Beitragvon Marten Holst » 21. März 2007, 19:07
Moin Andreas,
> willst du mir tatsächlich, und das am helllichten Tag, weis
> machen, du könntest den Beitrag von Robert deshalb nicht so
> gut lesen, weil er nur klein geschrieben ist?
Japps, genau das will ich. Ich kann Texte in "stark irregulärer" Schreibung nur mit gebremstem Tempo lesen. Dazu gehören Texte mit vielen echten Fehlern, altertümliche Texte mit entsprechenden Schreibweisen ("Thür"), oder eben durchgängig klein geschriebene Texte.
> Ich hoffe, ich trete jetzt hier nicht in ein Fettnäpfchen,
> aber bist du vielleicht schon etwas älter und kannst nicht
> mehr so gut sehen? Oder hast du eine Leseschwäche?
Nein, ich sehe mich nicht als "etwas älter", ich denke, mit 34 Jahren darf ich mich noch als im alterstechnisch normalen Rahmen ansehen. Meine Augen sitzen über 100%, und eine Leseschwäche habe ich auch nicht. Ganz im Gegenteil: gut, das heißt unter anderem auch "richtig", geschriebene Texte kann ich wohl deutlich schneller lesen als andere, so zumindest meine Erfahrung aus der auch nicht mehr ganz frischen Schulzeit. Die so genannte "gemäßigte Kleinschreibung", die ja auch in künstlerischen Texten und in Lyrik gerne verwendet wird, sie bremst mich hingegen aus. Nicht unbedingt relativ zu anderen, das kann ich schwer beurteilen, aber absolut merke ich das sehr deutlich. Mein "Auge" verwendet wohl die Großbuchstaben auch als Ankerpunkte im Text, ich kenne die Ursache nicht, spekuliere gerade. Fest steht allerdings, dass es
> Du verstehst schon, dass ich mit dem Vergleich zum
> Englischen sagen wollte, dass ich die Groß- und
> Kleinschreiberei durchaus für überflüssig halte.
Ja, aber eben weil es zum englischen Schriftbild so dazu gehört und man es so gewohnt ist. Eine "germanisierte" Großschreibung im Englischen zum Beispiel der Substantive wäre umgekehrt genau so "falsch" im Sinne von gegen die klassische Lesegewohnheit. Ich will nicht einmal diskutieren, ob "Großschreibung" per se die Lesefreundlichkeit erhöht, ich denke schon, aber sehe es als hier unwichtig an, aber die gängige Schreibung im Deutschen ist nun einmal mit Großbuchstaben. Genau so wäre es nicht per se sinnfrei, von rechts nach links zu schreiben, die Araber kommen ganz gut damit zu Rande, oder von oben nach unten, wie es auch nicht unbeträchtliche Teile der Weltbevölkerung machen, aber in einem deutschen Text wäre das (zugegeben im Verhältnis zur Kleinschreibung in deutlich gesteigertem Maße) eben verwirrend.
> Man kann
> Texte absolut verständlich lesen, wenn auf eine solche
> Schreibweise verzichtet wird.
"Man" ist hier gleich "Du und einige andere". "Ich und einige andere" können das nicht in dem Maße. Und da denke ich, ist es für alle am besten, wenn man eine einheitliche Konvention hat - und die nun umzustellen sähe ich als kontraproduktiv an.
Eventuell kannst Du es auch besser, weil Du andere "Lesegewohnheiten" hast. Im Chat, der ja schnell sein soll, wird das Schreiben oft so beschleunigt - wer viel chattet, ist viel Kleinschrieb gewohnt. Aber jetzt interpretiere ich, und mag mich ebenso täuschen.
> Briten könnten dir davon sicherlich berichten!
Wie gesagt, es ist eine andere Sprache mit anderen Gewohnheiten.
> Es ist unfassbar, wie viel bösen Willen du in Roberts
> Zeilen hineininterpretierst! Das grenzt ja schon an
> Verfolgungswahn! ["Der böse Poster schreibt absichtlich nur
> klein! Damit will er mir persönlich böses antun!!!"] HEY!
> Das war jetzt nihct so ernst gemeint, wie es vielleicht
> klingt... :wink:
Naja, in Deinem ersten Satz unterstellst Du mir schon mal halbwegs, ich würde um der Diskussion willen Unwahres sagen. Ansonsten denke ich nicht, dass Kleinschrieb aus Faulheit böswillig ist, um anderen zu schaden. Ich finde es lediglich rücksichtslos, weil es eigene Interessen höher bewertet als die zumindest gleichberechtigten anderer. Ähnlich wie ein Drängler an der S-Bahn-Tür mir nicht den Ellenbogen auf die Nase haut, weil er mir weh tun will, sondern weil er selber schnell auf seinen Platz möchte, und es ihm egal ist, welche Auswirkung das auf andere hat.
> Aber, jeder so wie er will. Ich habe mich dem hier im Forum
> vorherrschenden Tenor angepasst und schreibe hier auch
> ordentlich. [Wobei mein Interesse an diesem Forum immer
> mehr gesunken ist, setdem man hier sich weniger über Spiele
> als um die Form der Beiträge streitet...] Immer schön groß
> und klein, damit es auch alle kapieren, die vielleicht mal
> etwas länger brauchen... Snickers gefällig?
Danke, ich habe gerade gegessen. :-)
Tschüß
Marten