Anzeige

warum immer bis zu 5 spieler?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Andreas Odendahl

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Andreas Odendahl » 21. März 2007, 14:19

Hallo Marten,

willst du mir tatsächlich, und das am helllichten Tag, weis machen, du könntest den Beitrag von Robert deshalb nicht so gut lesen, weil er nur klein geschrieben ist?

Ich hoffe, ich trete jetzt hier nicht in ein Fettnäpfchen, aber bist du vielleicht schon etwas älter und kannst nicht mehr so gut sehen? Oder hast du eine Leseschwäche?

Du verstehst schon, dass ich mit dem Vergleich zum Englischen sagen wollte, dass ich die Groß- und Kleinschreiberei durchaus für überflüssig halte. Man kann Texte absolut verständlich lesen, wenn auf eine solche Schreibweise verzichtet wird. Briten könnten dir davon sicherlich berichten! Naja, okay, der Satzanfang wird da auch immer Groß geschrieben... Ich will mal nicht so sein...

Es ist nur ein eigene, subjektive Vorliebe, aber ich empfinde Texte ohne Groß- und Kleinschreibung als angenehm zu lesen...

Es ist unfassbar, wie viel bösen Willen du in Roberts Zeilen hineininterpretierst! Das grenzt ja schon an Verfolgungswahn! ["Der böse Poster schreibt absichtlich nur klein! Damit will er mir persönlich böses antun!!!"] HEY! Das war jetzt nihct so ernst gemeint, wie es vielleicht klingt... :wink:

Aber, jeder so wie er will. Ich habe mich dem hier im Forum vorherrschenden Tenor angepasst und schreibe hier auch ordentlich. [Wobei mein Interesse an diesem Forum immer mehr gesunken ist, setdem man hier sich weniger über Spiele als um die Form der Beiträge streitet...] Immer schön groß und klein, damit es auch alle kapieren, die vielleicht mal etwas länger brauchen... Snickers gefällig?

[*Böser Ode...*] :razz:

ode.

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

OT: Ironie Galore

Beitragvon Andreas Odendahl » 21. März 2007, 14:24

Ey, Klaus!

SO GEHT DAS NICHT!!! :eek:

Ich will jetzt mal, ähnlich peer, hier in einer offenen Wunde stochern...

Mach dich auf was gefaßt!!! Du solltest dir darüber im klaren sein, dass hier auf Groß- und Kleinschreibung wert gelegt wird!!!

In deinem Beitrag würde "Horizontalen" groß geschrieben. Ich hoffe, das ist dir klar!:lol:

ode.

(Der froh ist, dass er bei seinem eigenen Korrekturlesen noch ein vergessenes Komma einfügen konnte... Puh, Schwein gehabt!!!)

P.S. Dieser Beitrag ist nun wirklich nicht ernst gemeint. Ich kennzeichne das nur mal eben, damit wir uns da verstehen. Für Ironie gibts leider keine Rechtschreibprüfung...

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 21. März 2007, 14:31

Dito an dich, ode, denn auch ich habe peers Posting nichts abgewinnen können. Mich stört es nicht, wenn jemand groß oder klein schreibt, solange er nicht bei jedem zweiten Buchstaben den Stil ändert. Groß- und Kleinschreibung ist das kleinste aller sprachlichen Probleme, gute Rechtschreibung auch, solange man die Wörter erkennt. Viel schlimmer sind ungewollte Tippfehler, die Wörter verdrehen (Bsp.: noch <-> nicht) und man dann länger braucht, um zu verstehen, worum es geht. Am schlimmsten aber ist ignorierte Zeichensetzung.

ich wette mahl mit sichaheit, das die maisten fon euch disen tekst hir one weiteres lehsen könen, obwool ich hier dii dojtsche schprache aufs maßifste färgewalltige. denn wii ich schohn sakte, ißt es nich so schlümm, wenn mann grohs unt klainschraibunng mißßachttet unt einige rächzschreipfeeler einbaut.

