Beitragvon Thomas » 25. Mai 2007, 08:31
Studentin schrieb:
> Was versteht man unter christlichen/ religiösen Spielen?
> Vielleicht habt ihr Ideen bzw. Vorschläge?
Ich denke,man sollte auf jeden Fall unterscheiden, zwischen Spielen, die religiöse Lehren vermitteln wollen und wo somit der Schwerpunkt beim religiösen Thema ist, und Spielen, die nur eine religiöse Geschichte zum Thema haben, aber wo der Schwerpunkt beim Spaß am Spiel liegt (die keine "Lehre" verbreiten wollen, und genausogut ein anderes Theman verwenden könnten).
Ein Bibel-Quiz will vermutlich das religöse Wissen abfragen, aber auch festigen. Wohingegen ein Spiel, bei dem man eine Kathedrale bauen muss, das Spiel aber genausogut den Bau eines Tempel, einer Pyramide oder eines Fußbalstadions zum Thema haben könnte, legt vermutlich weniger Wert auf die korrekte religiöse Lehre, und verwendet das Thema eher als Hintergrund, um dem Spiel eine gewisse Stimmung zu geben. Die Umsetzungen bekannter und erfolgreicher Spiele wie Siedler von Catan und Carcassonne mit religiösem Thema zeigt, dass man ein Spiel mit verschiedenen Themen "ausstatten" kann, ohne dass das Spiel an sich anders wird. Dennoch ist die Intention von diesen religösen Umsetzungen vermutlich, das Thema Religion zu transportieren und daher irgendwo ein Zwischenfall. (Denn auch bei diesen Spielen tritt das Thema während des Spielens zugunsten des Spielmechanismus eher in den Hintergrund, da man sich beim Spielen eher Gedanken um das sinnvolle Platzieren von Plättchen oder Spielfiguren als um religiöse Aussagen macht. Bei einem Bibel-Quiz ist aber eben die Auseinandersetzung mit relisgösen Lehren und religiöser Geschichte während des Spiels dominant.)
HTH.