Beitragvon St. Brück/alea » 26. März 2007, 18:09
Holger schrieb:
.
.
.
> Die Stadtteile ,welche an die Notre Dame angelegt werden,
> "schnabeln"nach oben, will sagen ,sie biegen sich nach oben
> und liegen nicht mehr plan auf. Das ist nach nicht mal einer
> Stunde passiert und war teilweise schon etwas störend.Und das
> ist nicht nur bei meinem Exemplar passiert.
Bei unseren Spielen hier passiert dies definitiv nicht. Ich habe gerade nochmals mehrere Spielpläne ausgelegt ...
Und auch in Essen hat sich keines der Spielbretter (aus der gleichen Pappe!) in den 4 Tagen Härtetest auffällig nach oben gebogen. Und da haben sogar noch stundenlang mehrere 100-Watt-Strahler draufgeknallt ...
> Bevor das Arument der Verteuerung kommt, möchte ich erwähnen,
> dass bestimmt 2 Drittel der Käufer dieses Spiel sicherlich
> auch für 2 € mehr erworben hätten.
Dickere Pappe würde das Spiel [i]deutlich[/i] verteuern. Mit 2,- € Plus auf den LVP kämen wir hier nicht weit ...
Der verwendete Chromoduplexkarton wird in Ravensburg [i]tonnen[/i]weise
Jahr für Jahr verwendet (im Grunde für alle Spiele) und kostet dementsprechend, was er kostet. Eine dickere Pappe würde aber komplett aus dem Standard fallen und wäre damit im Einkauf, gerade bei den kleinen Mengen, die alea in Relation zum Gesamtverlag ausmacht, [i]über[/i]proportional teurer.
> genialen Schachzug der Durchnummeriernug. Warum eigentlich
> immer an der Qualität sparen.;-)
Hier wurde nichts "gespart", sondern bereits millionenfach genutztes Standardmaterial verwendet, so wie in [i]allen[/i] anderen alea-Spielen auch, und das [i]von Anfang an[/i] (siehe z.B. die über 200 Kärtchen und Stelen aus RA oder die Spielpläne von Puerto Rico, von denen mittlerweile über eine halbe Million "in Benutzung" sind - und bei noch keinem einzigen haben wir Klagen gehört!?).
> Gerade die Alea -Marke, die mit starken Slogans aufwartet,
> sollte sich in meinen Augen einer Qualität bewußt sein, die
> diese auch rechtfertigten.Aber evtl. ist das nur meine
> (unwichtige) Meinung.:roll:
s.o.
Wir verwenden seit Anbeginn an das gleiche Material, sei´s bei Plänen, Stanztafeln oder Spielkarten.
(Daran hat übrigens auch die Produktionsauslagerung hier und da in das hier gerne gescholtene Tschechien nichts geändert!)
Wenn du möchtest, kannst du uns deine Spielpläne zusenden; viell. ist bei denen ja wirklich was schief gelaufen (wie z.B. die Benutzung von zuviel Leim). Wir schicken dir dann neue zu.
vG
Stefan