Schlimmer aber ist es wenn ich gar keine nicht einmal ein einziges Satzzeichen setze denn um einen Text den Sinn zu entnehmen der ja oft in vielen ja sogar tief verschachtelten Nebensätzen versteckt ist müsste man seinen Inhalt bereits im Voraus kennen um die fehlenden Satzzeichen in Gedanken einzufügen Da mag der Text noch so groß und klein geschrieben worden sein sogar fehlerfrei d h ohne einen einzigen Rechtschreibfehler oder einen grammatischer Art es ist einfach eine Hölle einen satzzeichenlosen Text zu lesen Stimmt s

q. e. d. :lol:

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 21. März 2007, 14:32

*Beifall klatsch*

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 21. März 2007, 14:35

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> denn um einen Text den Sinn zu entnehmen
>

Asche über mein Haupt, selbstverständlich muss es hier "einem Text" heißen.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: Lesbarkeit

Beitragvon Heinrich Glumpler » 21. März 2007, 14:47

Hi,

ich konnte weder deinen Abschnitt 2 noch deinen Abschnitt 3 "ohne weiteres" lesen - jedenfalls konnte ich keinen der beiden Abschnitte so schnell lesen wie Abschnitt 1.

Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich beim Lesen unbewusst Worte und manchmal sogar ganze Satzteile "ergänze". Mein Auge - bzw. meine Wahrnehmung überspringt sozusagen bestimmte Strecken.

Das funktioniert so ähnlich wie bei einem Comic, bei dem ich die Geschichte zwischen den Bildern automatisch auffülle.

Abschnitt 3 ist für mich tatsächlich ein bißchen schlimmer als Abschnitt 2, weil Satzzeichen wichtige "Auffangpunkte" für meine Wahrnehmung sind. Allerdings gelten groß geschriebene Worte, die mir vertraut sind ebenfalls als solche Muster.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich mich an durchgehende Kleinschreibung gewöhnen könnte und dann diese Form tatsächlich als "lesbarer" empfinde.
Ich vermute, wir werden es nie perfekt für die gesamte Community hinkriegen.

Mein Beitrag oben bezog sich übrigens nur auf "Lesbarkeit" - nicht auf Groß/Kleinschreibung.

Ach ja - und das "q.e.d." kann höchstens für dich selbst gelten. Wie "lesbar" die Abschnitte für andere sind, kannst weder du noch ich beurteilen.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Andreas Odendahl » 21. März 2007, 15:23

*tief verbeug*

ode.

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: OT: Lesbarkeit

Beitragvon Olav Müller » 21. März 2007, 15:26

Heinrich Glumpler schrieb:
> Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich beim Lesen
> unbewusst Worte und manchmal sogar ganze Satzteile "ergänze".
> Mein Auge - bzw. meine Wahrnehmung überspringt sozusagen
> bestimmte Strecken.

Ganz genau. In der Grundschule, als ich mich noch Wort für Wort durch einen Text gehangelt habe, wäre mit Groß- und Kleinschreibung überhaupt nicht wichtig vorgekommen. Da war ich froh, wenn ich überhaupt ein paar von den Wörtern wiedererkannt habe und sie "schneller" lesen konnte.

Mit steigender Erfahrung im Lesen und auch im Verstehen (hoffentlich) von Texten, ist aber der von Heinrich beschriebene Effekt eingetreten, dass ich eben DURCH die Verwendung von Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung und einigermaßen vernünftiger Orthographie weniger langsam lese. Es geht einfach schneller wenn ich Muster wiedererkenne, wenn ich "zwischen den Zeilen" lesen kann.

Ich möchte nicht sagen, dass Leute, denen die Groß- und Kleinschreibung keine Hilfe bietet, weniger gut lesen können, auf weniger hohem Niveau lesen oder dümmer sind. Weit gefehlt. Ich möchte ausschließlich sagen, dass für mich der Text dadurch schneller lesbar wird.

CU,
Olav

PS: Zudem hat robert in seinem Ausgangsposting auch noch den "Fehler" begangen zuzugeben, dass er nur aus Faulheit auf die Großbuchstaben verzichtet hat. ;-)

Benutzeravatar
peer

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon peer » 21. März 2007, 15:45

Hi,
Andreas Odendahl schrieb:
>
> Also, ich hab beim Anblick deines Postes die Augen im Kopf
> verdreht, konnte keinerlei erkennen, was mich zum Schmunzeln
> veranläßt.

Tut mir Leid. Ich hätte nicht gedacht dass mein Gag hier auf so viel Widerwillen stößt. Wenn roberts Posting nicht schlimm war, wieso dann meines? Wenn "Jeder wie er mag", dann doch bitte auch konsequent.

> Dabei kann ich das durchaus verstehen, was du möchtest... Ich
> finds nur ziemlich überflüssig (zumal bei einem durchaus
> lesbaren Beitrag) und unangebracht.

Zur Klarstellung: Der Beitrag war lesbar. Ich fand nur das "Ich bin zu faul für Groß/Kleinschreibung" etwas arrogant, nach dem Motto: "Ihr sollt mal schön drauf antworten, aber ich bin mir zu schade, auch ein bisschen Mühe in meinen eigenen Beitrag zu stecken." Deswegen habe ich spontan beschlossen, mal einfach drauf loszuschreiben.

Und wie gesagt: Ich habe mich weder eines sarkastischen Tonfalls bedient, noch mich inhaltlich über Robert lustig gemacht. Lies dir mein Posting nochmal durch - Ich antworte ernsthaft.

ciao
peer

Benutzeravatar
Maddin

Re: [OT warum immer groß schreiben?

Beitragvon Maddin » 21. März 2007, 15:48

Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Hi,
>
> endlich einer, der ein bißchen Humor zeigt :-)


Hi Heinrich!

Jo, das hab ich auch gedacht. Anerkennung, peer!

Ich selbst habe mich nach der ersten Aufregung über diese Frechheit reflexartig in die "Nettiquette" eingeklickt und dort etwas über "Ordentlichschreibung" gesucht - leider ohne Erfolg. Immerhin habe ich mir dann MIT Erfolg verkniffen, meine Wut über so viel Ignoranz gegenüber dem potentiellen Leser, dem man ja immerhin eine ernstzunehmende Frage gestellt zu haben glaubt, herunterzuschlucken und NICHT auf dieses impertinente Posting zu antworten.

Das (der übrigens kleingeschriebene) peer es sogar geschafft hat, der Sache noch eine humorige Note abzugewinnen, finde ich wie Du sehr verdienstvoll!

Liebe Grüße

Maddin = : - )
(inzwischen wieder beruhigt)

Benutzeravatar
Martin

(OT) ÈçÔËËͲ¡ÈËʱÐèÒªÒ½Éú¼à»¤

Beitragvon Martin » 21. März 2007, 16:34

Andreas Odendahl schrieb:

> Es ist doch bloß Groß-
> und Kleinschreibung! Eine Erfindung, ohne die die meist
> gebräuchliche Sprache der Welt fast gänzlich auskommt.
>
Das wäre ja auch noch schöner, wenn das Chinesische mit ohnehin schon mehreren Tausend Schriftzeichen auch noch Groß- und Kleinschreibung hätte :)

Martin

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

[OT] Worüber ich mich ärgere

Beitragvon Thomas Conrad » 21. März 2007, 17:15

Hallo!

Das ist mal wieder so ein typischer Fall für dieses Forum. Da stellt mal Einer eine (für mich interessante) Frage, aber anstatt darauf zu antworten handeln die meisten Antworten über die Rechtschreibung des Schreibers. Zu allem Überfluss sind einige dieser Beiträge noch nicht mal mit [OT] gekennzeichnet. Ich finde DAS erschwert das Lesen in diesem Forum.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Django

Re: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Django » 21. März 2007, 17:20

Andreas Odendahl schrieb:
> Es ist doch bloß Groß-
> und Kleinschreibung! Eine Erfindung, ohne die die meist
> gebräuchliche Sprache der Welt fast gänzlich auskommt.

Da hast Du allerdings Recht! Denn die meist gebräuchliche
Sprache der Welt (dieser Erde) ist Mandarin-Chinesisch.

Ich finde es allerdings gut, dass Peer seiner bekannten
Abneigung, auf lieblos geschriebene Artikel überhaupt nicht
zu antworten, hier eine Ausnahme machte, denn es waren
dabei zwei mir so noch nicht gesehene und interessante
Argumente dabei.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: (OT) ÈçÔËËͲ¡ÈËʱÐèÒªÒ½Éú¼à»¤

Beitragvon Andreas Odendahl » 21. März 2007, 17:53

Das ist auch ne Sache!!! ´Wie machen die das eigentlich? :eek:

ode.

(Findet seine eigene Diskussion mittlerweile doof...)

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Andreas Odendahl » 21. März 2007, 17:59

Hey!!!

Ich bin selbst Schuld!!!

Ich muss alles zurücknehmen... Ich hab das mit dem "zu Faul sein" gar nicht gelesen... Einfach übersehen!!! Vielleicht, weil der Beitrag so unleserlich ist ;-) oder weil ich diese Nachsätze einfach albern finde...

Übrigens wollte ich keinen Streit! Ich mag euch doch alle so wie ihr seid!!! :razz:

Naja, ich denke wir beenden das jetzt einfach mal...

Und, Robert? Kneif die Arschbacken zusammen und schreib ordentlich!!! ;-)

ode.

(der jetzt auch mal wieder alberne Nachsätze schreibt... )

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Worüber ich mich ärgere

Beitragvon peer » 21. März 2007, 18:29

Hi,
Thomas Conrad schrieb:
>
> Hallo!
>
> Das ist mal wieder so ein typischer Fall für dieses Forum. Da
> stellt mal Einer eine (für mich interessante) Frage, aber
> anstatt darauf zu antworten handeln die meisten Antworten
> über die Rechtschreibung des Schreibers.

Nee, ich ahb schon auf die Frage geantwortet. Die meisten diskutieren jetzt, ob meine Form der Antwort witzig und angemessen war oder eher unlustig und vollkommen überzogen ;-)

ciao
peer (nimmt diese Seitendiskussion niemandem übel)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Marten Holst » 21. März 2007, 19:07

Moin Andreas,

> willst du mir tatsächlich, und das am helllichten Tag, weis
> machen, du könntest den Beitrag von Robert deshalb nicht so
> gut lesen, weil er nur klein geschrieben ist?

Japps, genau das will ich. Ich kann Texte in "stark irregulärer" Schreibung nur mit gebremstem Tempo lesen. Dazu gehören Texte mit vielen echten Fehlern, altertümliche Texte mit entsprechenden Schreibweisen ("Thür"), oder eben durchgängig klein geschriebene Texte.

> Ich hoffe, ich trete jetzt hier nicht in ein Fettnäpfchen,
> aber bist du vielleicht schon etwas älter und kannst nicht
> mehr so gut sehen? Oder hast du eine Leseschwäche?

Nein, ich sehe mich nicht als "etwas älter", ich denke, mit 34 Jahren darf ich mich noch als im alterstechnisch normalen Rahmen ansehen. Meine Augen sitzen über 100%, und eine Leseschwäche habe ich auch nicht. Ganz im Gegenteil: gut, das heißt unter anderem auch "richtig", geschriebene Texte kann ich wohl deutlich schneller lesen als andere, so zumindest meine Erfahrung aus der auch nicht mehr ganz frischen Schulzeit. Die so genannte "gemäßigte Kleinschreibung", die ja auch in künstlerischen Texten und in Lyrik gerne verwendet wird, sie bremst mich hingegen aus. Nicht unbedingt relativ zu anderen, das kann ich schwer beurteilen, aber absolut merke ich das sehr deutlich. Mein "Auge" verwendet wohl die Großbuchstaben auch als Ankerpunkte im Text, ich kenne die Ursache nicht, spekuliere gerade. Fest steht allerdings, dass es

> Du verstehst schon, dass ich mit dem Vergleich zum
> Englischen sagen wollte, dass ich die Groß- und
> Kleinschreiberei durchaus für überflüssig halte.

Ja, aber eben weil es zum englischen Schriftbild so dazu gehört und man es so gewohnt ist. Eine "germanisierte" Großschreibung im Englischen zum Beispiel der Substantive wäre umgekehrt genau so "falsch" im Sinne von gegen die klassische Lesegewohnheit. Ich will nicht einmal diskutieren, ob "Großschreibung" per se die Lesefreundlichkeit erhöht, ich denke schon, aber sehe es als hier unwichtig an, aber die gängige Schreibung im Deutschen ist nun einmal mit Großbuchstaben. Genau so wäre es nicht per se sinnfrei, von rechts nach links zu schreiben, die Araber kommen ganz gut damit zu Rande, oder von oben nach unten, wie es auch nicht unbeträchtliche Teile der Weltbevölkerung machen, aber in einem deutschen Text wäre das (zugegeben im Verhältnis zur Kleinschreibung in deutlich gesteigertem Maße) eben verwirrend.

> Man kann
> Texte absolut verständlich lesen, wenn auf eine solche
> Schreibweise verzichtet wird.

"Man" ist hier gleich "Du und einige andere". "Ich und einige andere" können das nicht in dem Maße. Und da denke ich, ist es für alle am besten, wenn man eine einheitliche Konvention hat - und die nun umzustellen sähe ich als kontraproduktiv an.

Eventuell kannst Du es auch besser, weil Du andere "Lesegewohnheiten" hast. Im Chat, der ja schnell sein soll, wird das Schreiben oft so beschleunigt - wer viel chattet, ist viel Kleinschrieb gewohnt. Aber jetzt interpretiere ich, und mag mich ebenso täuschen.

> Briten könnten dir davon sicherlich berichten!

Wie gesagt, es ist eine andere Sprache mit anderen Gewohnheiten.

> Es ist unfassbar, wie viel bösen Willen du in Roberts
> Zeilen hineininterpretierst! Das grenzt ja schon an
> Verfolgungswahn! ["Der böse Poster schreibt absichtlich nur
> klein! Damit will er mir persönlich böses antun!!!"] HEY!
> Das war jetzt nihct so ernst gemeint, wie es vielleicht
> klingt... :wink:

Naja, in Deinem ersten Satz unterstellst Du mir schon mal halbwegs, ich würde um der Diskussion willen Unwahres sagen. Ansonsten denke ich nicht, dass Kleinschrieb aus Faulheit böswillig ist, um anderen zu schaden. Ich finde es lediglich rücksichtslos, weil es eigene Interessen höher bewertet als die zumindest gleichberechtigten anderer. Ähnlich wie ein Drängler an der S-Bahn-Tür mir nicht den Ellenbogen auf die Nase haut, weil er mir weh tun will, sondern weil er selber schnell auf seinen Platz möchte, und es ihm egal ist, welche Auswirkung das auf andere hat.

> Aber, jeder so wie er will. Ich habe mich dem hier im Forum
> vorherrschenden Tenor angepasst und schreibe hier auch
> ordentlich. [Wobei mein Interesse an diesem Forum immer
> mehr gesunken ist, setdem man hier sich weniger über Spiele
> als um die Form der Beiträge streitet...] Immer schön groß
> und klein, damit es auch alle kapieren, die vielleicht mal
> etwas länger brauchen... Snickers gefällig?

Danke, ich habe gerade gegessen. :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Marten Holst » 21. März 2007, 19:11

Nachsatz:

>> Es ist unfassbar, wie viel bösen Willen du in Roberts
>> Zeilen hineininterpretierst! Das grenzt ja schon an
>> Verfolgungswahn! ["Der böse Poster schreibt absichtlich nur
>> klein! Damit will er mir persönlich böses antun!!!"] HEY!
>> Das war jetzt nihct so ernst gemeint, wie es vielleicht
>> klingt... :wink:
>
> Naja, in Deinem ersten Satz unterstellst Du mir schon mal
> halbwegs, ich würde um der Diskussion willen Unwahres
> sagen.

Kann man so nicht rauslesen: dieser Vorwurf, Du habest einen Vorwurf gemacht (äh, klar?) war nicht ernst gemeint, sollte nur illustrieren, wie schnell man etwas hineinlesen kann.

Benutzeravatar
Nicole
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Nicole » 21. März 2007, 20:01

Hi,

ich habe mal in meinem Bestand geschaut und dort 8 von vorhandenen 28 Spielen mit dem Buchstaben A gefunden, die zu sechst spielbar sind.
Ob die nun auch gefallen ist sicher Geschmackssache.


