Beitragvon quasselgnom » 29. September 2007, 13:20
Hallo rekath16,
hier ein paar Dinge, die ich immer versuche zu beachten:
- nicht sehr viel später als 10.00 vor den Hallen auftauchen, dann gibt es wirklich immer genug Leute, die man anquatschen kann, um mal schnell eine Gruppe zu bilden (Gruppe ist ab 10 Leuten, auch wenn einige Ermäßigung bekommen, die gibt's auch in der gemischten Gruppe). Dauerkarten gibt's übrigens auch in der Gruppe billiger.
- bei Anreise mit Auto: Jacke im Auto lassen. Im Transfer-Bus vom Parkplatz zur Halle ist es warm genug. Man spart das Geld für die Garderobe. Und so 'ne Jacke kann schnell lästig werden.
- das Geld für Speisen und Getränke vor Ort gebe ich lieber für Spiele aus. Also nehme ich mir geschmierte Brötchen, Obst, Wasser und etwas Naschkram von zu Hause mit. Das Ganze im Rucksack. Dann habe ich später nach dem Verzehr auch noch Stauraum für mehr Spiele.
- Liste machen mit Spielen, die man gerne sehen/spielen/kaufen möchte. Prioritäten setzen, die Zeit ist immer zu knapp! Meine höchste Priorität haben dabei die Spiele von Kleinverlagen und/oder ausländischen Verlagen, die man nach der Messe schlecht im normalen Spielehandel bekommt.
- spätestens ab jetzt regelmässig hier im Forum und in den Messevorschauen mitlesen, was es noch Interessantes auf der Messe geben wird. Z.B. welche Verlage Freebies/ Goodies / Promos oder exklusive (Mini-)Erweiterungen haben. Oder welche Spiele es doch nicht geben wird oder ...
- Stift und Zettel für Notizen, z.B. Nummer des Standes, wo dieses wirklich tolle Spiel zu haben ist, das aber erst kurz vor Ende mitgenommen werden will, weil's so schwer ist. Oder für Preisvergleiche. Oder für Autogramme von bekannten (Comic-)Zeichnern. Oder ...
- Kopfschmerztablette (nur für den Fall...)
- vorher richtig viel Geld zusammensparen und Plan machen, auf was man nach der Messe verzichten kann ;-)
So, das war's erstmal. Und wenn ich nichts vergesse, wird's dann auch nicht so stressig.
Viel Spaß auf Deiner ersten eigenen Spiel wünscht
quasselgnom