Beitragvon Thomas » 31. März 2007, 11:22
pustetroll schrieb:
> konnte schon jemand diese beiden Spiele testen?
Nein, beide leider noch nicht. Aber Trapper immerhin:
> Spielbeschreibung von Trapper hört sich nach einem guten
> `zwischendurch` Spiel an, aber ich kann mir den Spielreiz
> noch nicht so vorstellen.
Bei Trapper gibt es die "Basisregeln" und die "taktische Variante". Man spielt Handkarten einer (von vier) Farbe, um die Spielfigur der entsprechenden Farbe bewegen zu dürfen. Dadurch sammelt man Plättchen mit Kanus, Tieren oder Pflanzen. Jedes Kanu verlangt nach einer bestimmten Anzahl (1,2 oder 3) Tierplättchen einer Sorte (auf dem Kanu-Plättchen aufgedruckt). Wenn man ein Kanu und die entsprechenden Tierplättchen zusammen hat, bekommt man Geld (Punkte). In seinem Zug darf man mehrere Karten der gleichen Farbe spielen, um die gleiche Spielfigur mehrfach zu bewegen. Bei der taktischen Variante wird jede Bewegungsaktion versteigert. Dadurch kann eine Bewegung auch mal zwei, drei oder mehr Karten kosten. Obwohl ich schon die taktische Variante gespielt habe, kam bei mir kaum Spannung/Spielreiz auf. Es ist vielleicht dazu geeignet, Leute ans Spielen zu führen, die bisher nur MädN oder 4Gewinnt kennen und bei Trapper das Spielen von Karten in Zusammenspiel mit dem Bewegen von Figuren und Sammeln von Plättchen näherzubringen. Ich jedenfalls hätte ein schlechtes Gewissen, Trapper einem "Vielspieler" auch nur als 'Zwischendurch-Spiel' zu empfehlen. Das jedenfalls mein persönlicher Eindruck nach nur einmal Spielen mit taktischer Variante.