Ab die Post
Abilene (Schmidt)
Airlines
Ali Baba
Asterix und die Römer
Atlantic Star
Atmosfear
Attribut

Ich finde in meiner Sammlung zumindest für jede Zusammensetzung was passendes und bin der Meinung, dass es genügend tolle Spiele gibt, die es nur zu finden gilt.
Wenn man aber schon für Groß- und Kleinschreibung zu faul ist, gestaltet sich das schon etwas schwieriger ;)
....deshalb von mir einen kleinen Motivationsschub, sich im restlichen Alphabet neugierig umzuschauen :)

Viel Spaß und liebe Grüße,

Nicole

Benutzeravatar
Lorion

Re: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Lorion » 21. März 2007, 21:57

Also ich kauf Spiele für bis zu 4 Personen schon grundsätzlich gar nicht mehr, denn zu einem richtigen Brettspielabend gehören mindestens 4 Leute und in der Regel sind es mehr...
Ich denke viele der 4 Personen Spiele sind zu mehreren gar nicht spielbar, da die Wartezeiten einfach zu groß sind. Manche Spiele sind widerum mit bis zu 6 Spielern ausgezeichnet, aber funktionieren in der Besetzung überhaupt nicht (Heimlich und Co., Vinci)
Was überig bleibt sind meist Partyspiele oder Kartenspiele...
es gibt aber auch Spiele wie Funkenschlag oder Ohne Furcht und Adel, die auch mit vergleichsweise vielen Leuten super ankommen. Ich fänds klasse, wenn sich die Spieleentwickler mehr darum bemühen würden Spiele für größere Runden zu entwerfen...

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon ferdinand köther » 21. März 2007, 22:17

Hihi, sind ja viele lustige Beiträge hier, habe aber lange nicht alle gelesen (keine Lust, nicht zu faul ;-)).

> geht´s euch auch so ?

Nö, meine Datenbank weist 358 Spiele für 6 und mehr Spieler in meinem Bestand aus, ich war immerhin nicht zu faul das zu überprüfen.

Aber kann man auch zu faul sein, nach 6-Personen-Spielen zu suchen? Ok, die meisten sind für weniger Spieler, aber es gibt immer noch genug. Ganz aktuell z. B. Imperial oder Sitting Ducks, um mal nur zwei auf ihre Art sehr gute Spiele zu nennen, vom Anspruch her einmal hoch und einmal tief gegriffen.

Fleißige Grüße
Ferdi,
der solche Beiträge fast nie mit "der..." beendet, aber trotzdem findet, daß Sprach- und Schriftkultur auch im Internet ihren Platz haben. Permanente Kleinschreibung im Deutschen ist weder "modern" noch "cool", sondern einfach ätzend.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: OT: Lesbarkeit

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 22. März 2007, 01:43

Das q.e.d. stimmt doch, da du es lesen konntest. :lol:
Klar geht das einen Tick langsamer, aber lesbar ist es.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 22. März 2007, 01:45

Hm, da ist was dran an dem Satz mit dem "faul"... Ich gehöre wohl auch zu denjenigen, die sowas überlesen. Asche über mein Haupt!

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

RE: warum immer bis zu 5 spieler?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 22. März 2007, 01:47

Mit den Ankerpunkten hast du schon Recht, fällt mir erst auf, wenn ich ernsthaft darauf achte. Vielleicht war es mir bisher egal, wie schnell ich einen Text lesen kann, weshalb ich kleingeschriebene oder fehlerhafte Texte nicht gleich störend empfinde. Fehler in Büchern hingegen fallen mir sofort ins Auge. Seltsam...

Benutzeravatar
peer

[OT] Ode, Grzegorz

Beitragvon peer » 22. März 2007, 08:43

Hi ihr beiden,

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Hm, da ist was dran an dem Satz mit dem "faul"... Ich gehöre
> wohl auch zu denjenigen, die sowas überlesen. Asche über mein
> Haupt!


Na, dann ist ja alles klar :-)

ciao
peer (der sich freut, dass die beiden anscheinend seine Halbsätze lesen, aber nicht die von Robert)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste