesehen sit das SdJ für Vielspieler doch völlig uninteressant! Das Problenm ist ja eher umgekehrt, dass keine Spiele für Vielspieler generiert werden, weil sich mit Massenware der Gewinn machen lässt!

Wobei ich Zug um Zug liebe!


> 3. Seit wann dienen Umfragen der Befriedigung?
>

Seit wann dienen sie der Wahrheitsfindung?

mfg. Jonas

Benutzeravatar
Herbert

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Herbert » 11. Februar 2007, 17:04

Jonas Hoffmann schrieb:
> > 3. Seit wann dienen Umfragen der Befriedigung?
> >
>
> Seit wann dienen sie der Wahrheitsfindung?

Wer hat das behauptet?

mfg. Herbert

Benutzeravatar
peer

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon peer » 11. Februar 2007, 17:18

Hi,
Herbert schrieb:
>
> peer schrieb:
>
> > Allerdings hat das SdJ doch etwas mehr Bedeutung als die
> > Vielspieler-Selbstbefriedigung, die sich DSP nennt ;-)
>
> 1. Meinst Du die betriebswirtschaftliche Bedeutung?

Die auch. Aber der SdJ hat eine klare Zielsetzung: Das Spiel, dass das Kulturgut Spiel am besten fördert (Nicht "bestes Spiel" wie Jonas unten impliziert). Der DSP hat keine Zielsetzung und damit auch keine Aussage. Jeder wählt mit ganz eigenen Vorstellunge, was der Preis eigentlich aussagen soll. Da kommt zwar immer was vorsehbares raus, aber die Bedeutung für uns, für die Szene, fürs Leben ist nicht klar

> 2. Die Vielspieler-Diskussion hatten wir hier doch schon!

:-? Ehrlich, Keine Ahnung was du meinst oder was das mit meinem Posting zu tun hat. Wir hatten aber eine Menge Diskussionen schon und die werden dennoch geführt. Vielleicht kommen wir ja sogar irgendwann dahin, dass die Mehrzahl derPoster versteht, dass es NICHT das Ziel des SdJ ist, das "beste" Spiel zu küren. Aber das nur nebenbei.

> 3. Seit wann dienen Umfragen der Befriedigung?
Zugegeben etwas provokant formuliert. Aber ein großes Maß an Befriedigung ist schon dabei - Jeder will das Spiel sehen, dass er gut findet. Und Vielspieler wollen, dass ihre Favoriten einen Preis gewinnen. Da das SdJ eine andere Zielgruppe bedient haben sie den DSP gegründet. Natürlich ist auch Werbung da mit drin, aber ein unbekanntes Spiel kann per Definition beim DSP nicht gewinnen. Der DSP ist ein Paradoxon: Er muss gewählt werden, also gewinnt ein Spiel, dass in der Szene sehr bekannt ist. Damit wird das Spiel aber nicht mehr (oder kaum) gefördert, denn in der Szene IST es ja schon bekannt.

ciao
peer

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Portobello Market wird SdJ oder DSP?

Beitragvon Hendrik » 11. Februar 2007, 17:32

VolkiDU schrieb:
>
> Hendrik schrieb:
> > 2003: Amun-Re (HiG,konnte damals spielerisch überzeugen)
>
> Wie? Heute kann es spielerisch nicht mehr überzeugen?


Forumsregel Nr. 13:
Wenn etwas falsch verstanden werden kann, wird es auch falsch verstanden.

Amun-Re ist auch heute noch ok ;)

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Jonas Hoffmann

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Jonas Hoffmann » 11. Februar 2007, 17:36

peer schrieb:
>
> Hi,
> Herbert schrieb:
> >
> > peer schrieb:
> >
> > > Allerdings hat das SdJ doch etwas mehr Bedeutung als die
> > > Vielspieler-Selbstbefriedigung, die sich DSP nennt ;-)
> >
> > 1. Meinst Du die betriebswirtschaftliche Bedeutung?
>
> Die auch. Aber der SdJ hat eine klare Zielsetzung: Das Spiel,
> dass das Kulturgut Spiel am besten fördert (Nicht "bestes
> Spiel" wie Jonas unten impliziert). Der DSP hat keine
> Zielsetzung und damit auch keine Aussage. Jeder wählt mit
> ganz eigenen Vorstellunge, was der Preis eigentlich aussagen
> soll. Da kommt zwar immer was vorsehbares raus, aber die
> Bedeutung für uns, für die Szene, fürs Leben ist nicht klar
>
> > 2. Die Vielspieler-Diskussion hatten wir hier doch schon!
>
Ich gestehe, dass du "peer", nicht erreichen kannst ws du propagandiertst"°

Ich hab von dir noch kein SPiel gehört, ich habe nur Portobello Marketanerkant bekommne!
Ich mag das SPiel guggt ihr wo ihr böeibt aABER WIR SIEND JA CH NICHT DIE nACHHUT1


iCH LIEBE ES1 pORTObellomarket, go!

> :-? Ehrlich, Keine Ahnung was du meinst oder was das mit
> meinem Posting zu tun hat. Wir hatten aber eine Menge
> Diskussionen schon und die werden dennoch geführt. Vielleicht
> kommen wir ja sogar irgendwann dahin, dass die Mehrzahl
> derPoster versteht, dass es NICHT das Ziel des SdJ ist, das
> "beste" Spiel zu küren. Aber das nur nebenbei.
>
> > 3. Seit wann dienen Umfragen der Befriedigung?
> Zugegeben etwas provokant formuliert. Aber ein großes Maß an
> Befriedigung ist schon dabei - Jeder will das Spiel sehen,
> dass er gut findet. Und Vielspieler wollen, dass ihre
> Favoriten einen Preis gewinnen. Da das SdJ eine andere
> Zielgruppe bedient haben sie den DSP gegründet. Natürlich ist
> auch Werbung da mit drin, aber ein unbekanntes Spiel kann per
> Definition beim DSP nicht gewinnen. Der DSP ist ein
> Paradoxon: Er muss gewählt werden, also gewinnt ein Spiel,
> dass in der Szene sehr bekannt ist. Damit wird das Spiel aber
> nicht mehr (oder kaum) gefördert, denn in der Szene IST es ja
> schon bekannt.
>
> ciao
> peer

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Portobello Market wird Spiel des Jahres?

Beitragvon Hendrik » 11. Februar 2007, 17:47

Hallo Jonas,

Meine Aussage sollte Dich nicht ärgern, sondern folgendes ausdrücken:
Warum kümmern wir uns so stark um das Ergebnis beim SdJ, welches wir nachweislich nicht selber beeinflussen können (Jurypreis), im Vergleich zum DSP, wo wir mit unserer Stimme aktiv dran teilnehmen können?

Cheers Hendrik
(der meint, die Wertschätzung des DSP sollte höher sein, auch wenn er wirtschaftlich nicht mit dem SdJ konkurrenzieren kann.)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste