Anzeige

[RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Peter

[RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 9. März 2007, 01:00

Hallo,

Eine Sache missfällt mir bei der Kramer/Kiesling-Neuheit "Trapper" sehr:

Laut Spielregel können die Spieler nacheinander und freiwillig das Spiel für sich beenden, während andere Spieler noch weitere Spielzüge machen dürfen (Seite 7).
Das Spiel endet, wenn alle Spieler keine Aktion mehr machen wollen (oder alle Plättchen abgeräumt sind).

Diese Regel wird doch aber in dem Moment konfus, wenn nur noch 1 Spieler im Spiel ist.
Dieser Spieler hat ja nun quasi Anspruch auf den gesamten Nachzieh- und Ablagestapel der Trapperkarten, denn er kann ja als einziger noch im Spiel befindlicher Spieler so oft hintereinander passen ohne eine Karte zu spielen, wie er möchte und jeweils 2 Karten ziehen (also insgesamt alle!) ;-)

Wer das jetzt spitzfindig findet: Es ist nicht spitzfindig, sondern bedauerlicherweise absolut regelkonform.

Deshalb schlage ich folgende folgende Änderung vor:
Sobald nur noch 1 Spieler im Spiel ist, erhält dieser zu Beginn seines Zuges 6 weitere Karten und hat dann noch einen kompletten Spielzug. Danach endet das Spiel.

Was haltet Ihr davon?

Ach so, übrigens: Trapper ist ansonsten suuuperschön und richtig nett zu spielen. Vielleicht preisverdächtig? :-)

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Startspieler

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Startspieler » 9. März 2007, 10:56

Hallo,

also in unsere Spielen war es bisher immer so, dass wenn nur noch
ein Spieler spielte, sowieso nur noch wenige Plättchen zur Verfügung
standen. Das Sammeln von Plättchen in der Endphase ist ja nur noch
sinnvoll, wenn auch Boote gemacht werden können. Ansonsten zählen
ja aufgenommene Plättchen als Minuspunkte und dies wird keiner wollen.

Diese Regel mag zwar ungewöhnlich sein, störte uns aber nicht -
gehört halt zum Spiel.

Viele Grüße
Michael
Rezi des Spiels bald auf meiner Seite.

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 9. März 2007, 11:06

Hallo Michael,

nunja, ich finde jedenfalls, dass eine Regel, bei der ein Spieler allein noch beliebig viele Züge machen kann nur dann sinnvoll ist, wenn ein Passen in Kombination mit Kartennachschub nicht stattfinden kann.

Aber ich gebe Dir schon recht, dass der letzte Spieler vermutlich nur ein begrenztes Interesse am Rest der Auslage haben wird.

Ansonsten finde ich die Regel von Trapper übrigens absolut vorbildlich in Formulierung und Vollständigkeit.

Wie ist denn das Spiel bei Euch angekommen? Vielleicht schon mal eine Tendenz, bevor die Rezi online geht? :-)

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Stefan Bosse

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Stefan Bosse » 9. März 2007, 14:00

> Ansonsten finde ich die Regel von Trapper übrigens absolut
> vorbildlich in Formulierung und Vollständigkeit.
Fast.
Bei uns kam die Frage auf, wie Karten erreicht werden sollen, die im Verlauf des Spiels einzeln liegen bleiben. Diese sind ja nicht mehr normal erreichbar. Dass diese Plättchen dann nur von isolierten Trappern, die springen dürfen, erreichbar sind, geht aus der Regel leider nur indirekt hervor. Hier hätten zwei Beispiele durchaus geholfen. Die Regel beschreibt nur Trapper, die zwischen zwei Wasserkanten stehen. Nicht erwähnt werden Trapper, die "im Nichts" stehen, nachdem sie ein Plättchen eingesammelt haben und die og. Inselplättchen. Freilich kann man das alles aus der Anleitung schließen, aber als "vorbildlich" in Sachen Vollständigkeit mag ich sie nicht bezeichnen.

Ansonsten fanden wir es (zu zweit) ganz hübsch. Stimmiges Material, flüssiges Spiel. Allerdings auch nichts überragend neues. Besser als Bison (vom selben Autorenteam) fanden wir es allemal...

Gruß
Stefen

Benutzeravatar
Startspieler
Spielkamerad
Beiträge: 32

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Startspieler » 9. März 2007, 19:34

Hallo Peter,

in der Regel hätte im Grunde nur ergänzt werden müssen :
Der letzte Spieler darf beliebig viele noch offenliegende Kärtchen nehmen.
Denn, wie Du richtig schreibst, er zieht so lange Karten, bis er alle
Aktionen, die er noch braucht, vollzogen hat. Dies kann man sich
wohl ersparen :-)

Gruß
Michael

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 10. März 2007, 00:12

Huhu,

nein, das stimmt eben nicht. Es könnte sein, dass jeder Trapper vor einem Plättchen steht, dass der Spieler nicht will. Dann kann ein dahinterliegendes Plättchen nicht einfach genommen werden ohne das negative Plkättchen auch nehmen zu müssen.

Wolfgang

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 10. März 2007, 00:14

Hallo Peter,

die Regel ist sehr sinnvoll, denn es kommt, wenn auch sehr spät, der Zeitpunkt, an dem klar ist, dass ich nichts mehr möchte (weil alles für mich mehr nagtiv ist als es positives bringt). Bevor dann das Spiel verzögert wird, geh ich halt raus.

Wolfgang

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 00:43

wolfgang schrieb:
>
> Hallo Peter,
>
> die Regel ist sehr sinnvoll, denn es kommt, wenn auch sehr
> spät, der Zeitpunkt, an dem klar ist, dass ich nichts mehr
> möchte (weil alles für mich mehr nagtiv ist als es positives
> bringt). Bevor dann das Spiel verzögert wird, geh ich halt
> raus.
>
> Wolfgang

Das habe ich nicht in Frage stellen wollen! Ich finde diese Regel für den ersten, zweiten und dritten Spieler, der aus dem Spiel aussteigen möchte, durchaus gut gelungen.
Lediglich weise ich darauf hin, dass die Regelung für den LETZTEN Spieler absurd ist, weil er so oft hintereinander 2 Karten ziehen kann, wie er möchte.
Für den letzten Spieler sollte deshalb meiner Meinungn nach eine andere Regelung gelten.
Wenn man Passen kann und dafür noch Karten bekommt, jedoch trotzdem weiterhin im Spiel bleibt, ist die Regel für einen Spieler allein doch vollkommen absurd absurd.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Schachtel

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Schachtel » 10. März 2007, 07:33

Mal eine andere Frage :
Hat irgendjemand es geschafft, in die Schachtel sinnvoll das
Spielmaterial unterzubringen ?

Michael Ratlos

Benutzeravatar
Startspieler

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Startspieler » 10. März 2007, 07:34

Was war denn das ? Autor Schachtel ? Autor = Startspieler

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Roman Pelek » 10. März 2007, 07:36

Hi Peter,

Peter schrieb:

> Wie ist denn das Spiel bei Euch angekommen? Vielleicht schon
> mal eine Tendenz, bevor die Rezi online geht? :-)

Die potenziellen Probleme wurden ja schon thematisiert. Ich fand's zu zweit schön, zu viert problematisch. Und meine Spielegruppen fassen es zu viert garantiert nimmer an, dafür isses ihnen zu beliebig.

Potenziell ein gutes Familienspiel in meinen Augen, aber mit uneleganten Regeln beseelt. Und garantiert nix, was ich "Vielspielern" freien Herzens empfehlen würde.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Roman Pelek » 10. März 2007, 07:46

Hi,

Schachtel schrieb:
>
> Mal eine andere Frage :
> Hat irgendjemand es geschafft, in die Schachtel sinnvoll das
> Spielmaterial unterzubringen ?

Ehrliche Antwort: nein. Das Tiefziehteil is wirklich 'ne Farce. Wir standen auch da und dachten uns: was soll das? Sollte es eine Art Puzzle darstellen, waren wir nicht in der Lage, es zu lösen. Aber robuster als viele Tiefziehteile ist es - es wehrt sich nachgerade gegen die sinnvolle Verstauung von Spielmaterial.

Ciao,
Roman (Immer wenn Du denkst, Du bist mit Deinem "Problem" alleine, thematisiert es im Forum irgendjemand)

Benutzeravatar
Roman Pelek

[OT] Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Roman Pelek » 10. März 2007, 08:27

Moin,

Startspieler schrieb:
>
> Was war denn das ? Autor Schachtel ? Autor = Startspieler

Streiten sich neuerdings anonyme Poster in diesem Forum gegenseitig über die Legitimität ihres eigenen polemischen Daseins?

Vielleicht habe ich da ja was verpasst - aber es könnte unterhaltsam werden. Dann wäre wenigstens mal wieder Leben in der Bude hier.

Ciao,
Roman ("Buy a car / sell a car / lead a car away / 20 hours to Brisbane - where's Brisbane?" - Midnight Oil auf einer ihrer früheren Platten. Und ich höre grundsätzlich nur die frühen Platten von Musikern, denn die sind per Dekret immer besser. Sagt das gängige Feuilleton zumindestens.)

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 10. März 2007, 09:14

Huhu Peter,

die Regel ist kein Problem, denn wenn drei Spieler nichts mehr wolllen, kann der vierte alles haben.

Ich weiß nicht, wie oft du Trapper schon gespielt hast. Ich habe rund 10 Partien hinter mir und die Regel funktioniert ausgesprochen gut. Auch für den letzten Spieler

Wolfgang

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 12:47

wolfgang schrieb:
>
> Huhu Peter,
>
> die Regel ist kein Problem, denn wenn drei Spieler nichts
> mehr wolllen, kann der vierte alles haben.

Ja, eben. Er kann alles haben, auch umgehend alle Spielkarten, indem er zig-mal hintereinander passt. Fazit: Uneleganter Passus.


> Ich weiß nicht, wie oft du Trapper schon gespielt hast. Ich
> habe rund 10 Partien hinter mir und die Regel funktioniert
> ausgesprochen gut. Auch für den letzten Spieler

Wir haben es fast ebenso oft gespielt und können Dir nicht zustimmen.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

[OT] Wo gibt es denn Trapper schon?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. März 2007, 12:56

Hallo Peter,

schön, wenn man über die Regel eines Spiels diskutieren kann.

Aber: Woher kann man es denn bekommen? Meine üblichen Quellen haben es noch nicht.

Gibt es die Regel zum Download?

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Peter

Re: [OT] Wo gibt es denn Trapper schon?

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 12:59

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:
>
> Hallo Peter,
>
> schön, wenn man über die Regel eines Spiels diskutieren kann.
>
> Aber: Woher kann man es denn bekommen? Meine üblichen Quellen
> haben es noch nicht.

Welches sind denn Deine üblichen Quellen? :-))
Ich glaube, so ziemlich jeder Spieleversender hat es mittlerweile vorrätig.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 10. März 2007, 14:38

Huhu Peter,

das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Ich steige doch nur aus, wenn ich wirklich nichts mehr will. Und wenn das der Fall ist, können die noch im Spiel verbleibenen Mitspieler alles bekommen. Dies bedeutet auch, dass der letzte Spieler aqlle Karten und damit auch alle Plättchen bekommen kann.

Warum auchnicht? Zu dem zeitpunkt liegen meist eh nur noch ganz wenige Plättchen aus und meist die, die durch die vier ausgeschiedenen Plättchen ohnehin überflüssig waren.

Mich würde mal interessieren, wie viele Plättchen ihr dem letzten Spieler so gelassen habt.

Wolfgang

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: [OT] Wo gibt es denn Trapper schon?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. März 2007, 14:38

Hallo,

Adam spielt z.B., dort habe ich Trapper bestellt, führt das Spiel immer noch nur als Vorbestellung. DR scheint es gar nicht zu haben. Bei anderen bestelle ich selten bis gar nicht und schaue deshalb dort auch nicht regelmäßig nach.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Startspieler

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Startspieler » 10. März 2007, 14:39

Hallo Peter,

jetzt muss ich doch noch einmal fragen :
Du schriebst, Du hättest das Spiel auch so um die 10 mal gespielt.
Dir gefällt nicht, dass der letzte Spieler alle restlichen Karten haben kann ?

Da könnte der Eindruck entstehen, die restlichen Karten wären alle
brauchbar.... dies ist aber doch eher nicht der Fall. Karten die ich zwar
noch nehmen könnte, aber nicht mehr in Kanus verwendbar sind,
lasse ich doch sowieso liegen, da sie ansonsten Minuspunkte bringen.

Und wenn noch Beutekarten liegen, die verwendbar sind, ist man als
Spieler bestimmt nicht alleine :-)

Also bei uns stellte diese Regel keinerlei Probleme dar.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 15:26

Startspieler schrieb:
>
> Hallo Peter,
>
> jetzt muss ich doch noch einmal fragen :
> Du schriebst, Du hättest das Spiel auch so um die 10 mal
> gespielt.
> Dir gefällt nicht, dass der letzte Spieler alle restlichen
> Karten haben kann ?
>
> Da könnte der Eindruck entstehen, die restlichen Karten wären
> alle
> brauchbar.... dies ist aber doch eher nicht der Fall. Karten
> die ich zwar
> noch nehmen könnte, aber nicht mehr in Kanus verwendbar sind,
> lasse ich doch sowieso liegen, da sie ansonsten Minuspunkte
> bringen.

Anscheinend reden wir aneinander vorbei:

Wenn ich von "Karten" spreche, dann meine ich die Trapperkarten, also die SPIELkarten, nicht die Plättchen!
Dass der letzte Spieler nicht alle Plättchen abräumen möchte, ist mir doch völlig klar und das passiert auch nie.
Die Regel gestattet ihm aber Zugriff auf sämtliche Trapperkarten! Und das finde ich alles andere als elegant gelöst.

Du bezeichnest die Plättchen hier als "Karten". Das war aber von mir so nicht gemeint.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Peter

Re: Wir spielen da jetzt SO :-)

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 15:40

Tach Abenteurer und Tierjäger,

da die Diskussion ja irgendwie nicht auf einen befriedigenden Punkt zusteuert und ich ja auch nicht nerven oder das Forum sprengen will mit meiner Kritik am Passus für den letzten Spieler, möchte ich jetzt nur noch den Vorschlag machen, wie die Regel für den letzten Spieler meiner Meinung nach eleganter lauten könnte. Wer will, kann es ja mal ausprobieren:

Sobald nur noch 1 Spieler im Spiel ist, spielt dieser keine Trapperkarten mehr aus.
Stattdessen darf er von den jetzt noch offen liegenden Plättchen jeweils eines nehmen und entsprechend zuordnen. Dies darf er so oft wiederholen, wie er möchte. Sobald auch er keine Plättchen mehr nehmen möchte, ist das Spiel beendet.

Mit ist bewusst, dass eine solche Regelung einen Unterschied darstellt, da bei dieser Vorgehensweise noch verdeckt liegende Plättchen nicht mehr "entdeckt" werden können.
Trotzdem finde ich es so viel schöner und auch "runder". Und so spielen wir es jetzt auch - ätsch :-D

Abenteuerliche Grüße
Peter

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 10. März 2007, 23:15

Hallo Peter,

nun, wenn drei von vier Spielern durch Aussteigen sagen: "Nehmt Ihr den
Schrott, der übrig ist, ich will ihn nicht", so soll nach Deiner Meinung der
letzte Spieler eine Zeitfessel angelegt bekommen, die ihn ausbremst, wenn
man es nicht mit gegebenen Trapperkarten plus X schafft?

Allemal könnte es passieren, dass jemand Malus auf Risiko hortet, und
plötzlich hören alle auf. Die Wildnis ist einsam, ich werde "elegant" aus
dem Spiel gezogen? Nein, wahrlich nicht. Soll man doch solange Karten
ziehen, wie man sie braucht, nur ist für's erste Spiel der Tipp *nett*, dass
man als Letzter ja noch beliebig lange weiter machen kann, ohne sich
um die Handkarten zu kümmern. Es soll Spieler geben, die dies nicht
selbst merken, sondern nur ihre Handkarten ansehen und denken "ich
schaffe es nicht / nur per Glück, die fehlenden Plättchen zu bekommen".

Peter schrieb:
> Ach so, übrigens: Trapper ist ansonsten suuuperschön

Hübsch ja, aber beim Thema habe ich Bauklötze gestaunt, was da
wohl so neben der Realität liegt.
* Wieso leben die Tiere auf den Kanus noch?
Ja, sie leben noch, wir wollen keine grausamen Spiele.
* Wenn sie doch leben, wieso passt dann ein Trapper neben 3 Wölfe?
* Wenn sie denn nicht leben, wieso "passen" genau 3 Bären auf ein Kanu,
aber auf dieses Kanu wollen keine Wölfe?
* Ergo sind die Kanus so etwas wie Auftragskarten mit einer Wasserseite.
Das nenne ich künstlich und eben nicht suuuperschön. Ist leider kein
Randelement sondern zentraler Bestandteil.
* Werden die Boni mit zunehmender Spielhäufigkeit echt nach Spielstärke
und nicht nach glücklicherer Hand verteilt? Ich habe nur 4er-Erfahrung.
* Und, äh ja, Pilze und Kräuter passen schon noch ins Boot / in den Auftrag,
aber es ist halt nur Platz für je eins. Pro Boot. Gehen die Kanus eventuell
in verschiedene Orte? Nun, vielleicht steht ja was dazu in der Regel, ich
hab's halt nur erklärt bekommen.
* Den Teleport für die Trapper finde ich auch echt cool - kaum kann man sich
in der einsamen Wildnis nicht mehr bewegen, dann fliegt man einfach :-D

Ja, ich bin heute gehässig :evil: Wollte einen Spieleabend und alle haben abgesagt.

> und richtig nett zu spielen.

"Nett" ist bei uns eben das Gegenteil von "gut", wenn etwas auch nicht
nachweislich schlecht ist. Ist nur Wortwahl, ich weis, aber es trifft genau
meine Beschreibung dieses Spiels.

> Vielleicht preisverdächtig? :-)

Wenn die Jury die Konkurrenz nicht kennt: ja.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Nachtrag zum thematischen Spott

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 10. März 2007, 23:45

Heinrich Tegethoff schrieb:
> * Den Teleport für die Trapper finde ich auch echt cool -
> kaum kann man sich in der einsamen Wildnis nicht mehr
> bewegen, dann fliegt man einfach :-D

Ja, unsere Trapper wissen die ganze Zeit schon, wo die attraktivsten
Happen sind. Nur bestechen wir sie die ganze Zeit mit den Karten,
nur das nächstliegende zu schnappen. Erst wenn wir sie geschickt
in die Enge bzw. Leere treiben, dann besinnen sie sich und teleportieren
dort hin, wo sie schon immer wußten, dass es dort die lukrativste Beute
gibt :-P
Oder sehen die das? Und sind blind, bis sie ausweglos sind und sich besinnen :-?

Ach ja, [i]wer[/i] gibt mir eigentlich das *Geld* für die Boni? Siegpunkte würde
ich ja verstehen, aber warum gibt es für den fünftbesten Fang Geld?

Servus,
Heinz (freut sich schon auf die forumnalen Nackenschläge - "Scotty, beam me up,
there is no intelligence on this planet")

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 10. März 2007, 23:46

Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Hallo Peter,
>
> nun, wenn drei von vier Spielern durch Aussteigen sagen:
> "Nehmt Ihr den
> Schrott, der übrig ist, ich will ihn nicht", so soll nach
> Deiner Meinung der
> letzte Spieler eine Zeitfessel angelegt bekommen, die ihn
> ausbremst, wenn

Nein, soll er nicht. Lies bitte meinen letzten Vorschlag fast ganz unten, der meiner Meinung nach wesentlich eleganter ist.
Ich habe an keiner Stelle dieser Diskussion behauptet, dass der letzte Spieler keinen Zugriff mehr auf die restlichen Plättchen haben soll! Natürlich soll und muss er weiterspielen können!
Ich finde nur, dass es eine elegantere Regelung braucht, weil die geltende Spielregel (passen/nachziehen) für den letzten Spieler sinnentleert ist.

Es ist wirklich interessant, was so in meinen Beitrag hineininterpretiert wird. Du bist schon der zweite, der herausgelesen haben will, dass ich dem letzten Spieler keine Plättchen mehr gestatten will, soviele er will. Aber genau das ist doch gar nicht meine Meinung!

Gruß
Peter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste